[Kaufberatung] HomeServer

Zerant

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
27.02.2010
Beiträge
704
Ort
Hamburg
Moin,

ich bin momentan dabei mir einen HomeServer zu bauen und würde euch bitten, einmal über meine zusammen gesuchten Teile zu schauen und etweilige Unstimmigkeiten in der Zusammenstellung aus zu merzen.

Ziel ist es ein HomeServer für Serien, Filme und andere Daten zu haben.
Festplattenspeicher sollen 6x2TB im Raid 5 sein. HD Filme direkt auf dem TV zu schauen wäre super.

Zugegriffen wird über AFP und SMB.

OS: Debian

Gehäuse: SilverStone LC10B-E
Mainboard: ASUS AT5IONT-I inkl. Intel® Atom D525
Raid-Controller: Dawicontrol DC-324e
RAM: Corsair SO-DIMM 4 GB DDR3-1333 Kit
Netzteil: be quiet! Pure Power L7 300W
Festplatten: 5x Seagate ST2000DL003 2,0 TB (eine habe ich noch im Schrank liegen)

Gruß,
Zerant
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Keiner was daran aus zu Setzen?

Dann kann ich das ja so bestellen ;)
 
Ich würde eher nen stromsparendes am3/1155 system + nv grafik machen, ohne den controller (mdadm). Billiger,leistungsfähiger und du kannst ne Nv nehmen mit aktuellen Features.
 
ich wüßte nicht ob ich den Raid Controller einsetzen würde...
Braucht meine ich heutzutage kein Hardware Controller zu sein.. Grund die sind relativ schwer zu händeln..!
welches BS möchtest du einsetzen WHS 2011..?

Netzteil evtl. zu gunsten einem etwas leiserem einsetzen, vielleicht mit 400W

Board macht einen guten Eindruck, kann aus dem Link nicht ersehen welche Taktfrequenz das Teil hat und wenn diese dir reicht ist das OK...
Hat das Board auch einen Anschluß für ein externes NT dann würde ich dieses nehmen (ich habe auch zwei miniITX Boards die haben beiden diesen ich sage mal Notebook Stecker für solch ein NT)

schau mal in diesem Forum ein wenig herum, da bekommst du viel Antworten...
WHS 2011 - Einsteiger • Homeserver Forum
 
Ich sehe gerade, das ich eine Sache vergessen habe,

ich möchte ein passives leises System haben, da es 24/7 laufen soll.

OS: Wird ein Linux (Debian) ich halte nichts von Windows.

moonsorrox schrieb:
Hat das Board auch einen Anschluß für ein externes NT dann würde ich dieses nehmen (ich habe auch zwei miniITX Boards die haben beiden diesen ich sage mal Notebook Stecker für solch ein NT)

Damit kann ich momentan nichts anfangen, weiß nicht was du da meinst.

regnarth schrieb:
Ich würde eher nen stromsparendes am3/1155 system + nv grafik machen, ohne den controller (mdadm). Billiger,leistungsfähiger und du kannst ne Nv nehmen mit aktuellen Features.

Bekommt man das auch leise hin?

Ich bin z.Z. komplett aus dem Thema Hardware raus, da ich auf Mac umgestiegen bin und dadurch nichtmehr so viel mich um HW gekümmert habe.

Gruß,
Zerant
 
Ich sehe gerade, das ich eine Sache vergessen habe,

ich möchte ein passives leises System haben, da es 24/7 laufen soll.

OS: Wird ein Linux (Debian) ich halte nichts von Windows.
BS OK,

Damit kann ich momentan nichts anfangen, weiß nicht was du da meinst.
LEISE... genau deshalb hatte ich geschrieben ein externes Netzteil, das sind die mit dem Klinkenstecker, denn die internen in der Preisklasse welches du oben hast... hörst du auf jeden Fall.. evtl. wenn "intern" auf ein passives oder semi passives umsteigen, welches erst bei 20% Last anfängt den Lüfter einzusetzen, dass lohnt immer. Ich bin auch ein Gegner von lärmenden Systemen... und kenne das Thema zur Genüge
 
Bekommt man das auch leise hin?

Einer meiner Server ist ein Athlon x2 auf 1,2GHz, der läuft komplett passiv, ist inkl. Board günstiger als eine entsprechende Atom-Kombi, du kannst das Mainbaord deutlich freier nach deinen Anforderungen auswählen und selbst so runtergetaktet ist er flotter als ein Atom.
 
Einer meiner Server ist ein Athlon x2 auf 1,2GHz, der läuft komplett passiv, ist inkl. Board günstiger als eine entsprechende Atom-Kombi, du kannst das Mainbaord deutlich freier nach deinen Anforderungen auswählen und selbst so runtergetaktet ist er flotter als ein Atom.

Kannst du mir sagen, was du da genommen hast?

Also als Beispiel.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh