[Kaufberatung] Gehäuselüfter gesucht

Black-Shadow

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
08.03.2006
Beiträge
303
Achtung: Bitte zum Ende von Seite 2 gehen

------

Hallo!:)


Möchte meinen PC aufrüsten (Intel Variante):
Intel 2500k + anderer Kühler (Scythe Mugen 2 Rev. B?)
Mainboard (?)
SSD 120GB
8 GB Ram Corsair (1333 oder 1600?)
Xigmatek Midgard

Habt ihr Tipps für ein richtiges Mainboard? ASUS und MSI hatte ich schon ohne jegliche Probleme. MB sollte so ~ 100€ kosten.
Wichtig wäre mir UEFI, und die nötigen Anschlüsse für meine anderen Komponenten:
2x640GB von WD
SSD 120 GB
Auzentech X-Fi Forte (Dafür brauche ich so einen kleinen PCI-Express Steckplatz, der NICHT genau neben dem 1. Grafikkartenslot liegen darf, sonst überlappt der den Steckplatz. Mein jetziges MB hat 2x so kleine PCI-E Anschlüsse, dann kann ich das einfach in den 2. stecken)
2 DVD Roms

Bei der SSD wäre eine 320er Intel denke ich ganz gut; nur einen (sehr leisen) Kühler für den 2500k suche ich noch.

Und zur Info für MB und Kühler: Ich möchte NICHT übertakten, d. h. ich brauche keine dementsprechende Ausrüstung. Der Verwendungszweck meines PCs ist Office + Gaming.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wieso besitzt du denn einen 2500k, wenn du du nicht übertakten willst?
 
Wieso besitzt du denn einen 2500k, wenn du du nicht übertakten willst?

Da ist der bessere Grafikchip dabei :fresse:
Und ich dachte mir wegen den 10€..... Als Grafikkarte habe ich zwar eine HD 5850, aber vlt. lässt sich der Grafikchip ja sonst irgendwie nutzen?

Und ich besitze keinen 2500K, der ist nur fest eingeplant. Gibt wohl in der Preisklasse keinen besseren bzw. flotteren 4-Kerner, oder?
 
Wenn du die IGP nicht zwingend brauchst und auch nicht übertakten willst, dann würde ich eher ein H67 Board + i5 2400 + Scythe Kantana 3 wählen.
Deutlich günstiger und reicht dir völlig aus. Du verschenkst massiv Potenzial, wenn du einen 2500k willst und ihn aber nicht übertakten willst.
 
Der 2500 ist aber auch nur 15-20€ teurer. Dafür habe ich dann immerhin 200 Mhz mehr, und die sind mir doch recht wichtig, denn ich spiele gern Simulatoren wie DCS, FSX oder Lock On. Und da ist traditionell eher die Taktrate gefragt.

Der neue Prozessor soll ja auch Jahre halten, und dann investiere ich jetzt lieber die paar Euro mehr, auch wenn der Unterschied nicht groß ist.

E: Und warum ist der 2600 doch um einiges schneller als der 2500? Sind ja eigentlich nur 100 Mhz, aber nach diesen Ergebnissen könnte ich mir auch die Anschaffung eines 2600ers vorstellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die i7-2600(K) hat vier Kerne, aber acht Threads. Bei dezent parallelisierten Anwendungen/Algorithmen ist sie also zumindest messbar deutlich schneller. Die Sandy Bridge-Prozessoren sind aber allgemein sequentiell sehr schnelle Prozessoren, und soviel ich weiss, skaliert FSX nicht sonderlich beeindruckend bei zusätzlichen Threads/Kernen. Wenn ich dich wäre, würde ich mir also trotzdem Gedanken machen, ob du nicht übertakten willst (i5-2500K).
 
Wenn OC definitiv kein Thema sein wird, sollte der I5 2400 voll ausreichen.
Die paar Mhz mehr beim I5 2500 machen den Kohl auch nicht fett.
 
Der 2500 ist aber auch nur 15-20€ teurer. Dafür habe ich dann immerhin 200 Mhz mehr, und die sind mir doch recht wichtig, denn ich spiele gern Simulatoren wie DCS, FSX oder Lock On. Und da ist traditionell eher die Taktrate gefragt.

Der neue Prozessor soll ja auch Jahre halten, und dann investiere ich jetzt lieber die paar Euro mehr, auch wenn der Unterschied nicht groß ist.

E: Und warum ist der 2600 doch um einiges schneller als der 2500? Sind ja eigentlich nur 100 Mhz, aber nach diesen Ergebnissen könnte ich mir auch die Anschaffung eines 2600ers vorstellen.


du wiedersprichst dich aber ;) willst nicht übertakten aber trotzdem hohe
taktraten haben , das passt nicht zusammen .

hol dir den 2500k takte ihn auf 4,0-4,5ghz so wie du es brauchst
und schon hast du das was du haben möchtest bzw. hier gepostet
hast .

wenn du mit dem übertakten nicht klarkommst kannst du hier im
forum jederzeit fragen:)hier wird dir immer geholfen ist aber
kinderleicht beim 1155 chipsatz .

1) Preis: 597,09
1 x OCZ Agility 2 120GB, 2.5", SATA II (OCZSSD2-2AGTE120G) bei Reichelt 181,-- +5,-- bei Versand (Vorkasse)
1 x Intel Core i5-2500K, 4x 3.30GHz, boxed (BX80623I52500K) bei VV-Computer 171,26 +8,90 bei Versand (Vorkasse)
1 x Scythe Mugen 2 Rev. B (Sockel 478/775/1155/1156/1366/754/939/940/AM2/AM2+/AM3/AM3+) (SCMG-2100) bei VV-Computer 33,45 +8,90 bei Versand (Vorkasse)
1 x ASRock P67 Pro3, P67 (B3) (dual PC3-10667U DDR3) bei VV-Computer 94,-- +8,90 bei Versand (Vorkasse)
1 x TeamGroup Elite DIMM Kit 8GB PC3-10667U CL9-9-9-24 (DDR3-1333) (TED38192M1333HC9DC) bei VV-Computer 57,50 +8,90 bei Versand (Vorkasse)
1 x Lancool PC-K58 bei VV-Computer 59,28 +8,90 bei Versand (Vorkasse

habe das k58 anstatt das Xigmatek Midgard nehmen sich vom preis her nicht viel .
sparen könntest du noch bei der ssd
 
Zuletzt bearbeitet:
Also viele Dank dann erstmal für eure Beratung!

1) Preis: 687,09
1 x OCZ Agility 2 120GB, 2.5", SATA II (OCZSSD2-2AGTE120G) bei Reichelt 181,-- +5,-- bei Versand (Vorkasse)
1 x Scythe Mugen 2 Rev. B (Sockel 478/775/1155/1156/1366/754/939/940/AM2/AM2+/AM3/AM3+) (SCMG-2100) bei VV-Computer 33,45 +8,90 bei Versand (Vorkasse)
1 x ASRock P67 Pro3, P67 (B3) (dual PC3-10667U DDR3) bei VV-Computer 94,-- +8,90 bei Versand (Vorkasse)

Ich hab jetzt nur noch mal das reinkopiert wozu ich fragen habe:
Ich hatte ja mit der Intel 320 SSD geliebäugelt, die würde laut Geizhals auch 5€ weniger kosten (darauf kommts aber nicht an). Merkt man da in der Praxis Unterschiede zwischen beiden SSDs? Bei den Intels sollen die Reaktionszeiten recht gut sein habe ich mal gelesen (Gamestar Hardware Check)

Beim Scythe Mugen habe ich gelesen, dass aufgrund seiner Größe manche "höhere" RAM Speicher blockiert werden. Stimmt das? Denn am liebsten wäre mir Corsair, damit habe ich gute Erfahrungen gemacht.

Beim ASRock P67 Pro3: Passt da jetzt auch sicher meine Auzentech Forte rein, also in einen PCI-E Slot unter der Grafikkarte? Weil der 1. Slot wird ja von der Grafikkarte überragt.

Danke! :)
 
kannst den vorgeschlagenen ram ruhig nehmen läuft genau so und für den preis unschlagbar .

zwecks board frag am besten tankman er hat das board .

müssen es unbedingt 640gb platten sein oder würden auch 1tg platten
eine option für dich ?

MfG
 
Kam wohl irgendwie falsch rüber: Ich besitze schon 2 640er von WD und würde die gerne weiterbenutzen. Habe die nur reingeschrieben zwecks Anschlüssen für das MB
 
Beim ASRock P67 Pro3: Passt da jetzt auch sicher meine Auzentech Forte rein, also in einen PCI-E Slot unter der Grafikkarte? Weil der 1. Slot wird ja von der Grafikkarte überragt.

Danke! :)

Also verdeckt werden doch nur die PCI Slots.
Aber zu den weiteren PCIe Slots ist doch genug Platz.
 
Naja die kleinen Steckplätze sind ja die PCI-E Slots. Laut der Asrock Seite sind da 2 direkt unter der Grafikkarte. Wird wohl knapp werden, bei meinem jetzigen Board habe ich ca. 2mm Abstand zur Grafikkarte wenn die Auzentech im 3. PCI-E Slot steckt.

1. PCI-E (groß) Grafikkarte
2. PCI-E (klein) überdeckt
3. PCI-E (klein) Auzentech
 
Zuletzt bearbeitet:
Du ich hab irgendwie Mist geschrieben, bzw. nicht das geschrieben was ich wohl meinte.
Also mit ner Dualslot Graka sollte es knapp passen.
 
Ich hatte ja mit der Intel 320 SSD geliebäugelt, die würde laut Geizhals auch 5€ weniger kosten (darauf kommts aber nicht an). Merkt man da in der Praxis Unterschiede zwischen beiden SSDs? Bei den Intels sollen die Reaktionszeiten recht gut sein habe ich mal gelesen (Gamestar Hardware Check)

dann mal was zur ssd:

ich würde dir da auch eher die intel empfehlen.
bei ocz weißte im moment einfach nicht so genau was du da gerade bekommst.
die agility ist sowieso noch eine weiter abgespeckte variante.

die intels haben sich bis jetzt alle sehr sehr zuverlässig erwiesen und wären somit eine solide basis.
im alltag wären die unterschiede allerdings nicht wirklich spürbar.
 
Gut, dann werde ich wohl die Intel SSD nehmen. Danke für die Hilfe!
Noch eine Frage: Lohnts sich auf Bulldozer zu warten wegen fallenden Preisen? Hatte das schonmal im Prozessor Forum gepostet.
 
Wenn du jetzt natürlich keine Not mit dem Kauf hast, kannst du natürlich noch den Release des Bulldozer abwarten.
Ob die Preise fallen hängt natürlich auch stark von der Leistung des Bulldozer ab.
 
Mhm ich kaufe doch lieber jetzt, denn bis man das neue System wieder aufgesetzt hat vergeht ja doch viel Zeit. Und im Moment habe ich sowieso nichts zu tun (Bin gerade zwischen Abi und Studium ;)).

Noch was:
Mittlerweile gibts ja Z68 Boards, vorhin wurde mir das P67 Asrock empfohlen. Genau das Gleiche gibts es allerdings auch mit Z68 (Z68 Pro 3). Was ist da jetzt sinnvoller?
 
Das Z68 Board ist eigentlich nur interessant wenn man die IGP nutzen will und auch ocen möchte.
Wenn der Preisunterschied vom P67 zum Z68 gerinfügig höher ist, kann man natürlich gleich zum Z68 Board greifen.
 
So, habe mein System jetzt im Warenkorb zusammengestellt:
Xigmatek Midgard (CPC-T55DB-U01)
64,90 €

Scythe Mugen 2 Rev. B 120mm 1400rpm 0-26dB(A)
36,90 €

Intel SSD 320 Postville 120GB SATA II Retail
177,95 €

Corsair 8GB KIT PC3-10667U DDR3-1333 CL9 XMS3
68,90 €

Intel Core i5 2500K 4x3.30 GHz So 1155 BOX
169,90 €

ASRock Z68 Pro3 Z68 Sockel 1155 ATX DDR3
104,90 €

Sollte ja dann so passen, oder? Werde dann wahrscheinlich morgen bestellen, hab keine Lust mehr auf BD zu warten.
 
Black-Shadow schrieb:
Corsair 8GB KIT PC3-10667U DDR3-1333 CL9 XMS3
68,90 €
Wenn du die XMS-Serie von Corsair nimmst, musst du im BIOS das OC-Profil "XMP" aktivieren, ansonsten gibt es Abstürze. Dies kannst du dir natürlich ersparen, indem du ganz "gewöhnliche" CL9 1.5V-Riegel nimmst.
 
Wenn du die XMS-Serie von Corsair nimmst, musst du im BIOS das OC-Profil "XMP" aktivieren, ansonsten gibt es Abstürze. Dies kannst du dir natürlich ersparen, indem du ganz "gewöhnliche" CL9 1.5V-Riegel nimmst.

Welche sind denn sonst zu empfehlen für 2x4 GB? Bisher liefen die Corsair immer einwandfrei mit meinen MBs. Hatte einmal 2 Kingston Riegel, die den ganzen PC instabil gemacht haben. Insofern bin ich ein geschundenes Kind ;)
Wichtig wäre, dass die Riegel keinen Heatspreader oben haben, weil mein CPU Kühler sonst evtl. nicht reinpasst.

Und warum laufen die eigentlich nicht ohne Umstellung im Bios?
Die Daten schauen ja für mich ganz normal aus:
• Typ: DDR3-1333
• Kapazität: 8GB (2x 4GB)
• Takt: 1333MHz
• Latenz: CL9-9-9-24
• Spannung: 1,5 V
 
Und warum laufen die eigentlich nicht ohne Umstellung im Bios?
Es gibt verschiedene: http://www.corsair.com/memory/xms-classic/xms3-ddr3-memory.html. Bei manchen ist der SPD-Wert 1.5V, aber eigentlich benötigen sie mehr (>= 1.6V) um stabil zu laufen (siehe "Tested Voltage"). Das XMP-Profil, welches erst aktiviert werden muss im BIOS, würde sich selber um das Problem kümmern.
Zu empfehlen sind eigentlich alle Marken-RAM, sofern DDR3-1333 CL9 1.5V ohne irgendwelche komischen Zusätze. Inkompatibilitäten waren bisher sehr selten (z.B. manchmal RipJaws auf AM3).
 
Es gibt verschiedene: XMS3. Bei manchen ist der SPD-Wert 1.5V, aber eigentlich benötigen sie mehr (>= 1.6V) um stabil zu laufen (siehe "Tested Voltage"). Das XMP-Profil, welches erst aktiviert werden muss im BIOS, würde sich selber um das Problem kümmern.
Zu empfehlen sind eigentlich alle Marken-RAM, sofern DDR3-1333 CL9 1.5V ohne irgendwelche komischen Zusätze. Inkompatibilitäten waren bisher sehr selten (z.B. manchmal RipJaws auf AM3).

Wären dann z. B. Diese in Ordnung?
 
System ist angekommen, und damit die ersten Probleme:
(Nach ein bisschen Threadverwirrung, sorry nochmals)

Hallo, habe mein Problem schon im LGA 1155 Thread gepostet, habe aber nachträglich das Gefühl, dass mein Problem doch eher hier hin gehört:

Hab heute meinen 2500K + Asrock Z68 Rev. 3 MB + Scythe Mugen 2 bekommen, aber die ersten Temperaturen gefallen mir mal so gar nicht.
Im Bios zeigt er mir bei 1350 RPM des Scythe eine Temperatur von 46-48°C an, und das beim ersten Start! Die Temperatur pendelt sich dann so um 48°C ein.

Der Mugen ist so wie hier montiert und er steckt in einem Xigmatek Midgard (Ohne Extralüfter). Möglich, dass ich etwas zu viel WLP aufgetragen habe, soviel kann es aber eigentlich gar nicht sein (Habs mit Visitenkarte verschmiert).

Das ist doch eigentlich nicht normal, oder?

Vielen Dank für eure Hilfe!

------
@ Hellhammer und @ alle

Vorinfo:
Auf meinem letzten System haben HDD 1 & 2 in RAID 0 gearbeitet. Habe nichts formatiert, sondern alles einfach an das neue MB angeschlossen.

Ich werde die Temp dann demnächst mal auslesen, muss nur zuerst ein Problem mit meinen Festplatten lösen:
Habe die SSD als Systempartition und meine 2 normalen HDDs als 2 seperate Datenträger. Nach der Installation von den MB Treiber hat der PC aber scheinbar mein altes Raid System gefunden (Nein, leider nicht formatiert QQ). Jetzt ist eine der beiden Festplatten in Windows als primär geschalten, man kann allerdings auch nicht auf sie zugreifen, da sie unformatiert ist.
Mit Windows kann ich sie leider nicht formatieren, da es eine "primäre" Festplatte ist :wall:

E2: Nachdem ich mit der Windows Installations CD die "primäre" HDD gelöscht habe, startet das OS nicht mehr, weil der Bootmgr fehlt -.-
In der Windows Installation wird mir auch nur eine meiner beiden HDDs angezeigt, obwohl beide im Bios richtig erkannt werden. Auch unter Normalbetrieb des OS wurde mir die 2. HDD angezeigt.

Die 2 HDDs sind übrigens genau die gleichen (WD Caviar Black 640GB), habe im Bios AHCI eingestellt

EEE3: Also zumindest das mit den HDDs habe ich jetzt (hoffentlich) gelöst.
Core Temp usw. folgen bald

---------- Beitrag hinzugefügt um 00:49 ---------- Vorheriger Beitrag war Gestern um 23:07 ----------

So, hab jetzt Core Temp & das Asrock Diagnose Tool (AXTU) installiert:

Core Temp Daten im Idle:
Frequency 3292.48 Mhz (99.77x33.0)
VID 0.9657V
Core 0 32°C
Core 1 31°C
Core 2 39°C
Core 3 32°C
RPM 1439 (AXTU)

Nach einer Sekunde Prime 95 waren alle sofort auf über 54°C, nach ca. 30 Minuten:
VID 1.2560 V
Core 0 57°C
Core 1 59°C
Core 2 63°C
Core 3 59°C
RPM 1442 (AXTU)

Und eine Sekunde nach Prime 95 Ende waren alle schon wieder bei max 43°C.


Spinnt dann im Bios die Temperaturerkennung? Da wurden mir im Idle ja 48°C gemeldet.
Und irgendwie skaliert mein Lüfter ja scheinbar nicht??

Ob die Temperatur jetzt 40 oder 55°C ist ist mir ziemlich egal, da hätte ich dann im Idle lieber verminderte RPM.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Mugen ist so wie hier montiert und er steckt in einem Xigmatek Midgard (Ohne Extralüfter).
Das könnte evtl. schon das Problem sein!?
Für die optimale Belüftung sollte ein Frontlüfter(reinblasend) und ein Hecklüfter(rausblasend) montiert sein.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh