[Kaufberatung] Neuen Gaming PC zusammenstellen für Battlefield 3. Target: ca. 1300€

Deadlock

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
17.06.2007
Beiträge
333
Hallo liebe Forumsmitglieder,

ende 2007 habe ich meinen jetzigen PC mit Eurer Hilfe zusammengestellt. Vielen Dank nochmal dafür. Der PC läuft noch, ist aber jetzigen Gaming-Anforderungen nicht mehr gewachsen. Ein neuer Spiele -PC muss her und da ich zwar zusammenbauen kann aber sonst überhaupt nicht im Hardware-Markt drinstecke bitte ich euch um Eure Hilfe!

Gebaut wird ein: Reiner Gaming PC.
OS: Win 7
Sonstige Anforderungen: Silent / gedämmt ca. 20-25db lautestes Geräusch der Komponenten.
Zielpreis für alle notwendigen Komponenten: ca. 1300 € ist aber auch Platz nach oben.


Folgende Teile stehen schon fest bzw. werden "recycelt" vom alten Rechner:

1. Gehäuse: Hier plane ich den Kauf meines Traumgehäuses: Lian Li PC-A70FB Big-Tower - gedämmt (ca. 204,90€). Groß - Kühl - Platz - viele 5,25er Slots. Gedämmt und leise.

2. Netzteil: Corsair HX 650 wird vom alten Rechner übernommen. Das NT ist noch neu aus Garantieumtausch.

3. Festplatten (60 GB SSD Corsair) + 320 GB Spieleplatte

3. Sonstiges: Laufwerk (Samsung SH-183L), Cardreader, alle Lüfter, werden alle vom alten Rechner übernommen.

Folgende Teile sollen neu beschafft werden und dabei brauche ich eure Hilfe

4. Prozessor: Auf jeden Fall Intel. OC-fähig sollte er sein. Gerne im oberen Segment, da ich ausreichen Leistung in den ersten 2 Jahren möchte da ich erst nach Ablauf der Gewährleistung OC betreibe

5. Prozessorlüfter: Am liebsten, was leise im Normalbetrieb bis 20-25db läuft. Mir gefallen die am besten, die mit nen 120er Lüfter durch die Kühlrippen Richtung Gehäuserückseite blasen. (Sollte dennoch ausreichend OC Reserven haben).

6. RAM: 4 oder 8 GB? Hersteller? Takrate? Ich lass mich von euch beraten.

7. Motherboard: Sollte OC fähig sein (per BIOS) und ganz wichtig: PWM Steuerung für CPU Lüfter.

8. Grafikkarte: Klar, niemand weiss was man für BF3 braucht aber vielleicht weiss schon jemand in welche Richtung es geht. Ich kaufe lieber eine für 250 mit der BF3 auf MAX läuft und in 2 Jahren eine neue für 250 als zum jetzigen Zeitpunkt 500 auf den Tisch zu legen wenn ihr versteht was ich meine :-)
Gerne Dualslot auch ggf. DUAL-CPU wenn es sich lohnt.

Ich bedanke mich für jeden Beitrag, Tipp und Hilfe, mit Hilfe eurer Postings wird der neue Rechner zusammengestellt!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Prozessor: 2500k oder 2600k, der 2600k bietet SMT was Performancevorteile bei Multithreading-Anwendungen bringt. Gut takten lassen sich beide...

RAM: DDR3 RAM ist im Moment sau billig du kannst dir glatt überlegen nicht 16 GB zu nehmen. Takt und Timings sind egal. Nimm die Teamgroup 1333er und gut ist, da kosten 8 GB im Moment unter 30€

Motherboard: Muss eins mit P67 oder Z68 Chipsatz sein, die sind im allgemeinen relativ gleich gut, was die Leistung angeht. Ich persönlich würde dir ein Asrock empfehlen, die machen im Moment sehr gute Boards zu einem fairen Preis.

Grafikkarte: In dem Preissegment würde sich eine AMD 6950 oder eine Nvidia GTX 570 anbieten.

---------- Beitrag hinzugefügt um 18:39 ---------- Vorheriger Beitrag war um 18:34 ----------

Lüfter: Ich hab den hier: Hardwareluxx - Preisvergleich und bin zu frieden. ;)
 
Vielen Dank, dass sieht schonmal gut aus, dann kann ich heute Abend mal ne Überschlagsrechnung machen.

Fragen:
Was unterscheidet die Chipsätze P67 und Z68. Welcher ist der neuere?
Sind die "K" Modelle vom I7 immer die übertaktbaren?
 
Zuletzt bearbeitet:
der z68 ist aktueller.
dieser ermöglicht übertakten und die nutzung der internen grafik.
zusätzlich bietet er dann noch ein paar weitere kleinigkeiten.
 
Mick Foley hat schon vieles gutes gesagt.

Allerdings würde ich als Gehäuse lieber das Lian Li V1020 nehmen, da das V1010, welches ich einmal hatte, eines der besten Gehäuse war, das ich jemals in die Finger bekam.
Als Gehäuselüfter würde ich Noiseblocker Blacksilent pro PL1 bzw PK1 nehmen. Zudem fehlt mit in der Zusammenstellung eine SSD (Crucial M4 128gb), eine Soundkarte und (falls nicht vorhanden) gute Hifi Kopfhörer und Lautsprecher.

Solltest du zum (meiner Meinung) spielatmospäretechnisch wichtigen Thema SOund weitere Beratung wünschen, bitte ich dich mir eine Profilnachricht zu schreiben oder hier nachzufragen:

http://www.hardwareluxx.de/community/f267/der-audiolaberthread-nummer-1-a-808496.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Zu einer größeren SSD würde ich auch raten, aber er wollte sein Corsair recylen.. ;)
 
Ok, dann bleibt mehr Geld für langlebige Dinge (Sound, Gehäuse). :)
 
das grundgerüst könnte so aussehen:

Preis: 701,80
1 x Intel Core i7-2600K, 4x 3.40GHz, boxed (BX80623I72600K) bei Jacob Elektronik direkt 257,10
1 x ASRock Z68 Extreme3 Gen3, Z68 (dual PC3-10667U DDR3) bei Jacob Elektronik direkt 106,90
1 x ASUS ENGTX570 DCII/2DIS/1280MD5, GeForce GTX 570, 1.25GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort (90-C1CQ60-X0UAY0BZ) bei Jacob Elektronik direkt 307,40
1 x TeamGroup Elite DIMM Kit 8GB PC3-10667U CL9-9-9-24 (DDR3-1333) (TED38192M1333HC9DC) bei Jacob Elektronik direkt 30,40

wenn der rechner wieder so lange wie dein letzter genutzt werden soll, ist der 2600k schon eine sinnvolle investition.

der kühler gehört zu den besten am markt, stark und leise.

beim ram mindestens 8gb bei den aktuellen preisen, 16gb sind auch problemlos machbar.
timings und geschwindigkeit kann man vernachlässigen.

das board ist ein platzhalter, wobei es gute ausstattung zum fairen preis bietet.
da musst du aber nach gewünschter ausstattung schauen.
 
@ Deadlock: Bevor die Frage ganz unter geht: Die Modell mit dem "k" sind die einzigen die du überhaupt wirklich übertakten kanns, da sie einen freien Multiplikator haben. ;)
 
Das sieht doch schonmal gut aus, ich schau mir die Komponenten mal alle in Ruhe an heute Abend.

@Mick_Foley: Der 2600K sieht schonmal gut aus, denke der Prozessor ist damit gefunden.

zur SSD: Denke eine 60GB SSD reicht für Win7+Programme. Hab damit bisher keine Platzprobleme gehabt......

Die Spiele habe ich immer auf der großen HDD installiert.

@Madz: Ich möchte auf jeden Fall ein gedämmtes Gehäuse, da mich laute PCs sehr nerven und gerne 5 5,25 Slots extern, da ich noch Lust habe mir ne Lüftersteuerung vorne und 2 nen Bildschirm einzubauen :-) Spricht was gravierendes gegen den Lian Li PC-A70FB ?

Wegen Sound ich Spiele immer mit nem Plantronics Gamecom Surround Headset, hat bisher mit dem Standardsound volkommen gereicht mit dem Onboard sound...

@Mick_Foley: Danke für die Erläuterung.
 
Ich möchte auf jeden Fall ein gedämmtes Gehäuse, da mich laute PCs sehr nerven und gerne 5 5,25 Slots extern, da ich noch Lust habe mir ne Lüftersteuerung vorne und 2 nen Bildschirm einzubauen :-) Spricht was gravierendes gegen den Lian Li PC-A70FB ?
Ja, und zwar die Materialstärke. Das V1020 ist bei geringeren Maßen gut 1kg schwerer und damit massiver verarbeitet. Wenn du die Maße/Aufteilung eines Lian Li A70fb willst, aber die selbe verwindungsteifre Materialstärke eines V1020, dann musst du dieses Gehäuse kaufen:

Caseking.de » Gehäuse » Lian Li » Lian Li - Big-Tower » Lian Li PC-A77FB Big-Tower - black

Als Beispiel: Eines der Seitenteile meiens alten V1010 brachte satte 1,4 kg auf die Waage und war damit trotz alu extrem massiv.


Wegen Sound ich Spiele immer mit nem Plantronics Gamecom Surround Headset, hat bisher mit dem Standardsound volkommen gereicht mit dem Onboard sound...
Uah, wie schlecht. :shake: Du weisst garnicht was dir mit diesem billigen Kram an Spielatmosphäre entgeht.

Lies mal hier: [Kaufberatung] Soundkarte zu Sennheiser PC 360

Es geht dabei um ein PC 360, aber die Reaktion auf einen Vergleich mit richtig guten Kopfhörern spricht denke ich Bände.
 
Zuletzt bearbeitet:
verstehe ich das jetzt richtig das in meinem rechner , der fast nur zum zocken
benutzt wird der i5 irgendwann nicht mehr reicht und der i7 denn für
das gleiche spiel reicht ??

MfG

Ich denke mal er blickt in Richtung Multithreading und da dürfte über die nächsten Jahre gesehen der 2600k dank SMT etwas mehr Luft haben. ;)
 
Habe ja auch schon überlegt meinen Rechner aufzurüsten. Ungefähr gleiche Zusammensetzung.

Hier die Bauteile, die ich bevorzugen würde:
Intel Core i7-2600K, 4x 3.40GHz, boxed
Warum boxed? Kostet weniger als Tray ;)
Warum 2600K statt 2600? Kaum Preisunterschied (ca. 10 EUR) und im Notfall kann man, wenn die CPU an ihre Grenzen gerät besser übertakten.
Noctua NH-U9B SE2
Warum dieses Modell? Günstigste Lösung von Noctua für Sockel 1155, sehr leise und gut bewertet.
Intel DZ68DB, Z68
Warum ein Intel-Board? Super Support und keine 08/15-Zusatzcontroller und vorallem kein unnötiger Kram wie PS2/IDE/Floppy etc.
Corsair XMS3 DIMM Kit 16GB PC3-10667U CL9-9-9-24
Warum 16 GB? Weils endlich bezahlbar ist - wenn doch nur 8 GB gewünscht sind bekommt man für 40-50 EUR auch 8 GB Kits.
Warum Corsair? Weil... bei der Masse an Ram-Herstellern muss man halt irgendwas nehmen - in dem Fall ein Markenhersteller mit guter Leistung. Gibt hier noch zig Alternativen.

PowerColor Radeon HD 6970, 2GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, 2x mini DisplayPort
oder
PowerColor Radeon HD 6870 X2, 2x 1GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, 2x mini DisplayPort
oder
Palit GeForce GTX 570 Sonic Platinum, 1.25GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort
Warum Radeon / Geforce?
Hier kommts halt auf die persönlichen Vorlieben an, Radeon/Geforce-Fanboy, 5 Frames mehr oder weniger, eventuell höhere Auflösung als Full-HD, wobei letzteres für die Radeon spricht - grundsätzlich sind 6970 oder 570 beides gute Grafikkarten - hab die 6870x2 mal dazu, da sie nicht viel mehr kostet, aber doch nochma etwas mehr Leistung rausholt und somit ne gute Alternative zur 6990 (500 EUR-Grafikkarte) darstellt.
Eventuell muss man hier auch auf Grund der Lautstärke entscheiden - Unter Windows ist die Radeon vielleicht lauter aber dafür unter Last möglicherweise leiser als die Geforce.

Western Digital Caviar Black 1500GB, SATA 6Gb/s
Warum ne zusätzliche Festplatte?
Bezüglich der vorhanden SSD würde ich diese als Cache-Laufwerk verwenden (diverse Benchmarks beweisen ja, dass der Effekt spürbar ist).
Weiß aus eigener Erfahrung, dass es doof ist, wenn die Systemplatte zu klein bemessen ist (Stichwort "Eigene Dokumente", diverse Systemtools, die man vielleicht doch auf der Systemplatte installiert hat etc.).
Würde dann die neue Platte in 2 Partitionen aufteilen (1 für Windows und 1 für Daten wie z.B. Spiele). Caviar Black weil schnell - macht sich in Spielen durchaus bemerkbar.

Damit komme ich auf folgende(n) Preis(e):

CPU: ca. 250 EUR
CPU-Kühler: ca. 50 EUR
Mainboard: ca. 110 EUR
RAM: ca. 80 EUR
Grafikkarte: ca. 300 EUR
Festplatte: ca. 90 EUR

Sind zusammen: ca. 880 EUR (= weit unter den 1300 EUR Budget).

Restgeld kann man sparen oder z.B. für neuen Monitor oder weitere Dämmmaterialien ausgeben, denn es muss klar sein, dass ein Rechner mit Grafikkarten dieser Leistungsklasse keine 20 db leise sein kann - eventuell mit Wasserkühlung etc.)

Grüße

Simon
 
Zuletzt bearbeitet:
Mick@
also verstehe ich deine aussage richtig , das mein i5 mit 4,2-45ghz bei einem
spiel nicht mehr ausreicht aber ein i7 mit der gleichen ghz reicht ?????????

wegen smt wo momentan der unterschied 7fps beträgt ??

MfG
 
Mick@
also verstehe ich deine aussage richtig , das mein i5 mit 4,2-45ghz bei einem
spiel nicht mehr ausreicht aber ein i7 mit der gleichen ghz reicht ?????????

wegen smt wo momentan der unterschied 7fps beträgt ??

MfG

Ich glaube es ist eher so gemeint, dass der i7 mehr Reserven nach oben hat als der i5.
 
Ob man jetzt 300 mhz mehr oder weniger takten kann, macht nicht wirklich etwas aus. Ob man dafür aber runde 80e mehr bezahlt, schon mehr.
 
@ Bomann: Ich hab dir nur gesagt, was tom_cat meinte und nicht dass ein 2500k nicht mehr ausreicht... ;)
 
Habe ja auch schon überlegt meinen Rechner aufzurüsten. Ungefähr gleiche Zusammensetzung.

Hier die Bauteile, die ich bevorzugen würde:
Intel Core i7-2600K, 4x 3.40GHz, boxed
Warum boxed? Kostet weniger als Tray ;)
Warum 2600K statt 2600? Kaum Preisunterschied (ca. 10 EUR) und im Notfall kann man, wenn die CPU an ihre Grenzen gerät besser übertakten.
Intel DZ68DB, Z68
Warum ein Intel-Board? Super Support und keine 08/15-Zusatzcontroller und vorallem kein unnötiger Kram wie PS2/IDE/Floppy etc.
Corsair XMS3 DIMM Kit 16GB PC3-10667U CL9-9-9-24
Warum 16 GB? Weils endlich bezahlbar ist - wenn doch nur 8 GB gewünscht sind bekommt man für 40-50 EUR auch 8 GB Kits.
Warum Corsair? Weil... bei der Masse an Ram-Herstellern muss man halt irgendwas nehmen - in dem Fall ein Markenhersteller mit guter Leistung. Gibt hier noch zig Alternativen.

PowerColor Radeon HD 6970, 2GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, 2x mini DisplayPort
oder
PowerColor Radeon HD 6870 X2, 2x 1GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, 2x mini DisplayPort
oder
Palit GeForce GTX 570 Sonic Platinum, 1.25GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort
Warum Radeon / Geforce?
Hier kommts halt auf die persönlichen Vorlieben an, Radeon/Geforce-Fanboy, 5 Frames mehr oder weniger, eventuell höhere Auflösung als Full-HD, wobei letzteres für die Radeon spricht - grundsätzlich sind 6970 oder 570 beides gute Grafikkarten - hab die 6870x2 mal dazu, da sie nicht viel mehr kostet, aber doch nochma etwas mehr Leistung rausholt und somit ne gute Alternative zur 6990 (500 EUR-Grafikkarte) darstellt.
Eventuell muss man hier auch auf Grund der Lautstärke entscheiden - Unter Windows ist die Radeon vielleicht lauter aber dafür unter Last möglicherweise leiser als die Geforce.

Western Digital Caviar Black 1500GB, SATA 6Gb/s
Warum ne zusätzliche Festplatte?
Bezüglich der vorhanden SSD würde ich diese als Cache-Laufwerk verwenden (diverse Benchmarks beweisen ja, dass der Effekt spürbar ist).
Weiß aus eigener Erfahrung, dass es doof ist, wenn die Systemplatte zu klein bemessen ist (Stichwort "Eigene Dokumente", diverse Systemtools, die man vielleicht doch auf der Systemplatte installiert hat etc.).
Würde dann die neue Platte in 2 Partitionen aufteilen (1 für Windows und 1 für Daten wie z.B. Spiele). Caviar Black weil schnell - macht sich in Spielen durchaus bemerkbar.



Simon

1. das board ist so beliebt das kauft jeder !
2. die grafikkarten die du da listest sind so leise man hört den unterschied
nicht ob sie an sind oder nicht !
3.box-cpu immer günstiger vollkommen recht hast du !

so nun spaß beiseite

wenn du was leises haben möchtest kannst du die gpu´s die du
gelistet hast vergessen ist nun mal so .

ne box cpu nimmt man weil die die tray-version nen rückläufer
sein kann und nicht weil sie günstiger ist .

das p67 oder z68 von anderen herstellern hat ne bessere ausstattung als das von intel
support und service hast du auch bei anderen herstellern der gut
ist .

den unterschied merkst du nicht ber der wd zu einer sata2 platte .

MFG
 
Zuletzt bearbeitet:
1. das board ist so beliebt das kauft jeder !
2. die grafikkarten die du da listest sind so leise man hört den unterschied
nicht ob sie an sind oder nicht !
3.box-cpu immer günstiger vollkommen recht hast du !

so nun spaß beiseite

wenn du was leises haben möchtest kannst du die gpu´s die du
gelistet hast vergessen ist nun mal so .

ne box cpu nimmt man weil die die tray-version nen rückläufer
sein kann und nicht weil sie günstiger ist .

das p67 oder z68 von anderen herstellern hat ne bessere ausstattung als das von intel
support und service hast du auch bei anderen herstellern der gut
ist .

den unterschied merkst du nicht ber der wd zu einer sata2 platte .

MFG

Ja, wenn ich mir die Verfügbarkeit anschaue - ist nicht sehr oft auf Lager.
Bezüglich der Ausstattung - was fehlt dem Intel-Board was andere haben?
Momentan sehe ich da nur den 2. PCIe x16 Slot für Crossfire oder SLI.
Finde, dass man (wenn man kein Multi-Grafikkartenbetrieb braucht) damit nämlich definitiv nix falsch macht.
Support ist immer so ne Sache - warum ich eher Intel empfehle liegt aber mehr an den Komponenten als an der Garantie.
Bei Asrock, MSI, Gigabyte, Asus & Co. haste meist irgendwelche billigen Controller von Drittherstellern (z.B. Realtek LAN-Chip, unnötige IDE-Controller etc.).

Die Lautstärke der Grafikkarte liegt wohl am Chip - zeige mir mal ne wirklich leise Geforce 570 / Radeon 6970. Hier muss man eben abwiegen, was wichtiger ist - Leistung oder Lautstärke.

Günstigerer Preis von Boxed-CPUs ist eben die einfachste Erklärung. Teilweise spiegelt sich das aber auch in der Garantie wieder (Tray = keine erweiterte Garantie), wobei ich nicht weiß ob das noch aktuell ist.
Boxed kann auch ein Rückläufer sein - merkt man dann wenn das Siegel nicht mehr original ist.

Die Caviar Black soll also genauso schnell wie irgendeine SATA2-Platte sein?
Kommt wohl drauf an welche - WD verkauft halt mittlerweile vemehrt SATA3-Platten. Irgendwann wirst du auch keine SATA2-Platten mehr bekommen.
Klar, ne Caviar Green SATA2 z.B. ist auch nicht gerade langsam - trotz weniger Umdrehungen und SATA2. Die Frage ist, ob der Preisunterschied hier so gravierend ist.

Grüße

Simon
 
ne leise 570gtx kein problem

ASUS ENGTX570 DCII/2DIS/1280MD5, GeForce GTX 570, 1.25GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort (90-C1CQ60-X0UAY0BZ) | Geizhals.at Deutschland

kannst gerne den test in der neuen pc games hardware durchlesen .

oder diese hier

Gainward GeForce GTX 570 Phantom, 1.25GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort (1732) | Geizhals.at Deutschland

bei amd

ASUS EAH6970 DCII/2DI4S/2GD5, Radeon HD 6970, 2GB GDDR5, 2x DVI, 4x DisplayPort (90-C1CQ70-S0UAY0BZ) | Geizhals.at Deutschland

das kühlkonzept was asus bei den karten verbaut egal ob 6950/6970
570/580gtx ist leise und hat eine sehr gute kühlung dazu .

intel-board ist für mich ein schwarzes tuch , sieht von der optik schon
billig aus keine kühlkörper etc wer kauft denn sowas bis auf ein
paar intel -fans ???????

MfG
 
Erstmal vielen vielen Dank für alle Postings. Bisher überzeugt mich am meisten folgende Kombination:

Gehäuse: Lian Li PC-A70FB
Mainboard: ASRock Z68 Extreme3 Gen3
CPU: Intel Core i7-2600K, 4x 3.40GHz, boxed
CPU Kühler: Noctua NH-U9B SE2
RAM: Corsair XMS3 DIMM Kit 16GB PC3-10667U CL9-9-9-24
GRAKA: ASUS EAH6970

Bei der Graka bin ich mir noch unsicher, die Auswahl ist groß und es tut sich sicherlich noch etwas in den nächsten Wochen. Kennt jemand gut Benchmarkseiten wo die Grafikarten untereinander verglichen werden

Noch ne Frage zum Board. Sehe ich das richtig, das durch lange Grafikarten keine anschluesse verdeckt werden?

http://i1-news.softpedia-static.com/images/news2/ASRock-s-PCI-Express-3-0-Compliant-LGA-1155-Motherboards-Get-Pictured-3.jpg

Und wo sind auf dem Board die Sata-Anschlüsse?
 
Zuletzt bearbeitet:
ne leise 570gtx kein problem

ASUS ENGTX570 DCII/2DIS/1280MD5, GeForce GTX 570, 1.25GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort (90-C1CQ60-X0UAY0BZ) | Geizhals.at Deutschland

kannst gerne den test in der neuen pc games hardware durchlesen .

oder diese hier

Gainward GeForce GTX 570 Phantom, 1.25GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort (1732) | Geizhals.at Deutschland

bei amd

ASUS EAH6970 DCII/2DI4S/2GD5, Radeon HD 6970, 2GB GDDR5, 2x DVI, 4x DisplayPort (90-C1CQ70-S0UAY0BZ) | Geizhals.at Deutschland

das kühlkonzept was asus bei den karten verbaut egal ob 6950/6970
570/580gtx ist leise und hat eine sehr gute kühlung dazu .

intel-board ist für mich ein schwarzes tuch , sieht von der optik schon
billig aus keine kühlkörper etc wer kauft denn sowas bis auf ein
paar intel -fans ???????

MfG

Ok, dass das Konzept von Asus defintiv leiser ist (unabhängig vom GPU-Hersteller) sehe ich ein und ist auch belegbar. Leise sind die Karten aber trotzdem nicht (47 statt 57 Dezibel unter Last bei der GTX 570).

6970 und 570 von Asus im direkten Vergleich bei Computerbase

Zur "billigen Optik" von Intel Boards möchte ich mal wissen, was du unter ner billigen Optik verstehst. Meinst du damit, dass Boards schön bunt und verziert sein sollen? Wenn ja wüsste ich gerne, wie man daraus die Leistung misst.
Zu den Kühlern:
Vielleicht verbaut Intel nur die nötigsten Kühler und verzichtet auf Show&Shine - glaube kaum, dass man bei den Referenzboards freiwillig notwendige Kühler weglässt.

Im übrigen habe ich mal bei der Übersicht aller Z68 Boards wahllos 10 Boards angeklickt - beim Großteil war wie beim Intel-Board nur ein Kühlkörper verbaut.

Grüße

Simon

---------- Beitrag hinzugefügt um 21:33 ---------- Vorheriger Beitrag war um 21:25 ----------

Erstmal vielen vielen Dank für alle Postings. Bisher überzeugt mich am meisten folgende Kombination:

Gehäuse: Lian Li PC-A70FB
Mainboard: ASRock Z68 Extreme3 Gen3
CPU: Intel Core i7-2600K, 4x 3.40GHz, boxed
CPU Kühler: Noctua NH-U9B SE2
RAM: Corsair XMS3 DIMM Kit 16GB PC3-10667U CL9-9-9-24
GRAKA: ASUS EAH6970

Bei der Graka bin ich mir noch unsicher, die Auswahl ist groß und es tut sich sicherlich noch etwas in den nächsten Wochen. Kennt jemand gut Benchmarkseiten wo die Grafikarten untereinander verglichen werden?

Zu den Grafikkarten:

19 DirectX11 Karten im Vergleich bei Computerbase

oder der Link aus meinem letzten Posting.

Habe vor dem Kauf meiner 6970 (hatte ursprünglich nur eine 6950 PCS++ von Powercolor gekauft, welche aber kostenlos gegen eine 6970 getauscht wurde, da die versprochenen zusätzlichen Shader nicht freigeschaltet werden konnten.
Die 6970 verrichtet ihre Arbeit ordentlich und laut Benchmarks hat sie vorallem bei höheren Auflösung mit voller Qualitätsstufe leichte Vorteile gegenüber der GTX 570, was für mich letztlich Grund war, mich für die Radeon zu entscheiden.

Grüße

Simon

---------- Beitrag hinzugefügt um 21:34 ---------- Vorheriger Beitrag war um 21:25 ----------

Noch ne Frage zum Board. Sehe ich das richtig, das durch lange Grafikarten keine anschluesse verdeckt werden?

http://i1-news.softpedia-static.com/images/news2/ASRock-s-PCI-Express-3-0-Compliant-LGA-1155-Motherboards-Get-Pictured-3.jpg

Und wo sind auf dem Board die Sata-Anschlüsse?

Siehst du richtig - die SATA-Anschlüsse sind rechts und vom Board weg geneigt - gerade bei längeren Grafikkarten ist dies ein großer Vorteil.

Zum Schluss noch ein Vergleich aktueller Z68 Boards:

Tom's Hardware - Fünf Mainboards mit Intels Z68-Chipsatz im Härtetest

Test"sieger": Gigabyte GA-Z68XP-UD3
Hat einen entscheidenden Vorteil: mSATA-Steckplatz zur Nutzung einer Cache-SSD (z.B. OCZ Nocti SSD 30GB was definitiv spürbar ist. Man spart sich so unnötig kabel für eine 2,5 Zoll Cache-SSD.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zitat:"Test"sieger": Gigabyte GA-Z68XP-UD3
Hat einen entscheidenden Vorteil: mSATA-Steckplatz zur Nutzung einer Cache-SSD (z.B. OCZ Nocti SSD 30GB was definitiv spürbar ist. Man spart sich so unnötig kabel für eine 2,5 Zoll Cache-SSD."


Hört sich sehr interessant an. Darüber habe ich noch gar nicht gelesen. Gibs Berichte darüber?

Kann man den Cache nicht einfach auf die System SSD legen?
 
nur um ein paar sachen klar zu stellen ab einer auflösung über 1920x1080
ist die 6970 leicht vor der 570gtx .

zum grafikkartentest kauf dir die zeitung ist jetzt im handel

pc-games hardware hat nen aktuellen kartentest + karten 2,5-3gb ram .

hatte bisher 3 x 580gtx 1x 480AMP , 1x5870asus , 4890xfx und die
asus die ich jetzt verbaut habe ist in sachen lautstärke , kühlung
erste liga .

jeder hat beim board so seine lieblinge aber schlechte controller
wie manche das hier hinstellen und behaupten nur die von intel
sind gut die anderen haben nur 08/15 das ist wohl ne ganz schlechte beratung
bzw. fanboy oder keine ahnung .

MfG
 
verstehe ich das jetzt richtig das in meinem rechner , der fast nur zum zocken
benutzt wird der i5 irgendwann nicht mehr reicht und der i7 denn für
das gleiche spiel reicht ??

MfG

Mick@
also verstehe ich deine aussage richtig , das mein i5 mit 4,2-45ghz bei einem
spiel nicht mehr ausreicht aber ein i7 mit der gleichen ghz reicht ?????????

wegen smt wo momentan der unterschied 7fps beträgt ??

MfG

das wird sich zeigen, aber bei einer sehr langen nutzungsdauer ist dies nicht auszuschliessen, dass man dadurch vielleicht ein paar vorteile hat.

ich sehe bei dem budget jedenfalls die möglichkeit das in betracht zu ziehen.

du klammerst dich da jetzt an aktuellen benchmarks fest, wie viel aussagekraft die in 2-3 jahren haben werden wir dann schon noch sehen.

und ein fragezeichen ist mehr wie ausreichend, man versteht deine aussage auch so.
 
Zitat:"Test"sieger": Gigabyte GA-Z68XP-UD3
Hat einen entscheidenden Vorteil: mSATA-Steckplatz zur Nutzung einer Cache-SSD (z.B. OCZ Nocti SSD 30GB was definitiv spürbar ist. Man spart sich so unnötig kabel für eine 2,5 Zoll Cache-SSD."


Hört sich sehr interessant an. Darüber habe ich noch gar nicht gelesen. Gibs Berichte darüber?

Kann man den Cache nicht einfach auf die System SSD legen?

Ja, dazu gibts schon Tests.

Thread bei Computerbase

Ansonsten mal nach Z68 SSD-Caching suchen.



nur um ein paar sachen klar zu stellen ab einer auflösung über 1920x1080
ist die 6970 leicht vor der 570gtx .

zum grafikkartentest kauf dir die zeitung ist jetzt im handel

pc-games hardware hat nen aktuellen kartentest + karten 2,5-3gb ram .

hatte bisher 3 x 580gtx 1x 480AMP , 1x5870asus , 4890xfx und die
asus die ich jetzt verbaut habe ist in sachen lautstärke , kühlung
erste liga .

jeder hat beim board so seine lieblinge aber schlechte controller
wie manche das hier hinstellen und behaupten nur die von intel
sind gut die anderen haben nur 08/15 das ist wohl ne ganz schlechte beratung
bzw. fanboy oder keine ahnung .

MfG

Erste Liga in Sachen Lautstärke ist ne passiv gekühlte Grafikkarte - Wirklich leise ist aber keine aktuelle Grafikkarte mit GPUs wie GTX 570 oder HD6970 oder schneller.
Ist auch schwierig, gemessen an der Leistung, die diese Karten haben.

Von wegen schlechte Beratung, Fanboy oder keine Ahnung:
Intel Boards haben ne billige Optik und sind deswegen nix... Ist das kompetenter?
Ich sagte außerdem nicht, dass nur Intel Mainboards gut sind.
Aber wenn ich teilweise schon sehe: Realtek Netzwerkchip, zusätzliche Controller von Drittherstellern, VGA-Port etc.
Außerdem wird man zum Teil mit irgendwelchen Tools zugemüllt, was ich z.B. bei ASUS schon hatte.

---------- Beitrag hinzugefügt um 23:11 ---------- Vorheriger Beitrag war um 23:08 ----------

das wird sich zeigen, aber bei einer sehr langen nutzungsdauer ist dies nicht auszuschliessen, dass man dadurch vielleicht ein paar vorteile hat.

ich sehe bei dem budget jedenfalls die möglichkeit das in betracht zu ziehen.

du klammerst dich da jetzt an aktuellen benchmarks fest, wie viel aussagekraft die in 2-3 jahren haben werden wir dann schon noch sehen.

und ein fragezeichen ist mehr wie ausreichend, man versteht deine aussage auch so.

Bestes Beispiel ist mein C2Q Q9550 - hätte ich mir damals im Jahr 2008 was kleineres geholt (irgend ein kleinerer C2Q oder gar ein C2D) hätte ich mittlerweile Probleme. So läuft er ohne Übertakten noch einwandfrei und ich kann BC2, Crysis 2 etc. ohne Ruckeln zocken.
Lustig ist auch: Hab damals 250 EUR bezahlt - der Preis hat sich sehr lange gehalten und liegt momentan bei 200 EUR neu (ok, Restbestände ;) ).
 
Ok, mit dem Gigabytemainboard habt ihr mich überzeugt. Ich bau mir ne Cache SSD ein.

Ich habe noch folgende Fragen an die Experten:

1. CPU Lüfter: Ich werde nicht den Noctua NH-U9B SE2 nehmen, da dieser 3 Pin und nicht 4 Pin PWM hat. Ich möchte auf jeden Fall einen 4 Pin PWM Lüfter, finde das absolut genial wenn man die Ziemtemp im Bios einstellt und das Mainboard den Lüfter steuert wenns zu warm werden sollte. Hat jemand noch nen Typ für nen guten CPU Lüfter mit 4PIN PWM?

2. Gigabyte GA-Z68XP-UD3: Ist das Board definitiv für PWN Steuerung vom CPU Lüfter geignet? Verfügt das Board über eine automatische Hochtaktfunktion?

3.zum Lian Li PC-A70FB: Würdet ihr den Lüfter auf dem boden mit dem Lüfter nach oben oder nach unten einbauen. Finde das sieht relativ eng aus wenn man den Lüfter nach unten einbaut und Frage mich ob er dann genug Luft gesaugt bekommt.

Wie immer: Danke für jede Unterstüzung.

____

edit:

Was sagt ihr zu diesem CPU Kühler mit PWN:
be quiet! Dark Rock Advanced C1
http://preisvergleich.hardwareluxx.de/598939

oder die große Version. Platz ist ja genug im Gehäuse:
be quiet! Dark Rock Pro C1
http://preisvergleich.hardwareluxx.de/598911

Ich überlege eh alle Gehäuselüfter gegen Silent Wings austauschen oder meint ihr das lohnt nicht, da die 6970 von Asus eh alles übertönt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Leider habe ich nur eine Anwort auf Frage Nummer 3:

Den Lüfter würde ich einsaugend montieren, da dies der Thermik entspricht.
 
2. Gigabyte GA-Z68XP-UD3: Ist das Board definitiv für PWN Steuerung vom CPU Lüfter geignet? Verfügt das Board über eine automatische Hochtaktfunktion?

Was genau soll eine Hochtakt-Funktion sein? Deine CPU hat den Turbo-Modus, aber der sitzt in der CPU nicht im Board selbst. :)

---------- Beitrag hinzugefügt um 21:10 ---------- Vorheriger Beitrag war um 21:00 ----------

Als Kühler:

EKL Matterhorn:

Hardwareluxx - Preisvergleich

Der mitgelieferte Lüfter ist ein PMW:

Caseking.de » Lüfter » Alpenföhn » Alpenföhn 120mm Wing Boost PWM-Lüfter
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh