6 Core Mobile CPUs?

Kevinx89

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
28.09.2011
Beiträge
29
Hi @ all

wann werden vorraussichtlich 6 Core Mobile CPUs raus kommen.


Da ich mich entschieden habe ein Gamer Notebook zu kaufen

weiß aber nicht ob sich das dieses Jahr noch lohnt ein I7 Notebook zu kaufen?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Frühestens Q2 12 evtl. von amd und noch später von Intel. Wobei mir die Sinnhaftigkeit einer Sixcore CPU in einem Notebook erschließt.

PS. Intel hat durch Hyperthreading mehr als 6 Kerne, aber ich denke du meinst 6 echte Kerne / Module.
 
Kauf dir keine Gamer-Notebook, kauf dir einen Desktop-Rechner zjm Spielen und ein Notebook zum Surfen und Arbeiten, bekommst du beides zum Preis vom Gaming Notebook. ;)
 
Genau ich meine keine Threads ^^ sondern eben echte 6 Kerne

Ok dann würde es ja dieses jahr nicht mehr lohnen ein neuen Notebook zu kaufen

---------- Beitrag hinzugefügt um 18:50 ---------- Vorheriger Beitrag war um 18:49 ----------

Kauf dir keine Gamer-Notebook, kauf dir einen Desktop-Rechner zjm Spielen und ein Notebook zum Surfen und Arbeiten, bekommst du beides zum Preis vom Gaming Notebook. ;)

Desktop Pcs fressen um einiges mehr Strom und naja nur Spielen tu ich mit dem Notebook auch nicht

Also das Notebook sollte zum Spielen geeignet sein sagen wir mal so ^^
Und möglichst wenig Strom verbrauchen

Und ein PC und Notebook kaufen möchte ich auch nicht möchte ein System womit man beides machen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Desktop Pcs fressen um einiges mehr Strom und naja nur Spielen tu ich mit dem Notebook auch nicht

Also das Notebook sollte zum Spielen geeignet sein sagen wir mal so ^^
Und möglichst wenig Strom verbrauchen

Beim Spielen auf dem Notebook geht die Verbrauchschere aber auch ordentlich auseinander, wenn du ein Notebook haben willst, dass Spielen zu lässt wird es teuer und auch nicht Verbrauchsarm.

Zu mal die Intel-Desktop-CPUs jetzt keine Verbrauchs-Monster sind... ;)
 
Beim Spielen auf dem Notebook geht die Verbrauchschere aber auch ordentlich auseinander, wenn du ein Notebook haben willst, dass Spielen zu lässt wird es teuer und auch nicht Verbrauchsarm.

Zu mal die Intel-Desktop-CPUs jetzt keine Verbrauchs-Monster sind... ;)

Stimmt schon aber die Grakas fressen beim Desktop PC vieeell Watt im gegensatz zu Mobile GPUs
 
Jo hast dann ne 580M die ner untertackteten 560 entspricht...
 
Weniger Leistung ist mir klar...

Allerdings nehmen wir mal an eine AMD 6990m Damit kann man alle Games spielen auf maximaler Auflösung außer Crysis 2 und Metro 2033. Sonst laufen alle Games Maximaler Auflösung. und dafür das ein Notebook ca.bei max Last gerade mal 220 Watt verbraucht und ein Desktop mindestens ca 500 Watt verbraucht auch mit beispielweise einer ati 6990. Ist das schon ein unterschied
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Rechner wie in Systeminfo zu sehen, verbraucht 250-300Watt beim zocken ...rennt aber jeder 6990 davon und ist leiser und kühler und billiger und das jeweils um ein vielfaches ... dazu habe ich nen subnotebook ...
 
Weniger Leistung ist mir klar...

Allerdings nehmen wir mal an eine AMD 6990m Damit kann man alle Games spielen auf maximaler Auflösung außer Crysis 2 und Metro 2033. Sonst laufen alle Games Maximaler Auflösung. und dafür das ein Notebook ca.bei max Last gerade mal 220 Watt verbraucht und ein Desktop mindestens ca 500 Watt verbraucht auch mit beispielweise einer ati 6990. Ist das schon ein unterschied

Nur ist ne 6990m im bezug auf die performance nicht vergleichbar mit ner desktop 6990...
 
Wo sieht man da denn die Watt die der PC verbraucht??

---------- Beitrag hinzugefügt um 19:15 ---------- Vorheriger Beitrag war um 19:14 ----------

Nur ist ne 6990m im bezug auf die performance nicht vergleichbar mit ner desktop 6990...

Jopdas ist klar weil sie auch eben weniger Watt verbraucht deswegen auch langsamer alllerding laufen trotzdem alle Games außer die 2 genannten
 
Naja eigentlich will ich ja nicht die Diskussion anheizen, aber du weißt schon, dass zwischen einer 6990M und einer 6990 Dektopgrafikkarte mehrere Welten liegen.

Nur weil sie einen ähnlichen Namen tragen, muss es nicht das selbse sein.

Falls du ein leistungsstarkes Notebook suchst - Intel i7 2630QM.
Grafikkarte dann je nach Budget aussuchen.
Nach oben gibts gerade bei Notebooks ja kaum Grenzen.

Eine Anmerkung: Ein Notebook mit einer 6990M - wie lang wirst du damit wohl ohne Stromanschluss spielen können? 15 Minuten?
 
Naja eigentlich will ich ja nicht die Diskussion anheizen, aber du weißt schon, dass zwischen einer 6990M und einer 6990 Dektopgrafikkarte mehrere Welten liegen.

Nur weil sie einen ähnlichen Namen tragen, muss es nicht das selbse sein.

Falls du ein leistungsstarkes Notebook suchst - Intel i7 2630QM.
Grafikkarte dann je nach Budget aussuchen.
Nach oben gibts gerade bei Notebooks ja kaum Grenzen.

Eine Anmerkung: Ein Notebook mit einer 6990M - wie lang wirst du damit wohl ohne Stromanschluss spielen können? 15 Minuten?

Das eine 6990m und eine 6990 komplett unterschiedlich sind ist mir klar was die Leistung betrifft. Und naja es soll ja eben ein Notebook sein womit man spielen kann ( auch wenn man Kabel anschließen muss ) .Aber womit ich im Sommer auch mal draußen oder an andere Orte mal Surfen kann.

Wobei man mit ein Desktop PC sehr gebunden ist..
 
du willst mit nem i7 und ner ~6990 draußen im sommer surfen? na dann viel spaß :)
 
Das eine 6990m und eine 6990 komplett unterschiedlich sind ist mir klar was die Leistung betrifft. Und naja es soll ja eben ein Notebook sein womit man spielen kann ( auch wenn man Kabel anschließen muss ) .Aber womit ich im Sommer auch mal draußen oder an andere Orte mal Surfen kann.

Wobei man mit ein Desktop PC sehr gebunden ist..

Ja, aber für den Preis eines Gaming-Notebooks bekommst du auchein "Office-Notebook" und einen Gamingrechner zusammen. ;)
 
du willst mit nem i7 und ner ~6990 draußen im sommer surfen? na dann viel spaß :)

Wie gesagt ich möchte nicht nur surfen aber ab und zu mal Spielen. Aber auch nicht EXTREM Spielen :d

Man muss ja nicht immer mit einem PC oder Notebook nur surfen oder Spielen ^^

---------- Beitrag hinzugefügt um 19:26 ---------- Vorheriger Beitrag war um 19:25 ----------

Ja, aber für den Preis eines Gaming-Notebooks bekommst du auchein "Office-Notebook" und einen Gamingrechner zusammen. ;)

Da hast du wohl recht ich komme auf ein stolzen Preis für ein Gaming Notebook von 3.000 Euro
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie gesagt - 6 Kerner gibt es meines Wissens nach nicht wirklich.

Intel bietet jedoch bereits leistungsfähige 4-Kerner an.
Falls die hardwarehungrigsten Anwendungen Spiele sind, ist eine starke Grafiklösung sowieso wichtiger als eine teure CPU.

Ich kann mich jedoch dem Rat meiner Kollegen nur anschließen.
Falls es deine Gegebenheiten ermöglichen einfach das geplante Budget für zwei Mittelklasse Produkte in Form eines Desktop-PC´s und einem schicken Notebook für mobiles Internetsurfen und Filmeschauen.

Sollte dies wirklich keine Lösung für dich sein - z.b. aufgrund des Vorhandenseins zweier verschiedener Systeme (Eventuelle Synchronisationsaufwand zwischen beiden Systemen) - dann wird wohl der Weg an einer teueren Notebooklösung kein Weg vorbei.
 
Wie gesagt - 6 Kerner gibt es meines Wissens nach nicht wirklich.

Intel bietet jedoch bereits leistungsfähige 4-Kerner an.
Falls die hardwarehungrigsten Anwendungen Spiele sind, ist eine starke Grafiklösung sowieso wichtiger als eine teure CPU.

Ich kann mich jedoch dem Rat meiner Kollegen nur anschließen.
Falls es deine Gegebenheiten ermöglichen einfach das geplante Budget für zwei Mittelklasse Produkte in Form eines Desktop-PC´s und einem schicken Notebook für mobiles Internetsurfen und Filmeschauen.

Sollte dies wirklich keine Lösung für dich sein - z.b. aufgrund des Vorhandenseins zweier verschiedener Systeme (Eventuelle Synchronisationsaufwand zwischen beiden Systemen) - dann wird wohl der Weg an einer teueren Notebooklösung kein Weg vorbei.

Die i7 gibt es ja schon gute 2Jahre(?!) naja und die haupt Frage ist eig ob es sich noch lohnt ein i7 zu kaufen. Oder man bessser noch bis nächstes Jahr wartet bis es besser vlllt eben 6 Core CPUs gibt ( für Notebook versteht sich ).
 
Die i7 gibt es ja schon gute 2Jahre(?!) naja und die haupt Frage ist eig ob es sich noch lohnt ein i7 zu kaufen. Oder man bessser noch bis nächstes Jahr wartet bis es besser vlllt eben 6 Core CPUs gibt ( für Notebook versteht sich ).

Bei den i7 gibt es zwei Generationen, die neiste ist Sandy Bridge und die ist weit schneller als die erste i7 Generation. Es wird auch nächstes Jahr keine Sechskern-Notebook-Prozessoren geben. :wink:
 
Hm okay schade dann muss ich mir das alles nochmal überlegen ob sich das so alles lohnt :O

@ all Danke für die Infos
 
Hm okay schade dann muss ich mir das alles nochmal überlegen ob sich das so alles lohnt :O

@ all Danke für die Infos

Gamer PC für 600 Euro und nen vernünftiges Notebook zum arbeiten.
Denn die haben oft bessere Verarbeitung und eine bessere Tastatur als die 3000 Euro Gamer Kiddy Laptops.

Ich habe ein 330W Netzteil, da läuft ein übertakteter i5 @ 4,5Ghz, eine 6970 @OC, 10 Festplatten usw..
Kannst dir ja ausmalen wie wenig eigentlich PCs an Strom verbrauchen im Gegensatz was für Netzteil Boliden auf dem Markt sind.
 
Gamer PC für 600 Euro und nen vernünftiges Notebook zum arbeiten.
Denn die haben oft bessere Verarbeitung und eine bessere Tastatur als die 3000 Euro Gamer Kiddy Laptops.

Ich habe ein 330W Netzteil, da läuft ein übertakteter i5 @ 4,5Ghz, eine 6970 @OC, 10 Festplatten usw..
Kannst dir ja ausmalen wie wenig eigentlich PCs an Strom verbrauchen im Gegensatz was für Netzteil Boliden auf dem Markt sind.

Aber wenn die CPUs gerade Overclocked sind fressen die dir doch die Haare vom Kopf?


Und hier mal ein kleiner Vergleich:

Intel Core i7 (Desktop) 2600K braucht alleine unter Volllast 95 WATT

Und ein Intel Core i7 2820QM 45 WATT
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist jedenfalls albern sich für 1500€+ einen Laptop zum Zocken zu kaufen.

Für 700-800€ bekommt man einen PC mit mehr Leistung. Und hat noch genug Geld für einen Laptop mit dem man auch zocken kann. Einer mit HD6850 in 17.3" z.B. für unter 700€.

Sich einen teuren Laptop mit GTX580m oder HD6990m zu kaufen weil man Strom sparen will ist schon sehr albern. ;)

Davon abgesehen dass die genau so schnell veraltet sind, wie eins für die Hälfte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sandy Bridge nicht. Es gibt im Netzteil-Forum einen interessanten Verbrauchsthread, den solltest du dir mal angucken. ;)

Danke gibt es irgendein Programm das die aktuelle Watt berechnet bei Idle bzw Volllast ?


Weil habe kein Stromzähler zur Hand ^^

---------- Beitrag hinzugefügt um 20:04 ---------- Vorheriger Beitrag war um 20:02 ----------

Es ist jedenfalls albern sich für 1500€+ einen Laptop zum Zocken zu kaufen.

Für 700-800€ bekommt man einen PC mit mehr Leistung. Und hat noch genug Geld für einen Laptop mit dem man auch zocken kann. Einer mit HD6850 in 17.3" z.B. für unter 700€.

Sich einen teuren Laptop mit GTX580m oder HD6990m zu kaufen weil man Strom sparen will ist schon sehr albern. ;)

Davon abgesehen dass die genau so schnell veraltet sind, wie eins für die Hälfte.

Stimmt aber allerdings muss ich sagen.

Das Notebook hat 32 GB RAMM, 1x 750GB HDD, 1x 120BG SSD, 6990m

für ca 3000 Euro
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke gibt es irgendein Programm das die aktuelle Watt berechnet bei Idle bzw Volllast ?


Weil habe kein Stromzähler zur Hand ^^

---------- Beitrag hinzugefügt um 20:04 ---------- Vorheriger Beitrag war um 20:02 ----------



Stimmt aber allerdings muss ich sagen.

Das Notebook hat 32 GB RAMM, 1x 750GB HDD, 1x 120BG SSD, 6990m

für ca 3000 Euro

Guck hier mal rein, da sin Verbräuche aufgelistet:

http://www.hardwareluxx.de/communit...n-netzteil-wirklich-sein-teil-3-a-800218.html

Ein weit besseres Desktop-System gibt es für ca die Hälfte, dann noch ein Office-Notebook und wahrscheinlich bleibt noch ein einwöchiger Urlaub über... ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh