[Kaufberatung] Die Grafikkarte nach der ATI HD 5850?

Noope

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
23.02.2006
Beiträge
161
Ort
Karlsruhe
Hallo,

ich bin im Moment etwas ratlos. Vor einigen Jahren hatte ich mir die ATI HD 5850 Grafikkarte von der Firma Asus gekauft und war damit immer sehr zufrieden.

Da ich jetzt einen zweiten PC benötige, muss ich eine zusätzliche Grafikkarte kaufen (Rest ist schon vorhanden). Entweder ein Nachfolger der 5850 für meinen PC, oder eine günstige Grafikkarte für den 2. PC (dieser wird hauptsächlich für Officetätigkeiten, aber auch für kleinere Games wie CSS, Minecraft usw. verwendet.)

Da meine 5850 schon mehrere Jahre alt ist, dachte ich an einen Nachfolger. Jedoch scheint es im Preisbereich um die 200 Euro keine wesentlich schnellere Grafikkarte zu geben. Die HD 6950 ist laut Tomshardware Benchmarks nur ca. 15-20% schneller.

Gibt es nach über 2 Jahren keine schnellere Mainstream Grafikkarte?


Bin über jeden Rat dankbar.

Gruß,
Marco
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
wart noch ein bischen auf die 7000er Serie von ATI.
jetzt den Nachfolger der 5850 zu holen is irgendwie doof, da der Nachfolger des Nachfolgers ja demnächst rauskommt.
 
Hat der neue Rechner keine Onboard-Karte? Eine HD5850 in einem primären Office-Rechner einzubauen halte ich nicht für sinnvoll. Dann lieber eine stromsparende GT520 oder ein entsprechendes ATI-Pendant.

Auch diese Lowend-Karten können problemlos (das kann inzwischen jede aktuelle Onboard-Karte) CS, Minecraft, Warcraft oder alte Need for Speed-Teile darstellen, verbrauchen aber nur einen Bruchteil der Energie im Vergleich zur HD5850. Auch eine gebrauchte GT430 könnte eine Idee sein - sie ist ein wenig performanter.
 
Zuletzt bearbeitet:
Er würde die Karte in seinen aktuellen PC bauen und die HD5850 in den alten PC. Auch das halte ich für sinnfrei.
 
Ich auch. In den Haupt-PC ne neue Karte bauen wenn die neue Serie da is und die 5850 verschachern. Und dann ne gebrauchte Karte für 30-40 EUR kaufen für den anderen PC. Eine die stromsparender ist als die 5850 und evtl. gar passiv und/oder Single-Slot.
 
hol dir doch eine zweite 5850 für crossfire (gebraucht ~100€)
und für den office pc eine office graka , bzw gleich onboard (30€)

dann hast du insgesamt keine 150€ ausgegeben
und am spiele rechner bis zu 90% mehr fps.
 
hol dir doch eine zweite 5850 für crossfire (gebraucht ~100€)
und für den office pc eine office graka , bzw gleich onboard (30€)

dann hast du insgesamt keine 150€ ausgegeben
und am spiele rechner bis zu 90% mehr fps.

Das ist auf jedenfall besser als die gute HD5850 jetzt zum Fenster rauszuwerfen bzw. sie in nem Office-Rechner verkommen zu lassen.
 
Erstmal vielen Dank für die Vorschläge.

Eine zweite 5850 zu kaufen ist auch ein interessanter Vorschlag. Da es diese nicht mehr zu kaufen gibt, hatte ich daran nicht gedacht. Aber bei ebay sollte man eine bekommen können. Und der FPS "zuwachs" wäre höher als bei jeder neuen Karte.
Crossfire fährig ist das Board und das NT schafft 600W - sollte also kein Problem sein.

Oder eben eine GT520 o.ä. für den 2. Rachner wäre sicher auch eine gute Wahl. Vor allem was den Stromverbrauch angeht.

Eine Onboard Grafikkarte hat das Board des zweit PC's leider nicht.

Hm, die kamen 2010 auf den Markt...
Ich bin mir fast sicher die 5850 Ende 2009 gekauft zu haben, bin mir aber auch nicht mehr 100%ig sicher.

Ich denke, ich werde mich zwischen einer der beiden hier angesprochenen Lösungen entscheiden.

Vielen Dank!

Gruß,
Marco
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh