[Kaufberatung] Aufrüstung meines Computers

M

molex

Guest
Hallo zusammen

Nach knapp 2 Jahren "Aufrüstungsstille" muss ich mein Computer wieder einmal mit etwas aktuellerer Hardware versorgen:

Folgende Komponenten kann ich vom "alten" Computer übernehmen:

Gehäuse: Thermaltake Shark
GraKa: ATI HD5850
Netzteil: 750W

Anbei die Liste der neuen Komponenten, welche ich rausgesucht habe:

CPU: 1x Intel i7 2600k
Mainboard: 1x Gigabyte Z68XP-UD3
RAM: 1x Corsair DDR3 1600MHz 8GB
HD 3x Seagate Barracuda 7200.12 500GB (RAID 5)

Hättet ihr noch Anmerkungen oder Verbesserungsvorschläge? Würde sich diese Zusammenstellung auch zum OC eignen?

Eine gewisse Unklarheit stellt für mich die GraKa dar. Diese habe ich bezüglich eines defektes des Vorgängers vor ca. 1 Jahr ersetzt. Bei dieser habe ich jedoch das Gefühl, dass die noch was taugt und noch nicht ersetzt werden muss. Was meint ihr?

Schon mal vielen Dank im vorraus :-)

Gruss,
molex
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Was wird denn so alles mit dem Rechner gemacht?
Auflösung des Monitors?
 
ich würde dir eher zu dieser Konfig raten, sehr gutes P/L Verhältnis und gutes OC Potential!

- ASRock P67 Pro3 (B3)
- Intel Core i5-2500K
- TeamGroup Elite 8GB PC3-10667U CL9-9-9-24
- Scythe Mugen 3
- Crucial m4 SSD 128GB, 2.5", SATA 6Gb/s
- Samsung Spinpoint F3 1000GB, SATA II

GraKa sollte es noch tuen - andernfalls käme wohl eine HD6950 aufwärts oder GTX560Ti aufwärts in Frage ;)
 
Hallo zusammen

Danke für eure Antworten :)

Der Computer wird nebst normalem "0815-Genutze" (Office, Surfen, etc.) auch zum gamen (Crysis, CoD, etc.) gebraucht.

Folgende Monitore werden angeschlossen:

2x Samsung Syncmaster S27A350H "1920x1080 HD 1080 (16:9)"

Gruss,
molex
 
Dein Netzteil ist zu oversized.Für einen 2500er und eine GTX560ti/570 oder Ati 69XX brauchst kein so großes.
 
Hallo zusammen

Ich habe mal bezüglich des Mainboards etwas gegoogelt. Dabei habe ich folgendes rausgefunden:

P67: Socket 1155, gut zu übertakten
H67: Socket 1155, Unterstützung von On-Board Grafikchip, nicht zum OC geeignet.
Z68: Socket 1155, Kombination von P67 und H67

Daher würde mir ja eigentlich ein P67er Mainboard genügen. Auf den Grafikchip kann ich ja dank der Graka verzichten.

Oder hat das Z68 noch enorme weitere Vorteile, welche der P67er nicht hat.

Aufgrund der Tipps, habe ich meine Konfiguration nun folgendermassen angepasst:

CPU: Intel i7 2600k
Mainboard: Gigabyte Z68XP-UD3 (P67??)
RAM: Corsair DDR3 1600MHz 8GB
HD: Seagate Barracuda 7200.12 1TB (SATA-III)
CPU-Cooler: Scythe Mugen 3


Danke und Gruss,
molex
 
Zuletzt bearbeitet:
Darf man fragen wozu du einen 2600K brauchst? Möchtest du intensive Videobearbeitung etc. betreiben? Ansonsten ist diese Wahl nämlich einfach nur rausgeschmissenes Geld. Btw reicht 1333er RAM vollkommen aus. Und das Gigabyte Board würde ich, wie schon erwähnt, gegen das ASRock s.o. tauschen, da du ja nicht vor hast die Onboard Grafik zu nutzen und es zudem hevorragende OC Möglichkeiten bietet - ohne viel Aufwand.
 
Schaut soweit ganz gut aus ;)
Was für eine CL hat denn dein RAM da ?
Bei Intel-Prozessoren spielt die CL zwar nicht so eine große Rolle, aber es ist ja schon ein gutes System, was du dir da bastelst - warum dann nicht auch auf so ein kleines Detail achten ;)

Gruß,
Tobi
 
Du wirst in Spielen keinen Unterschied merken.
Dort ist die Graka immer noch das Zünglein an der Waage.
 
Achja, bei dem Power Supply habe ich mich verschätzt :fresse:

Folgendes Netzteil verwende ich derzeit:

LC Power Metatron LC8650, 650W

Ist aber vermutlich immer noch oversized :d
 
1. Die Teile liefern oftmals nicht die Leistung die drauf steht.
2. Die Effizienz lässt auch zu wünschen übrig.
3. Sin die Schutzmechanismen nicht so gut, was beim Abkacken des Netzteils die restliche HW mit in den Tod reißen kann.
 
1. Die Teile liefern oftmals nicht die Leistung die drauf steht.
2. Die Effizienz lässt auch zu wünschen übrig.
3. Sin die Schutzmechanismen nicht so gut, was beim Abkacken des Netzteils die restliche HW mit in den Tod reißen kann.

*zustimm*

niemals am Netzteil sparen - es könnte sonst aus o.g. Gründen durchaus mal sehr teuer werden, wenn das ganze Sys gebraten wird.

Edit: hier zwei gute Alternativen http://preisvergleich.hardwareluxx.de/583756 und http://preisvergleich.hardwareluxx.de/543132, haben beide genug Luft nach oben ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen

Ich habe bezüglich des Arbeitsspeichers noch ein weiteres interessantes Produkt gefunden:

Kingston Technology DDR3 1333MHz 8GB (GB Kit, PC10666, 240Pin, CL9)
Hersteller-No: KVR1333D3N9K2/8G

Ist dieses Produkt eine gute Alternative zum TeamGroup Ram?

Vielen Dank schonmal

Gruss,
eXpress
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich werfe noch was ins Haifischbecken - da Molex ja den internen Grafikkern nicht braucht, wäre auch diese CPU Intel Xeon E3-1230, 4x 3.20GHz, Sockel-1155 eine Option - das ist quasi ein i7-2600 mit 200MHz Takt weniger und fehlendem internen Grafikkern.
ABER man kann den halt nicht übertakten - aber wäre preislich als auch Leistungsmäßig eine Zwischenlösung zwischen i5-2500K und i7-2600K..

Da OC aber in Betracht gezogen wird, würde ich den 2500k vorziehen....
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh