A8-3850 vs. Athlon II X4 631

Joe500

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
30.04.2008
Beiträge
121
Hallo,
ich spiele zur Zeit auf einem A8-3850 mit einer GTX 580. Leider bremmst die CPU meine GPU aus. Da ich kein Geld habe um mir ein 2500k System o.ä. zu bauen wollte ich fragen ob ich mit einem Athlon II X4 631 einen leistungsfähigeren Prozessor bekomme, da dort die integrierte Grafikeinheit fehlt und somit eventuell mehr Platz für Recheneinheiten übrig ist.

mfg
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Welches Spiel und vor allem: Welche Monitoreinstellungen?
 
die iGPU bremst die CPU nicht aus, von daher ist der 3850er schneller als der Athlon II X4 631. Ein Llano System mit ner externen GTX 580 macht doch aber überhaupt keinen Sinn! An deiner Stelle hätte ich mir ein AM3+ Mobo incl. Phnenom II X4 965 angeschafft...
 
Es geht mir vorallem um BF3 monitor hat eine Auflösung von 1680*1050. Wenn ich den A8 übertakte merkt man gleich wie sich die GPU freut komme aber dennoch nie auf 100% Auslastung der Grafikkarte. Erfahrung bezieht sich auf die Beta von BF3
@VOODOO-KING: Ich weiss, wollte aber eigendlich garkeien externe GPU kaufen, doch dann bin ich schwach geworden :-D. Am liebsten würd ich den Llano eh verscherbeln und mir einen 2500k holen, aber wer kauft schon so ein LowEnd- Gerät...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
ich spiele zur Zeit auf einem A8-3850 mit einer GTX 580. Leider bremmst die CPU meine GPU aus. Da ich kein Geld habe um mir ein 2500k System o.ä. zu bauen wollte ich fragen ob ich mit einem Athlon II X4 631 einen leistungsfähigeren Prozessor bekomme, da dort die integrierte Grafikeinheit fehlt und somit eventuell mehr Platz für Recheneinheiten übrig ist.

mfg

Nein, der X4 631 ist ein Llano mit defekter oder ausgeknipster Grafikeinheit. Hier wirst du keinen Schub bekommen. Er ist noch langsamer als der A3850.

Mehr Leistung kriegst du aus dem X4 631 (2.6 Ghz) nur heraus, wenn du diesen über das Niveau des A3850 (2.9 Ghz) übertaktest d.h. sehr kräftig am Referenztakt drehen, inwieweit dies möglich ist, kann ich Dir nicht sagen. Denke nicht, dass die FM1 Boards und der Prozessor sich großartig zum Übertakten eignen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum zur hölle hast du einen Llano mit separater Nvidia Grafikkarte? :d

Wie viel Budget steht zur verfügung? Kannst den Llano dann ja inkl. Board verkaufen.
 
Nein, der X4 631 ist ein Llano mit defekter oder ausgeknipster Grafikeinheit. Hier wirst du keinen Schub bekommen. Er ist noch langsamer als der A3850.

Mehr Leistung kriegst du aus dem X4 631 (2.6 Ghz) nur heraus, wenn du diesen über das Niveau des A3850 (2.9 Ghz) übertaktest d.h. sehr kräftig am Referenztakt drehen, inwieweit dies möglich ist, kann ich Dir nicht sagen. Denke nicht, dass die FM1 Boards und der Prozessor sich großartig zum Übertakten eignen.


ich hab gerade einen X4 631 mit Biostar TA75M+ auf dem testaufbau....

seit einer halben stunde teste ich einen referenztakt von 150 stabil unter prime.
womit beim x4 631 theoretisch 3,9ghz drin wären....leider schaft das meine cpu nicht.

angestet habe ich 3,1ghz@1,3v da ich noch den boxedkühler drauf habe....

wenn ich das hochrechne komme ich auf ~ 3,4ghz bei 1,425v hin...also nicht der burner.
 
Ok Danke dann komme ich wohl an einer Neuanschaffung nicht vorbei... Braucht jemand einen Llano? ;)
 
Denke nicht, dass die FM1 Boards und der Prozessor sich großartig zum Übertakten eignen.

Der A8-3850 läßt sich auf ca. 3,6 Ghz übertakten unter Luft z.B. was ca. 20% mehr takt bedeutet. Nicht übel mMn.
[Review] AMDs A8-3850 für die Lynx-Plattform im PCGHX-Overclocking-Check

die iGPU bremst die CPU nicht aus, von daher ist der 3850er schneller als der Athlon II X4 631. Ein Llano System mit ner externen GTX 580 macht doch aber überhaupt keinen Sinn! An deiner Stelle hätte ich mir ein AM3+ Mobo incl. Phnenom II X4 965 angeschafft...

Der Llano ist schneller als ein X4 965 :) AMD A8 3850 Fusion APU im Test bei GameStar.de

Schau dir mal die Spiele-Tests mit dedizierter GPU an; ein 2,9 ghz LLano ist dem 3,3 Ghz X6 und einem 3,7 Ghz X4 dicht an den Fersen. Übertaktet bis 3,6 Ghz inkl. den besseren Stromsparmechanismen ist der LLano die bessere CPU bei den "alten" AMDs
 
Hast du genauere Angaben dazu inwiefern er ausbremst? Ist es nicht spielbar? Wie schaun die Frameverläufe aus?
 
ich hab gerade einen X4 631 mit Biostar TA75M+ auf dem testaufbau....

seit einer halben stunde teste ich einen referenztakt von 150 stabil unter prime.
womit beim x4 631 theoretisch 3,9ghz drin wären....leider schaft das meine cpu nicht.

angestet habe ich 3,1ghz@1,3v da ich noch den boxedkühler drauf habe....

wenn ich das hochrechne komme ich auf ~ 3,4ghz bei 1,425v hin...also nicht der burner.

3.4 Ghz bei 1.425V ist schon viel. Dies hat der 945 Phenom II C2 bei mir mit 1.325V gepackt. Mit 1.4 Volt sollte er den Referenztakt von 130 schon machen.

Man muss aber bedenken, dass die X4 631 sozusagen Resteverwertung sind. Die laufen bestimmt nicht umsonst bei 2.6 Ghz als Default. Die FM1 Sockel sind nicht fürs OC gemacht, unterstützt nur bis 100W theoretisch. Beim Referenztakt würde ich keine Wunder erwarten.
 
Doch doch BF3 war immer spielbar mit 30fps+(auf höchsten einstellungen) jedoch wurde die GPU laut Afterburner Software nur mit 70% ausgelastet. In Casus Belli einem Crysis Wars Mod waren es nur noch unterirdische 25fps auf manchen Maps mit 60% Auslastung.
 
Ok Danke dann komme ich wohl an einer Neuanschaffung nicht vorbei... Braucht jemand einen Llano? ;)


übertakte ihn einfach...kostet nix und bringt mehr leistung;)

@Bunghole Beavis
meine cpu ist auch nicht besonders....wobei ich gerade mit einer anderen bios version teste....vielleicht geht da mehr....bis jetzt siehts so aus (15min prime)

edit:
schade hat doch nicht geklappt....
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja. Dan passt es doch. Ob höchste settings oder nicht ist der CPU recht egal. Die liefert bei Full HD @max genauso viel Frames wie auf 800x640 @Low. Wenn du wirklich deine Grafikkarte zum letzten ausreizen willst, dann kommst du um ein neues System nicht rum. X6 oder einen i5/i7. Oder erst einmal schaun was du aus dem Llano noch rausholen kannst. Upgrade auf nen X4 rentiert sich nicht wirklich.
 
@madpenguin
Der Test ist Klasse zeigt aber, dass am Board nur mäßig Taktpotenzial anliegt. CPU ist nicht übel, aber nichts Besonderes für 32nm. Halte AMD zu Gute, dass es der erste 32 nm Wurf ist. Die Kombination von CPU+Grafikkern mit ordentlicher Leistung verdient lob.

Grübele auch die ganze Zeit, ob ich mir ein kleinst Case hole, inklusive ITX-Board, 8 GB RAM 1866 MHZ, A3870k (wann kommt der Knilch)...
 
@madpenguin
Der Test ist Klasse zeigt aber, dass am Board nur mäßig Taktpotenzial anliegt. CPU ist nicht übel, aber nichts Besonderes für 32nm. Halte AMD zu Gute, dass es der erste 32 nm Wurf ist. Die Kombination von CPU+Grafikkern mit ordentlicher Leistung verdient lob.

Grübele auch die ganze Zeit, ob ich mir ein kleinst Case hole, inklusive ITX-Board, 8 GB RAM 1866 MHZ, A3870k (wann kommt der Knilch)...

Du hast ausnahmslos recht. Jedoch Stepping B0 :fresse: für LLano. Sobald der 32nm Prozess besser laufen sollte und es mit den steppings hoch gehen sollte, wäre ein 3,6 Ghz LLano Standardtakt einfach genial :banana:
 
Was hat das hier in dem Thread zu suchen? Bringt dem TE nicht wirklich was. Also unterhaltet euch über PM oder nutzt den Llano OC thread.
 
Der Llano ist schneller als ein X4 965 :) AMD A8 3850 Fusion APU im Test bei GameStar.de

Schau dir mal die Spiele-Tests mit dedizierter GPU an; ein 2,9 ghz LLano ist dem 3,3 Ghz X6 und einem 3,7 Ghz X4 dicht an den Fersen. Übertaktet bis 3,6 Ghz inkl. den besseren Stromsparmechanismen ist der LLano die bessere CPU bei den "alten" AMDs

da sagen die Tests bei computerbase oder ht4u aber was anderes:

Test:

AMDs Llano-APU A8-3850 im Test - Gelegenheitsspieler aufgepasst - Performance-Index (Seite 48) - HT4U.net

der A8 3850er kann gegen den PhenomII 965 nicht ganz mithalten, wobei sich die Unterschiede in Grenzen halten....
 
Zuletzt bearbeitet:
Nun ja, wir sprechen ja auch von 500Mhz Unterschied in der Taktung. Bei Taktnormalisierung würde es ziemlich anders aussehen :)

Jedoch ist der PhenomII 965 billiger und schneller! Bei Taktnormalisierung könnte es auf ein Untentschieden hinauslaufen. Nicht vergessen, der PhenomII verfügt noch zusätzlich über 6MB L3 Cache, Llano ist nur mit L1/L2 ausgestattet. Wie gesagt, mit ner externen Spiele GPU wäre der PhenomII die bessere Wahl gewesen...
 
Den A8 3850 kann man nach meiner Einschätzung mit einem Phenom II 840 = Athlon II x4 650 gleichsetzen.
DDR3 1866 bringt zusätzlich etwas mehr Leistung. Ich sage also, dass ein Llano Core 300MHz weniger Takt braucht als ein Athlon II Core, für die gleiche Leistung.
 
Zuletzt bearbeitet:
von der leistung her ist llano zwischen athlon II und phenom II anzusiedeln.

bei anwendungen/games die nicht von der L3 chache profitieren ist er ~ gleichstark wie phenom II

hab gestern 3mark06 cpu-bench verglichen

llano X4 631@3,1ghz@DDR3 1920 = 4400 punkte (win7)
phenom II X4 955@3,2ghz = 4500 (?)
 
Hey Leute,

ich habe mir gedacht, ab Oktober auf den Bulldozer zu wechseln... -dies ist natürlich nach aktuellen Kenntnissen nicht sinnvoll.

Nun möchte ich mal fragen, ob mir jemand sagen kann, ob ein Wechsel zu einem X4 465 oder X6 1090T sinnvoll ist. Wie viel schneller ist die CPU gefühlt.

Ich habe öfters Lust auf eine neue Komponente und regelmäßig wird mir dann von meinem Vorhaben abgeraten. Ist es auch bei diesen CPUS sinnfrei?

Bremst mein X3 720BE (aktuell @3,3Ghz) meine GFX Karte (MSI Hawk 6870) eigentlich aus?

@Threadersteller: Sorry für den Missbrauch deines Threads. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
sicherlich könntest du mit einer stärkeren cpu noch das eine oder andere frame rausquetschen....oder bei einem cpu lastigen spiel, wäre eine andere cpu auch von vorteil.

aber solange noch alles flutscht, würde ich lieber abwarten was von amd noch so kommt bezüglich BD
 
Es lohnt sich nicht wirklich. Wen man bedenkt, dass ein Phenom II 2900MHz auf Computerbase und deren Testsetup bei Spiele (1680x1050) nur 7% vor einem X3 740 (3000MHz) ist. Für entscheidend mehr Leistung, müsstest du schon auf Sandy wechseln.
Laut Computerbase Test ist ein 2600K 4,5GHz nur 9% schneller als ein X2 560 bei einer 6850 Grafikkarte.
 
Also würde es mehr Sinn machen ein neues AM3+ MoBo samt 8 GB DDR3 Ram und SSD -und den X3 720BE zu behalten?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh