[Kaufberatung] Gamergrafikkarte mit nur einem 6 Pin Stromanschluss

rookz

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
12.04.2003
Beiträge
5.152
Zur Zeit habe ich eine Gigabyte HD6850 OC in meinem PC. Battlefield3 läuft zwar mit der Karte aber nur auf mittel/hoch. Wenn ich fliege gehen die FPS häufig unter 30 und das stört gewaltig.

Der Rechner in dem die Karte steckt:
Core i7 860
12GB DDR3 1333Mhz
2 Monitore mit 1920x1200 (zum spielen nutze ich nur einen)

(Ist ein Fertig PC mit einem eigenem Mainboard und Netzteil, deswegen auch der 1 x 6Pin Anschluss!)

Ich habe keine Karte gefunden die so wenig Strom wie eine 6850 verbraucht, aber mehr Leistung hat. Muss ich auf die Nachfolger warten? Ist was über deren Verbräuche bekannt?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
adapter.JPG


die dinger gibts als 6 und 8 pin version... achte nur drauf das dein netzteil brauchbar ist (80plus z.b.) und ~400w hat...
 
Das war auch mein erster Gedanke. Das Netzteil hatte nicht einen 6 Pin Anschluss. Daher habe ich schon ein solches Kabel von sata Strom auf PCIe Strom. Jetzt habe ich kein einzigen Stecker mehr frei.

Das Netzteil hat 305W :(
 
Für 50 Euro bekommst du schon ein Top NT.

Würde bei so nem Chinaböller nix Riskieren.
 
dann kauf dir halt noch ein neues netzteil dazu... die 305w(bezeifel ich^^)

was soll so speziell an den mainboard sein?
 
In dem Fall muß definitiv ein neues NT her.
Alle stärkeren Karten benötigen mindestens 2x 6 Pin Anschlüsse.
 
Welcher Dell ist es denn?

Bei dem letzten Dell den ich zerlegt hab konnte man das NT ohne Probleme ausbauen oO
 
Klar kann man das tauschen:) Gegen ein anderes der gleichen version... oder ist das ein BTX. Moment mal... Sind ATX und BTX verschieden?
 
Klar kann man das tauschen:) Gegen ein anderes der gleichen version... oder ist das ein BTX. Moment mal... Sind ATX und BTX verschieden?

NEIN.... bei BTX wird nur das Gehäuse auf den "KOPF" gestellt jedoch sind die Netzteile gleich...
 
ah, ein BTX System... hmm, also bei Dell würde ich nicht ausschließen, dass die die Kabelbelegung anders machen als alle anderen. Generell passt ein ATX-Netzteil für ein BTX-System, da sollte es keine Unterschiede geben, aber bei Dell sollte man niemals nie sagen...

Ich würde zur Sicherheit vor dem Einbau die Belegung der Anschlüsse vergleichen (Farbcodierung sollte ja identisch sein), nicht dass man eine große Rauchwolke erzeugt :)
 
Zuletzt bearbeitet:
BTX Netzteile gibt es gar nicht mehr. Wurde doch eingestellt. Oder Täusche ich mich gerade?

Die Anschlüsse sind aber gleich.
 
das Netzteil nennt sich H305P-02 und hat so einen proprietären Stecker. Der sieht aus wie ein ATX in halber Größe.

es ist definitv ein BTX. Bei der Grafikkarte ist der Lüfter oben:) Sonst sind die Anschlüsse nicht gedreht.

So schau er von Innen aus: Dell
 
Zuletzt bearbeitet:
hat laut Datenblatt standard ATX-Belegung, kannst also jedes andere ATX-Netzteil nehmen...
und da fragt sich noch einer, warum sich BTX nicht durgesetzt hat... was für ein Chaos :d
 
Zuletzt bearbeitet:
attachment.php


der 24/20Pin .. mach davon mal ein bild
 

Anhänge

  • 890.jpg
    890.jpg
    89,3 KB · Aufrufe: 101
Zuletzt bearbeitet:
itype5lp.jpg


Schelchte Quali. es war dunkel und ich musste unter den Tisch kriechen. es handelt sich scheinbar um eine Art Mini ATX Stecker oder Micro ATX.
 
sieht aus wie ein ganz normaler 24PIN ATX-Stecker, der 4Pin ist ja Molex, war der auch eingesteckt? (evtl. braucht das Board ja noch extra Strom)
 
den habe ich da zum Vergleich neben gehalten. Der 24Pin ATX/BTX/ITX oder was auch immer ist kaum größer als der Molex!
 
also nt raus neujes rein da würde ich ein enermax empfehlen mit gutter effi muss ja kein 1256 watt nt sein es reicht wenn es 550 watt hatt die effi ist halt sau wichtig
 
Der Stecker sieht ganz normal aus... mATX 24Pin gibt es nicht :)

wie bereits vorher geschrieben, hol dir das Cougar A450 (reicht dicke für jede GraKa unterhalb einer GTX 580 aus). Sofern der Stecker widererwartend nicht passen sollte, einfach vom Kauf zurücktreten, zahlst ja nicht mal Porto für die Retoure, da Warenwert über 40€ (bei einem Seriösen Shop zumindest)
 
Langsam habe ich das Gefühl das ich gegen die Wand rede:)

Das ist kein normaler ATX: Ich schraube seit ca 15 jahren an PC und hatte wahrscheinlich schon 100 Netzteile von AT über ATX und ITX in der Hand. Das ist keiner von denen!

Ich gehe davon aus das es ein Mini ITX oder ATX ist.

Also passt kein normales Netzteil oder Adapter oder etwas in der Richtung!
 
ich habe jetzt 3 verschiedene Datenblätter gesehen zu genau diesem Netzteil und jedes mal steht da, dass es ein ATX 2.0 24Pin ist, irgendwie komisch...hast du nicht ein Standard-ATX Netzteil zum Vergleichen? (interessiert mich jetzt)

Mir ist nämlich weder ein mATX 24Pin, noch ein ITX 24Pin bekannt... es gibt meines Wissens nur 20 und 24PIN ATX!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh