[Kaufberatung] Möglichst leiser PC mit Leistung für Gaming/Videoschnitt

Schweindl

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
31.12.2005
Beiträge
561
Ort
Österreich
Nachdem mein Notebook in die Jahre gekommen ist und unter anderem mit den Videos der neuen HD Cam nicht wirklich zurecht kommt ist es Zeit für einen neuen Desktop PC.
Ich muss gleich sagen, dass ich unter anderem hier im Forum viel gelesen und gesucht habe, aber nicht wirklich das richtige System für mich gefunden habe - glaube ich... Und deshalb hoffe ich auf eure Hilfe ;)
Das Ding werde ich zum spielen verwenden, zum bearbeiten von (RAW-) Fotos und zum schneiden von HD Videos (natürlich alles Hobbymäßig). Wichtig währe, dass der PC nicht zu laut ist.

Fix für mich ist der Monitor: Dell UltraSharp U2311H (später wahrscheinlich ein Zweiter)

Gehäuse: CoolerMaster Silencio 550 Midi tower ATX (gefällt mir vom Design)
Mainboard: ASUS P8Z68-V (Buetooth währe praktisch)
CPU: Intel Core i5-2500K, boxed
Grafik: GTX570 - Welche? (MUSS: 2 DVI und 1HDMI; Übertaktet währe ok; -trotzdem möglichst leise)
RAM: 2*4GB - Welche?
HDD: OCZ Vertex 3 120GB + 2TB HDD (Welche? schnell/leise)
Netzteil: Seasonic X-Series X-560 (Modulares Kabelmanagement!)
Optisches Laufwerk: LG Electronics BH10LS30 retail
Kühler/Lüter ?

Dazu kommt noch Windows 7 mit 64bit, ein 0815 W-LAN Stick und die Eingabegeräte. Soundkarte und 5.1 System kommen später.
Wichtig ist das Ganze möglichst schnell ist und so leise wie halt mit Lütern möglich... ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das mit dem i7 muss/werde ich mir noch überlegen. Sollte aber auf die anderen Komponenten keinen Einfluss haben.
Die Grafikkarten die du vorgeschlagen hast sehen gut aus, ich werde noch Testberichte lesen und mich dann entscheiden. RAM werde ich den TeamGroup Elite DIMM Kit 8GB nehmen.
Aber bezüglich der SSD - Was spricht für die Crucial m4; also im Vergleich zur OCZ Vertex 3?
Im Gehäuse sind 2 Lüfter installiert, das sollte für die Kühlung doch reichen, oder?
 
Aber bezüglich der SSD - Was spricht für die Crucial m4; also im Vergleich zur OCZ Vertex 3?
Die Crucial hat sich bisher besser gemacht. Bei der Vertex gabs ab und an ein paar Zickerein.

Im Gehäuse sind 2 Lüfter installiert, das sollte für die Kühlung doch reichen, oder?
Wichtig ist, dass einer vorne und einer hinten verbaut ist.
Wie gut die vorhandenen Lüfter sind kann ich nicht beurteilen.
Aber diese Konstellation von Lüftung ist ausreichend.
 
Gehäuse: CoolerMaster Silencio 550 Midi tower ATX (gefällt mir vom Design)

Wichtig ist das Ganze möglichst schnell ist und so leise wie halt mit Lütern möglich... ;)

Im Inet findet man nur gute Bewertungen zu dem CM Silencio.
2 vorinstallierte Lüfter, die max. 800 U/min. drehen sind sicher ein Garant dafür, dass die Luftkühlung (auch ungeregelt) nicht zum Störfaktor wird.

Der Hot-Swap Einschub in der Front ist eine nette Dreingabe.

Die schnuckeligen Abmessungen und das zum Teil auch dadurch schwierigere Kabelmanagement sind ein guter Kompromiss für jede 8015-Konfig - sprich; wenn nicht zu viele Teile verbaut werden müssen.

USB3.0 an der Front - was will man mehr...

Mit einer Entkopplung der Festplatten wird nun nicht explizit beworben und auch in diversen Artikeln habe ich nichts davon gelesen. Die 3,5" Laufwerke werden wohl an Schienen geklippt - falls dort Gummipuffer sein sollten, dann sind diese sehr dünn.
SSD + Magnetplatte mit 5.400 U/Min (Eco-Green) erscheinen mir im Zweifel sinnvoll.

P/L ist m.E. auf jeden Fall sehr gut.
 
Das Lancool K58 ist ja etwas größer von den Abmessungen her, muss der TE entscheiden, ob das ein Kriterium ist.

@Madz; sind die beiden vorverbauten Lüfter beim K58 mit 4pol Anschluss? (PWM)

Die beiden Lüfter im CM würden ja bereits ungeregelt (bei Maximalspannung von 12V) die gewünschten Silent-Anforderungen erfüllen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Lancool K58 ist ja etwas größer von den Abmessungen her, muss der TE entscheiden, ob das ein Kriterium ist.

@Madz; sind die beiden vorverbauten Lüfter beim K58 mit 4pol Anschluss? (PWM)

Die beiden Lüfter im CM würden ja bereits ungeregelt (bei Maximalspannung von 12V) die gewünschten Silent-Anforderungen erfüllen...

Sind 3-Pol Anschlüsse beim K58. Einfach einen 12Vzu7V Adapter mitbestellen für 1-2 Euro und dann ist Ruhe. :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh