• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Altes Notebook mit P4M übertakten?

Clarkson

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
17.05.2006
Beiträge
705
Hallo Ihr!

Ich habe ein altes HP OmniBook XT6200 mit einem betagten Pentium 4 Mobile mit 1,7GHz. Auf diesem muss ich demnächst mit Adobe Lightroom arbeiten.

Den Speicher habe ich jetzt schon von 512MB auf 1GB geupdatet, aber die CPU hat schon beim importieren von Bildern dauerhaft 100% Auslastung (Task Manager).

Jetzt frage ich mich, ob es Sinn machen würde, den Prozessor noch ein bisschen zu übertakten. Außerdem bräuchte ich hierfür mal 2 Tool Empfehlungen, denn im BIOS ist nix mit Einstellen von FSB und Co. und die Temperatur möchte ich natürlich auch im Auge behalten. Ich benötige also ein Tool zum Auslesen der Temperatur und eins zum Übertakten im laufenden Betrieb.

Vielleicht hat ja schonmal jemand mit dem Teil experimentiert und kann mir was dazu sagen.


Grüße

Clarkson
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Nutzbar sind CoreTemp und SetFSB. Vielleicht geht aufs Board noch n 2,8 GHzer drauf, dann haste noch ein bissl mehr Luft.
 
Da hab ich auch schon drüber nachgedacht (CPU tauschen), aber erstens will ich das Teil nicht unbedingt aufmachen, zweitens ist der Aufwand zu groß (brauch das Notebook vielleicht 3-4 mal im Jahr) und drittens will ich kein Geld mehr reinstecken.

Aber die Performance ist schon unterirdisch schlecht. Er schafft es nichtmal, ein Youtube Video ruckelfrei anzuzeigen. Find ich für 1,7GHz, egal aus welcher Generation, echt etwas heftig.

Danke trotzdem für den Input!


Grüße

Clarkson
 
Installier dir Ubuntuu oder ein anderes Linux, das performt besser bei der alten Kiste, ich würde da vom Übertakten die Finger lassen...
 
Lightroom gibts aber nicht für Ubuntu.. ;)

Trotzdem nen Gedanke..

Welche Version holt am meisten Performance aus alter Hardware?


Grüße

Clarkson
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe gerade mal recherchiert, für ältere Hardware ist wohl xubuntu und ggf. lubuntu geeignet. Allerdings frage ich mich gerade, ob das überhaupt der CPU hilft. Die für Leistung optimierten Betriebssysteme sind ja meist darauf getrimmt, RAM zu sparen, davon ist aber mit 1GB genügend vorhanden.

Hilft xubuntu der CPU tatsächlich, z.B. beim abspielen von Flash- Inhalten?
 
mit Flash dürfte sie es immer noch schwer haben, ist halt nicht sehr Resourcen schonend programmiert. Läuft ja auf Netbooks schon nicht gescheit.

Mein Tipp, test es einfach
 
Ich habe gerade mal recherchiert, für ältere Hardware ist wohl xubuntu und ggf. lubuntu geeignet. Allerdings frage ich mich gerade, ob das überhaupt der CPU hilft. Die für Leistung optimierten Betriebssysteme sind ja meist darauf getrimmt, RAM zu sparen, davon ist aber mit 1GB genügend vorhanden.

Hilft xubuntu der CPU tatsächlich, z.B. beim abspielen von Flash- Inhalten?

Probiers doch aus, auf der Ubuntu seite steht irgendwo wie du eine Live-cd erstellen kannnst. ;)
 
Parallelinstallation neben XP sollte ja problemlos möglich sein, nehm ich an?

(Live CD bringt denke ich keine Punkte was die Performance angeht)


Grüße

Clarkson
 
Ja die ist möglich, aber du musst dich mal schlau machen, das sollte man in einer bestimmten reihenfolge installieren. Das mit der Live CD war auch nicht für den Dauerbetrieb gemeint sondern um mal ohne Installation zu gucken wie es auf dem Notebook läuft. ;)
 
Das ist schon klar, aber wie soll ich denn dann wissen, ob es Performance Vorteile bringt? ;)

Ich installier nachher einfach mal xubuntu, wenn das Win danach nicht mehr läuft ist das auch kein Weltuntergang.


Grüße

Clarkson
 
Zerschießen tust du das Windows nicht höchsten den Bootsektor, das kann man aber mit der Windows CD wieder fixen, wenn ich mich recht entsinne. Falls es überhaupt soweit kommt. ;)
 
installier es mit wubi, ist dan wie ein normales Programm unter Win wieder deinstallierbar, musst nucht selbst partitionieren etc. zum testen ideal.
 
übertakten ist bei Notebooks nicht drinne, denn die Kühlung dafür nicht ausgelegt wurde.
 
installier es mit wubi, ist dan wie ein normales Programm unter Win wieder deinstallierbar, musst nucht selbst partitionieren etc. zum testen ideal.

Wenn er Linux auf einem lahmen Windows-Rechner als Anwendung laufen lässt, dürfte ihm das keine Rückschlüße auf die Leistung von Linux bringen, das das Windows schon die Ressourcen wegfrisst... ;)
 
mit wubi wird es nicht als Anwendung in windows gesartet, es kann lediglich als solche installiert und deinstalliert werden. spart unnötiges partitionieren und ggf. Datenverlust.

läuft zwar wegen NTFS nicht ganz so schnell wie eine normale installation hat aber die oben genannten vorteile. zum testen mMn. ideal.
 
mein altes P4 2.4ghz Northwood notebook hatte ich immer mit setfsb und cpucool auf 2.9ghz übertaktet

allerdings musst du da schon ein bisschen probieren oder googlen um die richtige PLL rauszufinden

alternativ kann mans natürlich auch auseinandernehmen und auf dem board nach der PLL suchen :d
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh