[Kaufberatung] Sinnvoll AM3 System aufrüsten - Boardwechsel auf AM3+?

SeriousSeb

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
13.09.2006
Beiträge
4.612
Ort
Erftstadt
Hallo Lux!

Mittlerweile ist die AM3+ Plattform am Markt und die Preise für AM3 fallen langsam.
Da ich denke, dass die AM3 Plattform für mich und meine Ansprüche noch länger ihren Dienst tun kann, möchte ich nun ans Limit dieser gehen.

Mein System bisher:

Asus M4A87TD-EVO
Phenom II X4 945 3,0 GHz, C3, 95W
Kingston HyperX KHX1333C7AD3K2/4G (2x2 GB, CL 7, 1,65V)
(Enermax CoolerGiant 600W)
MSI GTX460 Cyclone 1GB VRAM
Skythe Mugen II Rev. B

Als Grundlage möchte ich das Board gern weiter nutzen, da ich bisher sehr zufrieden damit bin und es CPUs bis zu 140W unterstützt. Der Mugen sollte auch mit größeren CPUs ohne Probleme klar kommen.

Das alte CoolerGiant wird zum WE durch ein Enermax Modu87+ 600W Gold ersetzt, da es auf den 12V Leitungen mehr Saft liefert und zudem endlich ein Kabelmanagment mitbringt. Strom sollte also kein Problem mehr sein.

Zu ersetzen wären also:

CPU: Phenom II X6 1100T 3,3Ghz oder doch den stärksten X4? Kommt da nochwas (neues Stepping) oder läuft der Phenom aus?

RAM: KHX1333C9D3B1K2/8G da günstig und 8GB, der Unterschied zu meinen CL7 sollte zu den CL9 nicht spürbar sein, oder? Sind 8GB sinnvoll?

Die Graka möche ich erstmal außen vor lassen, da die 460 für Skyrim noch ausreichen wird. Für künftige Grakas wird mein jetztiger CPU wohl limitieren. Ein X6 sollte selbst für die nächste Grakageneration genügend Leistung bieten.

Je nach Preisverfall plane ich aber eine GTX560Ti fürs nächste Jahr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also 8GB Ram sind aktuell noch nicht nötig.
Bei ner kompletten Neuanschaffung machts halt wegen der günstigen Preise Sinn.
Als CPU kommt dann natürlich nur ein X6 in Frage.
Wobei hast du aktuell Leistungseinbußen vom Prozessor her?

Beim NT brauchst du kein 600W Teil.
Alternative wäre dieses NT
Hardwareluxx - Preisvergleich
 
NT ist bereits bestellt, da gibts nichts mehr dran zu rütteln.

Ich dachte, 8GB (2x4GB) wären als Vollausbau bei den günstigen Preisen sinnvoll, zumal es hieß, dass Skyrim von mehr als 4GB RAM profitieren könnte.

Als X6 hatte ich dann ans Topmodell 1100T gedacht, allerdings soll der X4 mit 3,7GHz wohl für Gamer eher geeignet sein. Ist nur die Frage, ob das künftig so bleibt oder der X6 doch die bessere Wahl ist.

Leistungseinbußen hab ich mit der CPU bisher nicht, ich will nur nicht, dass er die künftige 560ti o.Ä. limitiert. Außerdem wollt ich ja jetzt an die Grenzen der AM3 Plattform gehen.
 
NT ist bereits bestellt, da gibts nichts mehr dran zu rütteln.

Das ist natürlich dumm, besster nächstes mal VORHER hier beraten lassen... ;)

Ich dachte, 8GB (2x4GB) wären als Vollausbau bei den günstigen Preisen sinnvoll, zumal es hieß, dass Skyrim von mehr als 4GB RAM profitieren könnte

Also bei den derzeitigen Preisen, machst du damit nichts verkehrt, sofern du das entsprechende Budget dafür hast.... Schaden tut es nicht...

Als X6 hatte ich dann ans Topmodell 1100T gedacht, allerdings soll der X4 mit 3,7GHz wohl für Gamer eher geeignet sein. Ist nur die Frage, ob das künftig so bleibt oder der X6 doch die bessere Wahl ist.

Immer mehr Games unterstützen auch mehr als 4 Kerne, daher fährst du mit dem x6 relativ gesehen zukunftssicherer... Ich würde auch eher zum 6 Kerner greifen, falls du bei AMD bleiben und nicht den großen Rundumschlag machen willst..

Was deine Grafikkarte angeht, kannst du auch auf die "low-budget" Karten der neuen Generation warten. Sollte da etwas interessantes bei sein, kaufst du diese, andernfalls wird die 560 Ti eher noch günstiger. ;)

Aber da du selber sagst, das du bisher keine Leistungseinbußen hattest, evtl lohnt es sich dann bis zum Launch von Sandy Bride "E" zu warten, vielleicht lässt das die Preise beim i-5 2500K fallen. Derzeit bekommst du P/L mäßig einfach wenig was besser ist. Da lohnt es sich evtl sogar noch ein wenig zu sparen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, ein ganz neuer PC soll auf jeden Fall noch warten, bis ich dazu ein ordentliches Budget festlege.

Bis dahin - und das hab ich bisher immer so gemacht - wollte ich eben das derzeitige System soweit ausbauen, wie es geht.

Allerdings wackelt mein Aufrüstplan, da ich jetzt vermehrt von massiven Problemen mit dem ASUS M4A87TD-Evo lese. Diese kann ich zwar nicht bestätigen, aber ich hab keine Lust, dass sich diese zeigen, sobald ein X6 darauf werkelt!

Und was das NT angeht, habe ich mich im NT-Fred beraten lassen, auch wenn dort das 500W völlig ausreichend gewesen wäre. Ich hab das 600er zu einem guten Kurs bekommen und etwas mehr Luft nach oben ist ähnlich wie bei 8GB RAM nie verkehrt, wenn der Preis stimmt.

Bin nur grad verunsichert und ärgere mich, wenn mir das Board jetzt einen Strich durch die Rechnung macht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Normalerweise wird das Boardproblem mit nem Bios Update zu fixen sein... Dieses muss Asus aber dann erstmal bringen. ;)
 
Naja, wenn es ausfällt bzw. den CPU drosselt, da die MOSFETs überhitzen, ko*tzt mich dass schon wieder an. Deshalb hab ich ja damals das MSI 870A-G54 ausgetauscht. Denn dieses kam ja mit den großen CPUs überhaupt nicht klar.

Nur werd ich aus den ganzen Beiträgen nicht schlau, sind die MOSFETs und Spawas jetzt von minderer Qualität (wie beim MSI) und überhitzen oder werden nur die Temps vom BIOS falsch ausgelesen, was zum Thottlen der CPU führt?

Letztenendes werd ichs wohl drauf ankommen lassen müssen... vielleicht probier ichs nachher einfach mal aus und lasse prime oder sowas laufen, mal sehen, ob mein Board auch betroffen ist.

Wenn nicht, kommt ein X6 drauf...
 
Konnte das Throttlen mit meinem X4 945 95W nicht nachstellen, aber ich hab keinen Bock, bei einem X6 dann einen AHA Effekt zu haben. Denke drüber nach, das Board auszutauschen. Dann sollte es aber ein AM3+ sein... gibt es da ein gutes in der unter 100€ Preisklasse?

Habe mir folgende angesehen:

Asrock 970 Extreme 3

Asus M5A97 Pro

Gigabyte GA-970A-UD3
 
Zuletzt bearbeitet:
Werd mal gucken, ob ich mir wo einen X6 leihen kann und werd mal prüfen, ob das Board bei mir auch den Multi herabsetzt.

Bei der 870er Chipsatzreihe scheint echt der Wurm drin zu sein, 2 Boards direkt hintereinander ein Griff ins Klo. Erst das MSI 870-G54 und jetzt auch noch das M4A87TD-EVo...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh