PC für Videobeabeitung (hauptsächlich)

Choli

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
13.12.2008
Beiträge
1.862
Ort
Terrorzelle im Osten
Hallihallo,

und zwar suche ich für meinen Vater einen PC. Das augemerk liegt auf Videobearbeitung (HD-Videos). Auch ein bisschen Internet ist dabei. Habe mir folgendes vorgestellt:

CPU: i5 2500k? oder ist das zu viel?
RAM: 8GB reicht das?
MOBO: ASrock Z68 Pro 3 (habe das selbe und bin zufrieden damit ( andere haben mir zu viel schnick schnack))
Grafikkarte??? reicht der HD Chip des i5 2500k oder sollte man hier zu einer grafikkarte mit mehr Ram greifen?
Monitor: max. 19-21'' (sollte schon LED sein)
SSD: Vertex 3 120GB ?

Danke schon mal für eure Hilfe.


lg
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Einen 2500K sollte man mindestens nehmen. Wenn das Geld locker sitzt, lohnt sich auch ein i7-2600K.
 
Also wenn ich keiner bin, weiß ich auch nicht weiter.
 
hmm wiso nimmst du die K Version? Glaube nicht das dein Vater den PC mal übertakten will? :/
Ich würde eine Grafikkarte nehmen, wenn der CPU noch die Grafik machen muss wird der schnell ausgelastet sein.
 
Als CPU könnte dann natürlich ein XEON E3 1230 in Frage kommen.
Wobei dann allerdings definitiv eine Graka gesteckt werden müsste.
 
welche videoschnitt programme werden genutzt?

Zusammenstellung -> hd videos brauchen viel platz zum kompilieren wohin sollen die? wohl nicht auf die ssd?
frag ihn mal was er so zwischenspeichern muss..
bzw ist noch eine externe festplatte vorhanden wohin man die dateien dann speichern kann?

monitor 19-21" -> sollte doch wohl ein witzt sein? grade bei vi/bi-bearbeitung sollte ein großer und mit guten display ausgesattten bildschirm am start sein...

wiehoch ist das budget?
 
Zuletzt bearbeitet:
Also wenn ich keiner bin, weiß ich auch nicht weiter.

ja du bist einer aber das war ein bisschen zu wenig ;)

---------- Post added at 10:12 ---------- Previous post was at 10:08 ----------

welche videoschnitt programme werden genutzt?

Zusammenstellung -> hd videos brauchen viel platz zum kompilieren wohin sollen die? wohl nicht auf die ssd?
frag ihn mal was er so zwischenspeichern muss..
bzw ist noch eine externe festplatte vorhanden wohin man die dateien dann speichern kann?

monitor 19-21" -> sollte doch wohl ein witzt sein? grade bei vi/bi-bearbeitung sollte ein großer und mit guten display ausgesattten bildschirm am start sein...

wiehoch ist das budget?

so um die 700-800€... und wegen dem Monitor. er ist kein Profi. er nimmt die hd videos auf seiner Videokamera auf und bastelt dann einfach ein bisschen rum. Und den Platz am Schreibtisch hat er auch nicht.

also denkst du das der HD Chip reicht, weil du keine grakka mit ausgewählt hast. btw. NT, Case, Laufwerk, Kühlerr brauch ich alles nicht.
 
hd chip reicht! zusammenstellung -> was für ein netzteil ist schon vorhanden bzw was für ein cpu kühler, das darauf verzichtete werden kann?
 
hd chip reicht! zusammenstellung -> was für ein netzteil ist schon vorhanden bzw was für ein cpu kühler, das darauf verzichtete werden kann?

er bekommt mein be quiet 480W... da er nicht übertakten möchte denke ich das der boxed reicht, oder? oder sind die laut? sollte auf jeden fall auch ein bisschen silent sein. also wohl dann eher so nen einfachen arctic silent?!

wieso eigentlich kein Z68, was 20€ mehr kostet? da kann man ja auch den HD Chip nehmen und es ist aktueller. auf welche komponente beim PC kommt es bei Videobearbeitung an?
der pc sollte dann schon ein paar jahre, für ihn, reichen.

ACH vergessen: Win7 64Bit noch...habe schon mal geschaut... was heißt das DSP/SB? Home Premium genügt, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn nicht übertaktet werden soll, bietet der Z68 Chip keine nennenswerten Vorteile gegenüber dem H67. Die integrierte Grafik kann mit beiden genutzt werden.

Der Boxed-Kühler dürfte allerdings trotzdem, zumindest bei Volllast, relativ laut werden - ich betreibe in meinem Zweitrechner momentan nur einen i3-2100 (Dualcore mit SMT) und selbst da dreht der Boxedkühler schon ordentlich auf, wenn man Last auf den Prozessor gibt, das wird bei einem Quadcore sicher noch ein Stück schlimmer sein. Wenn es leise sein soll, würde ich einen günstigen Towerkühler wie z.B. den Scythe Mugen 3 vorschlagen.
 
Es kann Dir keiner richtig weiterhelfen, da eine elementare Angabe fehlt.
Welche Software wird genutzt?
Geh mal auf die Herstellerseite und schau Dir an:
1.) Wieviele Cores werden überhaupt unterstützt?
2.) Wird Hardwarebeschleunigung unterstützt, in welcher Form?

Zudem kann ich nur den Tip geben noch 2 HD's einzubauen, auf die Eine kommt das Quellmatierial, auf die Andere wird dann geschrieben.
Bei Videos geht es um sehr große Datenmengen, da ist es sinnvoll Quelle und Ziel auf 2 Platten zu haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn nicht übertaktet werden soll, bietet der Z68 Chip keine nennenswerten Vorteile gegenüber dem H67. Die integrierte Grafik kann mit beiden genutzt werden.

Der Boxed-Kühler dürfte allerdings trotzdem, zumindest bei Volllast, relativ laut werden - ich betreibe in meinem Zweitrechner momentan nur einen i3-2100 (Dualcore mit SMT) und selbst da dreht der Boxedkühler schon ordentlich auf, wenn man Last auf den Prozessor gibt, das wird bei einem Quadcore sicher noch ein Stück schlimmer sein. Wenn es leise sein soll, würde ich einen günstigen Towerkühler wie z.B. den Scythe Mugen 3 vorschlagen.

ok danke dir

Es kann Dir keiner richtig weiterhelfen, da eine elementare Angabe fehlt.
Welche Software wird genutzt?
Geh mal auf die Herstellerseite und schau Dir an:
1.) Wieviele Cores werden überhaupt unterstützt?
2.) Wird Hardwarebeschleunigung unterstützt, in welcher Form?

Zudem kann ich nur den Tip geben noch 2 HD's einzubauen, auf die Eine kommt das Quellmatierial, auf die Andere wird dann geschrieben.
Bei Videos geht es um sehr große Datenmengen, da ist es sinnvoll Quelle und Ziel auf 2 Platten zu haben.

Also das Programm heißt "Magix Video Deluxe MX" sagt er gerade. Und externe Platten hat er genug. Ich hatte mir das so vorgestellt, dass er auf der SSD die Videos bearbeitet und dann auf den externen speichert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke mal auf einer 120GB SSD wird er nicht besonders viel bearbeiten ;) Da sind mit Windows und Programmen ca. 50-60 GB belegt, dass der restliche Platz dann noch reicht um das Quell- und Zielvideo zu speichern wage ich zu bezweifeln, selbst wenn man immer nur einen Aufnahme gleichzeitig dort speichert. Aber den Speicherbedarf seiner Videos kann dein Vater sicher selbst am besten einschätzen.

Externe Platten sind für das Vorhaben nur geeignet wenn sie über eSATA oder USB 3.0 angebunden sind, da sonst die Anbindung der Platten wieder den ganzen Workflow ausbremst.
 
My 2 cents:

Vielleicht reicht eine kleinere SSD fürs System und dafür noch zwei schnelle interne (!) 500 GB Platten für die Schnittdateien (einmal Quelldaten und einmal Zieldaten)?

Wenn 2500k, dann muss man auch übertakten, denn das wäre ja sonst Verschwendung. Wenigstens so 20% - zumindest auf das Niveau eines @stock 2600k.

Ausserdem würde ich eine Graka nehmen. Und zwar eine mit mind. 128bit Speicherinterface, z.B. eine HD 6570. Beim Arbeiten auf der Timeline ist die Graka meines Wissens doch stärker involviert und dann sollte man sich keinen Flaschenhals einbauen.

Arbeitsspeicher würde ich 16 GB nehmen. Kostet ja nichts mehr.

Und ein Full HD Monitor ist beim HD Schnitt auch Pflicht - so 23" sollten es dann schon sein.
 
ok danke für die antworten. sagt mal ist es nicht besser bei ner grakka viel ram zu haben? hatte immer gedacht, dass es von vorteil wäre.
ich denke ich werde zu dem i5-2400 greifen
für 16GB bin ich auch dafür, da der zZ wenig kostet
einen cpu Kühler wirds auch werden
 
Viel RAM braucht die Graka nur zum Gamen in hohen Auflösungen / Qualitätseinstellungen (z.B. SSAA). Grundsätzlich sind aber die allermeisten Referenzkarten so dimensioniert, dass Chipleistung und RAM-Größe gut zusammenpassen. Also mach dir da keinen Kopf, gerade wenn es nur um die Auslagerung von Berechnungen auf die Graka geht und nicht ums Zocken.
 
Ok also Zusammenfassung:

CPU: i5-2400
irgendeinen CPU Kühler
16GB Teamgroup Elite
Corsair Force Series 3 F120, 120GB
ASRock H67M-GE
Monitor sucht er sich selber aus
Grafikkarte versuchen wir erstmal den HD Chip, wenn der nicht reichen sollte dann kaufen wir eine Grakka nach

Nochmal bitte absegnen

EDIT: Ich sehe gerade, dass bei dem Mobo mATX dahinter steht? ist das micro atx?
 
Zuletzt bearbeitet:
Von meiner Seite auf jeden Fall abgesegnet :)

Noch zwei Tips:

1) Beim CPU-Kühler auch darauf achten dass er aufs Board passt, gerade bei mATX und RAM-Vollbestückung kann es da bei manchen Kühlern zu Problemen kommen. Wenn der Kühler ausgesucht ist, einfach mal Google fragen, ob er aufs Board und ins Gehäuse passt.

2) Beim Monitor kann ich ganz schwer einen mit IPS-Panel empfehlen, gerade für die Videobearbeitung kommt die natürlichere Farbdarstellung gegenüber den (meist etwas günstigeren) TN-Panels sehr gelegen. Aus Erfahrung kann ich die DELL-IPS-Monitore empfehlen, nutze den mittlerweile in der dritten Generation und war immer sehr zufrieden, aber da gibt es natürlich auch von anderen Herstellern gute Geräte.
 
ich wollte eigentlich kein mATX verbauen. da lege ich die 15€ drauf und kaufe das Asrock Z68 Pro3... ist doch ok, oder?
 
Eigentlich passen die meisten Ram-Riegel Ohne Kühlrippen auch unter große Kühler, man sollte nur den RAM vor dem Kühler einstecken. ;)
 
Die 15€ wären im Endeffekt verschwendet, da du die Zusatzfeatures des teureren Boards einfach nicht benötigst.

Mit den meisten Kombos gibt es auch bestimmt bei mATX keine Probleme, ich würde es halt nur sicherheitshalber vorher nochmal checken.
 
Die 15€ wären im Endeffekt verschwendet, da du die Zusatzfeatures des teureren Boards einfach nicht benötigst.

Mit den meisten Kombos gibt es auch bestimmt bei mATX keine Probleme, ich würde es halt nur sicherheitshalber vorher nochmal checken.

Okay, kannst du mir noch kurz bei Win7 behilflich sein? hatte oben dazu was geschrieben: "ACH vergessen: Win7 64Bit noch...habe schon mal geschaut... was heißt das DSP/SB? Home Premium genügt, oder? "
 
Home Premium genügt voll und ganz. DSP sagt mir jetzt nix, SB steht für "System Builder". Das ist vom Funktionsumfang 1:1 das gleiche wie die "normale" Version, nur eigentlich nicht für Endverbraucher sondern eben für "System Builder", sprich Hersteller von Komplettsystemen, gedacht. Meines wissens nach ist der einzige Unterschid, dass Microsoft für die SB-Versionen offiziell keinen Endverbraucher-Support bietet. Ich würde einfach die günstigste Version nehmen die du bekommen kannst, auf den Support von MS kann man eigentlich auch getrost verzichten :fresse:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh