CPU Upgrade zur Überbrückung

skyy

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
02.02.2008
Beiträge
253
Ort
aut
Ich will mir bei Erscheinen die nächste Intel Generation oder die Bulldozer2 Generation kaufen.

Jetzt brauche ich bis dahin ein System zur Überbrückung, dass einerseits als normaler Office Rechner dienen soll und andererseits wird ab erscheinen sehr viel Battlefield3 @24" darauf gespielt werden.

Als Graka könnte ich bis dahin meine alte 8800gts512 behalten.

Dann soll bis auf mein Gehäuse und Netzteil alles ausgetauscht werden.

Dieses Mainboard habe ich momentan zur Verfügung (habe Mainboard und Prozessor aus meiner Signatur schon weitergegeben und das hätte ich so noch):
Asus M3N78

Also Przessor is ein 5050e vorhanden.

Was meint ihr soll ich für die überbrückung auf einen neuen Prozessor upgraden?

Dafür habe ich mir folgendes rausgesucht:
AMD Phenom II X6 1090T Black Edition, 6x 3.20GHz, boxed (HDT90ZFBGRBOX)
Dieser ist in der Mainboard CPU Support Liste eingetragen.

als Alternative hätte ich den hier gehabt:
AMD Phenom II X4 955 125W (C2) Black Edition, 4x 3.20GHz, boxed (HDZ955FBGIBOX)

In der Supportliste ist der 955 schon eingetragen aber mit einer anderen Nummer (HDX955WFK4DGM), der in der Liste hat nicht 125W sondern 95W und ist tray.

Darum weiss ich jetzt nicht ob der auch funktionieren würde.

Oder soll ich einfach den 5050e übertakten und durchhalten bis was gescheides rauskommt?

Danke für eure Antworten,
lg skyy
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wenn nur 95 angegeben sind, sind auchnur 95w der spannungswandler zumutbar
 
Bei einer 8800GTS macht ein CPU Upgrade keinen Sinn.
In den Spielen wird als erstes die Grafikkarte limitieren.

Wieso steigst du nicht jetzt um, wenn du mehr Leistung wirklich brauchst?
Bulldozer kommt nicht vor Oktober und Sandy-E kommt vlt doch erst um den Jahreswechsel.

Kauf dir jezt eine Sandy und wenn du die Leistung brauchst im Frühjahr eine Ivy CPU.
 
Drei Möglichkeiten, entweder jetzt das Board und den RAM und 5050er noch veräußern und gleich ein Sandy S1155 System aufbauen (und dann später ne Ivy Bridge CPU nachstecken)

Oder das Board behalten und jetzt nen Phenom II (X4 oder X6) zukaufen. Mit 4GB RAM DDR2 weiter leben und bei Erscheinen von BD2 CPU, RAM und Board neu kaufen...

Im Grunde ists gehobst wie gesprungen.
Die Sandy kostet dich jetzt zwar gut das drei-vierfache des reinen CPU Preises für den Phenom II X4, aber die Plattform wird so oder so nicht weiter unterstützt... Da geht nichtmal ein BD1 rein...

Was vllt auch noch durchrechenbar wäre, jetzt ein AM3+ Board + den Phenom II + schnellen DDR3 RAM zu kaufen, das alte Board + RAM + 5050er verkloppen und dann bei Bedarf auf den BD1 aufrüsten.


Im Grunde ists ziemlich egal wie rum es läuft. Du wirst so oder so für Ivy/BD2 das komplette System tauschen müssen.
Wenn du jetzt mehr Leistung willst, dann nimm die Sandy (später passt Ivy wohl rein). Wenn du warten kannst, kommt eventuell die Phenom II only Version in Frage (am günstigsten aber nicht weiter aufrüstbar)
Und wenn du mittelfristig doch etwas mehr CPU Power willst, dann nimm jetzt AM3+ + DDR3 + den Phenom II als Übergang und rüste später einen BD1 nach. (für BD2 muss aber trotzdem komplett getauscht werden)
 
Zuletzt bearbeitet:
*Thread verschoben*
 
Grundsätzlich würde ich dir auch den X4 955 BE 125W oder X6 1090T und eine neue Graka empfehlen (kein aktuelles grafiklastiges Spiel wird noch mit einer 8800GTS 512MB @24" ordentlich laufen).
Das ist noch einiges an Potential und gleichzeitig nicht besonders teuer. Gerade jetzt ist es eigtl. eine gute Sache, wenn man den Komplettneukauf etwas hinausschieben kann.

Es gibt momentan keine Plattform, bei der man nicht beim späteren Aufrüsten Nachteile hat. Bei S1155 wird zwar Ivy Bridge laufen, aber es gibt zurzeit kaum Boards, bei denen dann mit Ivy Bridge PCIe 3.0 unterstützt würde. S2011, wo das der Fall wäre, kommt wohl doch erst Anfang 2012.
Bei AM3+ ist es nun leider so, dass selbst dann, wenn Bulldozer ein Erfolg wird, man nur Bulldozer der 1. Generation einsetzen können wird, weil für BD2 2012/13 wegen der Integration des PCIe-Controllers in die CPU schon wieder ein neuer Sockel FMx ansteht. Man kauft jetzt also schon ein Board ohne Aufrüstmöglichkeit.

Wenn du allerdings CPU, Graka UND RAM neu kaufen müsstest, wäre ein S1155-System vielleicht doch eineÜberlegung wert.
 
Hallo,

vielen Dank für eure Antworten!
Nachdem ich alle eure Infos durchhabe tendiere ich dazu mir den 955BE zu kaufen.

Ich überbrücke jetzt lieber die Zeit, kaufe mir dann im Herbst wenn BF3 rauskommt ne Graka dazu und warte auf BD2 oder ivy. Ich hoffe das System reicht bis dahin für meine Zwecke.

Wegen dem Prozessor bin ich mir aber noch nicht sicher. Glaubt ihr dass der bei mienem Mainboard funktioniert?

In der Liste CPU Support List

ist nur der 955 mit der Nummer HDX955WFK4DGM, also nicht die HDZ955FBGMBOX Black Edition.

Glaubt ihr der funktioniert trotzdem?

Beim 1090T ist ja interessanter Weise die Black Edition gelistet.

Vielen Dank,
lg skyy
 
Die Liste scheint nicht komplett zu sein. Der vorhandene 955 ist mit 95W TDP gelistet. Üblicherweise hat dieser aber eine TDP von 125W. Zusätzlich fehlt der 945er. Von daher würde ich mich nicht darauf versteifen. Installiere das aktuellste Bios und bau den 955er dann auf das Board.
 
Ja, ist ziemlich komisch die Liste. Da der X6 1090T aber aufgelistet ist, kannst du davon ausgehen, dass der 955 und 965 gehen,
 
Super danke euch, dann werde ich das versuchen und erst bei der BD2 oder ivy in ein ganz neues System investieren :)

Als Gehäuse habe ich ein Lian Li PC-A10A, mit folgendem Luftstrom (Noiseblocker Lüfter + NZXT SENTRY LXE):
- Momentan bläst der obere Lüfter in das Gehäuse ein was ich vermutlich auf ausblasen ändern werde.
luftstrom.PNG


würdet ihr mir bitte noch einen Prozessorkühler empfehlen, den ich optimalerweise bei Upgrade auf BD2 oder ivy weiterverwenden kann.
Natürlich sollte oc möglich sein und von der Lautstärke her möglichst leise (ich weiss 2 Gegensätze ;))

danke für eure mühe,
lg skyy
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh