Umzug in neues Gehäuse - Detailfragen (NT, Wakü)

skmCry

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
15.03.2009
Beiträge
1.223
Hey,

werde kommende Wochen meine komplette Hardware inklusive Wasserkühlung aus einem Thermaltake Armor Big Tower in ein Silverstone TJ11 umziehen.
Dazu habe ich noch zwei kleinere Frage, die ihr mir hoffentlich beantworten könnt:

1. Werde ein Corsair AX 750W Netzteil verbauen (kommt neben dem Gehäuse neu dazu). Gibt es irgendwelche Kritikpunkte am Netzteil, noch ist noch nicht bestellt.^^ Meine eigentliche Frage ist jetzt aber, wie es mit der Kabellänge bei dem Netzteil in Kombination mit dem Gehäuse aussieht. Was ich so recherchiert habe, scheint die Kabellänge überall zu reichen, nur beim 8Pin CPU Stecker und dem Sata Kabel (wenn die Sata Geräte: DVD Brenner und Festplatte ganz oben bei den Laufwerksschächten montiert werden) könnte es knapp werden, oder?


2. Bislang habe ich diese Tüllen (11/8): Aquatuning - Der Wasserkhlung Vollsortimenter - 11/8mm (8x1,5mm) Anschraubtlle G1/4 11/8mm (8x1,5mm) Anschraubtlle G1/4 62035 in Kombination mit diesem Schlauch: Aquatuning - Der Wasserkhlung Vollsortimenter - Schlauch PVC 10,3/7,5mm Flexible Schlauch PVC 10,3/7,5mm Flexible Clear 57010

Möchte jetzt aber aus optischen Gründen auf diesen Schlauch wechseln: Aquatuning - Der Wasserkhlung Vollsortimenter - Schlauch PVC 11/8mm UV-aktiv blau Schlauch PVC 11/8mm (5/16"ID) UV-aktiv Blue 58001

Der neue Schlauch ist dabei etwas breiter als der alte, ist aber 11/8, sollte also für die Tüllen gut geeignet sein (11/8 Schlauch für 11/8 Tüllen oder?). Oder wäre ein 10/8 Schlauch in punkto Sicherheit besser geeignet? Das sich der 11/8 Schlauch etwas schwerer biegen lässt als der 10/8 ist mir klar.


So, dass wäre es schon im Grunde. =)

Vielen Dank
skmCry
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
1. Werde ein Corsair AX 750W Netzteil verbauen (kommt neben dem Gehäuse neu dazu). Gibt es irgendwelche Kritikpunkte am Netzteil, noch ist noch nicht bestellt.^^ Meine eigentliche Frage ist jetzt aber, wie es mit der Kabellänge bei dem Netzteil in Kombination mit dem Gehäuse aussieht. Was ich so recherchiert habe, scheint die Kabellänge überall zu reichen, nur beim 8Pin CPU Stecker und dem Sata Kabel (wenn die Sata Geräte: DVD Brenner und Festplatte ganz oben bei den Laufwerksschächten montiert werden) könnte es knapp werden, oder?
Ich würde eher ein Seasonic X 560 nehmen. Es ist für mich das beste Netzteil am Markt.


2. Der Schlauch ist nicht so pralle. Bestell dir lieber 11/8 Tygon. Der Tygon lässt sich viel besser verlegen.
 
Ich würde eher ein Seasonic X 560 nehmen. Es ist für mich das beste Netzteil am Markt.


2. Der Schlauch ist nicht so pralle. Bestell dir lieber 11/8 Tygon. Der Tygon lässt sich viel besser verlegen.

Vielen Dank schonmal für die Antwort =)

Mit welchem Grund ist dieses Netzteil dem Corsair vorzuziehen?

Naja hatte vorher schon PVC Schlauch (siehe Link), damit hatte ich keine Probleme den zu verlegen, es wird ja nur die CPU mit Wasser gekühlt.
Was ist sonst mit dem blauen, vorgeschlagenen Schlauch falsch? Nur das Verlegen? Wie sieht es mit dem Sicherheitsaspekt aus, 11/8 genauso sicher zu montieren wie 10/8 Schlauch?
 
Ich würde eher ein Seasonic X 560 nehmen. Es ist für mich das beste Netzteil am Markt.

du weißt aber schon, dass die ax serie von corsair auf der x-serie von seasonic basiert, oder?
 
Aufgrund der vielen extrem positiven Testberichte würde ich das Seasonic nehmen. Das Teil räumt einen Award nach dem anderen ab. ;)


Wenn es blauer Schlauch sein soll, dann diesen hier:

Aquatuning - Der Wasserkhlung Vollsortimenter - Masterkleer Schlauch PVC 11/8mm (5/16"ID) UV-aktiv Blue Masterkleer Schlauch PVC 11/8mm (5/16"ID) UV-aktiv Blue 58029

Der normale PVC ist einfach zu steif. Sicher ist er aber wie jeder andere.


du weißt aber schon, dass die ax serie von corsair auf der x-serie von seasonic basiert, oder?
Ich wusste, daß da was war, aber nicht daß es genau diese Serie ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe soeben auch gelesen gehabt, dass die AX Serie intern auf Seasonic zu basieren scheint. Das Seasonic sieht aber schon richtig geil aus, ist aber auch eine ganze Ecke teurer. :fresse:
Werde ich mir mal noch genauer überlegen, beim Seasonic würde auch locker die 660w Variante passen. Übertakte eben immer die CPU recht stark und das Netzteil sollte stark genug für 2 Grafikkarten auf einem PCB sein. SLI/crossfire für zwei einzelne Grafikkarten ist bei mir kein Thema.

Zum Masterkleer: Den hatte ich zuvor im Auge gehabt, habe dann aber gelesen gehabt, dass er bei längeren Wegstücken sofort abknickt und diese werde ich drin haben. Das längste Wegstück wird vom Radiator (links unten vom Gehäuse im Netzteilschacht), zwischen den beiden 180mm Lüftern durch zur CPU gehen, bei dem Gehäuse ist das schon ein ordentliches Stück, da erschien mir PVC besser geeignet.
 
Werde ich mir mal noch genauer überlegen, beim Seasonic würde auch locker die 660w Variante passen.
Die gibt es mit dem 560er evtl. gratis, weil SS nicht genug Netzteile produzieren kann, legen sie das 660er in den Karton des kleineren Modells. ;)


Zum Masterkleer: Den hatte ich zuvor im Auge gehabt, habe dann aber gelesen gehabt, dass er bei längeren Wegstücken sofort abknickt und diese werde ich drin haben. Das längste Wegstück wird vom Radiator (links unten vom Gehäuse im Netzteilschacht), zwischen den beiden 180mm Lüftern durch zur CPU gehen, bei dem Gehäuse ist das schon ein ordentliches Stück, da erschien mir PVC besser geeignet.
Diese Erfahrung ist mir neu.
 
Habe soeben auch gelesen gehabt, dass die AX Serie intern auf Seasonic zu basieren scheint. Das Seasonic sieht aber schon richtig geil aus, ist aber auch eine ganze Ecke teurer.
Werde ich mir mal noch genauer überlegen, beim Seasonic würde auch locker die 660w Variante passen. Übertakte eben immer die CPU recht stark und das Netzteil sollte stark genug für 2 Grafikkarten auf einem PCB sein. SLI/crossfire für zwei einzelne Grafikkarten ist bei mir kein Thema.

ob zwei karten einzeln oder auf einem pcb, der verbrauch ändert sich ja nicht groß dadurch.

um welche karte reden wir denn hier?
 
Aktuell Radeon 5870, nächstes Jahr soll eine neue High End Grafikkarte kommen (Southern Island oder Kepler). Klar kann man über den Verbrauch noch nichts sagen, Netzteil sollte halt für meinen PC ausreichen und Reserven haben für die stärksten Single PCB Grafikkarten, da stehen bei computerbase beispielsweise ~520w Verbrauch bei einer Geforce GTX 590.
Ob jetzt ein Seasonic X 560W oder 660W ist mir jetzt vom Preis nicht so ausschlaggebend.

=> Wird jetzt ein Seasonic X 660W oder eben das Corsair, muss ich mich noch entscheiden.
 
Kauf dir ruhig mal ein Seasonic 560. Mit Glück bekommst du so ein 660er gratis. ;)
 
preis-leistung fährst du mit den corsair ax besser.
 
Jep, dass Seasonic ist schon ein Stück teurer und wenn man gleichwertige Qualität bei mehr Wattleistung (auch wenn ich diesen Vorteil nicht unbedingt brauche) bei Corsair bekommt, spricht eigentlich nichts dagegen.

Im Internet liest man ja viel über beide Netzteile, großartig unterscheiden tun sie sich nicht, falsch machen tut man mit keinen von beiden etwas. Threads zum Spulenfiepen gibt es wie bei fast jedem Netzteil bei beiden zu finden, aber sonst in Tests immer nur Empfehlungen. Da ist eigentlich echt nur noch der Preis der Hauptunterschied.

Vom Design her würde mir das Seasonic besser gefallen (Gold auf Schwarz^^), von den Kabeln her aber das Corsair (komplett schwarz).

Werde jetzt auch den empfohlenen Masterkleer Schlauch kaufen. Meine Bedenken waren halt, dass er laut einiger User bei größeren Strecken abzuknicken scheint und das er durch die größere Elastizität nicht ganz so sicher auf den 11/8 Tüllen sitzt, wie der PVC.

Ein großes Dankeschön an euch beiden =)
 
Zuletzt bearbeitet:
hehe um dich vollends zu verwirren:
Ich setz seit 5 Jahren auf Tygon Schlauch und verfluche ihn langsam. Der ist sehr geil zu verarbeiten, aber die flexibilität sorgt auch dafür das er sich schnell von selber knickt. Hatte das Problem schon mehrfach.
Bin jetzt auf 11/8er Schlauch aus dem Baumarkt gewechselt. Es steht Gardena drauf und er kostet 1,40€/m. Vermute mal das es PVC ist. Bisher bin ich von denen auch begeistert. Habe jetzt mal den ganzen Schlauch auf PVC umgestellt. Bin zuversichtlich das ich damit besser fahre.
 
@KJaneway:

Bei so vielen verschiedenen Usermeinungen wird es immer verwirred^^
Tygon kommt aber schon wegen des Preises nicht in Frage und der Tatsache, dass es diesen nicht in der passenden Farb/Größekombination auf aquatuning zu geben scheint, wo ich noch ein paar andere Sachen bestellen wollte. Wird jetzt wohl der Masterkleer PVC.
Gardena kenn ich von unserem Gartenschlauch^^ Bislang hatte ich PVC und keine Probleme damit.

Netzteil bin ich immer noch am überlegen xD
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh