AMD Gaming und arbeiten für 1000€

metal-militia

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
17.09.2007
Beiträge
145
Ort
Konstanz
Moin zusammen,

mein erster Monatslohn vom Ferienjob flattert zum 01.09. ins Haus und ich wollte das als Anlass nehmen, meinen 3 Jahre alten PC zu ersetzen.

Als Gehäuse würde ich gerne ein schlichtes LianLi Midi-Gehäuse nehmen. Netzteil hätte ich gerne unten. Fenster muss nicht sein. Aktuell habe ich eine WaKü. Das ist mir für den Neuen aber zu teuer. Außerdem sind Luftkühler inzwischen ja auch leise.
Das Problem: Ich würde mir gerne einen Bulldozer 6- oder 8-Kerner leisten. 8gb RAM sind Minimum. Übertaktet wird nicht. Mainboard sollte USB 3 und SATA 3 haben. Eine 120gb SSD wäre auch was Feines.

Ich produziere des Öfteren Musik, weshalb die Kiste im 2D-Betrieb wirklich leise sein sollte. Wenn die Graka in 3D mal etwas aufdreht, ist das nicht so schlimm. Ob Nvidia, oder AMD ist fast egal. Preis-Leistung sollte stimmen. wenn 10% weniger FPS 20% weniger kosten, nehme ich das gerne in Kauf.

Gearbeitet wird mit Cubase für Musik, Autodesk Mechanikal für 2D Planung und Inventor für 3D Planung. Matlab wird wegen meinem Studium auch des Öfteren eingesetzt.

Gezockt wird Crysis 2, Shift Unleashed (mit dem G 25 in der WG echt eine Attraktion :-)), COD usw.

Aktuell zock ich auf Full HD. Später soll dann ein DELL 30 Zöller kommen.

Bildverbesserungen sind ganz nett, sind aber dann auf dem 30 Zöller kein Muss (wird bei dem Budget wohl auch schwierig).

PhysX ist für mich kein Thema, da ich keine Games spiele, die das nutzen.

Nochmal eine kleine Auflistung:

- SSD mit ca. 120gb
- mind. 8gb RAM (bei den Preisen ein Muss!)
- USB 3, SATA 3
- AMD Bulldozer (6- oder 8-Kerner)
- so leise wie möglich
- Win 7 x64 vorhanden
- gutes Soundsystem vorhanden
- schlichtes Case mit Netzteileinbau unten

Dann haut mal in die Tasten :-)

Ich bedanke mich im Voraus schonmal für eure Hilfe.

Beste Grüße
Martin
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Mit einem Bulldozer kann man dir aktuell noch nicht dienen. Entweder nimmst du erstmal ein Sockel AM3+ Board und dazu eine kleine CPU, die du dann nachträglich wieder verkaufen kannst oder aber du wartest, bis AMD endlich den Bulldozer auf den Markt gebracht hat.
Du kannst auch auf den Intel Core i7-2600K setzen, der ebenfalls eine gute Alternative ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die schnelle Antwort,

der PC soll so am 10.09. bestellt werden. Ist bis dahin der Bulldozer immernoch nicht released? Würde schon gerne die restlichen Semesterferien auf dem neuen System zocken. AMD muss schon sein. Will die deutsche Ingenieursleistung unterstützen.

Ein kleiner 6-Kerner Phenom als Übergang wär auch noch was. Den könnte ich dann auf das AM2+ Board vom alten PC schnallen, wenn die Bulldozer bezahlbar sind.
 
Die genauen Daten habe ich nun nicht parat. Aber bis zum 10.09. wird es voraussichtlich nichts.
 
Meine Glaskugel sagt, dass AMD den Bulldozer erst zum Weihnachtsgeschäft im Dezember releasen wird, da man die Zeit benötigt um nachzubessern, denn die Jungs von AMD haben nicht damit gerechnet, dass die SandyBITCH so ein heißes Teil wird:d.

Ich würde dir raten, nimm ein schönes S.1155 Sys mit i5 2500K und GTX570, damit wirste keine Probleme haben, denn die Leistung ist bekannt, wenn du nämlich Pech hast, dann ist Bulldozer nur ne Lusche, wer weiß ;).

Gruß
 
Eine CPU als Übergang zu kaufen finde ich nicht so sinnvoll. Du hast einen zusätzlichen Wertverlust und musst extra nochmal umbauen.
Lieber gleich kaufen oder eben warten.
 
Wenn du nen PC jetzt schon brauchst nimm nen Intel System. Kannst du noch (länger) warten, dann warte aufn Bulli. Angekündigt wird er ja für September. Mal gucken was draus wird. Auch sollen irgendwann noch Versionen mit neueren Stepping erscheinen. Da ist es fraglich ob ein Sofortkauf vom Bulldozer Sinn machen würde.
 
Moin zusammen,

also wenn der Bulldozer noch so lange auf sich warten lässt, dann kauf ich mir lieber einen Phenom 2 als Übergang. Die erste Charge vom Bulli will ich nämlich auch nicht grad kaufen.

Der Athlon II macht für mich keinen Sinn. Da kann ich grad meinen alten PC weiternutzen.

Wenn ich mir ein AM3 Board kaufe und da einen PII X6 draufschnalle und später durch einen starken Bulldozer ersetze, kann ich den X6 auf meinem alten AM2+ Board weiternutzen.
Diese Lösung scheint mir am sinnvollsten.

Dann hab ich noch zusätzlich einen potenten Zweitrechner. Sicher auch nicht ganz verkehrt :-)

Gruß
Martin
 
Danke Shadowchaser für die Zusammenstellung.

Ein gutes Soundinterface ist vorhanden.

Die Grafikkarte ist mit knapp 300€ aber ganz schön happig. Lohnt sich die denn für meine Zwecke? Den 30 Zöller kann man mal außen vor lassen. Nehmen wir einfach FullHD als Referenzauflösung.

Wäre das System dann unter 2D auch superleise? Das ist mir echt wichtig.

Für den Preis hast du ja ein richtig starkes System rausgesucht. Aber ich denke, dass ich den X6 mit 2,8GHz nehme. Das sollte als Übergang reichen und ich hab dann mehr Reserven für den kommenden Bulldozer.
 
Kannst auch für Full HD ne Gtx 560TI oder HD 6950 nehmen. NUr in Crysis 2 mit DirectX11 auf Ultra kriegen die schon Probleme. Wenn du nicht alles hochknallst geht es aber. Und für die meisten anderen Games.

Absolut leise unter Windows ist wohl keine der genannten Karten. Wobei die Referenz Gtx 560Ti leiser als die HD 6950 unter Windows ist.

Leider gibt es zu den OC Modellen mit Alternativkühlungen kaum Tests.

Hier mal noch ne gute Karte:MSI N560GTX-Ti Twin Frozr II/OC, GeForce GTX 560 Ti, 1GB GDDR5, 2x DVI, Mini-HDMI (V238-059R) ab €187,90

Test: MSI N560GTX-Ti Twin Frozr II im Test bei GameStar.de

die Twin Frozer Modelle scheinen wohl wirklich sehr gut zu sein.

Hier ne Alternative mit Hd 6950

ASUS EAH6950 DCII/2DI4S/2GD5, Radeon HD 6950, 2GB GDDR5, 2x DVI, 4x DisplayPort (90-C1CQ80-S0UAY0BZ) ab €213,66

ASUS EAH6950 DirectCU II : Fazit - Artikel Hartware.net

Zwar auch hörbar unter Windows aber leise. Leider gibt es da keine Vergleichswerte.

Und noch etwas teurer: MSI R6950 Twin Frozr III Power Edition/OC, Radeon HD 6950, 2GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, 2x mini DisplayPort (V246-018R) ab €241,04

leider ohne Test.

Ansonsten wenn du dir ne leise GRaka aussuchst. Dazu nen guter CPU-Kühler und zwei leise Gehäuselüfter dann ist der PC insgesamt schon sehr leise.;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich stand vor einer ähnlichen Situation und habe mir das Board für den Bulli gekauft:Asus M5A97 Sockel AM3+ Mainboard: Mainboard Preisvergleich - Preise bei idealo.de

Wenn man ca. 50 Euro sparen möchte für eine alte CPU könnte auch der Phenom II X4 955 BE reichen?:AMD Phenom II X4 Black Edition 955 4x 3.20GHz So.AM3 BOX - Computer Shop - Hardware,

Ich weiss jetzt nicht mit Sicherheit, ob Autodesk Mechanical und Inventor überhaupt so viele Kerne unterstützen? Dann reicht nähmlich der 4 Kerner aus.
Den 955 kann man bei bedarf noch gut übertackten.

gruss
 
Ich hatte jetzt extra auch nen 990FX Board genommen wegen dem Budget. Klar gibt es auch günstigere. Denke fürn Bulli würde auch ein 970´er ausreichen.;)
 
Nunja... zumindest Cubase skaliert sehr gut mit mehreren Kernen. Also lohnt sich das schon für mich. Aber als Übergang und später für den Zweitrechner würd's auch ein X4 tun.

Mit der 6950 Twin Frozr III könnte ich nochmal ein Bisschen sparen. Oder ist die so viel schwächer, als die GTX 570?

Unhörbar muss der Rechner nicht sein. Aber rattern, knattern und fiepen sollte er nach Möglichkeit nicht.

Stimmen die 415mb/s Leserate bei der SSD? Wenn ich in der Praxis auf ca. 350mb/s komme, wäre das ja ein gewaltiger Sprung zu jetzt. Kann die auch jemand Anders empfehlen?
 
Mit der 6950 Twin Frozr III könnte ich nochmal ein Bisschen sparen. Oder ist die so viel schwächer, als die GTX 570?
Da wurden CHip und Speichertakt angehoben. Jeweils um 50Mhz. Ob das jetzt soviel bringt ist so ne andere Sache. Aber die Hd 6950 ist auch so schon nicht viel langsamer als die Gtx 570.

Unhörbar muss der Rechner nicht sein. Aber rattern, knattern und fiepen sollte er nach Möglichkeit nicht.
Jo das ist klar. Sowas gibt es im Normalfall auch nicht. Es sei denn man hat nen altes Klappergehäuse.;)

Stimmen die 415mb/s Leserate bei der SSD? Wenn ich in der Praxis auf ca. 350mb/s komme, wäre das ja ein gewaltiger Sprung zu jetzt. Kann die auch jemand Anders empfehlen?
Die wird fast nur noch empfohlen. Habe die ja selber. Die Raten stimmen. Sind je nach Benchmark etwas unterschiedlich. Für die Systemperfomance sind aber Randomread und 4K Werte wichtiger.

Die SSD hat außerdem den Marvell Controller. Mit Sandforce bei den Konkurrenzprodukten gibt es nach wie vor Probleme.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe die Crucial M4 128GB auch in Verbindung mit dem Win7 64 Bit.
Kann sie empfehlen!
 

Anhänge

  • AS SSD Benchmark.jpg
    AS SSD Benchmark.jpg
    51,6 KB · Aufrufe: 52
Zuletzt bearbeitet:
Ok... wenn ich mir die Werte so anschaue, ist die SSD für den Preis wohl unschlagbar. Da ich kein großer StandBy-Fan bin, kommt mir das sehr entgegen.

Jetzt warte ich mal noch ein paar weitere Meinungen zur restlichen Hardware ab.

Als Graka nehme ich wohl die 6950. Wenn die nur wenig schwächer, als die 570 ist, spar ich mir lieber das Geld.

Das Board gefällt mir sehr gut. Zwar nicht ganz billig, aber von der Ausstattung her top!
 
Wenn es dir um die Semesterferien geht, greife zu Intel! Bis Bulldozer wirklich lieferbar ist, sind deine Semesterferien rum! Außerdem ist noch nicht gesagt, dass sich da groß was am Preis-/Leistungsverhältnis insgesamt auf dem Markt ändert.

Nur mit Hoffnung laufen keine Spiele!

edit: ok hätte seit heut morgen mal F5 drücken sollen =) Wenn du den PII weiternutzen kannst im alten System, ist das wohl sinnvoll. Ich würde aber nur einen x4 kaufen, der x6 bringt in Spielen gar nix außer mehr Abwärme. Ausnahme ist hier GTAIV.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn X6, dann den 1090, ist nur 10-20 Euro teurer als der 1055T, und deutlich besser. 400 MHz mehr Takt und frei Multis. Das ist das Geld wert. Der 1100T für weitere ~20 Euro dagegen nicht, nur magere 100Mhz mehr und sonst nix.
Tipp: Nicht vergessen den L3 Takt zu übertakten ;-)

Mit dem X6 kannst Du dann auch die erste Bulldozercharge auslassen. Es wird B2 releast, aber eine C0 Revision ist schon in Arbeit, sollte Q1/12 kommen, vermutlich die diskutieren 8170 Typen. Ich persönlich gehe von mehreren kleinen Bugs für B2 aus, das war bisher eigentlich immer so, und Bulldozer ist ne nagelneue Architektur, das werden deshalb eher mehr als weniger :)
Warten auf C0 ist deshalb bestimmt nicht verkehrt.

Die m4 SDDs sind topp, nimm die ;-)
Hab ne OCZ Agility3 und ab und an F4 Bluescreens ist ein bekannter Bug, mittlerweile solls ne Lösung geben, Treiber neu, CMOS Reset und schlagmichtot, hatte aber noch keine Zeit das mal auszuprobieren, neue Firmware hats nicht gebracht :( Ich hoffe CMOS Reset hilft später mal ^^

Von den m4 hört man dagegen nur, dass sie schnell sind ;-)

ciao

Alex

P.S. DDR3-1600 reicht auch, 1866 finde ich übertrieben, bei 16MB Gesamtcache wird die RAM Bandbreite bei BD sowas von egal sein ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie sieht die momentane Wakü aus? Die kann man doch sicher weiter verwenden. ;) Wieso muss es AMD sein? Intel hat vor allem für Cubase deutlich mehr Rohleistung und lässt sich bestens übertakten.

4,5 ghz sind da keine Seltenheit.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Madz
Die aktuelle Wakü ist leider nicht so toll. War damals ein Thermaltake Komplettset (ja ich weiß... -.-), bei welchem ich die Kühler, Anschlüsse und Schläuche getauscht habe.
Für mein neues System wäre die viel zu schwach.

Wie schon erwähnt, möchte ich AMD nehmen, weil da viel deutsche Ingenieursarbeit dahinter steckt. Und das möchte ich unterstützen. Ich denke, dass für einen Nicht-Enthusiasten ein AMD-System schon klar geht.

@Buffo
wie schon geschrieben, ist ein gutes Soundinterface vorhanden. Mit onboard-Sound braucht man gar nicht an Cubase und Konsorten zu denken.
DVD-Brenner ist vom alten PC vorhanden. Aber später kommt vllt noch ein BluRay-Laufwerk rein. Aber erst, wenn es Batman 1-3 und Ironman 1-3 als BluRay Steelbox gibt :-)

Danke noch für den weiteren Konfigurationsvorschlag.

Mal schauen, ob noch weitere Vorschläge kommen. Dann kann ich bald meine Konfig aus euren zusammenbasteln und vorstellen.

Beste Grüße
Martin
 
@Madz
Die aktuelle Wakü ist leider nicht so toll. War damals ein Thermaltake Komplettset (ja ich weiß... -.-), bei welchem ich die Kühler, Anschlüsse und Schläuche getauscht habe.
Für mein neues System wäre die viel zu schwach.
Uah... *Weihwasserhol* da muss ich gleich mal einen Exorzismus starten. :asthanos::shot:
Weg mit dem Mist! ;)

Wie schon erwähnt, möchte ich AMD nehmen, weil da viel deutsche Ingenieursarbeit dahinter steckt. Und das möchte ich unterstützen. Ich denke, dass für einen Nicht-Enthusiasten ein AMD-System schon klar geht.
In wie fern entlastet dein Audiointerface die CPU?
 
Naja, ich sehe es so (bin kein Cb Experte), aber für Cb kann man nicht genug CPU Leistung haben. Und da bietet Intel eindeutig mehr. ;)
 
Da hast du natürlich Recht. Aber aktuell bin ich mit einem 6000+ unterwegs. Mit einem Phenom II X4 oder X6 hab ich weit mehr, als die doppelte Leistung. Das wird mir auf jeden Fall reichen. Ich mach ja keine Orchester Arrangements.

Wenn dann der PII nicht mehr reicht, kann ich getrost in einem halben Jahr oder später auf einen Bulldozer umrüsten. Ganz ohne jegliche andere Hardware ändern zu müssen. Das gefällt mir schon ganz gut :-)
 
Dagegen halte ich:


  • bessere Energieeffiziens der Intel
  • lässt sich extrem übertakten
  • schon von Grund auf deutlich höhere Leistung
  • lässt sich viel einfacher kühlen
  • verbraucht weniger Strom
  • integrierte Grafik
 
Die Punkte sind alle richtig, nur unterstützt er halt AMD nicht wenn er Intel kauft =)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh