Günstiges OC Mobo für i2500k gesucht

Hatstick

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
29.04.2004
Beiträge
5.523
Moin! :)

Kumpel von mir wollte sein altes Sockel 775 System austauschen.
Jetzt soll ich ihm die Sachen besorgen und einbauen.

CPU und RAM sind schon da, ein i2500k und 8GB RAM.
Jetzt fehlt nur noch ein Mainboard, habe da aber leider gar keinen Überblick.

Ausstattungstechnisch kann das eher einfach gehalten sein und er bräuchte keine Ivy Bridge Aufrüstoption.
Das einzige was wichtig wäre, ist humanes OC bis ca. 4GHz. (später)

Muss es da unbedingt ein 100€ Mobo sein oder gibt es sowas vielleicht auch für deutlich weniger Geld?


Danke schonmal,

Hatstick
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Stimme bomann da auf jedenfall zu. Wenn allerdings der Angeb-Factor erhöht werden soll wär das ASRock Fatal1ty P67 Performance noch eine Alternative. Seiht halt sehr marzialisch aus mit dem Rot-Schwarzen Design. Funktionnell dürften nur noch die 2 zusätzlichen USB 3.0 Ports interessant sein. Was kommt den für ein Gehäuse zum einsatz?
 
Es gibt keine zusätzlichen USB3.0-Ports, die beiden Board sind, bis auf das Design und den "Fatal1ty-Mouseport" absolut identisch.

Ich rate auch zum P67 Pro3 (nicht das normale P67 Pro und nicht das Pro3 SE), gute Alternativen sind das Asus P8P67 Rev3.0/3.1 oder das Gigabyte GA-P67A-UD3P-B3 (beide haben mehr USB3.0 und SATAIII). Wenn du allerdings die IGP der CPU als Reserve nutzen können willst, brauchst du ein Z68-Board. Die sind jedoch bei gleicher Ausstattung teurer, ein dem Pro3 entsprechendes Asrock-Board wäre erst das Extreme3 Gen3, dass Z68 Pro3 bzw Pro3 Gen3 hat eine schlechtere Spannungsversorgung (reicht aber auch), ein dem P8P67 entsprechendes P8Z68 gibt es nicht, nur besseres/teureres oder schlechteres/billigers. Lediglich vom GA-P67A-UD3P gibt es ein nicht viel teurere Z68-Variante.
 
Danke für eure Infos! :)

Gehäuse hat er nur ein 08/15 NoName Miditower.
2x 80mm Gehäuselüfter vorne und einen 120mm hinten.
Als CPU Kühler kommt vorerst der boxed zum Einsatz, CPU wird auch erstmal auf Standardtakt gelassen mit dem Kühler und mehr Leistung braucht er auch vorerst nicht.

Mobo`s mit H61 Chipsatz bekommt man ja schon knapp über 40€, laut Info aus einem anderen Forum kann man damit allerdings nicht übertakten.
Ausstattungstechnisch würde ich ihm auch so eins langen, wären halt 40-60€ Ersparnis.

Was für ihn halt zwei Nachteile hätte:

1) kein OC möglich.
2) SATA Anschlüsse auf dem H61 Mobo ist wohl nicht mehr optimal für eine SSD.

Beides wird er allerdings nicht mehr 2012, wohl eher Ende 2013 nutzen.
Habe ich noch was übersehen bzgl. den 40€ Mobos?

Denke mal den i2500k @ 4,5GHz erfordert schon eine sehr gute Luftkühlung und wohl ein besseres Gehäuse, was wieder mit Kosten verbunden wäre.
So hätte er um die 50€ gespart und mit 3,3GHz denk ich muss er sich 2012/2013 eh keine Gedanken machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
OC geht nur mit P67 und Z68. Übrigens steht die Nachfolge Plattform mit Ivy Bridge 22nm-CPUs und 7er-Boards schon in den Startlöchern (Anfang April, Boards evtl. füher), wenn er also eh vieles erst 2013 macht, soll er warten.

4,5GHz erfordern jetzt glaub ich nicht so die Mega-Kühlung.
 
Kommt drauf an, was für eine CPU du erwischst. Wenn du für die 4,5Ghz 1,45 VCore brauchst dann brät das natürlich schon etwas. :d
 
...4,5GHz erfordern jetzt glaub ich nicht so die Mega-Kühlung...

Ist halt eine Frage der Lautstärke. Gab/Gibt sogar irgentwo ein fertig PC der mit 4,2GHZ und dem Boxed Kühler ausgeliefert wird. Hat halt was von Flugzeug Triebwerk.
Mit einem Thermalright True Spirit oder Macho ist des aber auch leise Machbar.
 
Danke für eure Infos! :)

Gehäuse hat er nur ein 08/15 NoName Miditower.
2x 80mm Gehäuselüfter vorne und einen 120mm hinten.
Als CPU Kühler kommt vorerst der boxed zum Einsatz, CPU wird auch erstmal auf Standardtakt gelassen mit dem Kühler und mehr Leistung braucht er auch vorerst nicht.

Mobo`s mit H61 Chipsatz bekommt man ja schon knapp über 40€, laut Info aus einem anderen Forum kann man damit allerdings nicht übertakten.
Ausstattungstechnisch würde ich ihm auch so eins langen, wären halt 40-60€ Ersparnis.

Was für ihn halt zwei Nachteile hätte:

1) kein OC möglich.
2) SATA Anschlüsse auf dem H61 Mobo ist wohl nicht mehr optimal für eine SSD.

Beides wird er allerdings nicht mehr 2012, wohl eher Ende 2013 nutzen.
Habe ich noch was übersehen bzgl. den 40€ Mobos?

Denke mal den i2500k @ 4,5GHz erfordert schon eine sehr gute Luftkühlung und wohl ein besseres Gehäuse, was wieder mit Kosten verbunden wäre.
So hätte er um die 50€ gespart und mit 3,3GHz denk ich muss er sich 2012/2013 eh keine Gedanken machen.


wieso ein neues gehäuse wenn der platz ausreicht für neue hardware kann das gehäuse doch bleiben eventuell neue leise lüfter verbauen .
wenn er einmal den rechner neu aufbaut würde ich einen vernünftigen cpu-lüfter gleich mit verbauen ob ich nun den boxed-lüfter verbaue
oder ich mache es gleich richtig und verbaue was anständiges und muss nicht nochmal alles ausbauen nur weil der boxed-lüfter nichts taugt
bei oc .

MfG
 
Das Gehäuse ist wirklich nicht das gelbe vom Ei, zumindest wenn er OC will.
Tempmäßig war er schon mit seinem Q9550 @ 3,2GHz absolut an der Grenze.
CPU Kühler war fast an der Seitenwand dran usw, also wirklich nicht ideal.

Werde ihm die Infos jetzt so weitergeben, muss er dann entscheiden, ob er OC will oder nicht.
Nach meinen Rechnungen muss er min. 60€ mehr fürs OC bezahlen. (30€ für einen Kühler und 30€ mehr für ein Mobo im Gegensatz zu einem billigen H61 Mobo und boxed Kühler)

Das muss er letzlich entscheiden.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh