Non-OC Spielerechner ~700 Kröten

Adagio`

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
13.08.2006
Beiträge
655
Ort
Hamburg
Moin moin,

ein Kumpel will sich mal an die neuesten Spiele ranwagen und benötigt deshalb einen komplett neuen Rechner.
Für die reinen PC-Komponenten möchte er so um die 700€ ausgeben.

Hauptaufgaben des Rechners:
- Spiele (BF3, Anno2700 usw.)
- Office
- Surfen (Musik, Videos, usw.)

Keine große Video-, Audio- oder Bildbearbeitung oder desgleichen.

Hatte mir aus einem anderen Thread folgende Zusammenstellung geklaut und würde gerne wissen, ob man hier oder da etwas austauschen sollte (z.B. ein anderes MB wie bei den Beispielkonfiguration vorgeschlagen).

https://www.mindfactory.de/shopping...219ba706d117cfab48df6b2d3bd26db5ddad11667a908

- Als Monitor ist folgender angedacht:
Hardwareluxx - Preisvergleich



- Betriebssystem wird Windows 7 (Soweit ich weiß 32Bit)

- Boxen, Tastatur und Maus werden ebenfalls noch benötigt also wenn hierfür noch jemand einen Tipp hat gerne her damit.



Beste Grüße ausm Norden!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Preis: 683,68
1 x ASRock P67 Pro3, P67 (B3) (dual PC3-10667U DDR3) bei Mindfactory 76,28 +6,99 bei Versand (Vorkasse)
1 x Sapphire Radeon HD 6870, 1GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort, lite retail (11179-09-20G) bei Mindfactory 137,84 +6,99 bei Versand (Vorkasse)
1 x Sony Optiarc AD-7260S schwarz, SATA, bulk (30663230) bei Mindfactory 16,21 +6,99 bei Versand (Vorkasse)
1 x BitFenix Shinobi schwarz (BFC-SNB-150-KKN1-RP) bei Mindfactory 44,30 +6,99 bei Versand (Vorkasse)
1 x Crucial m4 SSD 128GB, 2.5", SATA 6Gb/s (CT128M4SSD2) bei anobo.de 160,89 +5,99 bei Versand (Vorkasse)
1 x G.Skill DIMM Kit 8GB PC3-10667U CL9-9-9-24 (DDR3-1333) (F3-10600CL9D-8GBNT) bei anobo.de 29,10 +5,99 bei Versand (Vorkasse)
1 x Cougar A450 450W ATX 2.3 bei anobo.de 51,99 +5,99 bei Versand (Vorkasse)
1 x Intel Core i5-2400, 4x 3.10GHz, boxed (BX80623I52400) bei anobo.de 167,07 +5,99 bei Versand (Vorkasse)

Maus: Logitech G500 Gaming Mouse, USB (910-001263/910-001262) | Geizhals.at Deutschland oder Logitech MX 518 Optical Gaming Mouse Refresh, USB (910-000616) | Geizhals.at Deutschland
Tastatur: Microsoft SideWinder X4 Gaming Keyboard, USB, DE (JQD-00008) | Geizhals.at Deutschland oder Cherry G85-23100DE-2 eVolution Stream XT Corded MultiMedia Keyboard, PS/2 & USB, DE | Geizhals.at Deutschland (wird oft empfohlen, habe diese selber und bin begeistert)
 
CPU: Lieber den K-Prozessor, dann kann man bei Bedarf mal übertakten (man weiß ja nie)
RAM: Ich würd die XMS3 1333MHz nehmen
Lüfter: Die Noiseblocker sind gut, man könnte aber scythe slipstream nehmen, die kosten weniger
SSD: Lieber eine Crucial M4 oder OCZ Vertex3

edit: Pit war schneller...
Das vorgeschlagene Shinobi kann ich absolut empfehlen, schon 3 mal verbaut. Allerdings würde ich für 80 Euro die schallgedämmte Variante kaufen
 
Zuletzt bearbeitet:
Er schreibt extra !Non-OC!

Deshalb würde ich die Konfig von PitGST soweit übernehmen aber den Prozessor gegen einen Xeon E3-1230 und das Board gegen das ASRock H61iCafe tauschen. Kommt ungefähr aufs gleiche raus von den Kosten, die CPU hat aber SMT/HT Unterstützung und ist damit je nach Anwendung/Spiel doch ne Ecke schneller ;)
 
immer wieder und jeden tag wieder die gleichen fragen. Benutzt doch mal die such funktion.
 
Übertakten kommt für ihn glaube ich nicht in Frage. Kriegt man den i5-2400 ohne das K überhaupt nicht höher? (vielleicht würde ich ihm einfach ein wenig mehr einstellen ;) )

Die Konfig von Pit war schon im Warenkorb da hab ich noch was von Gen3. gelesen .. nicht viel aber es reicht mich zu verunsichern ob ich als MB nicht ein "ASRock H61M/U3S3" nehmen sollte..
 
Hi,

man kann auch den i5 2400 übertakten, allerdings nur eingeschränkt. Dazu kannst du den Multi im Bios einfach auf 38 stellen (geht nur auf einem Mainboard mit P67 bzw. Z68 Chipsatz). Dann läuft die CPU je nach Anzahl der verwendeten Kerne mit 3,5-3,8Ghz - sprich minimal schneller als ein i5 2500K ohne OC.
 
Zuletzt bearbeitet:
KEIN H61-Board!!! Der H61 hat selbst kein SATA 6Gb/s und Asrock rüstet es per PCIe-Chuip nach -> SSD wird auf ~400MB/s ausgebremst.

Ansonsten ok, dein Kumpel wäre evtl. später mal über ein Z68- oder, wenn er wirklich nicht OC betreibt, H67-Board dankbar, mit dem er die IGP der CPU nutzen kann, falls er mal ohne Graka dasteht.
 
puh danke für den Tipp!

aktuelle konfig sieht nun so aus:

MB: ASRock Z68 Extreme3 Gen3 Intel Z68 € 108,92
CPU: Intel Core i5 2400 4x 3.10GHz So.1155 BOX € 171,97
RAM: 8GB TeamGroup Elite DDR3-1333 DIMM CL9 € 23,99
Lüfter: Scythe Mugen 3 AMD und Intel (SCMG-3000) € 31,90
SSD: Crucial M4 128 GB € 164,22 + 8€ Versand
Gehäuse: BitFenix Shinobi Midi-Tower schwarz € 44,57
Laufwerk: Optiarc Optiarc AD7260S SATA schwarz € 16,81
Netzteil: 450W Cougar A450 80+ Bronze € 50,71

~ 622€

Fehlt nur noch die Grafikkarte .. HD6870 oder GTX560..
780€ kann ich maximal ausgeben .. d.h. ich brauche noch eine mit super P/L Verhältnis für ~150-160€ oder ich spare bei den anderen Komponenten noch ein bisschen ein. Eine 64GB SSD würde nur 100€ kosten aber das wird wahrscheinlich zu wenig sein ..


Hat noch jemand Ideen oder Vorschläge?
 
wenn man bereit ist die spiele oder steam auf ne hd zu installieren, kann man mit einer 64gb ssd völlig zufrieden sein! bzw passen die 1-2 games, welche wirklich von ner ssd profitieren noch drauf!
 
Eine HD 6870 reicht aber schon für BF3, richtig? PitGSTs HD6870 kostet ja sogar nur ~140€ .. demnach würde sie preislich passen.

Gibt es merkbare Unterschiede zu der GTX560?
 
Kann ich mich nur anschließen.
Diese Sapphire ist leise vor allem im IDLE Modus.
Außerdem schneller als die genannte gtx560 und das bei einem günstigeren Preis.

Vom P/L-Verhältnis ist die HD 6870 mit Abstand die attraktivste Karte derzeit und gerade Modellen wie der gtx560(ti) auß diesem Grund vorzuziehen. ;)
 
KEIN H61-Board!!! Der H61 hat selbst kein SATA 6Gb/s und Asrock rüstet es per PCIe-Chuip nach -> SSD wird auf ~400MB/s ausgebremst.

verstehe da das Problem nicht? 400MB/s, ist aber schon ganz schön "wenig". :wayne: (also mir reicht auch meine Vertex 2 und die macht "nur" 280 MB/s)

Da das OC bei einem 2400er nicht ins Gewicht fällt, wäre ich hier auch für einen günstiges MoBo und dafür ggf. eine größere Grafikkarte. Vor allem bei FullHD wäre eine HD 6950 schon besser als eine HD 6870, jedenfalls würde es mehr bringen als 3,8GHz bei Last auf einem Kern...

Es gibt m.E. keinen Grund ein P67 oder Z68 Board für eine Non-K CPU zu nehmen, außer der Aufpreis ist wirklich seeeeehr gering... Wenn schon ein Extreme3 Gen3 geholt werden soll, dann bitte noch einen 2500K dazu (der Aufpreis ist die OC-Option auf jeden Fall wert, außerdem wird der Wiederverkaufswert sicherlich höher sein als bei einem 2400er)

Als Maus kann ich nur die Logitech G400 empfehlen, ist der Nachfolger der MX 518 und kostet genau so viel (absolut LAN-tauglich das Teil :hail:)... sofern es ergonomischer sein soll, die G700 (erinnert mich doch sehr an meine gute alte Mousman Dual Opti :))
 
Als Maus kann ich dir auch die G400 empfehlen. Hab sie zwar selbst noch nie in der Hand gehabt, aber benutze seit 4 Jahren das Vorgängermodell - MX 518. Die mit ABSTAND beste Maus die ich je in der Hand hatte und noch dazu bezahlbar ;)
Zur Tastatur kann ich nicht viel sagen, benutze eine 15€ Cherry Tastatur und find die von den Druckpunkten und dem Layout angenehmer als so manche 150€ Tastatur. Aber sowas ist immer Geschmackssache.
 
also die G400 und die MX 518 haben eigentlich die identische Form, wer mit der MX zurecht kommt, kommt auch mit der G sehr gut zurecht. Maus ist aber immer Geschmackssache, da sollte man am besten mal in den örtlichen Mädchenmarkt oder zum Saturn gehen und mal selbst Hand anlegen...

Habe mir gerade die G700 (die Verlockung war zu groß und meine G5 ist einfach nur durch :)) und ein Logitech Illuminated Keyboard (meine G15 ist auch Matsch) bestellt, wenn es interessiert, kann ich ja mal berichten :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Phantom GTX560 hätte ich ihm auf 950 MHz hochgeschraubt - was dann mehr als bei der 6870 wäre.
Aber jetzt habt ihr mich wieder verunsichert..welches MB würdest du denn empfehlen Cartman?

Wenn ich das ASRock P67 Pro3, P67 für 78€ nehme dann könnte ich noch 30€ bei der Graka raufpacken und wäre somit bei 180-190€ hierfür!
 
Ich würde immer noch ein h61 Board wie das ASRock h61iCafe nehmen. Wären nochmal fast 20€ mehr für die Graka und wer erzählt er merkt im alltäglichen Gebrauch ob die SSD 400MB/s oder 600MB/s schafft der lügt meiner Meinung nach. Dann sollte das Geld auch für eine 6950 2GB reichen - und das ist doch noch mal eine ordentliche Steigerung zur 560.
 
bei einem i5 2400 würde ich das ASRock H61m/u3s3 verbauen, finde die Ausstattung für den Preis wirklich sehr gut...das iCafe soll aber auch sehr gut sein, die SATAIII Limitierung ist wirklich nicht ausschlaggebend... als Alternative für die Crucial könnte man auch die Samsung SSD 470 mit 128GB nehmen (wären halt auch noch mal 20€, aber dafür langsamer, was man im Alltagsbetrieb aber nicht merken sollte).

Als GraKa dann eine HIS HD 6950 IceQ-X Turbo oder - sofern die gut wird - die GTX 560 Ti 448 (soll ja Morgen rauskommen und dürfte ähnlich viel kosten wie die Radeon)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kanns echt nicht mehr sehen wie hier ständig diese verkrüppelten H61-Boards angeboten werden, nur um ein paar € gegenüber einem billigen H67 oder Z68 zu sparen.
 
Ist das nicht etwas überdimensioniert? Ein 60€ MB und eine 230€ Graka? Ich bin leider was die aktuelle Materie angeht etwas raus aus dem Thema daher die Frage..

Gen3 MB mit PCIe 3.0 muss nicht sein? Dachte er könnte dadurch in 1-2 Jahren einfacher aufrüsten wenn die Grafikkarte nicht mehr mitmacht ..


Mit dem ASRock H61m/u3s3 Board könnt ich mich anfreunden aber passt da auch der Lüfter rauf? Ist doch so'n Klopper ..und passt das mATX in den Shinobi?

Tiger: Es sind knapp 50€ Unterschied zwischen dem ASRock Z68 Extreme3 Gen3 und dem ASRock H61m/u3s3 - die machen sich bei der Grafikkarte doch bemerkbar ..
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Tiger: dann nenn uns einfach ein anderes Argument, als das Tolle... "Die SATA III Anbindung ist auf 400 MB/s limitiert"... weil das ist einfach kein Argument! :motz: (ist ja grausam... immer dieser Schwanzvergleich)...


@ TE: es ist wurst, ob du den i5 2400 auf einem 200€ Board oder auf einem 50€ Board laufen lässt, die Leistung ist mehr als ausreichend für eine 250€ GPU... Gen3 ist zwar schön und gut, aber aktuelle Grafikkarten reizen PCIe 2.0 bisher nicht ansatzweise aus, außerdem wird PCIe 3.0 auch abwertskompatibel sein, so wie 2.0 zu 1.1 abwertskompatibel ist (sonst verkaufen die ja sogut wie keine GraKa's mehr)

Der Kühler passt auch aufs Board, ja und das Mainboard passt ins Shinobi... mATX passt in 99,99% aller ATX-Gehäuse, habe selbst ein Gene-Z in einem Midgard verbaut... Beim u3s3 kannst du halt nur einen Gehäuselüfter anschließen, wenn du mehr verbauen möchtest, dann würde ich das iCafe nehmen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Sache ist die dass du Performancetechnisch von einem 60€ Board zu einem 160€ Board keinerlei Unterschiede merken wirst (PCIe 3.0 mag in 1-2 Jahren vllt. einen Unterschied ausmachen). Von einer 150€ zu einer 230€ Graka ist aber ein großer Performanceunterschied.
 
Die Sache ist die dass du Performancetechnisch von einem 60€ Board zu einem 160€ Board keinerlei Unterschiede merken wirst (PCIe 3.0 mag in 1-2 Jahren vllt. einen Unterschied ausmachen). Von einer 150€ zu einer 230€ Graka ist aber ein großer Performanceunterschied.

wenigstens noch ein vernünftiger Mensch hier :)
 
Das leuchtet mir schon ein .. insbesondere unter dem Aspekt, dass wenn das Ding einmal zusammengebaut ist - es vermutlich 1-2 Jahre lang nicht mehr geöffnet wird. Da braucht es kein Super Mainboard - aber beim iCafe sind nur max.4 GB Arbeitsspeicher möglich und 1 Gehäuselüfter beim Asrock ist ebenfalls etwas wenig .. 2 sollten es schon sein...gerade wenn das Ding nur zum Zocken benutzt wird und öfters mal warm wird.

Man man gar nicht mal so einfach was vernünftiges zu basteln ;)
 
Ich finde das ist ein sehr gutes Argument, zusätzlich dazu, dass es auch nur 4 SATAII-Ports sind und OC überhaupt nicht geht. Beim H61M/U3S3 kommt noch die generell minderwertigere Machart des Boards hinzu, das iCafe ist ja wenigstens ansonsten och brauchbar.

Das H67DE3 ist nur etwa 10€ teurer und hat diese Limitierung, die ja heute schon jedes aktuelle SSD beschränkt, nicht.
Das normale Z68 Pro3 kostet nochmal 10€ mehr und bringt, soweit ich sehen kann, nur die OCing-Fähigkeiten des Z68. Das Gen3 für nochmal 10€ mehr ist nur eine veredelte Fassung mit goldcaps etc. und anderem Layout, bessere Austattung sehe ich hier nicht.
Die Bezeichnung Gen3 ist hier irreführend, da alle Boards mit nur einem PCIe x16, also ohne Aufteilung der Lanes der CPU, ohnehin schon PCIe3.0 kompatibel sind.

Also, im Sinne einer sinnvollen Aufrüstbarkeit, gib lieber 10€ mehr fürs Board aus und nimm das H67, wenn schon kein OC sein soll.
 
da der TE eh mehr als 2 Lüfteranschlüsse braucht, wäre das H67 dann schon die bessere Wahl, da stimme ich zu... klar kostet ein P67 Board dann nur 10 Euro mehr, aber man braucht es definitiv nicht, da OC eh nicht wirklich geht...

das mit der PCIe 3.0 unterstützung ist generell so richtig, generell kann jedes Board ohne SLI auch PCIe 3.0, aber nur wenn ein entsprechendes BIOS vorhanden ist...
 
Das ASRock iCafe unterstützt max. 16GB DDR3-1333 und hat 6 Lüfteranschlüsse - da musst du dich verguckt haben.
Klar bietet ein H67 das ein oder andere Feature mehr - ob man die braucht und ob die einen das Geld wert sind muss man selbst wissen ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh