[Kaufberatung] Absegnung Gaming-Rechner mit EBV-Ambitionen

Propella

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
08.04.2011
Beiträge
655
Ort
Ruhrgebiet
Guten morgen zusammen!

Möchte gerne meinen altersschwachen Shuttle in Rente schicken. Im Februar soll es wohl soweit sein, auch wenn ich weiß, dass neue Hardware (Ivy Bridge und Keppler) in den Startlöchern stehen. Habe aber über die Jahre die Erfahrung gemacht, dass sich das Warten nicht lohnt, irgendwann wartet man zu lange! ;)

Anwendungstechnisch solls ne Spielebüchse werden, mit der ich auch EBV machen kann. Bildschirmauflösung ist noch 1280x1024, Aufrüstung auf 1900x1200 steht aber an!


Deswegen hier mal meine Auflistung, was ich mir heute kaufen würde:


So komme ich auf einen Gesamtpreis von ~ 1300€. (Geizhals-Liste)

Die Samsung SSD ist auch erstmal nur als nettes Beiwerk zu sehen, da ich im Moment eine 120 GB Intel X-25 nutze und die es eigentlich noch tut. (Auch wenn die nur SATA II hat)
Ich hab noch ne 500GB WD zu Hause, das ist für mich Speicherplatz genug, da sonst eh alles aufm NAS liegt.

Ich habe mir auch noch ein paar Alternativen für das ein oder andere Bauteil überlegt:

Case: Fractal Design Define R3 weiß oder Cooler Master CM 690 II Lite PCGH-Edition (~ -15€) (wichtig ist mir ein weißes Case)

Grafik: Gainward GeForce GTX 570 Phantom (~ -10€)

RAM: Corsair XMS3 Dominator Kit 8GB (~ +20€)

Netzteil: be quiet! Straight Power E9 CM 580W (~ -20€)

CPU-Kühler: EKL Alpenföhn Matterhorn (~ -50€) oder be quiet! Dark Rock Advanced (~ -50€) (Kühler sollte schwarz sein)


Den "Kleinkram" der immer noch dazu gehört, wie Kabel, nochn Lüfter etc. lass ich mal weg. Da gehe ich von max. 200€ aus.

So, viel geschrieben, also was sagt Ihr, kaufen? Oder kann man noch das ein oder andere "optimieren"? Preislich befinde ich mich genau in meinem Budget von 1500€.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also die Grundkonfig sieht eigentlich ganz gut aus.
Beim Ram solls bestimmt weißer sein? Ansonsten könnte man da noch etwas sparen.
Und an den Pseudo Waküs scheiden sich halt die Geister.
Aktuell würde ich persönlich einen guten Luftkühler(z.B. Macho) verbauen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und an den Pseudo Waküs scheiden sich halt die Geister.
Aktuell würde ich persönlich einen guten Luftkühler(z.B. Macho) verbauen.
Sehe ich auch so.
Ich würde sogar noch soweit gehen, mir "nur" eine GTX560ti 448 zu kaufen, da diese nur 4% hinter der GTX570 liegt und man das durch minimales OC bereits wieder reinholt. Preislich liegen aber ~50€ zwischen den Karten. Und für FullHD ist die 560ti 448 auch mehr als nur ausreichend!!
 
Also die Grundkonfig sieht eigentlich ganz gut aus.
Beim Ram solls bestimmt weißer sein? Ansonsten könnte man da noch etwas sparen.
Und an den Pseudo Waküs scheiden sich halt die Geister.
Aktuell würde ich persönlich einen guten Luftkühler(z.B. Macho) verbauen.

Du hast vergessen zu erwähnen, dass sein NT überdimensioniert ist. :lol:
 
@Tankman: Ja weißer RAM sollte es werden. Bei den heutigen Speicherpreisen kommt es auf 5€ auch nicht mehr an.

@Chemistry: Guter Hinweis. Die ASUS ENGTX560 Ti 448 DCII ist ~ 50€ billiger. Bei ner MSI N560GTX-448 Twin Frozr III Power Edition spare ich immerhin noch ~40€.

@J00k3r: Also eher was um die 500 Watt? Ein be quiet! Straight Power E9 CM 480W spart mich ~ 12€. Ein kleineres Seasonic ist dann in der X-Serie ohne Lüfter (X-460). Das ist mit ~125€ aber teurer als das aktive X-560.
 
Zuletzt bearbeitet:
unsachlichkeiten oder ähnliches helfen dem threadersteller nicht weiter, bitte am thema bleiben :wink:
 
@Tankman: Ja weißer RAM sollte es werden. Bei den heutigen Speicherpreisen kommt es auf 5€ auch nicht mehr an.

@Chemistry: Guter Hinweis. Die ASUS ENGTX560 Ti 448 DCII ist ~ 50€ billiger.

@J00k3r: Also eher was um die 500 Watt? Ein be quiet! Straight Power E9 CM 480W spart mich ~ 12€. Ein kleineres Seasonic ist dann in der X-Serie ohne Lüfter (X-460). Das ist mit ~125€ aber teurer als das aktive X-560.

Ja 480W reichen und Bequiet ist nicht qualikativ schlechter als Seasonic sondern eher drüber.
Außerdem sind die Seasonic unter Vollast lauter..
 
Propella schrieb:
@J00k3r: Also eher was um die 500 Watt? Ein be quiet! Straight Power E9 CM 480W spart mich ~ 12€. Ein kleineres Seasonic ist dann in der X-Serie ohne Lüfter (X-460). Das ist mit ~125€ aber teurer als das aktive X-560.

Lass dich von J00k3r nicht verwirren - der trollt ein wenig herum, weil wir es gewagt haben in seinem Beratungs-Thread die von ihm gekaufte Config in Frage zu stellen. Das da oben war als Seitenhieb an Tank gedacht - ignoriere das einfach.

Du könntest tatsächlich das Netzteil eine Nummer kleiner kaufen und trotzdem ohne Einschränkungen damit leben. Die Frage ist tatsächlich, ob die 100W mehr gebraucht werden (auch wenns nur 12€ sind ;) ).

Wenn du mit 580W ein besseres Gefühl für die Zukunft hast (manchmal ist ja Vernunft nicht ident mit Bauchgefühl ;) ) dann kannst du bedenkenlos auch das 580W kaufen.

Seasonic ist Referenz - also rein auf Qualität reduziert sicherlich hochwertiger als BQ - daher auch teurer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bequiet ist nicht qualikativ schlechter als Seasonic sondern eher drüber.

das stimmt so leider nicht. schau dir einfach mal die verwendeten bauteile an.
da ist seasonic in der regel besser aufgestellt, gerade aber hier im vergleich x-serie zu den straight power.

der lüfter von be quiet ist natürlich erstklassig, dafür ist das seasonic bei geringer auslastung passiv.
 
der lüfter von be quiet ist natürlich erstklassig, dafür ist das seasonic bei geringer auslastung passiv.

Was auch in 70% der Fällen bei mir der Fall sein wird. Wirkliche Auslastung hat man ja nur beim Spielen. Surfen, Musik und Officekram brauchen ja nix an Power. Von daher fiel meine erste Wahl auch auf das Seasonic.
 
ich habe das angesprochene x-460... das teil ist absolute sahne, allerdings teuer.
das be quiet e9 480 schlägt sich dagegen aber auch hervorragend, ist sogar im idle effizienter!
 
Ja 480W reichen und Bequiet ist nicht qualikativ schlechter als Seasonic sondern eher drüber.
Außerdem sind die Seasonic unter Vollast lauter..

Und genau damit unterstreichst du deine Unwissenheit.

@Propella
thom cat und Chemistry habens aber nochmal richtig erklärt.
 
Danke für Eure Anregungen, habe meine Warenkrob ein wenig umgestellt: Hardwareluxx - Preisvergleich

- CPU-Kühler wird erstmal der Macho. Für den Preis ist der wohl ungeschlagen. Ist der Prolimatech Megahalems eigentlich noch aktuell?

- Bei der Grafikkarte schwanke ich! Die 560Ti 448 Cores steht fest, aber welche? Die dicke ASUS, die MSI oder erstmal eine EVGA mit der Option, da nen Peter draufzuhauen? Wobei dann der Spareffekt natürlich nicht mehr vorhanden ist... Mein Favorit ist aber im Moment die EVGA.
 
Sieht doch super aus.

Bezüglich Grafikkarte - ich habe den Peter. Ist toll, keine Frage.
Ich würde jedoch der Asus den Vorzug geben.
Leider gab es die Asus nicht als ich meine Karte gekauft hatte. Denn die ist absolut spitze, man muss nicht herumbasteln und einen teuren Kühler + Lüfter kaufen, der in Summe nicht allzuviel besser ist. Aber ich lege nun mal Wert auf ein leises System - daher war der Weg vom Stock-Kühler nur Peter oder Accelero.

Also mein Votum wäre ganz klar die Asus - kühl, leise und verglichen mit der Option Peter+Lüfter auch noch deutlich günstiger.
 
Zuletzt bearbeitet:
die zusammenstellung gefällt mir so sehr gut.

habe die normale gtx 560 von evga, die ist schon sehr gut.
wenn diese ähnlich ist, dann ist es ein top teil.
 
bin ja auch empfindlich was lautstärke angeht, aber unter last läuft ja meistens noch sound oder ähnliches.
 
Also ich finde meine Evga auch unter Last super leise.
ABer wie ich mal gehört habe, läuft der Lüfter der 448 Core Version im Idle mit 40%.
Die normale soweit ich weiß mit 30%.
 
Naja - da ist jeder unterschiedlich empfindlich.
Wenn das der TE auch ist, sollte er direkt die ASUS nehmen - denn EVGA+Peter ist einfach deutlich teurer und nicht wirklich massiv leiser.
Wenn er mit einer hörbaren Karte leben kann (sicher kein Staubsauger, aber man hört sie doch deutlich - vor allem bei seinen sonst fast lautlosen Komponenten!!), dann kann man auch die EVGA nehmen.
 
Ich denke, ich werde mir die ASUS mal angucken!

Nach vielem Lesen kann die eigentlich garnicht so schlecht sein. Und sollte die mir doch gehörig auf den Nerv gehen, kann man ja immer noch den Kühler tauschen!

Der Vorteil den ich bei der EVGA sehe ist die ab Werk höhere Taktung und dass durch einen Kühlertausch die Garantie nicht futsch ist. Aber wie schon richtig festgestellt wurde, ob einem der Aufpreis und die Arbeit wert sind, steht auf einem anderen Blatt.
 
Zuletzt bearbeitet:
So, genau einen Monat ist mein letzter Eintrag her, der neue Rechner ist gekauft und ich möchte mal ein kleines Feedback geben.

Im großen und ganzen habe ich die im Thread vorgschlagene Aufstellung übernommen. Das isses geworden:

1 x Intel i5-3500k
1 x Gigabyte GA-Z68X-UD3H-B3
2 x Corsair Vengeance Low Profile weiß DIMM Kit 8GB (Speicher kost ja nix!)
1 x Samsung SSD 830 Series 256GB
1 x ASUS ENGTX560 Ti 448 DCII
1 x Sea Sonic X-Series X-560
1 x Prolimatech Magehalems Black Edition (passte einfach besser ins Farbkonzept)
1 x Corsair 500R White
4 x Enermax Cluster
1 x LG BluRay Laufwerk

Bin super zufrieden. Speed ist mehr als ausreichend vorhanden, Temps und Lautstärke sind auch völlig in Ordnung.
Was mich nur nervt, dass ich zwar auf dem Gigabyte-Board vier Lüfter anklemmen kann, aber nur zwei geregelt werden können. CPU via PWM und der zweite über die Spannung! In meinen Augen ein Fail! Werde mich also noch nach einer Lüftersteuerung umschauen.

Danke nochmal für das rege Feedback!
 
Zuletzt bearbeitet:
Schön das fast alles zu deiner Zufriedenheit ist.
Aber bei der CPU meinst du sicherlich den I5 2500K
 
Das ist leider bei vielen Boards so. Du kannst dir doch auch einfach solche PWM-y-Adapter zulegen und dann einige Lüfter parallel über einen Anschluss regeln, solang es die baugleichen sind.
 
Kenne das Problem auch. Jedoch beim ASrock Board muss ich sagen, dass ich voll zufrieden bin. Kann glaub ich 5 Lüfter anhängen und steuer die übers BIOS bzw. über das beiliegende ASRock Tool....sehr angenehm.

Aber freut mich, wenn du zufrieden bist!
 
Also ich finde die Lüftesteurung bei meinem Asrock auch ok.
Wobei sie aber auch nicht perfekt ist.

Gesendet von meinem HTC EVO 3D X515m mit der Hardwareluxx App
 
Ich finds einfach dämlich, vier "Ports" anzubieten und dann nur zwei regelbar zu machen... Da bin ich von meinem Shuttle anderes gewohnt.

Naja, muss ich mich mal auf die Suche nach ner PWM-Lüftersteuerung begeben, oder ner internen aquero...
 
Ja, diese Erfahrung habe ich bei GB und auch bei MSI Boards machen müssen. Das hat mich auch maßlos geärgert - da es nicht mal billige Boards waren. Seit ich nun zu ASrock gewechselt bin bin ich aber echt sehr zufrieden. Ich versteh das auch nicht, warum die Hersteller da sparen - das ist so ein billiges Feature - das sollte eigentlich Standard sein, dass alle Lüfteranschlüsse manuell regelbar sind.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh