Neuer CPU für alte Kiste!

Guraffenguru

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
26.01.2012
Beiträge
11
Tachschen auch,


und zwar besitze ich seit cirka 7 Jahren einen Dell Dimension 9150. Hatte bereits vor einiger Zeit Graka + Ram Riegel gegen etwas stärkere ausgetauscht, und bin damit auch vollkommen zufrieden damit, jedoch stört mich noch die Leistung der CPU. Ich spiele natürlich keine High End spiele mit diesem System (Dafür habe ich meine Konsolen), jedoch möchte ich gerne das maximale Potential aus dem Rechner rausholen, bevor er irgendwann schlapp macht und ich mir einen neuen besorgen muss.


Hier erstmal einige Daten:
images-i159761bq1arb.jpg




Ich würde mir gerne den stärksten CPU für dieses Motherboard besorgen, jedoch weis ich nicht..
1. welcher dieser ist
(Wurde schon auf diese Seite verwiesen Intel® 945P Express Chipset aber ich weis nicht wirklich ob diese von Schwach zu Stark angeordnet sind.
2. ob ich evtl. ein neues Netzteil (Momentanes hat 375Watt) & Lüfter bräuchte.


Hoffe ihr könnt mir da weiterhelfen!


Gruß,
Andi
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
was genau für ein Motherboard hast du ?
Weil prinzipell werden Core 2 Duo Prozessoren vom Chipsatz unterstüzt man müsste gucken ob dein Board/bios das unterstützt
 
Siehst du die Bilder nicht? Motherboard ist 0YC523 von Dell.. paar Leute meinten schon, dass es nur Pentium 4 und Pentium D unterstützt.
 
für den Chipsatz sollte der das maximum sein:
Intel® Core

einfach in einen Laden gehen, und ausprobieren lassen. Jeder seriöse Händler macht das.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja 945 war glaub ich per bios möglich die ersten c2ds aufzunehmen, wobei das wieder fraglich ist, ob das bei dem dell oem board auch so ist.
 
hmmm und da spalten sich nun die geister wenn man google bedienen kann .....

Wie du selbst schon bemerkt hast geht es nicht da das Mobo nicht mit dem hohen FSB klar kommt. einige schreiben es KÖNNTE gehen aber keiner hat es probiert und die jenigen die sich nen e6300 ect. drauf geschnallt haben hatten keine erfolge.
 
daher ja, ab zum Händler mit der Kiste. ;) Der soll das prüfen, was maximal geht, und das kaufst du dann. Glaube mir, der strengt sich dann an. ;)
 
wenn er solche "alten" Cpu´s noch liegen hat ;) man bedenke das was drauf laufen könnte wird nicht mehr produziert sondern sind wenn nur noch restverkäufe ;)

Und die meisten händler haben ihre alten sachen schon längst an unerfahrene kunden verkauft
 
Beim Händler werd ich dann wieder unmengen bezahlen.. da kauf ich mir doch lieber gebrauchte Teile.. vorallem wenn man das Alter bedenkt. Nun, ich mein stärkste CPU für das Motherboard wäre schön, is aber kein muss. Mir gehts eher darum, dass der Leistungsschub "bemerkbar" ist, und nicht sich im 1-10% bereich befindet.
 
jepp, auch wieder richtig, aber so mancher kleiner Händler hat das noch liegen, und wird sich freuen, was los zu werden.
 
Wie siehts denn aber aus.. bräuchte ich fürn neuen CPU umbedingt n Kühler & ein neues Netzteil?
 
komm mal mit infos rüber ;)
Ist hier im forum ganz wichtig bist ja noch neu .... wir haben alle keine glaskugel.....

Ich denke je nachdem was du tauscht wird nen neuer kühler von nöten sein ......

Aber wenn du neu kaufst und dir ein aktuelles board+cpu kaufen willst brauchst du eh neuen ram und kühler ;)

Und da auf deinem board wahrscheinlich nix deutlich besseres läuft wirst du um einen kauf von mobo+cpu+ram+kühler nicht drum herum kommen.
 
Hab jetzt mal alles von dem CPU-Z abgescreent, falls ihr noch andere Infos braucht, einfach nur bescheid sagen ich poste dann.

images-i159889brfbku.jpg


Und naja.. ich hab eigentlich gedacht "komm 50€ fürn neuen CPU" und damit hats sich.. aber wenn ich sehe was du so alles auflistest :d


Netzteil is das:
http://www.shopping.com/Dell-KH624/info?sb=1


Hier mal Bild vom PC:



Ich weis halt nicht wirklich, ob ich diesen riesigen Schwarzen Lüfter mit nem normalen CPU Kühler ersetzen kann.. da der Lüfter direkt über der CPU sitzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
naja belieben wir beim alten entweder so weiter laufen lassen oder komplett aufrüsten.....und da musste gucken ob das neue überhaupt in den tower passt sieht ja nichtg grad sehr genormt aus ^^


Mit 50€ für eine neue cpu wird nicht reichen ^^
 
Kann mich @bekram nur anschließen. Das Bild von deinem aktuellen Rechner verheißt nicht´s Gutes, in das Gerät würde ich keinen Cent mehr investieren.
Wie gesagt, so weiterlaufen lassen, oder ein paar Euro in die Hand nehmen und was vernünftiges nach deinen Bedürfnissen neu kaufen.
 
Ist dem Bild nach zu urteilen ein BTX-System, ein von Intel damals zur bekämpfung der Abwärme ihrer hitzköpfigen Prescott-CPUs entwickelter Nachfolger des ATX-Standards, der aber gescheitert ist (war eigtl. garnicht so schlecht, ließ sich aber wegen der zu der Zeit schlechten Intel-CPUs nicht durchsetzen und war mit Erscheinen des Core 2 Duo obsolet).

Nun zum Aufrüsten: Es ist nahzu ausgeschlossen, dass du einen Core 2 benutzen kannst, da diese bei den Mainboards einige Änderungen an der Spannungsversorgung benötigten, so dass fast alle Board neue Revisionen benötigten bzw. gleich einen Nachfolger (beim 945P dann mit P965) erhielten. Nur ganz wenige Boards, die kurz vor Erscheinen des Core 2 entwickelt wurden, konnten diesen mit einem BIOS Update betreiben.
Wenn sich dies nicht bei Dell herausfinden lässt (In den Changelists der BIOS-Updates, mit einer CPU-Supportliste oder notfalls mit einer Service-Anfrage) geh eher davon aus, dass es nicht geht, als das es geht.

Was bleibt also? Mit Sicherheit die Pentium D 8x0 Dualcore Serie, die zwar eine gewisse Leistungsteigerung bei modernen Anwendungen brächte, aber auch eine größere Abwärme und Verbrauch. Mit hoher Wahrscheinlichkeit ginge auch die Pentium 4 HT 6x1 und Pentium D 9x0-Serie in 65nm, die zwar nicht unbedingt schneller ist (abgesehen davon, dass es hier ein paar CPUs mit 200-400MHz mehr als den Pentium D 840 gibt) gerade im letzten Stepping aber sehr viel Stromsparender. Es aknn aber auch sein, dass selbst das nicht geht (was aber eigtl bei allen 945P gehen sollte), weil Komplett-PCs oft keine CPU-Unterstützung über die für das jeweilige Modell erhältlichen Kombination hinaus erhalten, ein Hauptgrund, warum ich nie einen Komplett-PC kaufen würde.

Ich könnte mir vorstellen, dass diese nicht gerade beliebten und mittlerweile auch recht alten CPUs auf ebay etc. günstig zu kriegen sind, kann mich aber auch vollkommen irren, denn oft genug werden auf ebay für alte, selten gewordene CPUs völlig überzogene Preise gezahlt.

Du solltest also mal die Preise bei ebay checken und falls es einen Pentium D 900 für einen anständigen Preis gibt, bei Dell irgendwie herausfinden, ob dein PC diese unterstützt. Ansonten kannst du noch über den Pentium D 840 nachdenken, dein PC wäre damit aber nicht viel schneller und viel stromhungriger. Aber wirklich leistungsfähig kriegst du den eh nicht mehr.

EDIT: Das Einzige, was ich dazu herausfinden konnte ist, dass bei BIOS Rev.A02 (7.11.2005) steht "Updated microcode for newer CPU steppings" und bei Rev.A04 (28.04.2006) "Add support for newer processors". Insgesamt gibt es 7 BIOS Revisionen.
Dem ersten Datum ließen sich jetzt entweder die Pentium 4 HT 500 (Prescott 1M) mit 64-Bit Unterstützung zuordnen (5x1, erschienen am 12.06.2005 bzw. 517 und 524 im September), oder die 600-Serie in der Revision R0 (Prescott 2M, tlw. mit VT-x Unterstützung (nur 6x2), erschienen am 14.11.2005), evtl noch die B0-Revision der Pentium D 800 Serie (erschienen im Dezember) zuordnen.
Dem Zweiten lassen sich das C1-Stepping (Einführung von EIST, bei einigen Pentium D 900-CPUs Absenkung der TDP von 130W auf 95W) der Pentium 4 HT 6x1-Serie (Cedar Mill mit 65nm, erschienen am 16.04.2006) oder der Pentium D 900-Serie (Presler in 65nm, erschienen, 02.05.2006 bis Oktober) zuordnen.
Das sind aber alles nur Vermutungen, dass muss nicht heißen, dass das D0-Stepping (Absenkung der TDP bei Pentium 4 HT von 86W auf 65W, beim Pentium D 960 von 130W auf 95W) nicht unterstützt wird, es gab ja noch weitere BIOS-Versionen.
 
Zuletzt bearbeitet:
lass den rechner so wie er ist alles andere ist geldverschwendung !!

alter , toter sockel wenn du pech hast läuft die cpu nicht auf dem board , haben das bei freunden schon durch und der dell-rechner war halb so alt wie deiner
passene cpu gekauft bios-update durchgeführt und trotzdem lief die cpu nicht drauf dell ist dir dabei auch keine hilfe !!!

spar dein geld lohnt sich wirklich nicht !

MFG
 
Erstmal danke für eure bisherige Hilfe. Wie schon erwähnt will ich mir noch keinen neuen kaufen, solang dieser hier läuft und ich zufrieden bin. Jedoch denke ich, dass spätestens in nem Jahr n neuer her muss.


@ Tigerfox: Ich hab gradmal nachgeschaut.. und der Pentium D 840 soll wohl auch 2 Kerne haben, stimmt das? Falls ja müsste er ja deutlich schneller sein als mein momentaner, oder irre ich mich? Und bräuchte ich bei diesem n neues Netzteil bzw. extra Kühlung?


Hier mal beide als Vergleich! Auch wenn ich Englisch kann, blick ich net wirklich durch..

Intel® Pentium® 4 Processor 630 supporting HT Technology (2M Cache, 3.00 GHz, 800 MHz FSB)

Intel® Pentium® D Processor 840 (2M Cache, 3.20 GHz, 800 MHz FSB)
 
Die Pentium D-Reihe besteht quasi aus zwei zusammengeklatschten Singlecores, allerdings ist HT deaktiviert (das ja auch schon sowas wie ein zusätzlicher Kern ist, wenn auch nur mit wenig Leistungszuwchs), außer bei den Extreme Editions.

Ursprünglich war der Leistungsvorteil gegenüber der Pentium 4 HT Serie nicht so wahnsinng groß und kam keinesfalls einer Verdopllung nah, heute ist allerdings alles so auf Dualcores ausgerichtet, dass der Nutzen größer sein sollte. Du solltest dir also lieber die Pentium D 900-Serie ankucken, am besten im D0-Stepping (Pentium D 915 SL9KB, 925 SL9KA, 935 SL9QR, 945 SL9QQ, 950 SL9K8 und 960 SL9K7, von 2,8 bis 3,6GHz in 200MHz-Schritten), mindestens aber C1 (915 SL9DA, 920 SL95Y, 925 SL9D9, 930 SL95X, 940 SL95W, 945 SL9QB, 950 SL95V, 960 SL9AP). Dabei haben CPUs mit einer 5 am Ende keine Virtualisierung (brauchst du eh nicht), sind aber so hoch getaktet, wie das nächsthöhere Modell mit 0 am Ende (aslo z.B. 945 und 950 beide 3,4GHz).

Was ich so bei ebay gesehen hab, werden die CPUs oft für ~20€ angeboten, allerdings immer aus dem Ausland (UK, US, China, Hong Kong), so dass wahrscheinlich noch hohe Versandkosten dazukommen und die Quelle evtl. etwas dubios ist. Kannst auch mal hier im Marktplatz kucken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab grade mal mit nem Dell Mitarbeiter geschrieben, und der hat mich wiederrum an einen anderen verwiesen, da der anscheinend besser bescheid weis. Seine größte Sorge war aber anscheinend, woher ich so einen alten CPU bekomme. Werde mich auch gradmal nach den Preisen für sowas umschauen.. ma gespannt.


EDIT: Sagen wir mal bei dem 960.. sollte er funktionieren, bräuchte ich für diesen ein neues Netzteil bzw. Kühlung? Ich mach mir da echt n Kopp drum.. :/
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei ebay sind die letzten D960 für über 40 Euro weggegangen, dann noch ein neues NT für 40Euro und nen vernünftigen Kühler bist bei 100Euro, der Rest im System bleibt aber "old-style".
Daher nochmal der Rat, mach einen Haken an die Kiste und spar auf was Neues, alles andere ist in meinen Augen sinnloses Geld verbrennen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Guraffenguru

Ich würde dir zu raten, ein neues System zusammenzubauen.;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieviel Watt brauch ich denn für den D960? Und wohin mit der Kühlung? Wie gesagt.. der schwarze Lüfter is ja direkt über der CPU. Und was heißt 100€.. bei seriösen Verkäufern kriegt man auch günstig Gebrauchte gute Ware :)
 
eigentlich sollte das netzteil und dein kühler reichen aber das sind keine erfahrungs werte.
Für den fall das du auch einen neuen kühler brauchst bist du trotzdem bei besagten 50-70€ was dir keinen sooo großen leistungs zuwachs bringen wird.

Spar lieber das geld was du jetzt ausgeben würdest und leg dir dann nen neuen zu wenn das geld es zu lässt ;)
Du sagst ja selbst es läuft noch aber könnte mehr sein wirst du nur mit einem neuen kriegen weil bei deinem sich das aufrüsten nicht mehr lohnt.
 
@vfdesignz, Danke für deinen Beitrag. Wenn Du den Thread komplett verfolgst macht dein Posting jedoch wenig Sinn. Wir versuchen dem TE nur plausibel zu machen, dass er für die 50Euro keinen merklichen Performancezuwachs erhält und daher das Budget lieber für den neuen Rechner sparen sollte.
Würde die Aufrüstung Sinn machen, würden wir auch entsprechend argumentieren.

@Guraffenguru, meine Preiseangabe bezog sich z. t. auf Gebrauchtwaren, wobei hier auch die Frage ist gleich etwas mehr auszugeben für den Rechner der nächstes Jahr ansteht, oder super billig kaufen und dann nächstes Jahr wegschmeissen. ;)
Man kann niemand zu seinem Glück zwingen, Du musst wissen was Du möchtest, zum Sinn des Vorhabens wurde schon zahlreich etwas beigetragen.

Wieviel Watt der D960 braucht steht auf der von @Tigerfox verlinkten Page.
Wenn ein neuer Lüfter drauf soll/muss, ist das "Altteil" zu demontieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich mein ob ich jetzt 50€ ausgebe um ihn ein bisschen aufzurüsten, oder direkt 400€+ für einen neuen.. in beiden fällen wäre das Geld weg, jedoch merkt man die 50€ nicht so sehr, wie direkt 400€.


Auf was muss ich denn da genau achten.. um selbst zu schauen ob das Netzteil reicht? Z.b. braucht der D960 46W mehr, der D945 jedoch nur 11W. Solche dinge sind es eig, die mich interessieren.

Und genau das selbe.. wie schon erwähnt der große schwarze Lüfter. Du bekram sagst zwar, er sollte reichen aber der zweite Satz bringt wieder ungewissheit ins ganze :d . Bei Intel steht z.b. das D960 / D945 n Tick kälter is, als mein momentaner.. d.h. er müsste doch ohne Probleme laufen wa?
 
aber keiner wird dir sagen können ob es nun geht weil keiner so ein upgrade gemacht hat. Der kühler sollte aber reichen soviel mehr abwärme wird nicht kommen und wenn musst du dann eben einen neuen kühler kaufen.
Dein netzteil reicht aufjedenfall für das system.
 
Hat er gefragt, ob er ein neues System braucht? Nein, er wollte einfach nur wissen, welche CPU er nutzen kann, wie das mit dem CPU-Kühler aussieht etc.
Er will keinen neuen Rechner, nur eine CPU!

Hat er nicht,aber man empfiehlt in das da dies billiger wird, da dies ja auch ein PC von Stange ist
und das ist so eine Sache mit der Aufrüstung.
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh