Wer hat einen Clevo P170HM mit einer ATI 6970?

BadBoy01

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
27.08.2010
Beiträge
253
Und zwar würde ich gerne wissen welche Temperaturen eure Grafikkarte beim Spielen erreicht!
Wie weiter unten ja schon geschrieben, ereicht meine ca 103 Grad und wenn ich ihn hinten hochstelle ca 96-97 Grad.
Nun könnte ich ihn zu Hawkforce schicken und er würde nachschauen ob die Wärmeleitpads ordentlich drauf sind,aber ich habe ihn doch erst bekommen :-(
Nun frage ich mich halt ob es wirklich daran liegt oder ob es normal ist das er so warm wird da es ja schon eine "Heiße" konfig ist.
Als alternative dacht ich schon an so ein Notebook Cooler der unters Book kommt und ihn so auf Temp hält.?

Übrigends der Prozzi (2630qm) erreicht ca 50-60 Grad das ist wohl eher normal,oder ?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Du musst definitv mal die Wärmeleitpaste der GPU erneuern. Stell auch sicher, dass dein System staubfrei ist.
 
Naja der ist erst ein paar Tage alt,also Dreck ist es nicht.
Denke ich werd ihn erstmal wieder einschicken und dann mal sehen
 
Wie du meinst. Clevos sind sehr einfach zu zerlegen, dauert vielleicht fünf Minuten das ganze zu machen... aber wenn er erst fünf Tage alt ist, spricht dies sehr gegen Clevo. Paste schlecht aufgetragen... das hättens sie eigentlich beim Testen merken sollen.
 
Ja das wäre eigendlich auch kein problem das selber zu machen,aber ich weis nicht wie es mit der Garantie ist,würde sie ungern verlieren.
Wenn ich es machen kann ohne die Garantie zu verlieren dann würde ich es erst selber probieren ob es daran liegt,bevor ich es lange wegschicke.
 
Wie du meinst. Clevos sind sehr einfach zu zerlegen, dauert vielleicht fünf Minuten das ganze zu machen... aber wenn er erst fünf Tage alt ist, spricht dies sehr gegen Clevo. Paste schlecht aufgetragen... das hättens sie eigentlich beim Testen merken sollen.

Clevo liefert doch nur das Barebone. Die Grafikkarten baut der Verkäufer selbst ein je nach Wunsch. Da hat Hawkforce wohl geschlampt.
 
Also mir wurde von Hawkforce gesagt daser ihn zu Clevo schickt, da er es so bekommen hat.
Hab mal Hawkforce angeschrieben ob es möglich ist selber die Paste zu wechseln ohne das ich die Garantie verliere,
ansonsten muss ich wohl in den sauren Apfel beißen und ihn wegschicken,so kann es ja nicht bleiben.
 
Clevo liefert doch nur das Barebone. Die Grafikkarten baut der Verkäufer selbst ein je nach Wunsch. Da hat Hawkforce wohl geschlampt.

Ja, natürlich... mit "Clevo" meine ich jeweils Clevo und alle Reseller, macht das ganze einfacher :d


So oder so, grundsätzlich erlauben es die meisten Clevo reseller, das System selbst aufzurüsten, ohne dass man die Garantie verliert, die Wärmeleitpaste zu erneuern sollte so oder so kein Problem sein. Du musst auch kein "Warranty void if removed" Kleber entfernen für das, nur von der Rückseite die Platte weg, Heatsink weg, GPU Die und Heatsink reinigen, Paste drauf und fertig. Viel einfacher als einschicken :des
Aber ich würde definitiv reklamieren, da es ein neues System ist, ich würde beispielsweise gratis Wärmeleitpaste verlangen...
 
Ja mal sehen was Hawkforce sagt
Ich hoffe ja das es geht und es auch das problem ist :-)
 
Üblicherweise werden Barebones (auch bei Dell und anderen) mit Wärmeleitpads bestückt, da diese vom Arbeitsaufwand sehr viel schneller anzubringen sind. Es kann gut sein, dass diese Pads nicht leistungsfähig genug sind.
 
So!
Nun ein Update des Temperaturproblems,
nachdem ich mich versichert habe das ich die Wärmeleitpaste selber wechseln darf ohne die Garantie zu verlieren habe ich dieses nun auch getan.
Die Paste oder das Pad war nicht richtig verteilt ,total bröselig und wie ich fand viel zu dick!!
Ich habe dann Prolimatech PK1 genommen und verteilt.
Dann habe ich vorsichtig angetestet ob es was gebracht hat und was soll ich sagen, ich wurde positiv bestätigt,von ehemals 103 Grad sind es jetzt Ingame ca 81-85 Grad :-)
Nun kann ich sagen das ich mit dem Book zufrieden bin auch was die Spieleleistung angeht,kann ich sagen das ich zufrieden bin.
Beim 3d Mark Vantage erreicht es 12900 Punkte und bisher hat auch noch keine Game geruckelt bei voller Auflösung.
 
Die Paste "verteilt"? Geht natürlich auch, aber die besten Resultate (zumindest bei Notebook GPUs) erhältst du, wenn du eine ganz kleine Menge Paste auf die Mitte des GPU Chips aufbringst ohne zu verteilen (so wie ein Tropfen oder Kugel, mit so ca 3mm Durchmesser) und dann den Heatsink drauf. Dann verteilt sich alles hauchdünn und du hast sicher keine Luftbläschen wenn du's richtig gemacht hast.

Aber 80-85°C sind sicher schon viel besser als 103°C :d
 
Ich denke das diese Temperaturen jetzt eher normal sind,oder?
naja ich kannte es halt von den CPU´s das man es hauchdünn verstreicht und deshalb habe ich es dort auch so gemacht meinst du das es noch ein großer unterschied sein würde?
Aber ich muss Clevo ja auch loben,man kommt ja überall sehr schön ran,wenn ich an den Läppi meiner Frau denke bekomm ich das grausen (HP550) der ist in einer Tour am Pusten,denke dort muss alles mal gesäubert werden(über 3Jahre her)
Da muss der ganze Läppi außeinander um an den Lüfter und CPU zu kommen :-(
 
Ja, bei einer Desktop CPU schmiert man das meistens schon drüber... ist ja auch eine viel grössere Fläche.
Einen all zu grossen Unterschied wird es nicht machen... ich kenne das Kühlsystem von Clevo nicht, aber der M17x r3 von Alienware beispielsweise läuft mit der (schlechten) Fabrikpaste so ca. 75-79°C (GPU), d.h. ich denke schon, dass da noch Potential sein könnte.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh