[Kaufberatung] Core i7 Workstation ~ 1000 €

VelocyRaptor

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
07.05.2005
Beiträge
405
Hey Leute!

Es ist wieder mal soweit. Da ich meinen AMD X4 640er abgegeben habe, muss eine neue Workstation her. Diesmal mit etwas mehr Budget ~ 1000 €.

Anwendungszweck:
- Programmierung (IDEs: Eclipse, Visual Studio 2010)
- Office (Word, Powerpoint, Excel)
- Designing (Photoshop, InDesign, Illustrator, After Effects)
- Gaming (Battlefield 3, StarCraft 2, Call Of Duty: Modern Warfare 3)
- Filme codieren, decodieren (Blu Rays rippen, DVDs rippen, Audio CDs rippen (flac))
- Spielerei mit diversen Virtuellen Maschinen

Anforderungen:
- Geringer Idle Verbrauch
- Power wenn gefordert
- möglichst geringe Lautstärke (wichtig!)
- Übertakten: ich möchte den Core i7 auf ~4,5 GHz im Turbomodus laufen lassen

Vorhandene Hardware:
- SSD: Corsair F120 (1st Generation)
- Gehäuse: Lian Li PC-A71FB
- Lüfter:
1x Noiseblocker NB-BlackSilentPRO PK-1 (140 mm, 700 U/min)
1x Scythe Slip Stream (120 mm, 800 U/min)
1x Scythe Slip Stream (120 mm, 500 U/min)
- 2x 1500 GByte WD Green für Storage
- Monitore:
2x Dell Ultrasharp U2410

- Angeschlossen wird die Workstation an zwei Dell Ultrasharp U2410 mit 1920x1200px. Dementsprechend ist es auch wichtig, dass dich die Grafikkarte im Multi-Monitor-Betrieb runtertaktet.
- Auf eine dezitierte Soundkarte werde ich Verzichten, da ich mit dem Gedanken spiele einen Denon 1312er AVR anzuschließen (Erfahrungen / Probleme?).

Neue Hardware:

1 x Intel Core i7-2600K, 4x 3.40GHz, boxed (BX80623I72600K) bei Alternate.at 284,-- +7,90 bei Versand (Vorkasse, Kreditkarte)
1 x LiteOn iHOS104 schwarz, SATA, bulk (-37) bei Alternate.at 43,99 +7,90 bei Versand (Vorkasse, Kreditkarte)
2 x G.Skill RipJaws DIMM Kit 8GB PC3-8500U CL7-7-7-18 (DDR3-1066) (F3-8500CL7D-8GBRL) bei Alternate.at 33,49 +15,90 bei Versand (Nachnahme)
1 x SteelSeries QcK+ (63003) bei ElectronicShop24 16,-- +9,99 bei Versand (Vorkasse)
1 x ASUS P8Z68-V/GEN3, Z68 (dual PC3-10667U DDR3) bei ElectronicShop24 153,-- +4,99 bei Versand (Vorkasse)
1 x Enermax MODU87+ ErP Lot 6 500W ATX 2.3 (EMG500AWT-LOT6) bei ElectronicShop24 120,-- +9,99 bei Versand (Vorkasse)
1 x Gainward GeForce GTX 560 Ti Phantom, 2GB GDDR5, VGA, 2x DVI, HDMI (1848) bei ElectronicShop24 265,-- +4,99 bei Versand (Vorkasse)
1 x Sennheiser PC 166 USB (500928) bei ElectronicShop24 86,-- +4,99 bei Versand (Vorkasse)

Fragen:
- Welcher CPU Kühler bietet das beste Lautstärke/Kühlleistungsverhältnis wenn die CPU auf ~4,5 GHz läuft?
- Kann ich zwei WD Green im Raid 0 laufen lassen?
- Reicht die Grafikkarte für Battlefield 3 auf hoher Auflösung, hohen Details und AA/AF?
- Reich die beiden langsamen Slip Streams im Heck für ausreichende Luftabfuhr?
- Reicht der 140er Noidblocker in der Front für ausreichende Luftzufuhr?

PS.: PC wird kurz nach Weihnachten in Österreich bestellt, ich warte noch evt. DiTech / Amazon etc Angebote ab.

LG VelocyRaptor
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Servus Landsmann!

Also:
Neue Hardware:

1 x Intel Core i7-2600K, 4x 3.40GHz, boxed (BX80623I72600K) bei Alternate.at 284,-- +7,90 bei Versand (Vorkasse, Kreditkarte)
Gute Wahl für deine Anforderungen.

2 x G.Skill RipJaws DIMM Kit 8GB PC3-8500U CL7-7-7-18 (DDR3-1066) (F3-8500CL7D-8GBRL) bei Alternate.at 33,49 +15,90 bei Versand (Nachnahme) Würde aufgrund der Bauhöhe da lieber was flaches nehmen wie Corsair XMS3 o.ä.

1 x ASUS P8Z68-V/GEN3, Z68 (dual PC3-10667U DDR3) bei ElectronicShop24 153,-- +4,99 bei Versand (Vorkasse)
Hier würde ich das Asrock Extreme 3 Gen3 nehmen - kostet 40€ weniger und bietet auch nicht weniger.

[I]1 x Enermax MODU87+ ErP Lot 6 500W ATX 2.3 (EMG500AWT-LOT6) bei ElectronicShop24 120,-- +9,99 bei Versand (Vorkasse)[/I]
Hier würde ich das be quiet! Straight Power E9 CM 480W ATX 2.3 nehmen. 5 Jahre Garantie, Kabelmanagement und Sehr hohe Effizienz bei 30€ Preisunterschied zum Enermax....

1 x Gainward GeForce GTX 560 Ti Phantom, 2GB GDDR5, VGA, 2x DVI, HDMI (1848) bei ElectronicShop24 265,-- +4,99 bei Versand (Vorkasse)
Das wird bei BF3 FullHD und hohen Details + AA/AF knapp. Da würde ich die GTX570 Phantom nehmen.

Multimonitor und runtertakten ist immer noch ein Problem sowohl bei ATI als NV (ärgert mich acuh maßlos). Aber man kann es erzwingen mittel NVIDIA-Inspector. Aber dann kann es sein, dass ab und an der zweite Bildschirm kurz flakert. (aus dem Grund taktet die Karte ja nicht komplett in den IDL Mode).

Als Kühler empfehle ich immer gerne den Thermalright HR-02 Macho - ist superleise und kühlt top - auch wenn übertaktet wird.

Fragen:
- Welcher CPU Kühler bietet das beste Lautstärke/Kühlleistungsverhältnis wenn die CPU auf ~4,5 GHz läuft?
Siehe oben
- Kann ich zwei WD Green im Raid 0 laufen lassen?

Logisch - aber ich finde RAID0 einfach nicht so prickelnd weils ned soooo viel performance bringt und halt alles futsch sein kann.

- Reicht die Grafikkarte für Battlefield 3 auf hoher Auflösung, hohen Details und AA/AF?
siehe oben

- Reich die beiden langsamen Slip Streams im Heck für ausreichende Luftabfuhr?
Kann man ja auf Board regeln - grundsätzlich je mehr je besser die Belüftung - aber 2 hinten und der 140er vorne sollten eigentlich ausreichend sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die rasche Hilfe. Ich habe meine Zusammenstellung wie folgt angepasst.

1 x Thermalright HR-02 Macho (Sockel 775/1155/1156/1366/AM2/AM3/AM3+/FM1)
1 x SteelSeries QcK+ (63003)
1 x Gainward GeForce GTX 570 Phantom, 1.25GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort (1732)
1 x LiteOn iHOS104 schwarz, SATA, bulk (-37)
1 x Intel Core i7-2600K, 4x 3.40GHz, boxed (BX80623I72600K)
1 x be quiet! Straight Power E9 CM 480W ATX 2.3 (E9-CM-480W/BN197)
1 x Sennheiser PC 166 USB (500928)
1 x Razer DeathAdder Black Edition, USB (RZ01-00152400-R3M1)
1 x ASUS P8Z68-V/GEN3, Z68 (dual PC3-10667U DDR3)
1 x Corsair XMS3 DIMM Kit 16GB PC3-12800U CL9-9-9-24 (DDR3-1600) (CMX16GX3M4A1600C9)

+ Kühlung:
Heck: 1x Scythe Slip Stream 500, 1x Scythe Slip Stream 800
Front: 1x Noiseblocker NB-BlackSilentPRO PK-1

Anmerkungen:

- Beim Mainboard werde ich beim ASUS bleiben, da ich dort noch eine Erweiterungskarte (PCI Express) am untersten Slot einbauen kann (was beim Asrock nicht der Fall war und die Phantom drei Slots blockiert).

- Raid 0 würde ich vor allem wegen dem einzelnen Volume im Explorer machen und dort würden nur Arbeitsdaten gespeichert werden, wichtige Daten werden regelmäßig gesichert und liegen nicht am Stand PC.

Nun zu meinen Fragen:

- Gibt es bereits Tests zum BeQuiet Straight Power E9 bezüglich der Lautstärke? Ich bin leider von meinem alten Enermax Modu 82+ sehr verwöhnt und würde mir nichts lauteres kaufen.

- Was würde der gesamte PC ungefähr im Idle bzw. unter Last verbrauchen? Weil die meiste Zeit bin ich im Idle bzw. arbeite ich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die neuen E9 Straight Power sind mitunter die leisesten Netzteile am Markt, auch leiser als die alten Modu82+, ich darf hier mal auch aus persönlicher Erfahrung sprechen.

Idle würde ich mal auf gute 75-80W schätzen (je nach Takt im Multimonitorbetrieb), da könnte man mit einem angepassten Bios der Karte noch einige Watt im Idle rausholen. Last etwa 300 +- 50W bei BF3 je nach Overclocking.
 
Im Idle? 10W vielleicht, unter Last sind es dann schon rund 50W+. Für FullHD, Ultra, FXAA Hoch ohne HBAO/SSAO reicht auch eine 560ti, wie ich selbst festgestellt habe.
 
Ok, das muss ich mir nochmal überlegen. Vor allem, weil laut diesem Review (Tech-Review.de » Artikel » Reviews » Operngeist? Gainward GTX 560 Ti Phantom) die 560 Ti im Multimonitoring in den niedrigsten P-State schalten kann.

---------- Beitrag hinzugefügt um 20:42 ---------- Vorheriger Beitrag war um 18:22 ----------

Nachtrag: Ich denke ich weiß die Antwort auf meine Frage schon, aber ich stelle sie trotzdem mal in den Raum:

Bringt sich der Austausch meiner Corsair F120 mit einer SSD der aktuellen Serie einen spürbaren Unterschied (die SSD würde dann in mein Notebook wandern)? Ich denke mal nicht oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh