Heimnetzwerk einrichten

Sandower

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
23.07.2008
Beiträge
1.539
Ort
Hannover
Abend :)

Ich habe mir die Überlegung gemacht, ein ordentliches Heimnetzwerk bei mir einzurichten. Ich habe schon ein bissel rumprobiert, aber leider ist das irgendwie nichts halbes und nichts ganzes =(

Ich möchte gern mein Windows 7 PC, Vista PC und vorerst erstmal noch die PS3 in das Heimnetzwerk hereinnehmen. Ggf. wäre auch ein Smartphone noch ein Gerät mit in dem Netzwerk, wobei ich da leider nicht weiß, ob es technisch überhaupt möglich ist.

Zum Netzwerk selbst, es sollte Medien streamen können und halt auf Dateien zugreifen können. Zwischen den beiden PC´s habe ich schon einen Netzwerkordner einrichten können. Leider kann ich mit der PS3 die Medien auf dem Windows 7 PC nicht streamen =( Die PS3 erkennt keine Medien bzw teilweise den Medienserver nicht =(
Ich betreibe eine Fritzbox, an der ich auch eine Netzwerkplatte hängen werde, jedoch möchte ich nicht immer jeden Titel, Film etc. erst auf die Platte ziehen um diesen dann auf der PS3 wiedergeben zu können. Die Platte ist auf FAT32 formatiert, da die PS3 sonst irgendwelche Probleme hat diese zu erkennen (in der Formatierung NTFS).

Wie gehe ich da am besten vor? Vllt kann mir auch jemand eine Schritt für Schritt Anleitung geben vllt sogar mit Screens oder so.

Für weitere Daten oder Fragen einfach stellen :)

Also besonderes "Sahnestück" möchte ich ggf. auf die Netzwerkplatte auch von woanders zugreifen können, falls das überhaupt möglich sein sollte.

Ich danke euch schonmal im voraus :)

Lg Sandower
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Kann mir keiner irgendwie weiterhelfen? =(
 
Leider kann mir hier mit diesem geschilderten Problem irgendwie keiner helfen, schade eigentlich.

Habe jetzt ne andere Überlegung. Und zwar möchte ich im Wohnzimmerm und einem weiteren Zimmer jeweils eine Doppelnetzwerkdose installieren. Jetzt meine Frage dazu, was genau wäre da zu beachten? Wollte die Verbindung vom Router (Fritzbox, steht auch im Wohnzimmer) zu den jeweiligen Netzwerkdosen schließen. Hatte dabei überlegt auf ein CAT5 oder CAT6 Kabel zurückzugreifen. Würde dies in einer Wohnung reichen? Oder ist es vllt sogar zu hoch gegriffen?

Bezüglich der Werlzeuge bin ich auch nicht mehr genau sicher, was ich brauchen würde, da meine letzte Verlegung da schon ziemlich lang her ist. Reicht ein Netzwerkkabel von der Fritbox um eine doppelte Netzwerkdose zu betreiben?

Zum Anschluss an den Netzwerkdosen, im Wohnzimmer wird ein PC angeschlossen und der andere Eingang sollte für eine LAN Verbindung für Notebooks etc frei bleiben. Im anderen Zimmer wird auch ein PC angeschlossen und demnächst ein neuer Netzwerkdrucker. Meine Fritzbox selbst hat insgesamt 4 LAN Ports, demnächst kommt wahrscheinlich eine neue, die glaube auch 4 Ports haben wird. Einer der 2 restlichen Ports am Router wird von einer PS3 mit einem LANkabel auch "verbraucht".


Ich hoffe ihr könnt mir dabei helfen und Tipps und Tricks geben.

LG Sandower
 
Also ich versuche mal ein wenig zu helfen, auch wenn die Post ein wenig verwirrend waren, aber egal.

Kommen wir erstmal zu den Hardware Fragen, also Netzwerkkabel, Router Switches etc.:
1. Überlege dir sehr genau welche Geräte du per Lan und welche du per Wlan anschließen möchtest. Per Wlan würde ich alle Geräte wie Smartphone, Netzwerkdrucker (beim neukauf beachten) und das Notebook (solang d darüber nicht ständig große Dateien verschiebst) "anschließen". Ein Lan Kabel bekommt jedes Gerät welches große Datenmengen bewegt bzw. Streamt. In deinem Fall wahrscheinlich die PC's und die PS3.
2. Dann weisst du schonmal wie viele LAN Kabel du ziehen musst. Deine Fritzbox hat ja garantiert schon Wlan. Reicht die Anzahl der Lan Ports an der Fritzbox aus dann schließt du da alles per Kabel an, ansonsten besorgst du dir noch nen Switch.
3. Um Lan Kabel zu verlegen brauchst du Lan Kabel nach Cat5e (ist bis Gigabit Ethernet geeignet), ne Crimpzange, RJ45 Stecker, RJ45 Aufputzdosen und dafür ein LSE Auflegewerkzeug.

Software bzw. PS3:
Ich habe selber keine PS3 ein Kollege hat mir aber gesagt das Streamen auf die PS3 am besten mit einem Programm wie dem PS3 Media Server funktioniert.
der wandelt die Dateien dann auch on-the-fly (starken PC voraus gesetzt) in ein für die PS3 verträgliches Format.
Es liegt auf jeden Fall nicht an der Formatierung der HDD ob die PS3 die Dateien von der Platte lesen kann. Die werden nämlich im allgemeinen als SMB Freigabe ins Netz gestellt. Da ist es egal ob die Platte mit Fat, NTFS, Ext3 oder irgendeinem anderen Dateisystem formatiert ist, weil die PS3 nie direkt auf die Platte zugreift sondern alles vom SMB Server übersetzt wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke :)

also definitiv an eine Kabelverbindung kommen die beiden PC´s und die PS3 :) da über diese dann auch Dateien auf eine Netzwerkplatte bzw zum streamen gebracht werden sollen.

Wegen dem Verlegekabel habe ich mal bei Conrad geschaut und da gibt es ja unterschiedliche Schirmungsgrade, leider ist nur Cat7 in der Lage (laut Aushang) bis zu 1000Mbit/s zu verkraften. Ist dies denn entscheidend bzw merkt man das überhaupt als normaler User?

Zu der Fritzbox: Ich werde in naher Zukunft mein DSL auf 50.000 aufstocken und somit auch eine neue Fritzbox bekommen, die aktuelle besitzt 4 Lan Ports und ich gehe davon aus, dass die neue das auch mindestens auch hat.

Zum Netzwerk an sich: ich wollte eigentlich auch einen Netzwerkdrucker auch per Kabel ans Netzwerk binden, oder ist es da sinnvoller den per WLAN anzusteuern? Und bei den Doppeldosen die ich installieren möchte, muss ich zu jeder Dose dann 2 Verlegekabel von der Fritzbox legen oder reicht pro Dose eins? Wenn ich 2 pro Dose bräuchte, dann würde ich zumindest im Arbeitszimmer einen Switch installieren, falls da noch etwas dazu kommen sollte.

Also ich habe das ausprobiert, dass die PS3 auf die Platte direkt zugreift, aber die irgendwie kann die dann auf das Medium, sei es Platte oder selbst USB Stick nicht lesen und zugreifen kann :(

Vielen Dank erstmal für deine Hilfe =)
 
Cat5e schafft auch 1Gbit/s.
Ich würde allerdings Cat6 nehmen, besser geschirmt und nicht viel teurer.
Cat7 schafft 10Gbit/s, allerdings ist kompatible Hardware rar.

Wenn der Drucker nur ein paar cm von der nächsten freien LAN-Buchse entfernt ist, würde ich auf WLan verzichten.

Bei deiner Fritzbox musst du aufpassen, ob sie nicht nur 100Mbit/s unterstützt. In diesem Fall musst du alle Netzwerkgeräte an einen (oder evtl. mehrere) Switch anschließen, welcher einen Uplink zur Fritzbox hat.

Bei einer Doppeldose musst du zwei Kabel anschließen, allerdings gibt es auch Kabel welche gleich 2 Kabel drin haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ah ok, wie genau finde ich denn heraus ob meine Fritzbox 1Gb/s unterstützt? und für den Drucker in den PC im Arbeitszimmer würde ich ja extra die Netzwerkdose legen :)

Und ist das Verlegekabel mit 2 Kabeln drin viel teurer?
 
Ich weiß nicht wie viel Meter du brauchst. Google doch einfach nach Duplex Verlegekabel Cat6

Bei deiner Fritzbox ist es dasselbe, schau auf avm.de oder amazon ob deine Fritzbox 1Gbit/s hat. Das sind glaub ich alle nach der 7270?
 
Soweit alles richtig, aber:
3. Um Lan Kabel zu verlegen brauchst du Lan Kabel nach Cat5e (ist bis Gigabit Ethernet geeignet), ne Crimpzange, RJ45 Stecker, RJ45 Aufputzdosen und dafür ein LSE Auflegewerkzeug.

Die Crimpzange ist überflüssig, wenn du vernünftge Moduldosen nimmst, ist das Auflegewerkzeug auch überflüssig.
 
RJ45 Stecker braucht man auch nicht. Das Cat-Kabel kommt doch in ein Patchpanel und von da weiter an den Switch.
Ein LSA-Auflegewerkzeug würd ich schon nehmen, kostet 4€ bei amazon und erleichtert alles ungemein.
 
Also ich kenne das so, man isoliert das Verlegekabel ab und die "Lanes" und dann werden die auf den "Anschluss" in der Dose gelegt und mit ner Zange reingedrückt und oben gekürzt =)

War wie gesagt schon vor nen paar Jahren als ich das gemacht habe, vllt hat sich ja da schon einiges geändert.
 
Also ich kenne das so, man isoliert das Verlegekabel ab und die "Lanes" und dann werden die auf den "Anschluss" in der Dose gelegt und mit ner Zange reingedrückt und oben gekürzt =)

War wie gesagt schon vor nen paar Jahren als ich das gemacht habe, vllt hat sich ja da schon einiges geändert.

Das was du meinst, sinder LSA Plus Dosen, bzw. Panels.
Die gibts auch noch, sehen so aus:

attachment.php



Besser sind die Modulke in Snap In bauweise, allerdings habe ich dafür kein vernünftiges Bild gefunden.

Nur von einem Modul:

attachment.php



Dafür bvraucht man kein Werkzeug, die werden nur passend abgeschnitten und dann mit solchen beigefügten Hebeln geklemmt.
 

Anhänge

  • fertig.gif
    fertig.gif
    61,9 KB · Aufrufe: 88
  • 701305_42066a.jpg
    701305_42066a.jpg
    39 KB · Aufrufe: 77
Ok die oberen kenn ich noch^^ und die unteren sind mir neu, aber das sollte ich glaube auch hinbekommen :P

Wie schaut das nun genau mit den Doppeldosen aus? Ich würde mir nen Kabel besorgen welches 2 integriert, damit ich nur ein Kabel pro Dose verlegen muss. Muss ich dieses Kabel dann auch in 2 LAN Ports vom Router stecken oder reicht da einer?
 
oder nen Switch dann davor :) oder? dann würde ich es glaube so machen, dass ich 2 LAN Ports direkt von der Fritzbox nehme und dann nen dritten an nen Switch hängen würde und der würde dann den Rest verteilen. Aber wenn ich mit nem Doppelverlegekabel in die Dosen gehe brauche ich da wirklich sozusagen 2 Stecker für ein Kabel, wenn ich es dann in den Routerstecke? Weil sonst würde ich einen Stecker von dem Kabel in Router und einen in den Switch.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh