Desktop-Ersatz fürs Studium

cool_case

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
28.08.2006
Beiträge
387
Ort
Austria
Hi,

ich bin auf der Suche nach einem Laptop der sich als Ersatz für einen Desktop eignet.
Ich glaube ca. 15" sind ok, da er ab und an auch bewegt werden soll.

Einsatzgebiet wär Office, YT, Photoshop, Musik aber keine Spiele etc.

Preislich so bis 1000 € ca. aber sollte schon was vernünftiges sein.

Ich hab an Lenovo, HP, Dell gedacht, aber bei den 15" Modellen bin ich mir wegen der großen Auswahl nicht so ganz sicher was zu empfehlen ist.

Danke schonmal.

MfG
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Dieser Post wurde auf Wunsch des Verfassers gelöscht
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
danke für die Antwort.

Das Notebook von HP sieht sehr gut auserdem scheint mir aber im P/L Verhältnis besser als das Modell von Dell zu sein, das LG734EA von HP sieht sehr gut aus, ist etwas günstiger als das LQ589AW.

Die neuste Generation an Mobilen Intel Prozessoren ist die i3/5/7-2.xxx Generation oder?

Ist die VPC Serien von Sony zu empfehlen, oder ist da die Verarbeitung nicht gut?

Die anderen Modelle von lenovo wie das IdeaPad oder die G serie sind nicht zu empfehlen?
 
Preislich kommen Probook und Elitebook garantiebereinigt auf einen ähnlichen Preis - und da ist klar das Elitebook die bessere Wahl...
Das Probook kommt mit 36 Monaten Garantie auf knapp 1000€, das Elitebook kostet neu 1161€, hat auch 36 Monate welche aber meines wissens auch nur den Pickup & return enthalten (edit: laut Cyberport ist dem so). Das ProBook besitzt die größere Festplatte und ein UMTS Modul welches in der Nachrüstung 50 bis 100€ extra kostet. Da gibts schon einen deutlichen preislichen Unterschied. Das Gerät für 999€ ist übrigends ein Renew Gerät. Es wäre unfair gebraucht mit neu zu vergleichen. Positiv sind natürlich die etwas bessere CPU, USB 3 und die Verarbeitung des Elitebooks.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dieser Post wurde auf Wunsch des Verfassers gelöscht
 
WWAN braucht nicht jeder - die Größe der HDD spielt bei USB3.0 (und/oder Umrüstung auf SSD inkl. 2nd-HDD-Adapter auch keine wirkliche Rolle mehr)...

Ich sagte ja auch, ähnlich und nicht gleich... aber 10% Aufpreis ist das Elitebook locker wert...

Das LG734EA würde ich keinesfalls nehmen - hat nur HD-Display und kein HD+ wie das LQ589AW...
Also der Aufpreis beträgt immer noch 16% und 160€ (21% wenn ich nochmal 50€ für ein UMTS Modul dazurechne und das ist ein optimistischer Preis) sind jetzt nicht für jeden wenig. Natürlich bietet das Elitebook ingesamt mehr, die Frage ist nur ob diese investition nötig ist.
Die HDD ist trotzdem ein wichtiger Punkt. Ich könnte mit einer 320er gar nichts anfangen, so groß ist ja fast meine SSD allein. Ich selbst nutze auch 2nd HDD (750GB) + SSD und kann so auf externe HDDs verzichten. Warum denn weniger nehmen wenn man mehr haben kann.
Ob man ein HSPA Modul braucht ist natürlich fraglich, ich finde es praktisch nichts mehr außen anstöpseln zu müssen (wenn man es denn überhaupt nutzt). Wenn dem so ist, ist das aber ein deutlicher Pluspunkt den man doch zumindest erwähnen sollte. Das muss man dann abwägen und kann nicht einfach sagen eins von beiden wäre generell das bessere Angebot.
Es gab allerdings mal ein 8560p mit SSD für 1200€, das war wirklich ein Top Angebot, allerdings hat HP die Preise da über 200€angezogen :(
 
Dieser Post wurde auf Wunsch des Verfassers gelöscht
 
Zuletzt bearbeitet:
Gut danke für die Hilfe.

Jetzt mus sich mich noch zwischen dem EliteBook und dem ProBook entscheiden.

Von der Uni aus kann ich ein vollausgestattestes EliteBook ca. 300€ billiger bekommen, ähnlich dem LG735EA.
Dauert aber noch bis ende Februar, wenn ich solang warten kann dann werde ich das wahrscheinlich nehmen :banana:.
 
Hallo,
inwiefern unterscheiden sich denn 6560b und 8560p verarbeitungstechnisch? Vom Finish abgesehen ähneln sich die Chassis ja ausgesprochen stark. Auch bei den Tastaturen ist optisch kein Unterschied feststellbar. Würde mich sehr interessieren, da ich auch zwischen diesen beiden Modellen schwanke.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh