XxXPCFreakXxX
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 05.02.2011
- Beiträge
- 1.629
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: this_feature_currently_requires_accessing_site_using_safari
Das ist überhaupt nicht hoch, warum sollte die Grenze auch da mitten im Nirgendwo liegen?Ohh, habt ihr das echt so hoch? :O
ich dachte immer so um die 35- is schmerzgrenze..
Ich hab nen T-Balancer BigNG, nen Aquaero und nen Heatmaster, aber ich sitz auf Arbeit und komm da net ran@VDC Hast du ne Aquastream? Wenn ja maxh mal pls nen screen von den einstellungen..
Grüße
Nur mal so aus Interesse:ok..^^
Danke..
so mit 35 wie ich es habe geht es auch gut..
Bei den momentanen Temperaturen draußen, lufen meine 2 Lüfter die von der Pumpe gesteuert sind alle 10-20 mins an.. und das wars..
der Rest ist aus..^^
Grüße
Bei gleichschnellen Lüftern bleibt der Unterschied konstant. Ebenso bleibt bei gleicher Last der Unterschied zw. Komponente und Wasser gleich. Was dir nen Strich durch die Rechnung macht ist schlichtweg die Auslesefähigkeit der Komponenten, die sind nicht linear.Ich denke auch das umso wärmer die Raumtemp ist, desto stärker geht die Differenz Raum-Wasser auseinander, oder? Genau so sollte es sich ja mit der Kühlung an den Komponenten verhalten.
Ist das Wasser aber 30°C wird die Grafikkarte normalerweise nicht automatisch 50°C warm. Das Gleiche mit Raum/Wasser.
Dasselbe konnte ich auch beobachten.Guapa schrieb:Anstieg Temperatur Wasser (bzw. Luft) ≠ Anstieg Temperatur HW-Komponenten