Rechner für Shogun II

Iceblood

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
11.01.2006
Beiträge
213
Hey,

Mein Vater hat Shogun II bei mir gespielt und da sie hier keinen Rechner haben auf dem das läuft, soll ein neuer her. Dann für nen 19"er Bildschirm.

Hab da so an nen Phenom II 6kerner mit 3,2 GHz gedacht. Eventuell tausch ich den auch einfach und mach meinen 955er rein.

Graka weiss ich nur nicht so recht. Hab bei mir ne 470 super overclocked drin. Die ist schön leise, aber bei ner Massenschlacht mit 5000 gegen 1500 hat se wohl zu kämpfen gehabt. (mit AA auf nem 24" aber wohlgemerkt).

Ist ne 6850 für nen 19" richtig dimensioniert und passt da der alte phenom II 955 dazu?

Edit:

http://www.mindfactory.de/product_info.php/info/p689486_1024MB-Asus-AMD-HD6870-GDDR5-PCIe.html

Die wäre ne Option? Hat ja auch gleich nen schönen Kühler.

Plan B:
sandy bridge? Kenne mich damit allerdings net aus. Bräuchte ein paar Empfehlungen :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Graka weiss ich nur nicht so recht. Hab bei mir ne 470 super overclocked drin. Die ist schön leise, aber bei ner Massenschlacht mit 5000 gegen 1500 hat se wohl zu kämpfen gehabt. (mit AA auf nem 24" aber wohlgemerkt).

Du hast schon mal z.b. mit dem MSI-Afterburner geschaut ob es nicht zufällig doch Deine CPU ist die bei Massenschlachten aufgibt? Ist die Anzeige der Graka schon auf 100%, oder läuft ein Kern der CPU auf 100%?

 
Also bei den Massenschlacht Teilen ist es viel wahrscheinlicher , dass die CPU das Limit darstellt, denke die 470 dürfte damit nicht überfordert sein.

Zum Zweiten müsste man ein Budget haben für den Rechner, sonst kann man ja alles zusammenstellen.
Müsste wissen was genau gebraucht wird, auch betriebssystem etc? und was es max kosten darf.
Shogun2 unterstützt leider kein Multithreading, daher bringt ein x6 gar nix, im Prinzip muss für Shogun die Einzelkernleistung extrem hoch sein.
Das heißt ein Sandy i5 2500k wäre sinnvoll, als Grafikkarte sollte ne GTX 560TI OC völlig reichen, oder alternativ eine HD6950 2GB, beide schaffen Shogun2 spielend in max Einstellung, wie gesagt, die CPU ist der Knackpunkt.

Shogun unterstützt eben kein Multithreading und keine Tesselation, da bleibt nur maximale Einzelkerngeschwindigkeit
 
Zuletzt bearbeitet:
Also bei den Massenschlacht Teilen ist es viel wahrscheinlicher , dass die CPU das Limit darstellt, denke die 470 dürfte damit nicht überfordert sein.

Zum Zweiten müsste man ein Budget haben für den Rechner, sonst kann man ja alles zusammenstellen.
Müsste wissen was genau gebraucht wird, auch betriebssystem etc? und was es max kosten darf.
Shogun2 unterstützt leider kein Multithreading, daher bringt ein x6 gar nix, im Prinzip muss für Shogun die Einzelkernleistung extrem hoch sein.
Das heißt ein Sandy i5 2500k wäre sinnvoll, als Grafikkarte sollte ne GTX 560TI OC völlig reichen, oder alternativ eine HD6950 2GB, beide schaffen Shogun2 spielend in max Einstellung, wie gesagt, die CPU ist der Knackpunkt.

Shogun unterstützt eben kein Multithreading und keine Tesselation, da bleibt nur maximale Einzelkerngeschwindigkeit

:hmm: shogun2 gehört neben napoleon zu den wenigen spielen die einen leistungschub bekommen wenn ich ht an oder aus habe :hmm:. Dachte irgendwie dadurch das es schon von vielen Kernen auch profitieren kann (ist anders als starcraft2)
 
Nee, null, das ist subjektiv, denn Shogun2 supportet definitiv kein DX11 Multithreading und Tesselation, es lastet nur einen einzigen Kern maximal aus, der Rest ist Kindergarten, ganz mies programmiert das Spiel.
Kann sein dass evtl. die Zusammenarbeit deiner CPU mit der Grafikkarte durch HT etwas optimiert wird oder Andere Parallelanwendungen dadurch last vom Core 0 nehmen, aber Shogun2 profitiert definitiv nur von einem einzigen Kern.
Evtl. bringt Cuda was, kann sein dass Du das ebenfalls aktiviert hast.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh