Fujitsu Lifebook AH530 welche Festplatte

bulldog06

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
14.03.2008
Beiträge
555
Ort
Leipzig
Hallo Gemeinde,

ich habe mir das Lifebook AH530 Gekauft für 250 euro nun wollte ich die Kleine Festplatte gegen eine Große Tauschen nur leider weis ich nicht wieviel der Lappi von der Plattengröße her ab kann im dateblatt steht leider auch nichx genaues.

Ich wollte schon eine platte mit mehr als 500GB Nehmen am liebste 1 TB aber eh ich sone platte kaufe wollte ich fragen ob die überhaupt läuft.

Ich hoffe ihr könnt mir da was empfelen.

PS.: Ich will keine EXterne Platte haben da ich nicht soviel zeug mit mir rumschleppen will.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das Maximum an Kapazität sind 1 TB mit Bauhöhe von 9,5mm - allerdings lahme 5400rpm.
Die bekommst auch eingebaut. :)
 
Gibts da Probleme wegen dem Bios oder wird die einfach erkannt die 1Tb?

Wgen der schnelligkeit ist mir egal denn das notebook ist ja auch nicht das schnellste.
 
Wird einfach erkannt.
Ja, was erwartest Du von einem Ultra-Low-Budget-Gerät. ;)
 
Wird einfach erkannt.
Ja, was erwartest Du von einem Ultra-Low-Budget-Gerät. ;)


Danke für deine Hilfe.

Was erwarte ich von dem Gerät ist ne gute frage nicht viel aber soll ja nur nen kleiner office Lappi werden und zum Programieren reicht das ding locker aus, wenn ich Größere dinke machen will kann ich ja mein normalen pc nehmen.
 
Dieser Post wurde auf Wunsch des Verfassers gelöscht
 
Ich will ein Neugerät habe 1 mal ein gebrauchtes gekauft war ein Thinkpad und das ding war nach 2 monaten defekt desweiteren finde ich bei den Thinkpads auch irgendwie das Design hässlich, desweiteren nutze nicht nur ich den läppi sondern zu 90% auch meine Freundin und die damit officekram macht und dafür reicht das teil voll aus.
 
Dieser Post wurde auf Wunsch des Verfassers gelöscht
 
Das Thinkpad war sicher ein T40 oder anderes flexendes Thinkpad... die Zeiten sind lange vorbei. Nen T61 mit Intel-Chipsatz-Grafik ist sehr solide.
bleibt zu erwähnen, dass die T61 mit NVIDIA-Graka sehr gerne sterben; allerdings gilt das für alle notebooks mit NVIDIA dieser Generation unabhängig vom Hersteller
 
Dieser Post wurde auf Wunsch des Verfassers gelöscht
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh