[Kaufberatung] Hilfe für neue Grafikkarte!

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Eben mit den 1.25GB VRam wirst du nie Battlefield in FullHD spielen.
Hab ich ganz vergessen zu erwähnen, danke soul4ever.
 
:rolleyes::rolleyes::rolleyes:

Nicht wenn man mit dauerhaft über 40 fps spielen will. Muss fast alles runter drehen um konstant über 50 fps + 2xAA zu spielen...

Das hab ich auch nicht behauptet ;) Hab nirgendwo was von 40fps geschrieben oder AA/AF
Aber auch da gilt anzumerken, dass es bei BF3 nicht nur auf die Graka ankommt :)


Eben mit den 1.25GB VRam wirst du nie Battlefield in FullHD spielen.
Hab ich ganz vergessen zu erwähnen, danke soul4ever.

Was bedeuten würde, dass BF3 mit einer GTX580 nicht ruckelfrei wäre ????
Also deine Aussagen werden immer skuriller :)

Aber das artet aus - daher back on topic
 
Zuletzt bearbeitet:
Klar hast du das behauptet, Beehatsch zitiert dich schon richtig.

...und ja, auch mit einer GTX 580 lässt sich nicht alles auf ultra +4xaa ruckelfrei spielen. Zumindest nicht mit meinem Setup. (Ich hatte eine 580 kurzzeitig zum testen).
 
Ich kann mit meinem Setup alles auf Ultra und 4xAA/16AF spielen - ohne Probleme und nur mit 1,25GB RAM ;)
Aber lies was ich geschrieben hab - es kommt nicht nur auf die Graka an...
Und ich hab nie behauptet, dass es mit deinem Setup, 40fps++ und AA/AF so geht... Also bleibt mal schön objektiv hier.
 
Ich kann das alles auch mit ner gtx 460 auf ultra und 4xaa spielen, ob das dann Spaß macht und ruckelfrei ist, ist die andere Frage und Fakt ist, das Einbrüche auf unter 40fps einfach nicht flüssig sind. Daher würde ich mir jetzt ne neue Graka verkneifen und auf die neuen AMD warten um mind. die Leistung einer GTX 580 zu bekommen.
 
Beehatsch wenn du Leute beraten möchtest ist das ja schön und gut aber bitte informiere dich vorher und verbreite keine Halbwahrheiten die du dir so einredest.

Wir sprechen in diesem Thread vorrangig von BF3 deshalb habe ich mal zu eben diesem Spiel drei Benchmarks rausgesucht:
Battlefield 3 Benchmarks: 11 Radeon- und Geforce-Grafikkarten im Test - Update mit Catalyst 11.11 Beta [Test des Tages] - radeon, battlefield 3, geforce
Battlefield 3 VGA and CPU performance benchmark test
Test: Battlefield 3 (Seite 9) - ComputerBase

Fazit 1: Die 6950 ist, vor allem mit AA, nicht mal ansatzweise schneller als eine GTX570. Sie ist für ihre Preisklasse gut vertreten, aber was du da von 1% faselst, ist einfach nicht der Fall.
Fazit 2 (danke Computerbase fürs Testen der 1GB und 2GB Versionen): Die 1GB Version reicht, zumindest für BF3 in FullHD, problemlos aus und steht der 2GB Version in nichts nach.

Ich will damit nicht sagen dass die 6950 eine schlechte Karte sei, P/L ist da sicher super. Aber so wie du das hier darstellst ist es einfach nicht richtig, vor allem auch die Aussage bezüglich des vRAM. Und was all diese Benchmarks noch gar nicht so richtig zur Geltung bringen: Im Multiplayer ist es sowieso essig mit Ultra Details + AA, da hier selbst eine GTX580 auf unter 30 FPS geht, wenn so richtig viel los ist. Da ist dann 5Ghz CPU + SLI/CF System angesagt wenn man immer noch voll aufdrehen möchte.
 
Tja für den einen sind 30fps flüssig für den anderen ab 50+ kommt immer drauf an.
Also ich empfinde 30 bzw. 40fps nicht als flüssig.

@Calif

Da spielen aber noch andere Faktoren eine Rolle.
Zum Beispiel die Abwärme der jeweiligen Karten, Fakt ist, dass Nvidia Karten weit wärmer werden als AMD Karten, hinzu kommt, dass nvidia Karte weit teurer sind als AMD Karten.
Beispiel 570 vs. 6950, sind knapp 120€ für eine Leistung die man im Spiel nicht mal ansatzweise erkennt sondern nur in Benchmarks, toll..

Desweiteren hab ich von P/L gesprochen, wird das eigentlich überlesen?

P/L

Hoffe man kann es nun erkennen, dort geht die 6950 defenitiv als Sieger hervor.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie du meinem Post entnehmen kannst, wenn du ihn vollständig liest, stimme ich dir zu, dass P/L bei der 6950 top ist.

Es geht um die Aussage sie sei schneller oder nur 1% langsamer als die 570 und die Aussage man brauche auf jeden Fall die 2GB Version. Beide Aussagen sind definitiv nicht richtig, die 570 ist ein gutes Stück schneller (auch wenn der Leistungszuwachs nicht dem Preiszuwachs entspricht, aber das Thema P/L habe ich vorhin schon angesprochen) und die 2GB Version ist keinen Deut schneller als die 1GB Version.
 
Bei der 2GB hat man jedoch nicht so starke Frameseinbrüche wie mit der 1GB wenn man in Full HD und den ganzen schnick schnack spielt, weil einfach der VRam limitiert.
Die 80 Mhz mehr Takt kannst du bei einer 6950 ohne Voltage erhöhung locker rausholen (gleiche Chips), das entspricht schonmal einer 6970, die Shader mal ausgelassen dafür mehr VRam, rest steht oben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es geht um die Aussage sie sei schneller oder nur 1% langsamer als die 570 und die Aussage man brauche auf jeden Fall die 2GB Version. Beide Aussagen sind definitiv nicht richtig.

Und genau das versuche ich in diesem und auch im anderen Thread richtigzustellen.

Man soll richtig recherchieren und nicht mit Halbwissen hier beraten.

Dass die 6950 eine tolle Karte ist, steht außer Frage.

Und ich wiederhole mich - beim VRAM kommt es eben nicht nur auf die Quantität an - sondern auch darum, wie mit der Ressource umgegangen wird. NV scheint da weniger Probleme zu haben.
Und das hat nichts mit Fanboy Gehabe zu tun - denn das bin ich bei Gott nicht. :wink:
 
Beehatsch scheint da nicht belehrbar zu sein. Aber da er auch keinerlei Belege für seine Aussage bringt, ist ja wohl klar, was von dieser zu halten ist ;)
 
Wenn ich die Karte jetzt bekomme und den Schalter umstelle, kann davon schon etwas kaputt gehen?
 
Beehatsch scheint da nicht belehrbar zu sein. Aber da er auch keinerlei Belege für seine Aussage bringt, ist ja wohl klar, was von dieser zu halten ist ;)

Habe doch geschrieben, dass ich bereits eine 570 mit 1.25GB VRam verbaut hatte und auch schon eine 2GB 6950 bzw. 6970 und die 2GB VRam machen sich dadurch bemerkbar, dass man damit weniger Frameeinbrüche hat, dass sind auch keine wagen Vermutungen sondern selftested, warum soll ich dann nicht belehrbar sein, eher können hier einige nicht richtig lesen und sollten mal einen Augenarzt aufsuchen.

Wenn ich die Karte jetzt bekomme und den Schalter umstelle, kann davon schon etwas kaputt gehen?

Nein, sonst würden sie die Shader mit dem zweiten Bios sicher nicht freischalten und verkaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich die Karte jetzt bekomme und den Schalter umstelle, kann davon schon etwas kaputt gehen?

Nein - davon geht nix kaputt. Aber es kann dir eben niemand garantieren, dass die Shader im anderen Bios bereits freigeschaltet sind. Kann sein, muss nicht.
Und das reine Freischalten der Shader macht noch keine 6970 aus der Karte - du musst sie zusätzlich noch auf das Niveau der 6970 übertakten. Auch das sei angemerkt.

Die 6950 ist eine tolle Karte mit genügend Performance - ich würde mal testen, wie weit du mit der Stock Taktung kommst oder ob du mehr Leistung brauchst. Wenn ja, dann kannst du ja den Schalter umlegen und OC. :wink:

Alternativ wäre eben dann eine GTX560ti mit 448C - damit bekommst du die gleiche Leistung - nur halt garantiert, dafür mit Aufpreis.

Hier nochmals der Link zum Computerbase Test der 560ti 448C als vergleich der tatsächlichen Leistung der Karten, die du nun zur Auswahl hast.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh