[Kaufberatung] Eingrenzen der GPU Auswahl

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Dallo

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
23.05.2010
Beiträge
99
EDIT:
Das System steht jetzt bis auf die Grafikkarte komplett fest. Da möchte ich allerdings nochmal nachhaken.

Ich hatte erst die Absicht später von einem 22" Monitor mit 1680x1050 auf einen 24" 1920x1080 zu wechseln. Mir ging es dabei auch um einen höheren Kontrast (zZ 10.000:1), aber das scheint alles mit Nachteilen verbunden zu sein. Jetzt habe ich da noch zwei Fragen an euch.

1. Merkt man den Unterschied von meiner derzeitigen Auflösung auf Full HD bei den jeweiligen Bildschirmgrößen?

2. Welche Grafikkarte macht bei meinem derzeitigen Monitor Sinn? Ich möchte schon alles auf max Details und max AA/ AF spielen können. Bei dem bisherigem System (in Hinblick auf die höhere Auflösung des damals geplanten neuen Monitors) sollte ja eine GTX 570 zum Einsatz kommen. Wäre das nach wie vor sinnig, oder kann man da bedenkenlos ein kleineres Modell nehmen? Crysis 2 möchte ich mit DX 11 Patch auf max Details spielen können, und auch das bald erscheinende Bad Comapany 3 soll so laufen (ich weiß, BC3 und dessen Anforderungen sind nicht bekannt, aber ich gehe nicht davon aus, dass es ein Leistungsfresser wie Crysis oder Metro ihrer Zeit werden wird).

Lieben Gruß, Dallo
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Der Genesis gefällt mir zwar gut, jedoch sollte man den mit gleich 2 Lüftern betreiben, was ja automatisch mehr Lärm bedeutet.
Nope. Ein PC ist immer nur so laut wie der lauteste Lüfter. Du kannst dir zwazigfantastrillionen 500RPM-Lüfter reinbauen und du wirst nichts hören.

Wenn ich gehäusetechnisch mal in eine andere Richtung gehen darf: Bitfenix Shinobi oder Lancool K58.
Lancool ist eine 1:1-Kopie von Lian Li (nur aus Stahl statt Aluminium), da direkte Tochterfirma. Als Gehäuselüfter dazu kann ich nur empfehlen, 3 Gehäuselüfter (am besten Noiseblocker BlackSilentPRO) auf das Heck und den Deckel zu verteilen (alle herausziehend). Die kühle Luft saugt sich das System automatisch per Unterdruck von vorne an. Damit hast du ein leises und doch recht potentes Belüftungskonzept. Mit dem Genesis als Kühler liegst du schonmal gar nicht so falsch, sein Vorgänger Megahalems tuts aber auch.

Grakamäßig liegst du mit der Phantom goldrichtig.
 
Hey, danke für die schnelle Antwort!!!

Die beiden von dir genannten Gehäuse habe ich mir schon angeschaut, und kämen (wenn ich nicht auf ein sehr leises System setzen würde) absolut in Frage. Was mich nur an den meisten Gehäuse in Bezug auf Lärm stört (und diese beiden Fallen da leider drunter) sind zu viele Meshöffnungen, durch die der Schall nach außen gelingen kann. Denn gerade bei der Grafikkarte wird sich unter Last (vermute ich zumindest) genug "Lärm" entwickeln, der so stärker aus dem Gehäuse dringen kann.
Der Lian Li PC-B25SB Silent Midi-Tower - black hat zwar auch Topöffnungen, allerdings sind diese nochmals abgedeckt. Nur ist der mir für das bischen Zusatzfeature deutlich zu teuer.

Ansonsten wäre das Lancool auch eines meiner Favoriten :) Auch von Corsair gibt es zwei schöne (wenngleich recht teure) Gehäuse unterhalb des 700D.
 
Wenn du die Gehäuselüfter auf 600-800RPM laufen lässt (Lüftersteuerung ftw) und den Lüfter der Phantom mit dem MSI Afterburner auf fix 40% stellst (nein, die Karte wird unter Last dann nicht zu warm, das Kühlsystem auf der Karte ist äußerst potent) wirst du von dem System nichts hören, trotz Mesh.
 
Als Basis habe ich mir folgendes vorgestellt:
Netzteil: Corsair Netzteil 430 CX V2 - 430 Watt

keine gute basis, das corsair ist leider nichts besonderes.
das teil bietet leider nur etwa 330 watt auf 12v, das ist für die geplante phantom zu wenig.

das netzteil ist in der tat eine wichtige basis und sollte daher alles sein nur nicht billig.
ich würde dir dieses empfehlen: Cougar A450
sehr solide technik, knapp 100 watt stärker wie das corsair. leise und effizient.
 
Meine Empfehlung ist ebenfalls das Lancool K58. günstig, stabil verarbeitet, gute Belüftung, super Kabelmanagement. Was will man mehr? :)
 
Das Cougar Netzteil hatte ich auch schonmal im Auge gehabt. Das wird definitiv genommen! Schonmal danke dafür - das Corsair wäre wohl ein echter Fehlgriff gewesen :S

Aber Meint hier wirklich niemand, dass ein gedämmtes Gehäuse ohne Mesh nicht deutlich leiser wäre? Falls nicht wäre das ja großartig und würde die Auswahl ganz erheblich vergrößern. Nur habe ich da nachwievor bedenken was die Lautstärke der Grafikkarte unter Volllast, und auch die des CPU Kühlers bei Übertaktung angeht. Ich bin recht geräuschempfindlich und kann beispielsweise schon nicht schlafen wenn sich eine analoge Wanduhr im Raum befindet, weil mich der Sekundenzeiger in den Wahnsinn treibt. Daher soll das System (ganz besonders natürlich im Idle Modus) so ruhig wie möglich sein.
 
Wie gesagt, ich habe das Lancool vor kurzem selbst verbaut und für eine Luftkühlung ist das System recht leise. Als Graka werkelt eine 6870 von Saphire (wars glaube ich) und dazu eine Scythe Katana. :)
 
Ich bin ebenfalls extrem geräuschempfindlich und kann dir nur soviel dazu sagen (Achtung, persönliche Erfahrung!):
Mit keiner Kühlung der Welt (außer komplett passiv), bekommst du einen PC geräuschlos. Die Zeiten von schnelldrehenden Lüftern sind vorbei, aber du wirst immer ein leises Luftrauschen haben. Auch meine WaKü ist niht geräuschfrei, man hört immer noch das leise Sirren der Pumpe -> nachts mache ich den PC aus. Wenn ich irgendwas über nacht downloade oder so dann stell ich meinen Laptop mit ner externen Festplatte dran in die Küche, aber im Schlafzimmer gehen einfach keine Geräusche.
Meine Empfehlung von oben bezog sich eher auf den Tagesbetrieb, sprich, wenn man abends Filme schaut oder mal ein Ründchen zockt oder was konzentriert für die Uni macht.
 
mit der richtigen auswahl von LÜftern, bekommt man sogar nen benchtable silent ;)

meine persönliche empfehlung von gehäuse, die ich selbst auch nutze
sind folgende:

Bitfonix Shinobi
Cooler Master CM 690
Cooler Master Cosmos Pure Black (hier allerdings ist die zufuhr von frischluft nicht optimal umgesetzt)

ausgestattet wurden die rechner mit folgenden Lüfter:
Scythe Flex 120er Lüfter mit 800rpm
NoiseBlocker Blacksilent 120er PL-1 / PL-PS und 140er PK-1
Enermax T.B. Silence 120er 900rpm

enermax nutze ich nicht mehr, da mir das design nicht gepasst hat ;)

der Shinobi ist mit 11 NB Blacksilent ausgestattet.. / war nen kleiner Test / er ist leise / CPU ist im IDLE 27Grad warm :d
 
Die Blacksilent pro sind die besten Lüfter, die ich je hatte. Volle Zustimmung von mir. :bigok:
 
aber teuer ;) ... manche kaufen sich für das geld nen rechner (wenn man es übertreibt, wie icke):d

alternativ wären die enermax eine gute wahl
 
Qualität/Funktionen koste(t)n eben. ;)
 
das Antec threehundred fällt mir noch ein

hab ich für nen bekannten gebastelt, verarbeitung passt
standard lüfter sind nicht die besten, aber mit der richtigen bestellung
kann man auch dieses Case empfehlen

@Madz, wohl wahr
zumal bei NB 6 Jahre garantie
und .. Black is Beautiful
 
Also Gehäusetechnisch hab ich ja jetzt einige Vorschläge ^^

Wie schaut das denn mit CPU Lüftern aus? Neben Prolimatech soll ja auch der Thermalright Archon (als Beispiel) ein super Kühler sein. Nur steht in dem Test der aktuellen Ausgabe der Printed, dass der verbaute Lüfter wohl gut zu hören sei :(

Und was glaub ihr wie viele Gehäuselüfter man verbauen sollte bei 800 Upm, damit genug Airflow im Gehäuse ist. Reichen da wohl 2 aus, oder sollte man da lieber gleich 4 verbauen (120-140mm vorrausgesetzt)? Wär natürlich blöd wenn man erst im Nachhinein merkt, dass da nicht genug Luftstrom da ist, und man auch nix weiter verbauen kann ;)
 
Als Gehäuselüfter reichen einer vorne und einer hinten. Mehr braucht es nicht. Schau dir mal den Scythe Mugen 3 an! Der Mugen 2 war schon sehr gut und das darf man sicher auch von der neuen Version behaupten.
 
der Mugen 2 Rev. B und Mugen 3 sind schon gute Kühler... wenn du aber KleinGeld über hast
so kann ich dir meinen Favoriten Empfehlen
Noctua NH-D14
ein guter / Schwerer Kühler, der meine CPU relativ gut kühlt

zur gehäuselüftung, würde ich, sofern möglich und das Case es vorgibt
2x 120er / 140er Front für die Frischluft
1x 120er im Heck für die Abfuhr

noch was zur Info...
Bei mir ist der Zugriff auf eine HDD WD Raptor lauter, als das ganze Lüfter-System
aber die waren bekantlich auch nie leise
 
mal was zusammengestellt was vielleicht in deine richtung geht:

Preis: 978,71
1 x Intel Core i5-2500K, 4x 3.30GHz, boxed (BX80623I52500K) bei Mindfactory 170,99
1 x Sony Optiarc AD-7260S schwarz, SATA, bulk (30663230) bei Mindfactory 16,37
1 x Gainward GeForce GTX 570 Phantom, 1.25GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort (1732) bei Mindfactory 285,05
1 x ASRock Z68 Pro3, Z68 (dual PC3-10667U DDR3) bei Mindfactory 87,51
1 x be quiet! Straight Power E8 CM 480W ATX 2.3 (E8-CM-480W/BN161) bei Mindfactory 76,41
1 x Thermalright HR-02 Macho (Sockel 775/1155/1156/1366/AM2/AM3/AM3+/FM1) bei Mindfactory 37,35
1 x BitFenix Shinobi schwarz (BFC-SNB-150-KKN1-RP) bei Mindfactory 45,62
2 x Enermax T.B.Silence 120x120x25mm, 900rpm, 71.54m³/h, 11dB(A) (UCTB12) bei VV-Computer 5,49
1 x Samsung EcoGreen F4 2000GB, SATA II (HD204UI) bei VV-Computer 55,77
1 x Crucial m4 SSD 128GB, 2.5", SATA 6Gb/s (CT128M4SSD2) bei VV-Computer 161,79
1 x TeamGroup Elite DIMM Kit 8GB PC3-10667U CL9-9-9-24 (DDR3-1333) (TED38192M1333HC9DC) bei VV-Computer 30,87
 


Wenn dir das Gehäuse vom Design gefällt, dann sei dir noch alternativ zum
LianLi PC-9F geraten, welches im Gegensatz zum PC-6Büber mehr Belüftungsoptionen verfügt.

Eine günstige Alternative zu den bisher genannten Toplüftern stllen immer noch die Scythe Slipstream 800rpm dar, da sie auch unhörbar sind( ein bisschen Serienstreuung gibts es wohl), aber mit ca 5-6Euronur einen Bruchteil kosten.
 
Also von den günstigen LianLi Gehäusen würde ich Abstand nehmen, da bei diesen teils nicht so starke Alubleche verwendet werden, welche die Seitenwände mitunter klapprig werden lassen. ;)

Mein Tipp wäre das LianLi V1020. Den Vorgänger hatte ich selbst einmal und es war mit das beste Gehäuse, daß ich je hatte.
 
Tja, die riesen Auswahl an Gehäusen ist irgendwie überwältigend, und doch find ich nicht das eine das ich gerne hätte ;) Das war früher einfacher :P

An und für sich gefallen mir die LianLi Gehäuse sehr, und auch das 9F scheint meinen Bedürfnissen weitestgehendst zu genügen - aber ich finde keine Angaben zur Kartenlänge der Phantom. Da habe ich bei einem Blindkauf schon Angst, dass da war nicht passen könnte :S
Und den V1020 habe ich mir auch schon angeschaut (wahrscheinlich auch jeden anderen Tower den man irgendwie ersteigern kann). Der sieht natürlich extrem Edel aus und würde vermutlich auch Folgesystemen in den kommenden Jahren als wunderbaren Untersatz dienen. Nur erwarte ich für knapp 200€ ein ordentliches Kabelmanagement wie bei Corsair (vorbildlich!!!!!!!) und einen Staubgefilterten Lufteinsog (Bei dem ist ja die gesamte Front aus Mesh, aber nur vor den Lüftern Staubfilter angebracht.
Hat denn jemand Erfahrungen mit dem Corsair Graphite 600T? Ich finde zwar Gehäuse mit 120/ 140mm Lüftern besser weil die Auswahl dort brachial ist, aber wenn die verbauten 200er Leise arbeiten und gut Luft fördern, dann wäre das ja auch in Ordnung.

Ansonsten muss ich leider feststellen, dass der billige Shinobi Tower am ehesten das bietet, was ich suche. Der gefällt mir zwar optisch zum verrecken nicht, aber vielleicht wäre das trotzdem die beste Wahl, bis ich ein 100%iges Gehäuse gefunden habe.

Ich danke euch auf jeden Fall nochmal für die Zahlreichen Kommentare und Anregungen!!! Auch der Hinweis auf die dünnen Alubleche der günstigeren LianLi Tower war interessant - das hab ich bis dato auch nicht gewusst :/

Ende dieser Woche, anfang nächster schau ich nochmal hier rein, und dann wird das System bestellt. Und dann verrat ich euch auch ob es leise genug ist ^^

Gruß, Dallo
 
Ich danke euch auf jeden Fall nochmal für die Zahlreichen Kommentare und Anregungen!!! Auch der Hinweis auf die dünnen Alubleche der günstigeren LianLi Tower war interessant - das hab ich bis dato auch nicht gewusst :/
Dagegen sind die Seitenteile des V1010 so stabil, daß eines satte 1500g auf die Waage bringt. Sicher hat LianLi daran auch beim V1020 nicht gespart. ;)


Nur erwarte ich für knapp 200€ ein ordentliches Kabelmanagement wie bei Corsair (vorbildlich!!!!!!!)
Ich weiss garnicht was du hast, das KM ist bei dem case super. Ich kann ja mal Bilder meines V1010 suchen. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

da du ja laut eigener Aussage arg geräuschempfindlich bist, würde ich dir von der GTX570 Phantom abraten.

Denn zumindest meine ist/war (gerade ggn eine HD5870 eingetauscht) im Idle subjektiv "deutlich" aus meinem System herauszuhören (Silverstone Raven RV02, 3x 180mm @540U/min, 3x 120mm @660U/min, unhörbares bequiet Straight Power E8 CM 480W) bei minimal möglicher Lüfterdrehzahl (30% = ~1350U/min und die Gainward hat 3x 72mm Lüfter).
Es kann zwar durchaus sein, dass ich ein etwas lauteres Exemplar erwischt habe, aber ein wenig enttäuscht hat mich das schon, da die Karte ja immer und überall als absolut leise angeprisen wird.

Auch unter Last mit automatischer Lüftersteuerung wird sie teils zu einem Krawallmacher, sprich hält sich die Chiptemperatur zwar auf ~65°C, aber die Lüfter laufen dann auch auf 55-60%.
Fixiert auf 40% Drehzahl ist die Karte unter Last aber sehr erträglich und die GPU-Temperatur mit 75-83°C auch noch im Rahmen.
 
danke Blade007,

bist schon der dritte User, von dem ich höre
das die Phantom nicht die leiseste Karte sein soll

gut zu wissen, für künftige Empfehlungen

magst du mir per PM schreiben, welche 5870er ausgetauscht wurde ?
 
Hmm :/
Ob dann eine EVGA mit dem Shaman Kühler evtl Sinnvoller wäre? dürfte auch nicht arg viel teurer werden. Das schreckt mich jetzt schon wieder ab ^^
Ich seh mich schon am Ende mit einer 6870 im Gehäuse... ;)

Ich recherchier da aber vorher nochmal. Die Phantom fand ich nach all den lobeshymmnen als optimal geeignet, zumal es mir lieber ist den Kühler nicht nachträglich selbst austauschen zu müssen.
 
EVGA hat den vorteil, das bei einem kühler-wechsel die garantie weiterhin bestehen bleibt

günstigste GTX570 von EVGA für 260,- plus VGA-Kühler, kommst du auf das ergebnis wie bei einer Phantom ;)
 
danke Blade007,

bist schon der dritte User, von dem ich höre
das die Phantom nicht die leiseste Karte sein soll

gut zu wissen, für künftige Empfehlungen

magst du mir per PM schreiben, welche 5870er ausgetauscht wurde ?


Gut, ich dachte schon, ich sei mittlerweile hyperempfindlich, was Geräuschentwicklung aus dem PC angeht, aber es muss im Leerlauf halt relativ leise sein.
Und mal ehrlich, selbst meine alte 8800GT ist im Leerlauf leiser, als die Phantom :fresse:

Bezüglich der 5870 habe ich dir mal eine PM geschickt ^^


Hmm :/
Ob dann eine EVGA mit dem Shaman Kühler evtl Sinnvoller wäre? dürfte auch nicht arg viel teurer werden. Das schreckt mich jetzt schon wieder ab ^^
Ich seh mich schon am Ende mit einer 6870 im Gehäuse... ;)

Ich recherchier da aber vorher nochmal. Die Phantom fand ich nach all den lobeshymmnen als optimal geeignet, zumal es mir lieber ist den Kühler nicht nachträglich selbst austauschen zu müssen.


Falls du nicht selbst basteln willst, schaue dir doch mal diesen Testbericht hier an:

Hardwareluxx - Test: EVGA GeForce GTX 570 HD SuperClocked

Von dieser Karte gibt es auch eine unübertaktete Variante, schön kurz und nur zwei Slots breit ist sie auch und zumindest im Leerlauf dürfte sie meines Erachtens nach kaum lauter werden, als die Phantom :d
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh