[Kaufberatung] Guter Allround Rechner

H

hloiter

Guest
Hallo Forum,

ich bin durch eine Empfehlung auf dieses Forum aufmerksam geworden und habe hier die letzten Tage lesend verbracht. Da ich plane einen neuen Rechner zu bauen, wobei sowohl alte Hardware weiter verwendet werden als auch neue Hardware hinzukommen soll, habe ich mich jetzt hier neu angemeldet.

Anbei mein aktueller Planungsstand:

Folgende Hardware möchte ich von meinem alten System weiter nutzen:
Gehäuse: Coolermaster Stacker 831 in schwarz
verbaute Lüfter: 2x Scythe S-FLEX SFF21D – 800 RPM (120x120x25) || 1x Scythe S-FLEX SFF21E – 1200 RPM (120x120x25) || 1x Scythe Kama DFS122512L-PWM –12800 RPM (120x120x25)
HDD: 1x 2TB Samsung EcoGreen F4 HD204UI (für Dateiablage)
DVD-Brenner: 1x LG DVD-ROM DH16NS10 in schwarz || 1x LG Modell: DVDRAM GH22LS50 in schwarz
Cardreader: Scythe Kama Reader 2 (SCKMRD-2000-BK) in schwarz
TV-Karte: Hauppauge WinTV HVR-4400
sonstiges: Logitech Z-10, Logitech HD Pro Webcam C910, Logitech Cordless Desktop MX 5500
Display: 24“ NEC Multisync LCD (2490WUXi2) 1900x1200 in schwarz
Betriebssystem: Windows 7 Ultimate 64 Bit

Könnte ich dieses Netzteil (be quiet! Dark Power Pro P7 750W (BQT P7-750)) mit der neuen Hardware (Board/CPU) weiter nutzen? Wenn nicht, bitte neuen Vorschlag beurteilen.
Sind die DVD-Laufwerke noch auf der Höhe der Zeit oder sollte man eins gegen ein BLUE-RAY austauschen?

Folgende Hardware möchte ich neu kaufen

MB: ?
CPU: INTEL Core i5-2500K (oder wegen Virtualisierung INTEL Core i7-2600K ?)
CPU-FAN: be quiet! Dark Rock Advanced C1 18.8 dB(A) oder NOCTUA NH-U12P SE2 19.8 dB(A)
GPU: ?
SSD: EXTREMEMORY XLR8 Plus-Serie 2,5", 120 GB, SATA-600 lesen 560 MB/s / schreiben 515 MB/s
RAM: CORSAIR Vengeance Low Profile 16GB Kit (4x 4GB) PC3-12800U CL9 ( 9-9-9-24 )
PSU: be quit! Straight Power E9 CM 480W

Beim MB kann ich mich auch noch nicht richtig entscheiden. Zur engeren Auswahl habe ich folgende Modelle in Betracht gezogen:

- GIGABYTE GA-Z68X-UD5-B3
- ASUS P8Z68 Deluxe/Gen3
- ASROCK Fatal1ty Z68 PRO Gen3

Was haltet Ihr von GIGABYTE GA-Z68XP-UD3 oder ASROCK Z68 Extreme4 Gen3?

Was für eine GPU sollte ich nehmen? Die GPU sollte die native Auflösung meines Displays unterstützen und möglichst leise/lautlos sein. Was ist mit einer passiv gekühlten GPU?

Folgende Anschlüße am MB sind für mich wichtig: USB 3.0 extern, eSATA und FireWire

Mein Anforderungsprofil für die neue Hardware:
Desktopbetrieb mit Office, Internet, Mail, Aufnahmen über die TV-Karte und die Nachbearbeitung der Aufnahmen, Bildverwaltung und Bildbearbeitung, Programmieren und Virtualisierung (teilweise laufen bis zu drei virtuelle Maschinen gleichzeitig) von mehreren Betriebssystemen zum Testen der Programmierungen.

Mein Budget für die neue Hardware beträgt bis zu 900,- Euro.

Bei welchem Anbieter (Mindfactory, VibuOnline, oder andere?) würde Ihr kaufen?

Über reichhaltige Informationen, Vorschläge und Meinungen zu meiner Zusammenstellung würde ich mich freuen.

Grüße

hloiter
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hallo

Also bei Virtualisierung und Bildbearbeitung sollte es schon 16GB RAM und ein i7 2600k sein. Board kann man das AsRock Z68 Pro3 oder das P67 Pro3 empfehlen.

GPU kann man eine 560ti oder 570 nehmen. Wär aber wohl schon overpowered. Mit Mindfactory.de gabs noch nie Probleme. Sehr guter Shop kann man empfehlen.

Das Netzteil kannst du logischerweise weiterverwenden. Die SSD könnte man ggf. durch eine Crucial M4 mit 128GB austauschen. Beim CPU Kühler kann man nicht mekkern. Gute Wahl!
 
Das Netzteil kannst du logischerweise weiterverwenden.

Hallo,

das bedeutet, dass das be quiet! Dark Power Pro P7 750W (BQT P7-750) auch die neuen Mainboards, die EPS (24-Pin + 8-Pin) fordern, unterstützt?

Sollte man trotzdem auf ein Netzteil mit weniger Leistung wechseln?

Grüße

hloiter
 
Normalerweise schon. Die Anschlüsse haben sich die letzen Jahre nicht verändert. Man könnte ja nachsehen. Ist ja schon vorhanden.

Eine "kleine" Passive Graka wäre auch eine möglichkeit. Es kommt darauf an wie schwer diese bei der Bildbearbeitung ins Gewicht fällt.
 
Hallo,

habe nochmal wegen dem Netzteil be quiet! Dark Power Pro P7 750W (BQT P7-750) nach Informationen gesucht.

Informationen von der Herstellerseite:

• 750W Leistung
• ATX12V Version 2.2
• 1x 24 Pin Mainboardstecker mit Adapter auf 20 Pin
• 1x Tachosignal (3pin)
• 1 x Kabel für Komponenten, 600+150+150+150+150mm( 2xSATA / 2xHDD / 1xFDD )
• 2 x Kabel für Komponenten, 600+150+150+150mm ( 4 x HDD )
• 1 x Kabel für Komponenten, 600+150+150+150mm ( 3 x HDD / 1x FDD )
• 1 x Kabel für SATA Geräte, 600mm+100+100+100mm ( 4 x SATA ) inkl. 3.3V
• 4 x Kabel für PCIe Anschlüsse, 600mm mit 8pin zu 6+2pin
• 1 x Kabel für P8 Anschluss ( 8 pin ) 600mm
• 1 x Kabel für P4 Anschluss ( 4 pin ) 600mm
• 1 x Kabel für Motherboard ( Molex 4pin ) 600mm
1 x Kabel für Motherboard ( Dualboard ) EPS 6pin 600mm
• 4 x Kabel für Gehäuselüfter ( vom Netzteil gesteuert ) 700mm ( 1 x Molex / 1 x 3pin )
• 1 x Kabel für Komponenten, 500mm ( 1x HDD )
• 2 x Kabel für SATA, 500mm ( 1 x SATA )
• Aktive PFC
• 6 getrennte 12V Leitungen
• Spezifikation: +3,3V: 26A, +5V: 30A, +12V1: 20A, +12V2: 20A, +12V3: 20A, +12V4: 20A, +12V5: 20A, +12V6: 20A, -12V: 0,8A, +5VSB: 4A (peak 5A)

Ist das die richtige Info für den EPS Anschluß?
Dann würde das Netzteil nicht mehr gehen, da bei den neuen Boards von EPS 8pin die Rede ist ...

EDIT(gerade nachgesehen): In der OVP des Netzteils liegt auch nur der 6pin Stecker bei.

Kann mir jemand weiter helfen?
Was ist mit den restlichen Komponenten (alt und neu)? Gibt es da was auszusetzen?

Danke und Gruß

hloiter
 
Ja stimmt schon. Aber bei den 8Pin Anschlüssen braucht man nur 4 davon belegen. (Stromversorgung der CPU)

Schau dir mal die Anschlüsse des Netzteils an:

- 1x 20 bzw 24Pin Stecker
- 1x 4 bzw 8Pin Stecker
- 2x 6Pin bzw 8Pin Zerlegbar
- S-ATA Stromversorgung

Das sind die wesentlichen Stromanschlüsse die man benötigt.
 
Hallo,
anbei ein Update zu meiner aktuellen Planung einen neuen Rechner zu kaufen.

MB: ASROCK Fatal1ty Z68 PRO Gen3
CPU: INTEL Core i7-2600K, 4x 3,4o GHz, boxed
CPU-FAN: be quiet! Dark Rock Pro C1
GPU: GAINWARD GeForce GTX 560 Ti Phantom 1GB GDDR5
SSD: SAMSUNG SSD 830 2,5", 128 GB, SATA-600
RAM: CORSAIR Vengeance Low Profile 16GB Kit (4x 4GB) PC3-12800U CL9 ( 9-9-9-24 )
PSU: be quit! Straight Power E9 CM 580W

Bitte beurteilt die Stimmigkeit der Hardware zueinander unter Betrachtung der alten Hardware.

Wo kann ich noch optimieren bzw. ein besseres P/L rausholen?
Was meint Ihr zum Speicher?

Möchte das alte Netzteil nicht weiter verwenden. Ist das 580W so gut gewählt oder kann ich doch auf 480W zurück gehen?

Freue mich auf Euer Feedback.

Gruß

hloiter
 
Möchte das alte Netzteil nicht weiter verwenden. Ist das 580W so gut gewählt oder kann ich doch auf 480W zurück gehen?

bei der konfig reichen die 480 watt auch leicht und locker aus.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh