[Kaufberatung] Suche verbrauchsarmes Mainboard S775 und Graka (PCIe) oder nun auch S1155 denkbar!

Chemistry

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
18.01.2006
Beiträge
5.734
Hallo zusammen!

Ich hab einen eher ungewöhnlichen Beratungsrequest - und zwar suche ich für mein Homeserver Projekt auf Basis des S775 ein Mainboard und eine PCIe (oder vielleicht auch AGP, falls das neue Board es noch hätte) Grafikkarte, die möglichst verbauchsarm sind.

Anforderungen an das Board:
- möglichst viele SATA Anschlüsse
- AHCI muss möglich sein
- CPU Undervolting

Grafikkarte :
- Verbrauchsarm!!


Hintergrund - ich habe aktuell ein Asus P5W DH Deluxe und eine X1950GT (CPU ist ein C2DE4300) - bei beiden Komponenten alles deaktiviert, was möglich ist, Graka bis an die Untergrenze untertaktet - aber trotzdem habe ich mit einer HDD einen IDLE Verbrauch von ~80W. Das ist viel zu hoch.

Ein Kollege von mir hat ein System mit folgenden Komonenten laufen:
2 Stk Samsung - EcoGreen F2 1500GB, SATA II (HD154UI)
1 Stk Intel - CELERON E3200 2.4GHZ S775 (BX80571E3200)
1 Stk be quiet - Pure Power BQT L7-300W (BN103)
1 Stk MSI - MB G41M-E43/ICH7 PCI Ex16 mATX (7592-080R)
1 Stk Kingston Technology - ValueRAM DIMM Kit 2048MB PC3-8500U CL7 (DDR3-1066) (KVR1066D3N7K2/2G)

und erreicht damit folgende Werte:
STANDBY: 0,8W
IDLE: 38W
LOAD (standard-vcore 1,2V): 68W
LOAD (undervolted auf 1V): 56W


Da möchte ich auch ungefähr hin. Das Problem bei der Zusammenstellung - Board kann kein AHCI....

LG
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Steig um auf sockel 1155 dann bekommste die Werte locker hin, allerdings musste dann neue Hardware kaufen.

Gesendet von meinem GT-I9100 mit der Hardwareluxx App
 
Danke für deine Hilfreichen Beitrag. Ich denke du solltest, bevor du antwortest, meine Anfrage genau lesen :)
Aufrüstung auf 1155 kommt nicht in Frage, da das völlig Overpowerd wäre für meine Anforderungen und sich keine wesentlich besseren Ergebisse erziehlen lassen werden. Außerdem kann ich für die 300€, die die neue Hardware kosten würde das alte System seeeehr lange non Stop betreiben ;)

Ich relativiere das mal nach einiger Recherche - sie mein letztes Posting!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab deinen Beitrag schon gelesen :)
Was machste den mit dem Server? Fileserver oder was ist das fuer einer? Os?

Meiner Meinung nach fährste halt mit 1155 viel besser. Da gibts ja fuer kleines Geld schon gute Kisten. Selber mein Server inner Signa braucht 95 Watt im Idle mit 4 Festplatten. Allerdings intressiert mich der Stromverbrauch kaum ;)

Gesendet von meinem GT-I9100 mit der Hardwareluxx App
 
Wenns unbedingt noch Sockel 775 sein soll ...

würde ich zu folgenden Komponenten (natürlich auch gebraucht möglich) greifen :

GA-P35-DS3
E5200 (gleiche TDP wie der E3200, ein Kern mehr, gut undervoltbar)
Cougar A300 NEtzteil
Sapphire Radeon HD 6450 (18 watt)

Aber warum nicht gleich zum i3 2100T oder Atom greifen ? Da wäre die GraKa dann auch schon drin und das bei 35 watt TDP (i3) und 3,5 watt TDP (Atom).
Mit etwas mehr Leistung im 1155er Bereich bietet sich auch noch der Pentium G860 mit integriertem Grafikkern an, allerdings bei einer TDP von 65w.
 
Zuletzt bearbeitet:
Weil ich da gut 200-300€ in die Hand nehmen müsste.
Das alte Sys kostet ca. 140€ im Jahr an Strom (bei 0,2C 24/7). Auf Basis 1155 könnte ich vielleicht auf 40W IDLE Verbauch kommen - was dann mit ~70€ pro Jahr zu Buche schlägt.
Das bedeutet ich hab da eine Ersparnis von 70€ pro Jahr. Was wiederum bedeutet ich kann meinen alten Server in der aktuellen Config 3-4 Jahre betreiben und der neue wäre erst dann kostendeckend....ihr versteht ;) ?

Daher ist es sinnvoller gebrauchte, günstigere Hardware zu nehmen - denke für Board und Graka könnte man bis max. 50€ rechnen - und den Verbauch wahrscheinlich um ca 20-30W senken... das wäre noch vertretbar.

LG

---------- Post added at 09:30 ---------- Previous post was at 09:25 ----------

Aber warum nicht gleich oder Atom greifen ?

Was wäre denn da eine gute gebrauchte Kombi? Da hab ich echt keine Ahnung von - denn damit hab ich mich noch nie beschäftigt. Hab auch keine Ahnung, wie hoch da die Kosten wären...
 
Zuletzt bearbeitet:
das ist mal eine sehr optimistische Rechnung

möglich wäre auch noch ein GA-EP45-UD3R 8xSATAII und wie der name schon sagt raid 5 ist auch drin
soviel kosten die boards nicht mehr beim celeron hmm ist der so stromsparend? da fehlen doch die meisten
idle states
 
Zuletzt bearbeitet:
Nach einiger Recherche wäre eventuell auch ein Umstieg auf S1155 denkbar...
Der Intel Celeron Dual-Core G530 kostet ja "nur" 37,20€ - auf dieser Basis wäre es auch denkbar, da man da mit 100€ auch dabei sein könnte....
Welche µATX / ATX Board wäre da auf Basis S1155 die beste Wahl? Sollte wie gesagt wenig verbrauchen, undervolting zulassen und min. 4SATA Ports besitzen!
 
Zuletzt bearbeitet:
4x sata haben sie eigentlich alle such dir einfach ein günstiges H61 Board mit DVI raus gibt es ab 40,- und kuck dann wegen dem undervolting mal ins handbuch
 
die Unterschiede im Verbrauch bei den boards sind da nicht so signifikant da schlagen kosten für eine Andere ausstattung meist mehr zu buche
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh