Erste Eigenkonfiguration

Telezapi

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
17.05.2011
Beiträge
5
Hey,

ich habe mich die Tage mal an meinen ersten Eigenbau-PC gemacht und Komponenten herausgesucht. Habe noch ein altes Gehäuse daheim und auch noch ein 550W LC-Power Netzteil ( alt bedeutet 3-4Jahre etwa), ist glaub ich ein LC 6550 Super Silent.

Nun habe ich mir also folgende Komponenten rausgesucht, die mir in der Uni bei Catia, Mathlab-Simulink und Visual Studio ausreichen sollen... Nebenbei auch noch für ein bissl Flight Simulator X taugen sollten.

Preisgrenze war ohne Bildschirm, NT und Gehäuse 500€, wobei ich in dem Gehäuse auch noch passende Lüfter drinhab.

Komponenten:

1x SATAIII 1000GB Seagate Barracuda 7200.12 32MB 7200 U/Mi 42,23 €
1x AMD64X4 SAM3 PhenomII 955BOX 4x 512KB 4x3,2Ghz BlackEd.C3 89,40 €
1x SAM3 MSI 870A-G54 GSA 3 4D3 FSB2600 870 68,58 €
1x PCIe 1024MB HD6870 HIS aktiv,DP,2xDVI,HDMI 142,22 €
1x TAS Cherry eVolution StreamXT Deutsch schwarz USB,PS2 13,94 €
1x MOU Logitech Optical MX518 Refresh Gaming-Grade USB 19,96 €
1x DDR3 8192MB 2x4 PC1333 Team Elite CL9-9-9-24 54,95 €

Dazu kommt für die Unterhaltung noch ne TechnoTrend TV-Karte und ein TP-Link Wlan-Stick, wären dann gesamt knapp unter 500€ incl. Porto.

Meint ihr das System tut so, bzw. hab ich in meinem jugendlichen Wahn etwas wichtiges übersehen? Welche Verbesserungsvorschläge habt ihr für mich?

Gruß Telezapi
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Herzlich Willkommen bei Hardwareluxx, Telezapi. :wink:


Zwei Komponenten würde ich tauschen:

ASRock 880G Pro3 ~75€


Hierbei hast du bereits den neuen Sockel AM3+, der das Aufrüsten auf die neuen AMD-Prozessoren erleichtert. Im Übrigen würde ich an deiner Stelle das LCPower-Netzteil rauswerfen und ein neues zulegen, wie z.B. das Cougar A450.
 
wieso zur f3? die gibts als 1tb praktisch preisgleich, wusste nur nicht wieso die besser ist... hast du da erfahrungen ode rkannst mich zu nem test weiterleiten? danke :)
 
Ich meinte natürlich die 1TB Variante der F3.
Und die F3 hat sich bisher super bewährt.
 
Zwei Komponenten würde ich tauschen:
ASRock 880G Pro3 ~75€
Hierbei hast du bereits den neuen Sockel AM3+
Onboard Grafik braucht er ja nicht, also viell. lieber ein 870er Board wie das Gigabyte GA-870A-USB3 Rev. 3.1 nehmen?
 
Onboard Grafik braucht er ja nicht, also viell. lieber ein 870er Board wie das Gigabyte GA-870A-USB3 Rev. 3.1 nehmen?

Erstmal hat es überhaupt nichts damit zu tun, ob der TE die IGP benötigt oder nicht und zum anderen sind die 3€ Differenz ja nun wirklich lächerlich. Im Notfall hat er eben eine IGP.;)
 
hatte das board auch genommen, weil ich sonst noch nen neuen dvd-player brauch und dann sinds halt schon 23euro etwa...
 
Hey,

danke für die schnelle Antwort. Wieso meinst du das Cougar, also in welcher Hinsicht ist das besser? Finde da gerade keinen Unterschied, außer dass es weniger Leistung hat ^^...

Ist es qualitativ besser oder wieso das?

Gruß Volker
 
du wirst mit beiden glücklich... ich würde aber zum bq greifen
 
Hey,

danke für die schnelle Antwort. Wieso meinst du das Cougar, also in welcher Hinsicht ist das besser? Finde da gerade keinen Unterschied, außer dass es weniger Leistung hat ^^...

Ist es qualitativ besser oder wieso das?

Gruß Volker

Man sollte sich nicht rein auf die Angaben verlassen. Das Cougar ist nicht schwächer als das BeQuiet.;)
 
das cougar bietet auf 12v die gleiche leistung wie das be quiet, ist dabei aber effizienter und technisch besser.
 
Das be quiet! hat die bessere Effizienz bei geringer Last und Überhitzungsschutz, der fehlt dem Cougar.
 
Das be quiet! hat die bessere Effizienz bei geringer Last und Überhitzungsschutz, der fehlt dem Cougar.

also laut 80+ sind sie bei 20% auslastung fast identisch und danach ist das cougar dann besser aufgestellt.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh