Grafikkarte für Office PC

Milchbubi

Banned
Thread Starter
Mitglied seit
10.08.2010
Beiträge
386
Hallo,
ich wollte mal fragen was für eine Graka mit wieviel W ich maximal in einen office PC reinstecken kann.

i5-660
4 GB RAM
2 Festplatten
1 ODD
Mainboard mit PCIe
Netzteil mit 370W

Mir schwebt da eine gebrauchte 8800 GT vor. kann ich diese via PCIe mit 75W anstecken, da keine weiteren Stromstecker vorhanden sind.

ODer etwas schwächer - die HD5450 ?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ODer etwas schwächer - die HD5450 ?

Die 5450 benötigt keine Stecker und ist sehr genügsam - 9W Idle und 20W unter Last. Für einen Office-Rechner reicht das vollkommen; Du kannst bis zu 3 Monitore anschließen. Allerdings sollte klar, sein, daß da nichts geht in Sachen Spiele (OK, außer Kartenspiele und sowas ;) ).
 
habe vergessen dass ich trotzdem ein bisschen Spielen würde :)

Also sowas wie minecraft :) oder CS
 
nja das Netzteil wollte ich schon behalten^^

Wollte da jetzt auch nicht großartig rumbauen, mir gings einfach nur darum welche maximale Grafikkarte da reinpasst.
 
und sowas wie die HD6670 ? Sind die Leistungen 1:1 ?

Oder ginge da noch nen kleinen Tick was besseres?

Wie ist das wenn ich eine stärkere Grafikkarte (HD5870) anschließe und ihr nur den Strom gebe den sie vom NT bekommt (also vllt nur 2/3) bzw. nur die 75W vom PCIe?. Das sollte doch laufen oder?

Über Sinn und Unsinn dieser Konstellation bitte nicht diskutieren :)
 
und sowas wie die HD6670 ? Sind die Leistungen 1:1 ?

Oder ginge da noch nen kleinen Tick was besseres?

Wie ist das wenn ich eine stärkere Grafikkarte (HD5870) anschließe und ihr nur den Strom gebe den sie vom NT bekommt (also vllt nur 2/3) bzw. nur die 75W vom PCIe?. Das sollte doch laufen oder?

Über Sinn und Unsinn dieser Konstellation bitte nicht diskutieren :)

eine 5770 Vapor-X sollte deine Erwartungen bezüglich gelegentlicher Spiele vollends abdecken,

dabei unhörbar und verbraucht zudem wenig, hat 1PCi-E Anschluss,


mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
eine HD5850 sollte locker machbar sein, vorrausgesetzt das dein netzteil kann ~250W auf 12V liefern, dann wäre das garkein thema. Hat dein NT nur eine 16A leitung oder sind es 2?

Ich nehme mal an es ist ein fertig pc, dank i5 auchnti der älteste, dann sollten für gewöhnlich netzteile verbaut sein, die den überwiegenden teil der leistugn auch auf 12V zur verfügung stellen können.

Unter dieser annahme könnte sowohl von der vorhandenen cpu als auch vom netzteil zu einer günstig zu erwerbenden hd5850 geraten werden. Doch dann ist dein system definitiv kein office system mehr ;)

Und für minecraft /css ist die graka hoffnungslos überdimensioniert.

---------- Beitrag hinzugefügt um 12:39 ---------- Vorheriger Beitrag war um 12:38 ----------

Wie ist das wenn ich eine stärkere Grafikkarte (HD5870) anschließe und ihr nur den Strom gebe den sie vom NT bekommt (also vllt nur 2/3) bzw. nur die 75W vom PCIe?. Das sollte doch laufen oder?

Einfach reinbauen, 2 adapter molex>PCI-E an die karte anschließen und fertig. :)
 
Die frage ist ob ich mir eine neue 5670/6670 hole oder eine grabcuthe 5770 oder mehr für ca. den selben Preis.
Ich möchte einfachd as beste :)

Mein NT hat 2 12V Schinen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Diese Grafikkarte wird ohne Probleme mit deinem Netzteil laufen.
GV-R567D3-1GI
 
Zuletzt bearbeitet:
Die frage ist ob ich mir eine neue 5570/6670 hole oder eine grabcuthe 5770 oder mehr für ca. den selben Preis.
Ich möchte einfachd as beste :)

Mein NT hat 2 12V Schinen.

dann nimm ne 5750 Vapor-X, oder eben halt die 5770-Vapor-X

du willst doch kein Krachmacher im PC, oder,

Vapor-X: leiser geht nur mit Passiv oder Wasserkühlung



mfg
 
die 5770 gibt es passiv gekühlt von gigabyte.
Wobei für office würde eine igp reichen, der i5 660 hat ja eine grafik einheit die man nutzen könnte mit dem richtigen mobo.
Fraglich was man unter Office versteht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh