[Kaufberatung] neue GPU + Netzteil

SoulCharger

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
30.05.2011
Beiträge
150
Ort
Mainz
hallö :)
beschäftige mich nun schon seit längerem mit dem kauf einer neuen graka und nem neuen netzteil, komm aber im nicht so recht zu einem ergebnis, da die auswahl einfach vieeeel zu riesig ist :(

mein aktuelles sys:
cpu: phenom 2 x4 955 @ 4ghz
ram: 4gb kingston ddr3-10700
gpu: ati sapphire hd 5770
psu: corsair cx430
und als mobo ein asrock M3N78D

das ganze wird zur zeit über einen 17-zöller ausgegeben. im moment reicht das halt noch, nur möcht ich mir gern einen 24 zöller (fullhd) zulegen und das dürfte meinen graka dann wohl nicht mehr schaffen.

kurzum:
suche neue graka (egal ob nvidia od ati) die auch relativ zukunftssicher ist was perfomance angeht. leise darf sie allerdings auch sein.
besonders ins auge gestochen ist mir diese karte:MSI R6870 Hawk, Radeon HD 6870, 1GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, 2x mini DisplayPort, wäre aber auch bereit so an die 200€ zu bezahlen für eine neue karte.

netzteil müsste dann wohl auch ein neues ran. wichtig wären mir hier: kabelmanagement, gesleevte kabel und recht leise sollte es auch sein, das jetzige ist die lauteste komponente im rechner...


wenn dann in mein budget von gesamt 350€ noch ein neues mainboard passen würde wäre ich mehr als glücklich..

ach ja, gespielt wird eig alles, von gta 4 über battlefield bis zu witcher 2, und das natürlich grafisch so "schön" wie möglich :)

vielen dank für eure hilfe schonmal :)

gruß
Soul
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
hallö :)
beschäftige mich nun schon seit längerem mit dem kauf einer neuen graka und nem neuen netzteil, komm aber im nicht so recht zu einem ergebnis, da die auswahl einfach vieeeel zu riesig ist :(

mein aktuelles sys:
cpu: phenom 2 x4 955 @ 4ghz
ram: 4gb kingston ddr3-10700
gpu: ati sapphire hd 5770
psu: corsair cx430
und als mobo ein asrock M3N78D

das ganze wird zur zeit über einen 17-zöller ausgegeben. im moment reicht das halt noch, nur möcht ich mir gern einen 24 zöller (fullhd) zulegen und das dürfte meinen graka dann wohl nicht mehr schaffen.

kurzum:
suche neue graka (egal ob nvidia od ati) die auch relativ zukunftssicher ist was perfomance angeht. leise darf sie allerdings auch sein.
besonders ins auge gestochen ist mir diese karte:MSI R6870 Hawk, Radeon HD 6870, 1GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, 2x mini DisplayPort, wäre aber auch bereit so an die 200€ zu bezahlen für eine neue karte.

netzteil müsste dann wohl auch ein neues ran. wichtig wären mir hier: kabelmanagement, gesleevte kabel und recht leise sollte es auch sein, das jetzige ist die lauteste komponente im rechner...


wenn dann in mein budget von gesamt 350€ noch ein neues mainboard passen würde wäre ich mehr als glücklich..

ach ja, gespielt wird eig alles, von gta 4 über battlefield bis zu witcher 2, und das natürlich grafisch so "schön" wie möglich :)

vielen dank für eure hilfe schonmal :)

gruß
Soul


dein board ist zum zocken vollkommen ausreichend .

Preis: 389,86
1 x Cougar A450 450W ATX 2.3 bei ARLT Computer 57,23 +4,99 bei Versand (Kreditkarte, Vorkasse)
1 x iiyama ProLite E2410HDSD-B1, 24" bei ARLT Computer 173,63 +0,-- bei Versand (Vorkasse)
1 x MSI R6870 Hawk, Radeon HD 6870, 1GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, 2x mini DisplayPort (V251-002R) bei Nilstech 159,-- +6,90 bei Versand (Vorkasse

mit den komponenten haste dann ne ganze weile ruhe


MfG
 
aso, nicht das da was falsch verstanden wird, monitor ist im budget außen vor ;)

reichen die 450watt auch um bisschen was aus der hawk raus zu holen? laut review nimmt die ja bis zu 300w beim (extremen) übertakten...
 
Preis: 550,19

1 x Gainward GeForce GTX 570 Phantom, 1.25GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort (1732) bei Bestseller-Computer 285,71 +4,99 bei Versand (Vorkasse)
1 x Cooler Master Silent Pro M500, 500W ATX 2.3 (RS-500-AMBA-D3) bei Bestseller-Computer 70,48 +4,99 bei Versand (Vorkasse)

1 x Samsung SyncMaster BX2450, 24" (LS24B5HVFH) bei redcoon.de 194,-- +7,99 bei Versand (Vorkasse)
 
reichen die 450watt auch um bisschen was aus der hawk raus zu holen? laut review nimmt die ja bis zu 300w beim (extremen) übertakten...

Die nimmt ganz sicher keine 300W.

Damit ist das gesamte System gemeint.

Die GTX570 Phantom ist zwar ne gute Karte, aber man zahlt knapp 80€ mehr als für eine HD6950 mit 2GB VRAM. Die GTX570 ist dabei nur 0-15% performanter, manchmal hat man mit der HD6950 sogar mehr FPS.

Wie dem auch sei, für die geringe Mehrleistung sollte man es sich durch den Kopf gehen lassen ob einem das 80€ wert ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Cooler Master kann man auf jeden Fall auch nehmen und es hat 5 Jahre Garantie.
 
Die Phantom dürfte (trotz Mehrleistung) auch leiser werkeln,
wenn man Userberichten trauen darf sogar SEHR viel leiser ...
 
Hat halt alles seine Vor- und Nachteile.

Die HD6950 verbraucht unter Last deutlich weniger Strom bei nur etwas weniger Leistung.
 
Warum keine 560Ti und dazu nen Cougar CmX oder dergleichen?
 
Ich denke beim NT würde sich das genannte Be Quiet schon recht gut machen.
Und bei der Graka würde ich mich gemessen an dem Budget zwischen der 6870 Hawk und einer GTX 560Ti entscheiden.
 
er will doch ein leises netzteil und das cougar könnte definitiv leiser sein, mir war es zu laut

Das kommt da ja auch immer drauf an, wie hoch man das Netzteil auslastet, wie nah der Rechner an einem ist usw.

Ich habe ja ebenfalls das CMX 550 und habe das Netzteil in keinster Weise raushören können. Dennoch gibt es zu dem Preis bessere Alternativen.
 
da hast du recht, ich meine speziell den windowsbetrieb, also wenig auslasung und da muss es einfach leise sein.
da kann das cmx nicht überzeugen, mein modu ist da deutlich leiser.
 
Klar, das MODU kostet auch nochmal extra was und ist zudem von einem anderen Hersteller. Ist aber ein Sahnestück von Enermax. Da kann das CMX selbstverständlich nicht mithalten. Nur kann ich persönlich sagen, dass es mir nicht zu laut ist (höre ich gar nicht), was aber auch einfach subjektiv zu betrachten ist.
 
erstmal danke für die bisherigen vorschläge!

das silent pro und das be quiet hatte ich auch schon in der näheren auswahl, also wirds wohl eines von beiden werden.

bei der graka bin ich mir echt noch unschlüssig, grad die 6950er wären auch schon noch im budget, vorallem die ASUS EAH6950 DCII/2DI4S/2GD5, Radeon HD 6950, 2GB GDDR5, 2x DVI, 4x DisplayPort hatts mir iwie angetan. wobei ich mir net sicher bin ob es wirklich sinn macht sich so einen riesen prügel ins case zu stecken...
leise liegt natürlich im auge des betrachters. im idle muss sie quasi unhörbar sein, da der pc ~50cm neben mir aufm schreibtisch steht.
das die karten unter last lauter werden ist mir vollkommen klar, grade wenn ich später noch etwas an den takten etc rumschrauben will.

die r6870 hawk hat ja massig oc-potential, gäbe es da was ähnliches in der 6900er serie? bzw bei nvidia (wo mir leider echt der überleg fehlt)
 
Bei der HD6950 hat man die Chance sie auf eine HD6970 freizuschalten. Das geht mit den 2GB Modellen im Referenzdesign aber auch mit der von dir verlinkten ASUS.

Der Kühler ist natürlich sehr groß und benötigt 3 Slots. Wenn dadurch aber keine wichtigen Ports verdeckt und unnutzbar gemacht werden, spricht nichts gegen die Karte. Der Lüfter soll auch in Ordnung sein und lässt sich bei Bedarf ggf. noch herunterregeln.
 
Zuletzt bearbeitet:
Klar, das MODU kostet auch nochmal extra was und ist zudem von einem anderen Hersteller. Ist aber ein Sahnestück von Enermax. Da kann das CMX selbstverständlich nicht mithalten. Nur kann ich persönlich sagen, dass es mir nicht zu laut ist (höre ich gar nicht), was aber auch einfach subjektiv zu betrachten ist.

Habe jetzt das Bequiet E8 480W. Das Teil ist super leise und bsiher bin ich sehr zufrieden.
Hatte aber auch schon das Enermax Modu87+ 500W, was ebenfalls echt super war und absolut unhörbar.
Aber mit 115€ ist es halt nicht wirklich günstig und nur minimal effizienter als das Bequiet E8, was du für 78€ neu bekommst.


Ich denke beim NT würde sich das genannte Be Quiet schon recht gut machen.
Und bei der Graka würde ich mich gemessen an dem Budget zwischen der 6870 Hawk und einer GTX 560Ti entscheiden.

Würde ich genauso machen. Denke die Hawk ist eine absolute klasse Karte mit sehr gutem P/L (160€).
Die GTX560-Ti bietet ebenfalls ein enormes OC Potenzial mit all den Nvidiavorteilen, auf die ich hier nicht das 1000. Mal eingehen möchte.
 
so, das be quiet! Straight Power E8 CM 480W ist im warenkorb. teil 1 geschafft ^^

die GTX560-Ti macht auch einen sehr guten eindruck auf mich :)

wären wir also bei:
GTX560-Ti
MSI R6870
ASUS EAH6950 DCII/2DI4S/2GD5

wobei ich die 2gb speicher der asus wohl nie brauchen werde bei nur einem monitor.

welche gtx560ti macht denn p/l-technisch am meisten sinn? die spanne geht ja von 180 bis 270€.

wichtig wären halt lautstärke sowie oc-potential.
 
vielen dank erstmal an alle für die tipps.

die MSI N560GTX-Ti Twin Frozr II/OC und das be quiet! Straight Power E8 CM 480W werden die tage bestellt. falls es interessiert lass ich dann auch nen kleinen erfahrungsbericht da :)
 
so, lange lange hats gedauert ^^

das bequiet ist ja echt weltklasse! quasi unhörbar, top verbarbeitet und das kabelmanagement ist auch super..

hatte mir dann doch die MSI N560GTX-Ti HAWK geholt. was ich allerdings bereue. nach 2 min the witcher 2 klingt die karte wie eine flugzeugturbine, und im idle sind die lüfter ebenfalls ganz gut hörbar. karte geht wohl zurück.

werd mal glück mal bei der phantom von gainward probieren ^^
 
die karte hat doch nen biosschalter, der eine ist auf leise getrimmt, der andere auf leistung.
zudem kannst du die lüfterdrehzahl auch im msi afterburner in handumdrehen anpassen.
 
so, nachdem ich es dann heute iwann geschafft hatte die lüfter der karte im idle zu sänftigen (30%) dreht sie immer noch fast vollständig auf beim spielen.

dann halt mit dem afterburner lüfterkurve angepasst, aber bringt auch nix. karte wird bis zu 85 grad warm, und da sind die lüfter schon bei 60%...

und jetzt grad eben nach 15 min witcher 2 --> blue screen, den ich einfach mal auf eine zu warme graka schlussfolgere.

ergo, die hawk geht zurück.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh