[Kaufberatung] Bulldozer Gaming PC

slugaming

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
18.12.2011
Beiträge
23
Ort
Karlsruhe
Guuuten Tag :wink:

da ich viele lange Jahre auf PS3 und 360 gezockt hab und mir die Grafik jetzt doch so langsam auf den Wecker geht habe ich beschlossen das ich sowohl für Arbeit als auch fürs zocken mir ne neue Machine hol :d

Wie oben erwähnt hab ich schon lang nichtmehr aufm PC gezockt und weis nicht so recht was die ganzen neuen Shooter so an Anforderungen brauchen also hab ich einfach mal auf gut Glück was zusammengestellt. Deshalb brauch ich euch. Lange Rede kurzer Sinn hier meine vorgeschlagene Konfig.

CPU: AMD FX-8150
Mainboard: GIGABYTE GA-990FXA-UD7
Graka: Club 3D HD6870 Eyefinity6
RAM: Corsair DIMM 16 GB DDR3-1333 Quad-Kit
Netzteil: be quiet! Dark Power Pro P9 650W
SSD: Intel® 320series 2,5" SSD 120 GB
HDD: Samsung HD204UI 2 TB (hab schon eine aber die ist voll :))
Blu-Ray: ASUS BC-12B1ST
Gehäuse: NZXT H2 Midi-Tower - black
Lüfter: 4x Be Quiet! Lüfter Silent Wings USC - 120mm + 1x Be Quiet! Lüfter Silent Wings USC - 140mm

zusätzlich kommt in den Rechner noch eine Blackmagic Intensity Pro rein, aber darum macht euch mal keine Sorgen.

Naja lasst mal hören was ihr dazu sagt :) für weitere Anregungen bin ich natürlich offen. Aber bitte nicht am Gehäuse rummeckern des wird noch ein bischen getuned.

slugaming
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Zum Zocken nimm S1155. Dazu nen i5 2500K.

Wenn die Grafik wirklich besser sein soll würde ich 560Ti/6950 aufwärts nehmen !! :wink:
 
Netzteil bitte zwei Nummern kleiner nehmen. Generell würde ich auch zu einen i5 2500k raten mit passendem Board. Grafikkarte ist völlig überteuert bzw. wirst du kaum vorhaben da 6 Monitore anzuschließen, oder? Grafikkarte würde ich eine 560ti/448Cores oder eine HD6950 nehmen.

Auch wenn der Speicher grade billig ist, 8GB sollte doch reichen.
 
Ich hätte vielleicht erwähnen sollen das ich öfters, gerade wenn ich an dem Rechner arbeite virtuelle Machinen laufen lasse, und da sind je mehr Kerne ich zur Verfügung habe mehr Leistung (bezieht sich übrigens auch auf den RAM)

Da der Intel gerade im Crysis 2 Benchmark nicht wirklich groß unterscheidet versteh ich nicht ganz was ihr alle gegen die AMD Schüssel habt :d

3 Bildschirme habe ich immer angeschlossen und da dachte ich das es besser ist wenn man noch Reserven hat :d

Ist es immernoch so das sich die AMD CPUs mit den ATI GPUs besser verstehen?

slugaming
 
Dann kauf lieber nen 2600K oder nen 2600. Den FX-8150 würde ich wirklich nicht kaufen... !!

Wenn du 3 Monis anschließen willst reicht auch eine "normale" 6870. Aber dann würde ich wie gesagt trotzdem eine 6950 kaufen. Die kannst du evtl. sogar noch freischalten.
NV Karten würde ich bei 3 Monis dann nicht empfehlen !!

Du wirst mit dem 2600(K) trotz AMD Karte mit Sicherheit mehr Spaß haben als mit dem FX behaupte ich mal...
 
des wär natürlich auch ne Idee :) ich hab hier Übergangsweise ne GTX 460 (allerdings die mit 768mb RAM). Falls die 7er Serie nicht des bringt was sie verspricht werde ich denk ich zur normal 6950 greifen :wink:

slugaming
 
Also ich finde den Bulldozer ok, der Preis stimmt und wenn er viele VMs nutzt, ist das PL super. Bei der Graka würde ich auch warten und schauen, was da kommt. Interessant wird es def, fraglich obs preislich attraktiv wird.

Wenn du 3 Monis nutzen willst, würd ich dir auch zu ner Eyefinity raten, können ja nochma mehr werden ;-) Können eig alle Larten mitlerweile alle Anschlüsse nutzen oder beschränkt sich das sonst immernoch auf 2? Bei der GTX460 kannst ja auch nur 2 anklemmen, trotz 4 Anschlussmöglichkeiten.

Beim Brett muss es kein 990FX sein, wenn du die Features nicht rbauchst. Ist halt für extrem OC und CrossFire/SLI interessant.
 
Also auf Spiele bezogen ist es fast egal was man im PC hat - es sei denn man will SLI/CF betreiben.

Da gibts kaum Unterschiede zwischen C2Q 9X50- PII X4 - PII X6 - BD 4-8Kern oder Core i3 bis i7.

Bei viel Virtualisierung sollte man aber aufjedenfall einen BD 8 Kern oder einen i7 nehmen. Sind beides sehr gute CPUs!

Beim Grafikkartenkauf würde ich auch eher noch warten bis die 7er Serie komplett erschienen ist.
 
Beim Brett muss es kein 990FX sein, wenn du die Features nicht brauchst. Ist halt für extrem OC und CrossFire/SLI interessant.

extrem OC möchte ich nicht (zumindest dauerhaft), ich bin halt der Meinung das man sich wenn man nen neuen Rechner kauft was richtiges kaufen. Viele PCIe Slots halte ich für wichtig da ich eventuell irgendwann die Anschaffung eines Raid Controllers plane, auserdem habe ich noch meine Soundkarte und eben die Infinity Pro.

ich hab momentan mehrere Grakas in meinem Rechner drinn aufgrund der Sache mit den 2 Monitoren pro GPU ;).

slugaming
 
Würde zu einem Xeon E3-1230 aufwärts raten, wenn nicht übertaktet werden soll, die billigere alternative zum i7 2600k, etwas langsamer aber dafür auch HT und auf die iGPU kann man auch verzichten, wenn man eh eine dezidierte haben will.
 
Zuletzt bearbeitet:
Würde zu einem Xeon E3-1230 aufwärts raten, wenn nicht übertaktet werden soll, die billigere alternative zum i7 2600k, etwas langsamer aber dafür auch HT und auf die iGPU kann man auch verzichten, wenn man eh eine dezidierte haben will.

welche Vorteile bringt mir denn diese Server CPU? Der Bulldozer scheint ja so wie ich das seh für gerade Virtuelle Anwendungen wie gemacht zu sein (P/L mäsig), auserdem besitzt er doppelt so viele Kerne wie der oben genannte Xeon Prozessor.

slugaming
 
Weil der Bulli nicht immer schneller ist als eine Sandy und wenn du dich für eine Sandy entscheiden solltest, ist ein xeon wegen seines HT besser. Der Xeon 1230 reiht sich praktisch zwischen einem 2500k mit 4 kernen und einem 2600k mit 4 Kernen + 4 durch HT ein, etwas weniger Takt, außer du nimmst eben einen schnellere als den 1230, die Xeons haben 4 Kerne plus HT, also 8 virtuelle Kerne.

Du solltest dir die Benchens des 8150 und des 2600k/2700k genau ansehen, da der 8150 nur in bestimmten Fällen vor den Sandys liegt.

Hier mal ein Erfahrungsbericht zum 1230.

Die FRage, ob xeon oder bully wurde hier um Forum schon mal diskutiert.
Vielleicht solltest du dir auch mal SB-E mit der 3930k ansehen, wenn es dir um die Anzahl der kerne geht, allerdings soll im januar/februar eine neues Stepping für die SB-E kommen, da Intel bezüglich ihrer xeons nachbessern musste und das wohl auch den SB-Es zu gute kommen soll.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich hab mir das Thema zwischen Bulldozer und XEON kurz durchgelesen und muss feststellen das ihr da so weit seit wie hier :d die einen sagen Bulldozer reicht, die anderen nein hol dir nen XEON.

Die Sache mit dem HT hab ich nicht bedacht da haste recht BulliSabber. Seh ich das richtig das sich der XEON und der Bulldozer beim zocken nicht viel anderst verhalten? Falls ja würde mir der Bulldozer nämlich reichen was die Leistung angeht..

slugaming
 
Die sandys sind besser beim zocken, habe ja auf den benche und den bench verwiesen,wenn du nicht gerade virtualisierungsprogramme laufen lässt bringt dirder teure bulldozer gar nichts, der bulldozer ist teilweise langsamer als sein in die jahre gekommener vorgänger 1100t. der bulli wurde von vielen Redaktionen getestet,fazit war, er muss überarbeitet werden uman dieLeistung der Sandys zu kommen,vomStromverbauch gar nicht erst zu reden.
Wieso du dich auf den Bulldozer eingeschossen hast verstehe ich nun wieder nicht. Der 2500k ist schon teilweise schneller als der bUlli und ist dabei sparsamer (stromverbrauch). Du zahlst also für den Prozessor mehr als für den 2500k und dann kommt jeden moant ne höhere rechnung für nen Bulli der nur in ganz bestimmten dingen schneller ist und das sind sachen die manbräuchte wenn man nen server betreibt udn software-entwickler ist.
Dann zeige ich dir auf, dass du mit dem xeon 1230-1245 noch ht gewinnst, wass dir mehr Leistung als der 2500k bringt bei geringerem Preis als bei 2600k und das noch für weniger als der Bulli kostet.

Mainboard: ASRock Z68 Pro3-M, Z68 (dual PC3-10667U DDR3) (Asus P8Z68-V Pro)
CPU: Intel Xeon E3-1230, 4x 3.20
CPU-Kühler: Thermalright HR-02 Macho
SSD: Crucial m4 SSD 128GB
Festplatte: Samsung EcoGreen F4 2 TB
Netzteil: be quiet! Straight Power E9 500W ATX 2.3
Brenner intern: LiteOn iHAS124 schwarz
Gehäuse: Fractal Define XL oder nen Haf 922 - Haf X oder nen Corsair 400R oder 500R
Betriebssystem: Microsoft Windows 7 Home Premium 64Bit

Wenn ich zu vielgeld hätte würde ichmir einen SB-E 3930k mit dem neue Stepping im Februar holen. Oder auf Ende April warten,wenn die neuen Ivys kommen (Tock der Sandy, kleinere Bauart --> weniger Strom,mehr OC-potential) die sollen durch neue Bauweise bis zu 10% gegenüber den Sandys bringen bei noch weniger Stromverbrauch, was bedeutet, dass man sie leichter kühlen kann und somithöher übertakten kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du einen Konsolero bist wirst du selbst mit einem Athlon X4 fürn paar jahre glücklich.... Was fürn hype hier, der Bulldozer ist ok, die preise passe ja langsam! wgn graka oben steht die 6870, die ist vom PL-Verhältniss Ideal und liegt gleichauf mit der TI560 .

Eagleone19
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh