Soll-Wassertemperatur..

Soll-Wassertemperatur


  • Anzahl der Umfrageteilnehmer
    64

XxXPCFreakXxX

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
05.02.2011
Beiträge
1.629
Hey..
Dies ist ein Thread, wo ich mich einfach mal informieren möchte, wie ihr die Wasser einstellungen habt.
Ich würde mich freuen, wenn ihr dazu einfach noch einen screen von der Aquasuite posten könntet-sofern vorhanden.
Grüße und schonmal Danke..

P.S.

 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
< 55°C = 26% :fresse:

PS: Da muss jeder für sich selber den richtigen Wert/Einstellungen finden, hau Volllast rein, lass es aufheizen und nimm Raum-, Komponenten- und Wassertemp auf, dann sommerstabil (siehste ja, wie du mit der WT die Komponententemps änderst, der Unterschied ist konstant) und leise einstellen, fertig.
 
Zuletzt bearbeitet:
ummm...?!!? was???

Wasser-Einstellungen??! Und welche einstellungen, das kommt immer auf deine WaKü an.

bei mir ist die Wassertemp bei last ca 30-31 Grad je nach aussentemp. Daher habe ich eine kurve angelegt, die die luefter progressiv je nach wassertemp steuert. alles mehr als 30 grad ist bei mir nicht gewuunscht, und ab da laufen die lüfter auf 100%. Nicht mehr ganz silent, aber mein netzteil ist sowieso lauter als alles andere, und das kann ich bei last nicht wirklich beeinflussen, also koennen die restlichen lüfter auf acuh 12V laufen. Bei Last mache ich sowieso was anderes (benchen, spielen etc), daher muss der PC nicht silent sein wie beim browsen.
 
Nochmal der selbe Quatsch?

Doch nicht, sondern jetzt mit Umfrage und ner viel zu engen Auswahl
 
Naja 35°C Grad Wassertemp soll das System schon halten... aber eig. springen selbst da die Lüfter absolut nie an^^ Passivbetrieb mit 1080er und 2 560ern^^
 
35°C ist ja mal garnix. Die Schritte 40 und 45 müssen auf jeden Fall noch rein ;)
 
Ohh, habt ihr das echt so hoch? :O
ich dachte immer so um die 35- is schmerzgrenze..
 
Ohh, habt ihr das echt so hoch? :O
ich dachte immer so um die 35- is schmerzgrenze..
Das ist überhaupt nicht hoch, warum sollte die Grenze auch da mitten im Nirgendwo liegen?

und bei max. 45°C im Zimmer hatte ich trotzdem noch nie Probleme (oder Lüfter die hochgedreht haben) mit meiner Konfiguration.
 
also zurzeit hab ich 26,9° Wassertemp unter last gehts bei den Örtlichen Temps nie über 35° zumindest hab ich mehr noch nicht gesehn ^^ pumpe läuft auf 60% und lüfter auf 100% aber die hört man zum glück nicht
 
@VDC Hast du ne Aquastream? Wenn ja maxh mal pls nen screen von den einstellungen..
Grüße
 
@VDC Hast du ne Aquastream? Wenn ja maxh mal pls nen screen von den einstellungen..
Grüße
Ich hab nen T-Balancer BigNG, nen Aquaero und nen Heatmaster, aber ich sitz auf Arbeit und komm da net ran :shot: .

Ich hab einfach im T-Ban ne Kurve eingestellt, die bei 55°C auf 100% geht und vorher halt nur 26% gibt. So hör ich genau gar nix und hab trotzdem noch mehr als genug Spielraum.

Für dich wäre das Äquivalent: Max. Temp = 55°C und 100% Lüfter plus min Temp = 0°C und Lüfter = da wo sie anlaufen/weiterlaufen %. Aber probier aus, wie du es gerne haben möchtest, manchen sind die Komponententemps bei 40°C Wasser schon zuviel. Bei mir gibts nur stabil und nicht-stabil.
 
ok..^^
Danke..
so mit 35 wie ich es habe geht es auch gut..
Bei den momentanen Temperaturen draußen, lufen meine 2 Lüfter die von der Pumpe gesteuert sind alle 10-20 mins an.. und das wars..
der Rest ist aus..^^

Grüße
 
ok..^^
Danke..
so mit 35 wie ich es habe geht es auch gut..
Bei den momentanen Temperaturen draußen, lufen meine 2 Lüfter die von der Pumpe gesteuert sind alle 10-20 mins an.. und das wars..
der Rest ist aus..^^

Grüße
Nur mal so aus Interesse:
Warum fragst du dann, wenn du zufrieden bist?

Und idle ist ja für uns eigentlich immer uninteressant, das Teil soll ja auch unter Last leise bleiben.
 
Ich lasse einen Durchschnittswert zwischen Eingang und Ausgang bilden und habe den auf 32°C eingestellt. Fahre damit ganz gut mit meinem i7 860 und 2x GTX 480 am Mora 2 :wink:
 
Wie gesagt, weil mich es einfach interessiert, was die anderen haben, und vll. finde ich da ja auch einen vorschlag wo ich meine: boah, das is echt noch besser..
Verstehst du?
Grüße
 
ihr Weicheier mit euren 30° :d

wo ich hier im Wohnzimmer um die 28° Raumtemp hatte, hatte ich unter Last um die 42° Wassertemp. Gut, ich hab auch "nur" ein aquaduct 360xt und die Lüfter laufen mit maximal 900rpm.
 
Für mich als Kuehl-Fetischisten gerade richtig.

Raumtemp: 25,2 Grad
Und so mag ich meine idle-Temps :)

unledfp.png
 
Das ganze ist relativ sinnfrei, da z.B. an extremen Sommertagen (Außentemp. > 30°C) in Kombination mit "heißen" Zimmern/Wohnungen die Wassertemperatur nie und nimmer unter 30°C sein kann mit einer normalen bis überdimensionierter Wakü (Chiller; N2 ausgenommen).

Genauso verhält es sich im umgekehrten Sinne auch mit extrem niedrigen Zimmer- und Außentemperaturen (hatte mal im kalten Winter 2 Wochen lang Heizungsausfall ;) - Wakü war überflüssig :asthanos: ).
 
jo, im Idle liegt meine Wassertemp auch ca 2-5° über Raumtemp
 
Ich denke auch das umso wärmer die Raumtemp ist, desto stärker geht die Differenz Raum-Wasser auseinander, oder? Genau so sollte es sich ja mit der Kühlung an den Komponenten verhalten.
Da sollte es doch Tabellen dazu geben.
Also als Beispiel kühlt man eine Grafikkarte mit 20°C kaltem Wasser auf 40°C haben wir 20Kelvin Differenz.
Ist das Wasser aber 30°C wird die Grafikkarte normalerweise nicht automatisch 50°C warm. Das Gleiche mit Raum/Wasser.
Ich persönlich habe dazu noch zu wenig Anhaltspunkte um da etwas zu unterstreichen. War einfach mal eine Annahme.
Weiterhin wäre es ja schlimm wenn man bei 26°C Raumtemp auf peak 35°C Wasser kommt.
Würden dann im Raum aber mal 35°C herschen, was nicht abwägig ist, dann könnte das Wasser schon auf 44°C steigen und gleichzeitig die hardware auch noch mehr.
Denke aber das diese These eben so nicht korrekt ist. Also wo finde ich Tabellen dazu? xD Ist aber bestimmt eine hochgradig komplexe Rechnung ^^

Naja bei mir sind es so 30-37°C Toleranz für das Wasser. Wobei die hardware dann aber trotzdem mehr als kühl ist, bei Spitzen immernoch mindestens 30°C kühler als mit Luft und dennoch flüsterleise. Nur deshalb (Lautstärke vermindern) kaufte ich ja das Zeug überhaupt.
Die Cayman chips hatte ich @air schonmal bei 85°C auf hohen auflösungen gebracht. Die BIOS settings waren viel zu lasch eingestellt, habe ich dann nachträglich per hand hochgezogen das sie auf 70 liefen. Naja und jetzt halt Wasser was dagegen scherzhalber gesagt 'frosttemperaturen' darstellt.

@XxXPCFreakXxX
Aber ganz einfach ist es, Ziel einer leistungsfähigen WakÜ ist es, immer am nächsten zur Raumtemp zu sein. Umso näher desto besser, mehr geht ja eh nicht. (im Normalfall)
Geht die Temperatur zu weit auseinander, kann man damit entweder leben weil die hardware eh noch 'kalt' genug ist, oder es packt einen das upgrade Fieber und man macht weiter. Weil es eben auch spass macht es immer noch ein Stück besser zu machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke auch das umso wärmer die Raumtemp ist, desto stärker geht die Differenz Raum-Wasser auseinander, oder? Genau so sollte es sich ja mit der Kühlung an den Komponenten verhalten.
Bei gleichschnellen Lüftern bleibt der Unterschied konstant. Ebenso bleibt bei gleicher Last der Unterschied zw. Komponente und Wasser gleich. Was dir nen Strich durch die Rechnung macht ist schlichtweg die Auslesefähigkeit der Komponenten, die sind nicht linear.
 
Die elementarste limitierende Größe einer Wakü! ist und bleibt die Raumtemperatur. Man(n) wird niemals unter RT kommen, unabhängig davon welche/wieviele zu kühlende Komponenten, Anzahl/Größe an Radiatoren, etc. im Kreislauf sind.

Nach oben hin gibt es jedoch fast keine Grenzen, aber das hängt wiederum von div. Einflussfaktoren ab wie z.B. wieviel Watt Gesamtleistung wird "verbraten", wieviele Radis (Größe) diese Energie abführen sollen, Lüfterdrehzahl, und und und ...
 
Ist das Wasser aber 30°C wird die Grafikkarte normalerweise nicht automatisch 50°C warm. Das Gleiche mit Raum/Wasser.

hab ich auch festgestellt, trotz fast 43° Wassertemp war die Gpu maximal 50° warm, ebenso die Cpu.
 
Hmm.. Wie ich sehe, scheint das wirklich alles nicht so leicht zu sein.. Aber es ist echt interessant die daraus entstehende "Diskussion" zu lesen..
Grüße
 
Was ist denn nicht leicht?

Delta T bleibt Delta T solange das Einbringen von Verlustleistung konstant auf einem Level bleibt,bleibt dieser Wert immer linear zur Raumtemperatur
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe für 35°C gestimmt - Sommerwert (=100% Schwelle @900rpm). In den anderen Jahreszeiten stehts auf 30°C, wobei dieser Wert stehts drunter bleibt und somit die Lüfter nur mit 400 rpm laufen (eingestellter Minimalwert).
Guapa schrieb:
Anstieg Temperatur Wasser (bzw. Luft) ≠ Anstieg Temperatur HW-Komponenten
Dasselbe konnte ich auch beobachten.
Grüße
 
Was ihr mit ihren absoluten Komponententemps immer habt ... ich hab grad nach ner Heizaktion 30°C Wassertemp und die GPU ist schon wieder bei frostigen 22°C angekommen.
Was lernen wir daraus?
Sch.... auf die Sensoren der Hardware! Solange es läuft ist alles okay.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh