Hackergruppe LulzSec verabschiedet sich mit Paukenschlag - über 500.000-Acoounts von Battlefield Heroes-Nutzern veröffentlicht
<p><img style="margin: 10px; float: left;" alt="hardwareluxx_news_new" src="images/stories/logos/hardwareluxx_news_new.jpg" height="100" width="100" />In den vergangenen 50 Tagen sorgte die Hackergruppierung LulzSec für Aufregung. Sie bekannte sich zu einer ganzen Reihe von aufsehenserregenden Angriffen auf diverse Webseiten - betroffen waren u.a. Sony und die CIA.</p>
<p>Nachdem die Gruppe ihre Vorliebe für "<em>raw, uninterrupted, chaotic thrill of entertainment and anarchy" </em>ausgelebt hat, gab sie jetzt ihre Auflösung bekannt. Über die Gründe der Auflösung kann nur spekuliert werden - der zunehmde Verfolgungsdruck soll so angeblich eine Rolle gespielt haben. Allerdings soll diese Auflösung sich praktisch auf eine Trennung vom Namen LulzSec beschränken. Die einzelnen...<p><a href="/index.php?option=com_content&view=article&id=19045&catid=57&Itemid=150" style="font-weight:bold;">... weiterlesen</a></p>
<p><img style="margin: 10px; float: left;" alt="hardwareluxx_news_new" src="images/stories/logos/hardwareluxx_news_new.jpg" height="100" width="100" />In den vergangenen 50 Tagen sorgte die Hackergruppierung LulzSec für Aufregung. Sie bekannte sich zu einer ganzen Reihe von aufsehenserregenden Angriffen auf diverse Webseiten - betroffen waren u.a. Sony und die CIA.</p>
<p>Nachdem die Gruppe ihre Vorliebe für "<em>raw, uninterrupted, chaotic thrill of entertainment and anarchy" </em>ausgelebt hat, gab sie jetzt ihre Auflösung bekannt. Über die Gründe der Auflösung kann nur spekuliert werden - der zunehmde Verfolgungsdruck soll so angeblich eine Rolle gespielt haben. Allerdings soll diese Auflösung sich praktisch auf eine Trennung vom Namen LulzSec beschränken. Die einzelnen...<p><a href="/index.php?option=com_content&view=article&id=19045&catid=57&Itemid=150" style="font-weight:bold;">... weiterlesen</a></p>







aber wenigstens dass passwort, das niemals im klartext benötigt wird muss kann man doch verschlüsselt speichern. ausser man bietet den "service" an sich das passwort zuschicken zu lassen, wobei ich das für schwachsinn halte.