[Kaufberatung] High-End-PC im kleinen Gehäuse?

Cossor

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
07.02.2005
Beiträge
284
Ort
Hamburg
Hi,

im Moment schwanke ich zwischen Midi-Tower und einem PC im Desktop-Gehäuse – tendiere aber eher zum Desktop-Gehäuse.

Allerdings weiß ich nicht, ob ich de Komponenten im kleinen Gehäuse ausreichend gekühlt bekomme?

Folgende Komponenten hätte ich gerne:

Lian Li PC-V354B
ASUS Maximus IV GENE-Z
i7-2600K oder i5-2500K
Noctua NH-C12P SE14
G.Skill DIMM 8 GB DDR3-1333 Kit (F3-10600CL9D-8GBNT)
ASUS ENGTX580 DCII/2DIS
Crucial RealSSD M4 2,5" SSD 128 GB
Western Digital WD1002FAEX 1 TB
LG CH10 (Retail, Blende in Schwarz)
ASUS Xonar Essence STX (schwarz)
be quiet! Silent Wings USC, 120 mm (3x)
be quiet! Silent Wings USC, 140 mm
Seasonic X-560
Microsoft Windows 7 Professional (64 Bit) (OEM)
Logitech Illuminated Keyboard (schwarz)
Logitech Gaming Mouse G500 (anthrazit/silber)

1)
Denkt Ihr, dass die Kühlung ausreichen wird – auch wenn man mehrere Stunden im Sommer spielt? Wird der PC sehr laut werden?

2)
Lassen sich die be quiet!-Lüfter an die Lüftersteuerung vom Lian Li PC-V354B anschließen?


Danke für eine Meinungen im Voraus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Die Kühlung stellt kein Problem dar, bei den Lüftern würde ich aber auf Enermax TB Silence setzen, ruhiger und durchsatzstärker.
Dadurch, dass Du ne GTX580 nutzen willst musst den unteren Festplattenkäfig eh rausnehmen, dadurch bläst dann auch der untere Frontlüfter besser ins System.

3x diesen Enermax T.B.Silence 120x120x25mm, 900rpm, 71.54m³/h, 11dB(A) (UCTB12) | Geizhals.at Deutschland und 1x diesen Enermax T.B.Silence 140x140x25mm, 750rpm, 77.13m³/h, 15dB(A) (UCTB14) | Geizhals.at Deutschland

Das gehäuse hat eine integrierte vierfach Lüftersteuerung, da kannst alle vier anschließen und stufenlos regeln, drehregler auf der Rückseite

Die 2500k ist genausoschnell wie die 2600k, die i7 lohnt sich nur bei professinoller Fotobearbeitung etc. sonst bringt sie keinen Vorteil.

Der BluRay ist allerdings kein High End, High End wäre der hier

ASUS BW-12B1LT, SATA, retail (90-D830100-UA0210) | Geizhals.at Deutschland

---------- Beitrag hinzugefügt um 11:39 ---------- Vorheriger Beitrag war um 11:34 ----------

Ach ja, Grafikkarte, da würde ich wenns um Leistung und Lautstärke geht auf eine dieser beiden setzen, sehr serh leise und richtig gut, gibts mit 1,5GB und mit 3GB

Gainward GeForce GTX 580 Phantom, 3GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort (1794) | Geizhals.at Deutschland
Gainward GeForce GTX 580 Phantom, 1.5GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort (2098) | Geizhals.at Deutschland

---------- Beitrag hinzugefügt um 11:59 ---------- Vorheriger Beitrag war um 11:34 ----------

Es gäbe noch eine leisere Kühlungsalternative

Du setzt oben den 140er Enermax der nach Außen bläßt, dann diesen Adapter auf 120mm
FAN-ADAPTER-140mm-auf-120mm
dann diese Kühlung
Corsair Hydro Series H60 (Sockel 775/1155/1156/1366/AM2/AM2+/AM3) (CWCH60) | Geizhals.at Deutschland

und statt des original Lüfters nimmst einen 4 Pin Enermax statt des 120ers für hinten

Enermax T.B.Silence PWM 120x120x25mm, 500-1500rpm, 45.04-121.05m³/h, 8dB(A) (UCTB12P) | Geizhals.at Deutschland

der wird dann unter dem Radi statt des originalen angebracht und an den CPU Lüfter Pin angeschlossen, alle anderen an die Lüftersteuerung im Gehäuse

Damit hast dann eine hocheffiziente und extrem leise Kühlung und nicht das Platzprobelm mit dem Kühler und dem NT

Der hintere 120er wäre dann auch unnötig, bräuchtest dann nur vorne die beiben 120er Enermax 3Pin, oben den 140er Enermax 3Pin, die Lüftersteuerung im Gehäuse,
die Corsair H60 und dafür statt des originalen den Enermax TB Silence 4 Pin PWM der na Mainboard kommt, zwischen Radi und den oberen 140er dann eben den FAN Adapter 120 auf 140, frtig ist ein perfekt gekühltes und kaum hörbares system
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für Deine Antwort.

Ich werde dann den BR von Asus nehmen. Passt dieser denn hinter die Blende vom Gehäuse. Kann leider keinen Knopf beim Asus entdecken?

Sind die Phantom nicht lauter als die von Asus? Ferner schein die Asus auch einen Teil der Luft nach Außen zu blasen.

Sollte ich nicht stärkere Gehäuselüfter nehmen? Ich kann diese ja bezüglich der Lautheit über die Lüftersteuerung des Gehäuses regeln? Im Moment liebäugele ich mit den Noiseblocker BlackSilentPRO PL-2 und Noiseblocker BlackSilentPRO PK-2. Sind diese nicht so gut? Die Lautheit ist ja wegen der Lüftersteuerung nur zweitrangig.

Ich fürchte das mit m Corsair H60 bekomme ich nicht auf die Reihe.
Der Noctua NH-C12P SE14 sollte doch für 4,5 GHz langen – ich wollte den eh auf maximal Drehzahl laufen lassen (ca. 19 db). Der Lüfter wird mit Sicherheit auch im Idle von der Grafikkarte übertönt, fürchte ich…oder ist die Phantom im Idle leiser?

Laut einigen Tests soll die Asus auch bei Volllast leiser als die Gainward Phantom sein?

Das 560 Watt NT sollte doch auch beim Übertakten der CPU und GPU (GTX580) ausreichend sein?


Wäre nett, wenn Du oder auch gerne jemand anderes hierauf antworten würde…
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Idle wird die Grafikkarte leiser sein.
19 dB ist Herstellerangabe. Danach kann man nicht gehen. 140mm bei 1200 RPM wird Krach machen.
Die Idee von Coumputergalaxy ist optimal. Und dir H60 wirst du auf jedenfall verbauen können OO Da ist nix dabei.

Das NT reicht.
 
Ich habe vom PC-Zusammenbauen 0 – wirklich 0 – Ahnung und dann noch auf so engem Raum?! Ich habe auch keine weiteren Materialen – Kabel, Werkzeug, etc. zur Verfügung.

Von daher wollt ich den PC zusammengebaut bestellen.

Ferner muss ich leider zugeben, dass ich den Einbau mit dem H60 und den Adapter und den Lüftern nicht so ganz verstanden habe :(.

Ich finde die Lösung interessant und würde diese ja gerne umsetzen, da sich „Computergalaxy“ auch viel Mühe mit seiner Antwort gegeben hat…nur wie soll ich das bewerkstelligen…?

Bezüglich der Grafikkarte wird fast in allen Test ausgesagt, dass die Asus leiser sein soll – soll ich dennoch die Phantom nehmen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zusammenbau ist echt halb so schlimm - wenn du nicht 2 total linke Hände hast is das alles machbar. Gibt ja auch immer noch Anleitungen ;)

Sonst guck mal weiter oben in diesem Unterforum. Da gibt es ne Liste von Leuten, die beim Zusammenbau helfen - da gibts bestimmt auch wen im Hamburger Raum :)

1.
http://www.hardwareluxx.de/communit...selbst-zusammenbau-fuer-jedermann-801832.html
2.
http://www.hardwareluxx.de/communit...bauer-und-supporterliste-part-2-a-687556.html

Sonst halt Hardwareversandt - ob die aber alles auf deinen Wunsch hin machen kann ich net sagen. Weil manche Dinge sind halt montiert versendet doch etwas heikel vor allem schwere Kühler und Grafikkarten.
 
Ist kinderleicht, der Asus hat ne Touch Sensible Front, ganz fein, würde beiu dem hübschen Ding auch die Blende gar nicht nutzen, einfach Belnde rausnehmen und den BR normal einsetzen, die Blende ist nur für "hässliche" Laufwerke, das muss man nicht verstecken ;-?

Die Montage mit dem H60 ist Kinderleicht

hier mal ne Zeichnung

 
Danke für Deine Mühe. Nun habe ich das auch verstanden :)

Da ich ja im Gehäuse dann 4 Lüfter verbaue und das Mainbaord 4x PWM-Anschlüsse hat - wäre es dann nicht evtl. sinnvoll alle Lüfter per PWM steuern zu lassen und die Lüftersteuerung nicht anzuschließen? Der Regler befinde sich ja eh auf der Rückseite des Gehäuses, wenn ich nicht irre?

Ich bin mir bei der Grafikkarte immer noch unschlüssig^^

Der BR-Brenner „LG BH10LS30“ hat auch sehr gute Testergebnisse; dennoch lieber den Asus nehmen?

Werde wohl auch zum „Team Group“ 1333er RAM wechseln, da hier im Forum wohl damit gute Erfahrungen gemach wurden.

Habe aber echt „Schiss“ den PC Zusammenzubauen. Werde wohl Hilfe per Forum in Anspruch nehmen…zum „Schrotten“ ist mir die Hardware zu teuer…^^


PS: Da der Link bezüglich des Adapters nicht funktioniert, poste ich mal den Link, den ich vermute, den du gemeint hast: Hardwareluxx - Preisvergleich
 
Du wohnst ja quasi ums Eck, biete Dir an, das Ding zusammenzubauen, kostet Dich aber einen Kaffee ;-)
Schwartau nach Hamburg oder umgekehrt, sind ja nur 40 minuten die Lüfter schließe ich Dir dann auch optimal an und stelle Dir BIOS und co fertig ein.

Genau den Adapter meinte ich

Ich würde den Asus schon nehmen, der ist unhörbar leise und echt super ausgestattet.

Aber wenn Du nicht den Asus nehmen willst, der ist ja doch teuer, dann besser den Samsung Samsung SH-B123L schwarz, SATA, retail (RSBP) | Geizhals.at Deutschland der ist schneller und leiser als der LG

Ich würde bei der Graka die Gainward Phantom nehmen, ist ne echt feine Karte
 
Zuletzt bearbeitet:
Das hört sich wirklich super an! Gebe auch gerne 2 Kaffee und Kekse oder so aus :)
Spritgeld werde ich natürlich auch erstatten, falls Du zu mir kommen solltest…

Ich poste nachher noch mal die endgültige Bestell-Liste – muss erst mal mit meinem Hund Gassi gehen…

Würdest Du eher zu 1,5 GB oder 3 GB Phantom raten – im Moment scheint die 3 GB-Variante keinen wirklichen Vorteil zu bringen – aber die Grafikkarte soll die nächsten 3 Jahre ihren Dienst verrichten…
 
Zu den Lüftern, die Enermax sind derzeit die leisesten im Verhältnis zum Durchsatz / Stärke, wenn Du die Noiseblocker mit der Lüftersteuerung auf das Geräuschniveau der Enermax runterregelst, schafft der Noiseblocker gerade mal 60m³/ Stunde, auf voller Drehzahl erreicht der Enermax gerade mal 11dB also knapp die hälfte vom Noiseblocker, schafft dabei aber 122m³/Stunde.
Der Noiseblocker schafft unter Vollast gerade mal 95m³ oder so

Die besten Lüfter in der Kombination wären also folgende

2x Caseking.de » Lüfter » Enermax » Enermax T.B.Silence VR Fan UCTB12A - 120mm

dazu 1x
Caseking.de » Lüfter » Enermax » Enermax T.B.Silence PWM Fan UCTB12P - 120mm

und 1xCaseking.de » Lüfter » Enermax » Enermax T.B.Silence Fan UCTB14 - 140mm

dazu den adapter

Caseking.de » CPU-Kühler » Fan-Adapter & Retention-Module » Bitspower FAN ADAPTER 140mm auf 120mm - black

und die Kühlung ( sind alle drei ok, kannst Dir aussuchen welche, die letzten beiden haben etwas bessere Kühlleistung, durch die Lüfter von enermax aber eben ganauso leise )

Caseking.de » Wasserkühlung » Interne Wasserkühlungen » Corsair Cooling Hydro Series H60 Watercooling System

Caseking.de » Wasserkühlung » Interne Wasserkühlungen » Corsair Cooling Hydro Series H80 Watercooling System

Caseking.de » Wasserkühlung » Interne Wasserkühlungen » Antec Liquid Cooling System H2O 920


das Gehäuse und NT haben die natürlich auch, feiner laden, nicht der allerbilligste, aber vom Service her der beste

http://www.caseking.de/shop/catalog...-Li-PC-V354B-Micro-ATX-Cube-black::15134.html
http://www.caseking.de/shop/catalog...ular-Netzteil-Semipassiv-560-Watt::15201.html

Würde dann sicher mit meinem Werkzeugköfferchen zu Dir kommen, muss ja weniger rumschleppen als Du, sonst müsstest ja den ganzen kram hierher karren. Müssten uns dann nur terminlich absprechen.

Poste mal die bestellung und dann schauen wir drüber

Ach ja, Grafikkarte, nimm die 1,5GB Variante, die reicht ewig, 3GB bräuchtest nur wenn Du drei riesen Monitore ranhängen wolltest

---------- Beitrag hinzugefügt um 22:33 ---------- Vorheriger Beitrag war um 22:06 ----------

Habe Kleinteile vergessen die man noch haben sollte

1x Caseking.de » Lüfter » Antivibration Parts » Feser Antivibrations-Rahmen für 140mm-Lüfter - black

2x Caseking.de » Lüfter » Antivibration Parts » Antivibrations-Rahmen für 120mm Lüfter - black

und da mit der SSD keine Befestigung geliefert wird, brauchst sowas auch noch

Caseking.de » HDD/SSD » Solid State Drives (SSD) » SSD Montage-Kits » Akasa AK-MX010 Halterahmen für 2,5 Zoll

Kleiner TIP zum SSD

wenn es auf den Euro nicht ankommt, Du aber wirklich maximale Performance haben willst, solltest das SSD nehmen, die MAX IOPS bringt auch in 4K wahnsinnige Performance

OCZ Vertex 3 Max IOPS 120GB, 2.5", SATA 6Gb/s (VTX3MI-25SAT3-120G) | Geizhals.at Deutschland

da brauchst dann auch die Halterung nicht, die wird da bereits mitgeliefert

lies mal den Test, das ist die schnellste SSD überhaupt in dem bereich

http://www.hardware-mag.de/artikel/festplatten/ocz_vertex_3_max_iops_240_gb_im_praxistest/8/
 
Zuletzt bearbeitet:
So, das wird wohl mein neuer PC werden:

Lian Li PC-V354B
ASUS Maximus IV GENE-Z
i7-2600K (Boxed)
Corsair Hydro Series H60
Team Group DIMM 8 GB DDR3-1333 Kit (TED38192M1333HC9DC, Elite) (2x)
Gainward GeForce GTX 580 Phantom 1,5 GB
OCZ Vertex3 maxIO 2,5" SSD 120 GB
Western Digital WD1502FAEX 1,5 TB
ASUS BW-12B1LT (Retail, Blende in Schwarz)
ASUS Xonar Essence STX (schwarz)
Enermax T.B.Silence VR Fan UCTB12A - 120mm (2x)
Enermax T.B.Silence PWM Fan UCTB12P - 120mm
Enermax T.B.Silence Fan UCTB14 - 140mm
Bitspower FAN ADAPTER 140mm auf 120mm - black
Feser Antivibrations-Rahmen für 140mm-Lüfter - black
Feser Antivibrations-Rahmen für 120mm-Lüfter - black (2x)
Seasonic X-560
Microsoft Windows 7 Professional (64 Bit) (OEM)
Logitech Illuminated Keyboard (schwarz)
Roccat Kova[+] (Mouse)

Ich denke die Steuerung vom Corsair Hydro Series H80 werde ich nicht benötigen, da ch ja nicht zu sehr übertakten möchte – oder siehst Du es anders?

Da ich eh nur in 1920x1200 spielen werde, sollte die Gainward GeForce GTX 580 Phantom 1,5 GB ja eine weile reichen; bisher habe ich keine Tests finden können, bei der die 3,0 GB-Version von Vorteil wäre?

Spricht etwas gegen die 16 GB RAM? Ich möchte das Zwischenspeichern von WIN7 auf der SSD ausschalten; daher 16 GB?

Gibt es noch Verbesserungsvorschläge?


Gruß

Cossor
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist perfekt, die 16GB wirst nicht brauchen, mit 8GB hast immer ausreichend Luft, die Auslagerungsdateien / Virtueller Arbeitsspeicher sollte nie ganz ausgeschaltet werden sondern auf minimal festgelegt, denn es gibt noch einige Programme, die ohne Auslagerungsdateioption nicht laufen.

8GB reichen in jedem Fall, es sei denn Du streamst extrem oft und große Videos oder Du bearbeitest professionell Fotos, ansonsten kriegst nichtmal die 8GB voll
Andererseits ist RAM z.Z. echt günstig, da kann man sich in Hiunblick auf die Zukunft auch 16GB gönnen

Die Ivy Bridge CPUs werden einen DDR3 1600er Controller haben, wenn man das berücksichtigen will, kann man auch nen 1600er nehmen, aber wenn, dann den hier, der hat sogar IntelXMP Support, damit kann man auf solchen Intel Systemen den RAM wirklich maximal takten
http://www.intel.com/content/www/us/en/gaming/gaming-computers/intel-extreme-memory-profile-xmp.html

http://preisvergleich.hardwareluxx.de/608182

Zur Grafik, wie oben bereits geschrieben, die 1,5GB reicht völlig, Du willst ja keine 2 24Zoll FullHD Monitore dranhängen

die normale H60 reicht völlig aus, selbst wenn Du übertaktest reicht die immer noch locker aus, alles andere ist nur für wirklich Hardcore OC nötig.

Denk bei der Vertex 3 daran, dass Du die Max IOPs nimmst ( wie gepostet ), ist nochmal besser als die normale Vertex 3


Die Tastatur ist sehr gut, bei der Maus habe ich eine bessere Empfehlung für Dich

Roccat Kova[+] Gaming Mouse, USB (ROC-11-520) | Geizhals.at Deutschland

die nutze ich ausschließlich an allen Rechnern, unglaublich gute und geniale Maus, erstklassig, super Handling, extreme präzision

Kannst sogar farben der Beleuchtung frei wählen oder ausschalten, kannst im betrieb die Auflösung an der maus ändern etc.

Test

http://www.tweakpc.de/hardware/tests/maus/roccat_kova+/s05.php
 
Zuletzt bearbeitet:
wie ich lesen willst du nicht übertakten
dann macht ein K-Modell auch kein sinn


8GB Ram ist vollkommen ausreichend
es sei denn, du arbeitest sehr viel mit Photoshop / CSS u.ä.

Antivibrations-Rahmen?
wozu?
es ist ein LianLi gehäuse
und kein Sharkoon Rebel 9, das aus allen nieten pfeift


Bitspower FAN ADAPTER 140mm auf 120mm, oha
sowas wollt ihr verbauen?
verschandelt die ganze optik
 
Ich will doch übertakten; aber „nur“ auf max. 4,5 GHz, daher ja auch die gute Durchlüftung

Änderungen:

+ WD 1,5 TB Black Caviar; - WD 1,5 TB Black Caviar
+ Roccat Kova[+] (Mouse); - Logitech G500


Verbesserungen sind gerne gesehen @Pringels – also die Vibrationsrahmen weglassen?
 
Zuletzt bearbeitet:
nur 4,5ghz ist ein understatment :lol:, 4.5 ist schon hoch und auch wenn bei sb die höhe durchaus erreicht werden kann, wird das nicht jede CPU mitmachen.
 
Er will sicher nicht max Übertakten, aber ganz sicher werden wir direkt mal den Takt optimieren wenn ich die maschine zusammengeschraubt haben, mit der Kühlung ist das sowieso kein Problem. Dass er nicht übertakten will, hat er ja nie gesagt

Ja, ist ein Lian Li Gehäuse, ich habe die Lüfter kürzlich in exakt dem gleichen gehäuse, nur in Silber verbaut, zuerst ohne die Vibrationsdämpfer, da gab es teilweise leichte Vibes, dann haben wir später die Dämpfer nachgerüstet und das hat nochmal eine ordentliche Verbesserung in Sachen Geräusch ergeben. Kein Pfeifen durchs seitlich Luft ziehen etc.

Der FAN Adapter muss aufgrund der Konfig technisch sein wegen des H60, zudem sieht man das überhaupt nicht, weiß also nicht was Du willst? Das gehäuse hat kein Fenster und die funktion geht ganz klar vor Optik, in diesem Fall ist es technisch notwendig.

@ Cossor

wird ein sorry " Arschgeiles " System, so kompakt aber echt extrem geile Leistung, die Caviar Black ist auch fein.

denke es passt jetzt rundum
 
Zuletzt bearbeitet:
naja die ram kann man noch gut gegen 1333er tauschen, sonst sieht es schick aus (auch wenn ich persönlich nicht der fan von der corsair h kühlern bin (aber das ist geschmack)).
Wenn du eigentlich nur spielst würd ich nur 8gb verbauen, 16gb würden sich dann zu 99,9% der zeit langweilen und 8gb ungenutzt rumstecken haben ist weniger sinnig in meinen augen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe gelesen, dass es mit dem X560 und der Phantom angeblich "eng werden" kann, da das System bis zu 500 Watt ziehen kann; lieber doch das X660 NT nehmen?

Es muss ja nicht 4,5 HGz erreicht werden, ich möchte es vorallem stabil und langlebig haben; enige versuchen ja sogar auf 5+ GHz zu kommen. wenn es nur 4,0 GHz werden ist das auch okay.
 
Das nt reicht und wie gesagt nimm 1333er ram, 1600er bringen wirklich gar nix bei s1155.
 
Das nt reicht und wie gesagt nimm 1333er ram, 1600er bringen wirklich gar nix bei s1155.

Okay, habe wieder den 1333er RAM rein. Da er im Moment aber echt günstig ist, würde ich gerne auf 16 GB aufstocken; gibt es Stabilitäts-Probleme - besonders wenn man übertaktet, bei Vollbestückung?
 
Zuletzt bearbeitet:
Den RAM kann er separat OCen ( Intel XMP ) zudem hat er dann die Option der weiterverwendung falls er irgendwann auf ne Ivy Bridge CPU gehen will, die haben nämlich nen 1600er Controller
 
zur Maus ...

am besten fährst du erst einmal zum MM / ProMarkt / RedZack oder ähnliche Groß-Fachmärkte
wo man die Maus auch in ner Hand halten kann
es bringt nichts, wenn du Bratpfanne als Hand hast, und die Roccat verschwindet?? ;)

man muss Gefühl für die Maus haben
ich z.B. bin von Razer begeistert
der andere schwört vielleicht auf XAI?

das gleiche empfehle ich dir mit der Tastatur
GeheimTip:
bei Aldi Nord gibt es die saitek Eclipse II (gelabelt als Medion) für 29,99


@CGalaxy wie du ja weisst, bin ich selbst ein kleiner FAN von den T.B. Silence, konnte dich selbst auch überzeugen
aber, das sie nebengeräusche machten
ist mir dato absolut unbekannt

wenn ihr schon eine großbestellung macht
so bestellt doch bitte, als eventueller ausweicher, die NB Blacksilent Pro (PL-1/ PK-1/ PL-PS) mit

die nutze ich derzeit und bin begeistert

und ich hab nen wackeldackel-gehäuse (z.Zt.)


solltet ihr doch die dämpfer einbauen wollen
Teppich-Klebeband ist das zauberwort
für den richtigen halt
 
es ist etwas fraglich das man von i7 2600k wirklich auf ivy bridge wechseln wird :hmm:, da ist man dann schon ein prozentchen Jäger oder will immer das neueste haben um da wirklich was zu gewinnen, aber ich zweifel dran das dem sb i7er in den nächsten Jahren die Luft ausgehen wird...

Ocen von ram, ist sicher spassig, nur sinn darin seh ich weniger.
Man merkt kaum den unterschied zwischen ram der 1333 oder 1600er lauft und cl unterschiede ermisst man die ergebnisse auch eher als das man sie bemerkt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das 560er Netzteil reicht völlig, wird nicht mal ansatzweise eng, hat zudem eine extreme effizienz

hier mal ne berechnung

System Type: 1 physical CPU
Motherboard: Regular - Desktop
CPU: Intel Core i7-2600K 3400 MHz Sandy Bridge
Overclocked: 4500 MHz, 1.4 V
CPU Utilization (TDP): 90% TDP
RAM: 2 Sticks DDR3 SDRAM
Video Card: NVIDIA GeForce GTX 580
Video Type: Single Card
Flash SSD: 1 Drive
Blu Ray BD-RE/DVD/CD: 1 Drive
Fans
Regular: 3 Fans 120mm; 1 Fan 140mm;
Keyboard and mouse: Yes
System Load: 90 %
Minimum PSU Wattage: 418 Watts
Recommended Wattage: 468 Watts

Die Noiseblocker sind lauter und haben viel weniger Luftdurchsatz, die sind keine Alternative zu den Enermax TB Silence, zudem ziehen sie für weniger Leistung auch noch mehr Strom. Zudem haben die Enermax nebenbei noch abnehmbare Wings. Die TB Silence setzen bei 11dB 122 m³ durch, die Noiseblocker 96m³ bei 20dB , die Noiseblocker nehmen dafür fast 4 Watt, die TB silence weniger als 2 Watt
Die TB Silence haben einen Metallverstärkten Rahmenmetc. also die Noiseblocker haben in allen bereichen gegenüber den TB Silence das nachsehen
Die TB Silence machen auch keine Nebengeräusche, hatten nur beim Einbau in das gehäuse beim Kumpel den effekt, dass das dicke ALU des Lian Li Gehäuses wunderbar passte, aber es mit den Dämpfern noch leiser wurde.


Zur Maus, ich bin fast 2m Groß und habe nicht gerade kleine Hände und trotzdem ist die Kova extrem angenehm in der Hand, ist keinesfalls zu klein, aber im Laden mal die hand draufhalten schadet nicht
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich nicht völlig falsch liege, hat das 560 NT eine Effizienz von 87%, das würde dann ja ca. bis 490 Watt reichen; da ist nicht mehr viel Reserve, oder?

Werde beim 1333er bleiben, in den nächsten 3 Jahren soll da nichts ausgetauscht werden, außer notfalls die GPU, das geht ja auch noch recht einfach.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nee, langsam, das Seasonic hat eine effizienz von gut 90%-92% zudem sieht das mit peak etc. noch etwas anders aus.

Die Überlastschaltung setzt bei 560er erst bei 840 Watt ein

schau Dir mal die Werte an, da kommst mit dem System nicht mal in die Nähe von maximaler Auslastung.

Das Netzteil ist mehr als ausreichend, da kannst noch ne zweite GTX580 dazuklemmen ;-)

Seasonic X-Series X-560 560W (semi-passiv)*-*AwardFabrik :: Testberichte :: Overclocking

http://www.pc-experience.de/wbb2/thread.php?threadid=30909

Das Ding hat sogar bei 110% Last noch ne Effizienz von 90%, unglaublich.

Schau mal hier, hier haben die das teil auf über 670 Watt gequält, ohne probleme

http://www.overclockingstation.de/content/seasonic-x560-a524-seite5.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat seasonic nicht so eine upgrade aktion am laufen wo käufer eines x560 nts ein x660er stattdessen bekommen?
Was ein nettes wäre wenn es zutrifft aber reichen würde das 560w nt trotzdem :d
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat seasonic nicht so eine upgrade aktion am laufen wo käufer eines x560 nts ein x660er stattdessen bekommen?

Habe ich auch hier im Forum gelesen; allerdings ist es eine Glückssache, ob ein X-660 im Karton eines X-560 liegt. K. A. ob die Aktion immer noch läuft.

Aber wenn das 560 für meine Komponenten langt, ist es ja auch okay :)
 
Ja, habe ich gehört, kann sein, ist aber Glückssache.

Wäre aber gar nicht nötig ;-) echt, keine Sorge, das 560er reicht sowas von aus.................... da hast noch reichlich Luft, zumal Du es eh nicht schaffen wirst das system jemals in den Bereich zu bekommen wo Du eine solche Last erreichen könntest , dass das 560er eng würde, selbst mit ner zweiten GTX580 dazu würde das 560er es noch schaffen


Mit den Lüftern, bleib echt bei den TB Silence, das sind die Lüfter die im moment der konkurenz zeigen, "wo Bartel den Most holt" bessere Lüfter fürs geld gibts kaum. Jeder der sie hat und nutzt ist begeistert, mich eingeschlossen, mir kommt nix anders mehr ins Haus und ich habe früher nur Silenx iXtrema genutzt, das will schon was heißen wenn man dann die Enermax vorzieht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh