Neuer Allround-Rechner

Kroos10

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
14.07.2011
Beiträge
7
Hallo liebes Forum. :)

So langsam aber sicher gibt mein alter selbstgebauter Rechner den Geist auf und die Lautstärke raubt mir den letzten Nerv.
Daher möchte ich mir nun einen Neuen erstellen und wüsste gerne, was ihr dazu sagen würdet bzw. ob ihr mir bei meinen Fragen helfen könntet.

Wichtigste Punkte sind:
Der Rechner soll Leistungsstark sein, vielleicht übertakte ich das System noch.
Die Grafik sollte OK sein, aber wenns geht günstig und leise.
Die Lautstärke ist mir mit am Wichtigsten.
Der Preis sollte um die 750 Euro sein.

So soll das bisher aussehen:

Gehäuse:
BitFenix Shinobi, mit Sichtfenster, gedämmt.
Frage: bringt Dämmen bei dem Case überhaupt was (vor allem, da es ein Sichtfenster und viele Öffnungen hat)?
Und Würde da der Passive CPU-Kühler Thermalright HR-02 reinpassen?
Wenn nein, was sollte ich alternativ nehmen?
Sind die mitgelieferten Gehäuselüfter leise, oder soll cih da Silent-Lüfter kaufen?

CPU:
Intel Core i5-2500K, Boxed
Ich bin zwar AMD-Fan, aber Intel ist da ja anscheinend immer noch weit vorraus.

MB:
ASUS P8Z68-V
Die Optik ist genial - daher möchte ich auch ein Sichtfenster

RAM:
Corsair Vengeance 2x4GB CL9-9-9-24 (DDR3-1600)
Scheinbar sehr guter Ram mit sehr guter Optik

HDD:
Irgend eine günstige, große Festplatte, die leise ist
SSD kommt viell. später mal rein.

Grafikkarte:
ASUS EAH6870
Da bräuchte ich viell. eine günstigere und vor allem leisere Alternative - aber welche?

Soundkarte:
Nehm ich meine Alte mit.

Laufwerk:
Nehme ich meinen alten DVD-Brenner von LG mit.
Ist aber noch kein SATA-Laufwerk.
Ist das ein Problem?

Netzteil:
Da würde ich gerne mein altes Enermax Liberty 500W-Netzteil behalten.
Geht das? Also reicht das von den Anschlüssen und den Kabeln des Kabelmanagements?

Monitor und 5.1-Soundsystem sind neu bzw. reichen mir noch.

Brauche ich noch eine andere Wärmeleitpaste für den CPU-Kühler oder reicht da die Mitgelieferte?

Habe ich irgendetwas vergessen?

Geht die Zusammenstellung so in Ordnung oder bekomme ich da Probleme bzw. bremsen irgendwelche Komponenten die anderen aus?

Wäre wirklich genial, wenn mir jemand meine Fragen und wenn es nur zum Teil ist, beantworten könnte. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Willkommen bei Hardwareluxx, Kroos10. :wink:



Das Grundgerüst sieht doch schon recht ansehnlich aus. den Boxed-Kühler würde ich da nicht verbauen. Schon gar nicht, wenn du auch übertakten möchtest. Von daher kannst du den Thermalright HR-02 verwenden (Wärmeleitpaste sollte dabei sein). Dazu vielleicht noch ein Lüfter.

Beim Arbeitsspeicher kannst du auch noch etwas Geld sparen, wenn du einfach DDR3-1333 Module nimmst, wie z.B. die TeamGroup Elite DIMM Kit 8GB PC3-10667U CL9-9-9-24 (DDR3-1333).

Als Grafikkarte im HD 6870-Bereich ist diese empfehlenswert: MSI R6870 Hawk. Das Liberty 500 kannst du hierbei problemslos weiterverwenden.

Das Asus P8Z68-V hat keinen PATA-Anschluss mehr (IDE), sodass du hierbei noch einen Brenner auf SATA-Basis für ca. 20€ dazukaufen solltest.
 
Zuletzt bearbeitet:
Willkommen bei Hardwareluxx, Kroos10. :wink:



Das Grundgerüst sieht doch schon recht ansehnlich aus. den Boxed-Kühler würde ich da nicht verbauen. Schon gar nicht, wenn du auch übertakten möchtest. Von daher kannst du den Thermalright HR-02 verwenden (Wärmeleitpaste sollte dabei sein). Dazu vielleicht noch ein Lüfter.

Beim Arbeitsspeicher kannst du auch noch etwas Geld sparen, wenn du einfach DDR3-1333 Module nimmst, wie z.B. die TeamGroup Elite DIMM Kit 8GB PC3-10667U CL9-9-9-24 (DDR3-1333).

Als Grafikkarte im HD 6870-Bereich ist diese empfehlenswert: MSI R6870 Hawk. Das Liberty 500 kannst du hierbei problemslos weiterverwenden.

Das Asus P8Z68-V hat keinen PATA-Anschluss mehr (IDE), sodass du hierbei noch einen Brenner auf SATA-Basis für ca. 20€ dazukaufen solltest.

Ersteinmal dankeschön für die Antwort. :)

Nein, den Boxed-Kühler werde ich nicht nehmen, ich wollte nur keine Tray-CPU nehmen und dann Gefahr laufen, ein bereits zurückgeschicktes Teil zu erhalten.
Aber passt der Passiv-Kühler ins Gehäuse rein?
Denn dieses ist mit 205 mm Breite angegeben.
Da dies glaube ich die Außenmaße sind und der Kühler stolze 162 mm hoch ist, was ja auch noch auf dem Board aufsitzt, was mir nochmal Platz raubt.
Daher habe ich da ein bisschen Angst, dass der Kühler zu breit ist - vor allem, wenn ich das Case noch dämme.
Außerdem habe ich Angst, dass der Kühler mir das halbe Sichtfenster zudeckt.

Beim Ram bin ich immer etwas übervorsichtig.
Lieber ein bisschen zu groß bzw. zu gute Timings. :d

Super.
Danke für den Tipp mit dem Brenner.
Wäre schön blöd gewesen, wenn ich alles zusammengebaut habe und dann kein Windows installieren kann. :drool:
 
Der Kühler hat wie gesagt eine Höhe von 16cm. Wie du schon selbst erwähnt hast, kommt da noch ein wenig oben drauf, aber das wird passen. Nur wird dann zwischen Kühler und dem Seitenfenster wenig Luft zwischen sein.
 
Der Kühler hat wie gesagt eine Höhe von 16cm. Wie du schon selbst erwähnt hast, kommt da noch ein wenig oben drauf, aber das wird passen. Nur wird dann zwischen Kühler und dem Seitenfenster wenig Luft zwischen sein.

Nochmals danke für die Antwort.

Das muss ich mir nochmal überlegen, ob ich wirklich diesen Kühler nehme.
Einen Lüfter werde ich da oben drauf sicher auch nciht mehr bekommen.

Gibt es da vom Preis und der Kühlleistung ähnliche, aber etwas kleinere Kühler?

Bei Grafikkarten kenne ich mich leider fast garnicht mehr aus, will aber wenn möglich eine von AMD/ATI nehmen.
Kann ich eventuell eine Version unter die 6870 gehen und dann eine im Preisbereich um die 100 Euro finden, die auch leise ist und bei der Leistung trotzdem noch halbwegs in Ordnung geht?
Ich muss jetzt nicht jedes Top-Spiel auf maximaler Auflösung spielen.
 
Soll der Rechner unter dem Schreibtisch oder auf?
Klingt vllt blöd,aber heutzutage sind Gamerrechner auf Mini-tower basis kein Luxus mehr.Manche Desktopvarianten sind teurer.Kompaktes Teil,staubt weniger ein.und kannst zur not mal mitnehmen ^^
 
Eine HD 6790 für 103 Euro, bzw eine HD 6850 für knapp über 120.
Allerdings ist da das P/L auch net mehr so gut, die HD 6870 ist vom P/L her sehr gut aufgestellt.
 
Nochmals danke für die Antwort.

Das muss ich mir nochmal überlegen, ob ich wirklich diesen Kühler nehme.
Einen Lüfter werde ich da oben drauf sicher auch nciht mehr bekommen.

Gibt es da vom Preis und der Kühlleistung ähnliche, aber etwas kleinere Kühler?

Bei Grafikkarten kenne ich mich leider fast garnicht mehr aus, will aber wenn möglich eine von AMD/ATI nehmen.
Kann ich eventuell eine Version unter die 6870 gehen und dann eine im Preisbereich um die 100 Euro finden, die auch leise ist und bei der Leistung trotzdem noch halbwegs in Ordnung geht?
Ich muss jetzt nicht jedes Top-Spiel auf maximaler Auflösung spielen.

Alle leistungsstarken Tower-Kühler sind in etwas so hoch wie der Thermalright. Der Lüfter selbst kommt ja an die Seite, sodass man das nicht dazurechnen muss. Du kannst in Sachen Grafikkarte auch in Richtungr HD 6850 gehen, je nach dem, mit welcher Auflösung dein Monitor betrieben wird. PowerColor Radeon HD 6850, 1GB GDDR5
 
Soll der Rechner unter dem Schreibtisch oder auf?
Klingt vllt blöd,aber heutzutage sind Gamerrechner auf Mini-tower basis kein Luxus mehr.Manche Desktopvarianten sind teurer.Kompaktes Teil,staubt weniger ein.und kannst zur not mal mitnehmen ^^
Er soll neben den Tisch, auf einen kleinen Nebentisch. :d
Daher auch das Sichtfenster und das Board bzw. der Ram mit dem blauen Design.
Wieso die Frage, wenn man fragen darf? :drool:


Eine HD 6790 für 103 Euro, bzw eine HD 6850 für knapp über 120.
Allerdings ist da das P/L auch net mehr so gut, die HD 6870 ist vom P/L her sehr gut aufgestellt.

Danke.
Dann muss ich mir da noch was überlegen oder ich spare eben doch am Ram.

Alle leistungsstarken Tower-Kühler sind in etwas so hoch wie der Thermalright. Der Lüfter selbst kommt ja an die Seite, sodass man das nicht dazurechnen muss. Du kannst in Sachen Grafikkarte auch in Richtungr HD 6850 gehen, je nach dem, mit welcher Auflösung dein Monitor betrieben wird. PowerColor Radeon HD 6850, 1GB GDDR5
Danke.

Gut, dann werde ich mir wohl diesen Kühler holen.

Was für 120mm-Silent-Lüfter sind denn vom P/L-Verhältnis zu empfehlen und am besten in Blau. :engel:

Die max. Auflösung ist 1920x1080.
Danke, ich werde mich in dieser Sparte mal ein bisschen umschauen.
 
Lüfter: Noiseblocker NB-BlackSilentFan XLP Rev. 3.0




Da wird die HD 6850 bei dem ein oder anderen Game bei maximalen Details an ihre Grenzen stoßen.

Gut, dankeschön.

Dann werde ich jetzt mal schauen, welche GraKa bzw. welcher Ram es letztlich wird. :)

Nochmals vielen vielen Dank an dich und die anderen für die Antworten. :)

Falls erwünscht, werde ich hier posten, für was ich mich entschieden habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
ach du nutzt scho nen mini tower mit fenster?
Ja, ich habe bisher einen alten Midi-Tower mit Sichtfenster gehabt.
Aber darf ich fragen, wie du zu der Annahme kamst und wieso du das wissen möchtest?

Ich bin momentan stark am überlegen, ob es nicht doch ein geschlossenes Case sein soll.
Leider ist das Interieur bei dem von mir gewünschten Case in der Version ohne Window schlechter und soll sehr klappern (vor allem der Turm für die Laufwerke, die allesamt auch anders befestigt werden).

BitFenix Shinobi Midi-Tower - black

BitFenix Shinobi Midi-Tower - black Window

Daher bin ich gerade am probieren, ob ich die Window-Version, nur eben mit ner Seitenwand ohne Window bekomme, um da keine Schlitze an der Seite zu haben. :d
Mal schauen, was der Verkäufer sagt :d

PS:
Ist bereits alles bestellt.
Mal schauen, wie lange es dauetr, bis alles eintrifft. :cool:

Edit:
Ich war bis jetzt am konfigurieren und bestellen. :banana:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh