Aufrüstung

P

p1lot

Guest
Hallo,

ich habe mir vor 2 Monaten ein SB-System zusammengestellt.

Board ist das P8P67 von Asus und Graka eine Asus 6950.


Da ich hauptsächlich am PC spiele, habe ich mir überlegt die Graka zu wechseln gegen was Besseres, vor allem weil Witcher 2 erschienen ist. :d Für die Graka will ich maximal 300€ ausgeben. Welche ist denn in diesem Segment zu empfehlen, die GTX 570 oder die AMD 6970?

(Wie viel könnte ich für meine 6950 verlangen?)



Mein Mainboard bereitet mir ein wenig Probleme wegen dem Posten, es dauert meist sehr lange (so 20-30 sekunden), ansonsten funktionierts eigentlich ganz gut.

Ich habe bei zwei Freunden das ASRock P67 Pro 3 verbaut und das macht mit gleichen RAM und 6950 keine Probleme. Jetzt überlege ich ob ich mein P8P67 auch gegen ein ASRock tauschen soll, da ich mit 6 SATA Ports locker auskomme. Was meint ihr?


Wenn es sich ausgeht mag ich meine Samsung F3 1000GB gegen eine 120 GB SSD tauschen, die von Crucial scheint hier recht beliebt zu sein. Was meint ihr?

Ist es OK die F3 als Datenplatte zu betreiben oder würde sich für diesen Zweck eher eine Platte mit 5400rpm eignen?


MfG,
p1lot
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Mit einer SSD wirst du richtig Freude bekommen, es gibt zur Zeit nichts was die gefühlte und messbare Geschwindigkeit eines PC verbessert. Allerdings auch eine kostspielige Angelegenheit.
Die 6950 würde ich nicht tauschen, der Geschwindigkeitsvorteil gegenüber einer anderen Karte wäre mir zu gering für den Aufpreis. Ich denke das im Herbst neue GraKa Generationen rauskommen, dann kann man schauen was es auf dem Markt gibt. Falls die GraKa Retail ist kannst Du sie doch auf eine 6970 flashen, allerdings mit Garantieverlust.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was funktioniert denn nicht bei deinem Board ?
Neuste BIOS ?

Grafikkarte würde ich nicht verkaufen Treiber aktuell ?
Könntest die Karte auch freischalten zur 6970 mit Verlust
Der Garantie .

MfG
 
Schau mal ins ASUS Forum vorbei, da hatten einige das gleiche Problem und konnten es lösen.
 
Wenn ich boote dauerts ewig bis das Bios "hochfährt", also sprich schwarzer Bildschirm frü 30 Sekunden, danach piepsen und danach seh ich erst Biosmeldungen.

Mit einer GX 570 hätte ich sicher 30% mehr Leistung als mit meiner 6950 oder? Außerdem ist sie mir ein wenig zu Laut unter Last.

Meine 6950 ist bereits Shader-gemoddet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich boote dauerts ewig bis das Bios "hochfährt", also sprich schwarzer Bildschirm frü 30 Sekunden, danach piepsen und danach seh ich erst Biosmeldungen. Mit einer GX 570 hätte ich sicher 30% mehr Leistung als mit meiner 6950 oder? Außerdem ist sie mir ein wenig zu Laut unter Last.

Meine 6950 ist bereits Shader-gemoddet.

30% kaum ist spieleabhängig , das die 6950 im referenzmodell
laut sind ist kein geheimnis könnte man aber manuell regeln
den lüfter wird dann ein wenig wärmer die gpu .

MfG
 
Was würdet ihr mir empfehlen als halbwegs leises Modell bis 300€? Im Idle sollt sie halt fast unhörbar sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich boote dauerts ewig bis das Bios "hochfährt", also sprich schwarzer Bildschirm frü 30 Sekunden, danach piepsen und danach seh ich erst Biosmeldungen.

Hast Du zufällig externe USB Laufwerke angeschlossen. Wenn ja, dann lasse sie mal ab und boote dann....
 
Hallo,

Wenn es sich ausgeht mag ich meine Samsung F3 1000GB gegen eine 120 GB SSD tauschen, die von Crucial scheint hier recht beliebt zu sein. Was meint ihr?

Ist es OK die F3 als Datenplatte zu betreiben oder würde sich für diesen Zweck eher eine Platte mit 5400rpm eignen?

MfG,
p1lot

wenn du aber wie du schon schreibst hauptsächlich spielst am rechner
würde ne 64gb platte auch reichen .

128gb
Crucial m4 SSD 128GB, 2.5", SATA 6Gb/s (CT128M4SSD2) | Geizhals.at Deutschland

64gb
Crucial m4 SSD 64GB, 2.5", SATA 6Gb/s (CT064M4SSD2) | Geizhals.at Deutschland

die samsung als datenplatte nutzen das passt schon ;)

---------- Beitrag hinzugefügt um 13:23 ---------- Vorheriger Beitrag war um 13:20 ----------

Was würdet ihr mir empfehlen als leises Modell bis 300€?

wenn dann diese hier gibt momentan nichts besseres was lautstärke
und kühlung betrifft .

MSI N570GTX Twin Frozr II/OC, GeForce GTX 570, 1.25GB GDDR5, 2x DVI, Mini-HDMI (V255-039R) | Geizhals.at Deutschland

trotzdem bin ich der meinung das die 6950 ausreicht :)

MfG
 
Ich schaffs einfach nicht das p8p67 vernünftig zum laufen zu bringen. Es ist beim booten gar nichts angesteckt und trotzdem hauts nicht hin.

Jetzt stellt sich die frage, p67 oder z68 für das neue Board. wenn ich mir eine 64 oder 128GB ssd kaufe, bringt dann ssd caching vom z68 was?
ASRock Z68 Pro3, Z68 (dual PC3-10667U DDR3) | Geizhals.at Deutschland

zusammenstellung mit p67. ist das ok so?

Board: ASRock P67 Pro3, P67 (B3) (dual PC3-10667U DDR3) | Geizhals.at Deutschland
Graka: Hardwareluxx - Preisvergleich
SSD: Hardwareluxx - Preisvergleich

Als Gehäuse hab ich im Moment ein Xigmatek Asgard, welches von der Größe her perfekt ist, aber leider nicht wirklich silent. Welches würdet ihr empfehlen für unter 100€?


Meint ihr kann ich das Board reklamieren, weil normales Verhalten ist das immerhin nicht, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Für unter 100 Euro silent, da würde ich nicht in ein neues Gehäuse investieren, sondern in ordentlich leise Gehäuselüfter und evtl. ne Lüftersteuerung, gerade wenn die das Xigmatek gefällt.

Beim Board ist das so ne Sache, wenn Du nur OC und eine dezidierte Grafik nutzt, reicht theoretisch das P67 Board, das Z68 hat noch einige Features mehr, wie SSD Caching, was u.U. was bringen könnte, kommt auf die Nutzung an.

Das P8P67 ist hzalt nach wie vor ein etwas wählerisches Board, kann u.U. der RAM sein, den es nicht mag etc.

Das Asrock Z68 ist auf jeden Fall eine gute Wahl.
 
Ok, danke, hab mir jetzt das Z68 bestellt.

Zum P8P67: Komischerweise haben viele hier das Board mit meinen Ramriegeln laufen, deshalb finds ich ja so merkwürdig dass es streikt beim Booten.

Ein Freund von mir hat ein ASRock P67 Pro3 und bei ihm funzen die gleichen Ram-Riegel die ich auf meinem P867 verbaut habe perfekt.
 
Muss nicht der RAM, sein, kann ne Menge sein, müsste man genauer analysieren, aber wenn Du eh das Z68 kaufst, dann reden wir´dann nochmal, wenn auch das nicht geht :stupid:
 
wenn dann diese hier gibt momentan nichts besseres was lautstärke
und kühlung betrifft .

MSI N570GTX Twin Frozr II/OC, GeForce GTX 570, 1.25GB GDDR5, 2x DVI, Mini-HDMI (V255-039R) | Geizhals.at Deutschland

trotzdem bin ich der meinung das die 6950 ausreicht :)

MfG

Warum die Twin FrozrII und nicht für 3€ mehr die Twin FrozrIII???
MSI N570GTX Twin Frozr III Power Edition/OC, GeForce GTX 570, 1.25GB GDDR5, 2x DVI, Mini-HDMI (V257-014R) | Geizhals.at Deutschland
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Twin Frozr III soll sowohl im Idlebetrieb als auch unter Last lauter sein.

---------- Beitrag hinzugefügt um 18:47 ---------- Vorheriger Beitrag war um 18:41 ----------

Muss nicht der RAM, sein, kann ne Menge sein, müsste man genauer analysieren, aber wenn Du eh das Z68 kaufst, dann reden wir´dann nochmal, wenn auch das nicht geht :stupid:

Ich hab alles schon probiert, sogar Maus und Tastatur (USB) auszustecken, CMOS trick, egal was ich mache, meistens warte ich 30-60 sekunden bis der Bootscreen kommt. Ganz selten gehts auch relativ flott, aber das ist eher die Ausnahme.
 
Ok, danke, hab mir jetzt das Z68 bestellt.

Zum P8P67: Komischerweise haben viele hier das Board mit meinen Ramriegeln laufen, deshalb finds ich ja so merkwürdig dass es streikt beim Booten.

Ein Freund von mir hat ein ASRock P67 Pro3 und bei ihm funzen die gleichen Ram-Riegel die ich auf meinem P867 verbaut habe perfekt.

board zurück und kauf dir ein as-rock bist ja nicht der einzigste
mit dem problem da die riegel auf dem as-rock laufen wäre
das schon ein grund zum wechseln .

MfG
 
Kenne sie beide aus der Firma, die IIer ist tatsächlich leiser, der Kühler auf der 2er kommt von Scythe, die Lüfter auch, sind schön angenehm leise und bleiben sehr kühlt, der IIIer surrt unter Last ganz ordentlich, ist aber Leistungstechnisch nicht besser.
 
Das komische ist echt, dass dier TwinFrozr Kühler von Karte zu Karte scheinbar anders sind.

So ist der TFIII auf der 6870 eine absolute Wucht, der wohl mit Abstand beste Kühler auf den 6870 Karten.

Bei der GTX560-Ti ist es wohl gleichstand und bei der GTX570 ist der TFII wohl sogar ebsser.

Ist eine ganz komische Gechichte, daher würde ich wohl immer die günstigere Variante nehmen, wenn du beide zur Auswahl hast. Im grunde machst du mit keiner etwas verkehrt.
 
Vielen dank euch allen, dann wirds die TFII werden!

Bevor ich einen neuen Thread aufmache, ich würde gerne meine normale 3,5" HDD entkoppeln, gibts da irgendwas in einem vernünftigen Preisrahmen?

Auch meine SSD müsste ich in einem 3,5"-Schacht im Asgard montieren, aber ich nehme an bei einer SSD ist egal wie ich sie montiere.
 
Einer SSD ist es egal wie sie montiert wird, da dort keine mechanisch-arbeitenen Teile am ackern sind, wie das beispielsweise bei herkömmlichen HDDs der Fall ist.

Du kannst sie entweder irgendwo ins Case hängen oder via 3,5" zu 2,5" Einbauwinkel einbauen, die kosten ~ 7€.

Bei der HDD-Entkopplung gibt es eine günstige Alternaitve von Scythe, ich glaube das nennt sich Quietdrive oder so ähnlich, damit kenne ich mich nicht sonderlich aus, da man solch Kram eh nur in Billiggehäusen benötigt.
Die bessere und wohl zukunftssichere Variante wäre ein qualitativ hochwertiges Case, was du sicher noch weitere 5 - 10 Jahre nutzen kannst, wo dann das Netzteil, die Lüfter und die Laufwerke ab Werk entkoppelt sind. So etwas gibt es bereits ab günstigen ~55€.

Hier wären vor allen die Modelle von Lancool zu nennen.
 
Zuletzt bearbeitet:
daran hab ich eigentlich auch schon gedacht, wenn glaub ich wirds ein fractal design define r3.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das von dir besagte Case hatte ich leider noch nie in der Hand, es soll aber wirklich nicht schlecht sein. Rein optisch gefällt es mir, aber das ist ja bekanntlich immer Geschmackssache.

Rein von der Qualität und den besonderen Eigenschaften (zb der kompletten Entkopplung sämtlicher Hardware) liegen die Lancool und LianLi´s ganz weit vorn.
 
Bei den verschiedenen Grakas können ähnliche oder gar gleiche Kühler völlig anderes Verhalten an den Tag legen, abhängig von leistungsaufnahme, Wärmeentwicklung etc.
Bei den Frozr 2 und 3 ist es jeweils der gleiche Kühlkörper, jedoch haben die andere Lüfter.

für den Einbau eines SSD brauchst nichts besonderes, da die keine Vibrationen erzeugt. Sowas reicht
Scythe Twin Mounter Rev.C für 2.5" (SCY-HDSX4) | Geizhals.at Deutschland

und für eine Entkopplung einer HDD ist sowas als reine Entkopplung das günstigste

Scythe Harddisk Stabilizer 2 (SCY-HDS2) | Geizhals.at Deutschland


die universellste Lösung für SSD und HDD ist die hier

Sharkoon HDD Vibe-Fixer Pro (4044951010769) | Geizhals.at Deutschland
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh