[Kaufberatung] passive Graka + CPU Kühler

dicke Berta

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
15.02.2011
Beiträge
245
Ort
Essen
Hallo,

ich brauche für meinen neuen HTPC noch eine Grafikkarte sowie einen CPU Kühler.

Folgende Hardware ist bereits im Lian Li verbaut: I3 2120, 300W bequiet, ASROCK Z68 pro 3 m, 1 Samsung HDD 320GB,

Die Grafikkarte sollte leise und stromsparend sein. Preislich sollte sie die 100 € Marke nicht übersteigen.

Frage nun zum CPU Kühler: Sollte ich einen Kühler nehmen welcher die Grafikkarte anbläßt oder der die warme Luft sofort ins Netzteil bläßt ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hast nicht gesagt welches LianLI!?!?!?

Ob der CPU Kühler die GraKa anbläst ist zu 99% egal.
Ich verbaue gerne Noctua; z.B. NH-C12 oder C14 je nachdem wieviel Platz da ist.


Graka kannst Du entweder GT430 oder ATI ab 58xx nehmen was Dir gefällt.
(Bei Nvidia aber aufpassen, weil nicht alle HD AUdio Formate können.)
 
Huch das habe ich ja auch!
Definitiv den NH-C12. Mußt den Lüfter aber drinnen verbauen, weil der Steg im Weg ist....
(oder backplate Mod).

Wir haben hier aber einen extrem geilen V3xx thread!!!!
 
Du ich glaube der Noctua ist mir viel zu teuer. Ist zwar einen tolles Ding, aber doch zu teuer. Was hälst du von einem Scythe Shuriken ?
 
Shuriken ist gut. Prolimatech Samuel wäre auch ne Alternative in dem Preissegment.
Egal welchen: der Lüfter sollte saugen (vom mobo nach oben ins NT) verbaut werden.

Schau Dir aber sicherheitshalber einen Vergeich bei CB an. Aber ein i3 ist für keinen Kühler DIE Herausforderung.
 
Shuriken ist für meine Zwecke wunderbar. Habt ihr eine Empfehlung als Graka für mich ?
 
Graka kannst Du entweder GT430 oder ATI ab 58xx nehmen was Dir gefällt.

Ähhh... sry, aber imo ist ne HD58xx nicht gerade die beste HTPC Karte, so viel Leistung braucht doch niemand. Da eher noch ne 5770 Hawk, aber das ist schon die oberste Stufe (wenn Gaming nicht VOLL im Vordergrund steht).

Meiner Meinung nach sind die HD6570 und die GT430 die aktuell besten Karten für einen HTPC.
 
Ich habe mir die GTS450 Cyclon von MSI rausgesucht. Sie scheint sehr leise und stromsparend zu arbeiten. Ich glaube damit bin ich dann für die nächsten Jahre gut ausgestattet mit meinem neuen System.
 
GTS450 Cyclon ist eine sehr gute Wahl. Kann man sogar ordentlich mit daddeln, wenn einem auf einmal danach sein sollte...
 
Die Ultimate HD6670 hat einen (ATI typischen) niedrigen Verbrauch, das Gehäuse muß aber gut belüftet sein.
Und wenn man mit Catalyst klar kommt (ich nicht), warum nicht.
 
Ich hab die HIS Radeon HD 6570 Silence 1024MB DDR3 ist in meinem verbaut. Wird jedoch mit dem Passivkühler ordentlich warm und man sollte eine gute Belüftung im Rechner haben.

50° im Idle sind keine Seltenheit.
 
Nö, nicht wirklich.
Kinderleicht und risikolos, wenn man es vorsichtig angeht und nicht übertreibt.
 
Die passive 6670 habe ich mir auch angesehn. Passive gekühlt kommt mir natürlich schon entgegen, da ich laute Lüftgergeräusche schon nervig finde. Bei den Benchmarks der MSI GTS450 schneidet der Lüfter bei der Kühlung und der Lautstärke allerdings so gut ab, dass ich doch zu der aktiv gekühlte Karte tendiere.

Zum Thema Ati vs Nvidia: Ich glaube meine letzten 3 Karten waren alle von Ati. Preis/Leistung fand ich da immer besser. Da ich die Karte nicht takten werden, ist mir der eventuell schlechte oder komplizierte Katalyst auch egal.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh