[Kaufberatung] S1155 Mainboard + CPU + RAM

Nice23

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
20.11.2007
Beiträge
763
Hallo,
möchte gerne aufrüsten und such noch Orientierung bei den Chipsätzen zu den aktuellen S1155 Mainboards.

Übertakten habe ich nicht vor.

Inwieweit bringt mir der Z68 Chipsatz Vorteile gegenüber dem H67?

Ist diese "GPU-Virtualisierung" ein gutes Feature, dass echte Vorteile bringt und wenn ja, welche?
Habe eine ATI 4770 Grafikkarte für gelegentliche Spiele (COH, FIFA usw.)
Würde sich die Grafikkarte in einem Z68-Board nur im Bedarfsfall zuschalten lassen - sprich; wäre sie ansonsten wirklich "aus"?

Was habe ich sonst noch von einem Z68-Board gegenüber einem H67?

Welche von den Intel-CPUs für den S1155 bietet für mich (der nicht übertakten will) das Beste P/L-Verhältnis?

Danke.
Gruß
Nice23
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
die grafikkarte würde sich nicht ausschalten, sie geht lediglich in den idle modus.
ob es dir darüber hinaus vorteile bringt ist schwer zu sagen.
ich denke eher nicht.
 
Inwieweit bringt mir der Z68 Chipsatz Vorteile gegenüber dem H67?
Das man übertakten kann
Würde sich die Grafikkarte in einem Z68-Board nur im Bedarfsfall zuschalten lassen - sprich; wäre sie ansonsten wirklich "aus"?
Sie ist im IDLE
Was habe ich sonst noch von einem Z68-Board gegenüber einem H67?
SSD Caching
Welche von den Intel-CPUs für den S1155 bietet für mich (der nicht übertakten will) das Beste P/L-Verhältnis?
I5 2400
 
dann dürfte der H67 Chipsatz für meine Zwecke genügen.

"Virtu" scheint mir nicht relevant genug und "SSD Caching" macht ja nur Sinn, wenn man eine kleine SSD hat die besser als eine konventionelle Festplatte ist und zu klein ist um ein OS inkl. weniger Anwendungen zu beherbergen.

Die Tatsache, dass man für SSD Caching auch noch den Raid-Modus aktivieren muss (ohne Raid-Treiber kein Windows-Start?) kommt mir wie eine Krankheit vor.

Ebenso die extra SW für die "Virtualisierung" mit den ggf. existierenden Ausnahmen (Programme, die nicht unterstützt werden).

Beides vielleicht nette Features, die mir wie eine übergangsweise "Brückentechnologie" hin zu einer nachhaltigeren Lösung vorkommen.


Gibt es neben dem H67 Chipsatz noch aktuellere Chipsätze (Z68 mal ausgenommen), die Empfehlenswert sind?

Gruß
Nice23
 
nein, der z68 ist der neuste spross.
 
Zur Verständnis:

H67 - Grafikkarte nutzbar, kein OC möglich
P67 - Grafikkarte nicht nutzbar, aber OC möglich
Z67 - Grafikkarte nutzbar, OC möglich
 
Ein bisschen unglücklich formuliert, Flo. IGP passt besser, sonst denkt vielleicht noch jemand, dass mit dem P67 keine Grafikkarte nutzbar ist.:d
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh