sporadiche bluescreens beim booten ohne eindeutige fehlerquelle

Lefteyehawk

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
20.05.2003
Beiträge
706
grüße

ich hab bei mein win 7 64 bit prof. das kleine problem das windows beim/kurz nach dem booten ein bluescreen bekommt, das passiert ca alles 1 - 3 wochen einmal
wenn win 7 läuft isses top stabil.

was mich aber irritiert ist das die bluescreens nich eindeutig sind, heißt: mal meint er memory management, dann sagt er page in no page aeria, der letzte meinte driver less or equal und so. es is wie lotto, welcher der ganzen möglichen bluescreens als nächstes kommt.

hardware kann ich denk ich ausschließen, die kann ich im normalen betrieb belasten wie ich bock hab, muckt nicht einmal.

das problem isr nicht sonderlich schlimm, aber nervig wenns auftritt.

weiß einer rat?

mfg
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
das bios is default, hab mit phenemmrstweaker übertaktet.

das oc kann ich ma rausnehmen (hab die 1,3v bei 3,2ghz auch mal auf 1,35v gesetzt)
 
Zuletzt bearbeitet:
ob alles richtig eingestellt ist beim OC kann ich nicht sagen.da habe ich keine Ahnung von, ich übertakte nicht, dafür gibt es hier auch anderere Forenbereiche.
Wenn es aber ohne Oc nicht vorkommt, kann es ja nur an OC liegen, also testen.
Ansonsten, siehe oben den Link für Stop Fehler, auch wenn es nicht direkt Stop Fehler für Win 7 sind, aber auch unter XP bekannt für Fehler am Ram oder Ram einstellungen und Treiber.
Ein direktes Win 7 Problem sehe ich nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
nach den fehlern hab ich ja auch immer gegoggelt was die auslösen, aber es sind ja immer andere, das is ja das seltsame, und wenn nur beim booten/direkt nach dem boot.
was ernsthaftes kann es ja nich sein denk ich mal, das tritt ja nur relativ selten auf
 
nach den fehlern hab ich ja auch immer gegoggelt was die auslösen, aber es sind ja immer andere, das is ja das seltsame, und wenn nur beim booten/direkt nach dem boot.
was ernsthaftes kann es ja nich sein denk ich mal, das tritt ja nur relativ selten auf
Wenn Du nicht genau weißt was Du da eigentlich machst dann lass die Finger vom übertakten. In irgendwelchen Tools rumklicken und sich drauf verlassen daß das mit dem übertakten schon irgendwie geht ist ne schlechte Strategie. Und auch wenn es im Moment nur selten zu Abstürzen führt wirst Du Dir vermutlich Deine CPU/RAMs/Mainboard langsam aber sicher gar kochen...
 
so unwissend beim cpu oc bin ich nu nich, hab ja nich nur den multi hochgestelt und gedacht "passt schon", ich hab natürlich alles mit prime, linx und täglichen betrieb getestet, temperaturen sind alle top (die h100 + die gehäusebelüftung sind da schon ganz gut).

im normalen betrieb passt das ja alles, da is alles alles stabil, ich geh mal von aus, das es das oc nich sein kann/dürfte (ok, hab im mom zum test aus).

wenn wieder ein bluescreen auftritt werd die ramspannung etwas anheben, hab ja vollbestückung (4x 4gb, allerdings nich 1600 auf was die ausgelegt sind, sondern auf 1333mhz) (im mom standert 1,5v, 1,55v werden wohl nich wehtung, zumindest nich dem ram, der is ja bis 1,65 freigegeben)
 
hab ja vollbestückung (4x 4gb, allerdings nich 1600 auf was die ausgelegt sind, sondern auf 1333mhz) (im mom standert 1,5v, 1,55v werden wohl nich wehtung, zumindest nich dem ram, der is ja bis 1,65 freigegeben)
Da klingelt was,
Denn da hatten wir hier auch schon einen oder mehrere Thread, konnte glaube ich auch keiner helfen da es irgendwie mit dem Ram, oder Board, inkompatibel oder falsch eingestellt zu tun hat.
Ich dachte da auch, es liegt an der Einstellung 1600Mhz aber der andere User hatte auch immer schon 1333 Mhz eingestellt, keine Ahnung ob das Problem behoben wurde.

Hier in diesen Forenbereich ist es da schwer.
 
Zuletzt bearbeitet:
die einstellungen (timings) sind nach hersteller, aber guter tipp, ich werd mal den ensprechenden forenbereich absuchen.
 
so, ich hol mein thread mal wieder hoch.

windows hat heut wieder mit bluescreen gestartet (2x sogar in folge). zuerst mit "bad pool header", darauf erhöhte ich die ramspannung auf 1,56v, der boot ging auch direkt in die hose, nur diesmal mit "irql not less or equal"

ich denke mal das ich mein cpu oc und ram ausschließen kann.

was den thread anging den terrier ansprach, ich konnt nur einen finder der die bluescreens mit ein firmwareupdate seiner ssd, und neuen treiber behob.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh