[Kaufberatung] Grafikkarte bis 160€

Schattenluxx

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
09.05.2007
Beiträge
3.663
Suche eine Graka bis Obergrenze 160€, die meine HD4890 ablöst.

Monitor wird der Dell UltraSharp U2311H, also FullHD.

Bisher hab ich diese im Blick: MSI R6870 Hawk, Radeon HD 6870, 1GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, 2x mini DisplayPort (V251-002R) | Geizhals.at Deutschland
Erscheint mir am sinnvollsten.
GTX560TI wäre auch ne Option gewesen, aber wieder einmal maßlos überteuert wie immer bei nVidia. Dabei wäre ich durchaus nicht abgeneigt.
Geld wäre zwar vorhanden, ich gebe aber aus Prinzip nicht über mehr für eine Graka aus die eh so schnell wieder alt ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Für max. 160€ ist die besagte 6870 Hawk die wohl beste Karte.

Aber btw ist die GTX560-Ti nicht maßlos überteuert, die gibt es bereits für 180€, was ich für recht fair empfinde ...
 
560ti ist nicht überteuert, schön kühl(max65C°) und dann guck dir mal die treiber an :P
aber mehr sag ich lieber nicht sonst bin ich nachher ein nvidia fanboy
 
GTX 560 Ti und überteuert passt nicht zusammen in einen Satz. Ist Nvidias beste Preis-Leistungs-Karte in der Oberklasse.

Die HD 6870 Hawk ist eine sehr gute Karte und kann übertaktet dann auch mit der GTX 560 Ti mithalten, @stock ist sie ein wenig langsamer, aber nichts wirklich Großes.


560ti ist nicht überteuert, schön kühl(max65C°) und dann guck dir mal die treiber an :P
aber mehr sag ich lieber nicht sonst bin ich nachher ein nvidia fanboy

Was wahr ist, muss gesagt werden, das mit dem Treiber ist aber irgendwie ein nicht auszurottendes Gerücht. Dass man mit dem Geforce-Treiber Probleme bekommt ist genauso wahrscheinlich. Nur scheint für alle, die mal Probleme mit dem Catalyst hatten, in Stein gemeißelt zu sein, dass die AMD-Treiber schlecht seien. Das ist schlicht nicht richtig.
 
Zuletzt bearbeitet:
und dann guck dir mal die treiber an :P
aber mehr sag ich lieber nicht sonst bin ich nachher ein nvidia fanboy

Es ist genau andersrum:

Wenn du nicht Gefahr laufen willst als Fanboy deklariert zu werden, gibst du einfach fundierte Beispiele mit Screenshots und/oder Quellenangaben wo diese Treibermakel erkenntlich sind. Dann wird dir das auch so schnell keiner vorwerfen.

Es sind ja gerade gehaltlose Parolen, die einen Fanboy ausmachen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde versuchen noch nen Zwanni draufzupacken und die GTX 560 Ti zu nehmen.
 
Ich halte vom AMD Treiber zwar auch nicht so viel, aber das wäre bei mir kein Kauf - bzw. Entscheidungskriterium.

Was für mich bei den derzeitgen AMD Karten ein K.O. Kriterium ist, ist das Texturflimmern mit AF, was ich nun bei allen Radeons, die ich ab der 5000er Reihe hatte, bemerkte, das belegen auch zahlreiche Tests.

Die 5850/5870 hatten dies zwar auch, aber "damals" gab es keine Nvidia-Alternative in Form der GTX470/480, die aufgrund der Hitzentwicklung, der hohen Leistungsaufnahme und Lärmbelästigung nahezu keine Daseinsberechtigung hätten haben dürfen.

Die GTX500er Reihe ist nun das, was die GTX400er schon hätte sein sollen. Eine ausgereifte Grafikkartenarchitektur, bei nahezu alles passt. Nahezu alle K.O. Kriterien der GTX400er wurden beseitigt und verbessert.

Was hat AMD gemacht? Nahezu nichts, im Gegenteil, das Texturflimmern bzw die Bildquali soll bei den 6000er Karten sogar noch etwas schlechter sein.
Das Einzige was sie gemacht haben, ist, dass sie die Tesselationsleistung etwas gesteigert haben, es ist aber noch immer ein riesen Abstand zu den Nvidias.

Früher war es auch noch so, dass die Radeons deutlich günstiger bei gleicher Leistung daher kamen, das ist heute auch nahezu nicht mehr der Fall, weswegen ich derzeit keine Radeon kaufen würde.

Und nein, ich bin kein Fanboy ... hatte auch schon diverse AMD Karten in den letzten paar Monaten (die, die hier täglich unterwegs sind haben dies wohl auch mitbekommen) ...viel getestet, rumgefummelt und zum Entschluss gekommen, dass derzeit, nach dem Abwägen von Pro und Contra, Nvidia klar die Nase vorn hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also das mit den Treibern kann ich überhaupt nicht nachvollziehen, ich hab schon nVidia Karten gehabt, (RivaTNT1&2, Geforce256, Geforce4, 7900er, 8800GTS) und auch ATi (1950pro, 3850, 4850, 4890) und noch nie Treiberprobleme.

Ich finde die ATi-Treiber sogar richtig gut, bis auf das blöde A.I.

Bitte lasst das nicht in einen Fanboy Thread ausarten und bleibt sachlich.

Grüße

Edit: Das Texturflimmern geht mir auch auf den Geist, fällt mir besonders bei GTA4 bei grossen Distanzen auf mit meiner HD4890.
Schwere Entscheidung, soll ich wirklich meine Prinzipien über den Haufen werfen und soviel Geld ausgeben?
 
Zuletzt bearbeitet:
Bitte lasst das nicht in einen Fanboy Thread ausarten und bleibt sachlich.

Naja, ich habe es probiert möglichst objektiv und sachlich rüber zu bringen.

Edit: Das Texturflimmern geht mir auch auf den Geist, fällt mir besonders bei GTA4 auf mit meiner HD4890. Hm...

Manchen Leuten fällt dieses Texturflimmern nicht einmal auf :hmm: aber mich stört es halt schon ziehmlich stark, daher würde bei mir derzeit keine Radeon mehr ins Case kommen. Es sei denn der Preis ist absolut genial, dann würde ich da wohl drüber hinweg sehen und ohne AF spielen, aber derzeit hat AMD kein P/L KNALLER im Angebot. Die 6870 und 6950/2GB haben zwar ein gutes P/L, aber das ist auch nicht wirklich besser als das gute P/L der GTX560-Ti.

Daher würde ich bei deinem Budget wohl eine GTX560-Ti nehmen, die es ab ~ 180€ gibt.
 
Naja, ich habe es probiert möglichst objektiv und sachlich rüber zu bringen.



Manchen Leuten fällt dieses Texturflimmern nicht einmal auf :hmm: aber mich stört es halt schon ziehmlich stark, daher würde bei mir derzeit keine Radeon mehr ins Case kommen. Es sei denn der Preis ist absolut genial, dann würde ich da wohl drüber hinweg sehen und ohne AF spielen, aber derzeit hat AMD kein P/L KNALLER im Angebot. Die 6870 und 6950/2GB haben zwar ein gutes P/L, aber das ist auch nicht wirklich besser als das gute P/L der GTX560-Ti.

Daher würde ich bei deinem Budget wohl eine GTX560-Ti nehmen, die es ab ~ 180€ gibt.


Wir werden sehen, wann AMD es einsieht und den anisotropen Filter der X1000-Reihe zurückbringt.
Wobei ich zu den Menschen gehöre, die dieser Effekt nicht stört.


Wenn es nicht um jeden Euro geht, kann sich eine GTX 560 Ti gegenüber der HD 6870 lohnen. Gerade wegen des noch ungleich höheren OC-Potentials mit alternativem Kühler (wobei das Referenzdesign bis zu einem gewissen Grad von OC auch mehr als zufriedenstellend arbeitet).

Wenn es unbedingt 160 Euro oder weniger sein müssen, nimm die Radeon und schau nach, ob dich die genannten Kritikpunkte stören (wobei du davon ausgehen kannst, keine Treiberprobleme zu haben).
 
Da ich mir auch grade einen PC zusammenstelle, den ich bei Bedarf dann nochmal absegnen lasse, interessiert mich die 560 ti auch sehr.

Es wurde ja gesagt, dass dieses bei 180 € beginnt. Finde ich auch so im Preisvergleich bzw bei Mindfactroy.

Was mich nun interessieren würde ist, wonach ich genau gucken muss, um die Karten verschiedener Hersteller zu vergleichen.
Ist der Chiptakt entscheidener als der Speichertakt? Wie wichtig ist der Shadertakt?
Die Zahlen zu vergleichen, stellt kein Problem für mich da, eher die Frage, wie ich die Prioritäten bei der Auswahl zu setzen habe.

Aufklärung wäre top :)
greetz
 
Wenn du dir das übertakten (was echt einfach ist) selber zutraust, dann solltest du lediglich darauf achten, dass ein gutes Kühlsystem vorhanden ist.
Da wäre vor allem die MSI und Asus zu nennen. Das Referenzdesign der GTX560-Ti ist auch nicht gänzlich verkehrt, hier würde ich zur EVGA greifen.
 
Schonmal Starcraft 2 gespielt? nur eines von vielen Sachen die mir sofort einfallen ,Ati verliert den Poolspeicher und muss alles neu cachen, totales Unding ,wurde nie gefixed 48x0 Reihe, kann man nur austricksen mit Windowmode ,aber das ist doch keine Lösung.
Das nächste sind die Treiber die alles vollmüllen,deinstallieren reicht nicht. ...

Vorteil bei Ati ist für mich nur Avivo
 
Das ist keine GTX560-Ti, sondern nur eine GTX560 (ohne Ti), also eine GTX460@OC.
Finger weg!!
Dann doch eher zur 6870 Hawk greifen.
 
Das ist keine GTX560-Ti


warum steht das dann in der beschreibung? xD nun bin ich vollkommen verwirrt :d


"MSI N560GTX-Ti Twin Frozr II, GeForce GTX 560 Ti, 1GB GDDR5, 2x DVI, Mini-HDMI, PCIe 2.0 (V238-203R) ab €191,57"
 
Das wurde korrigiert .... Das ist jetzt korrekt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn es ein RD ist, dann ist es bei allen Karten gleich.

Ich würde aber wohl eher zur Dual Fan GTX570 von Palit greifen. Die kostet ~ 255€.
 
Was macht Colorful dann mit der Karte? Aufkleber drauf und BIOS?

Referenzdesign ist mir eigentlich völlig egal, wenn der Preis stimmt. Hatte schon öfter Referenzdesigns und war immer zufrieden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Beim Referenzdesign wird einfach der eigene Produktaufkleber draufgepackt. Anbei gibt es auch Karten, wo die Taktung erhöht wurde.
 
BIOS auch oder? z.B. Lüfterdrehzahl. Bin immernoch skeptisch gegenüber Colorful. Scheint mir voll die China-Billigmarke zu sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Bios kann in der Tat mal etwas anders ausfallen.
Meine Karte ist im Referenzdesign und hat ein anderes Bios(bessere Lüfterdrehzahl) als die anderen Modelle.
 
Meine Frage wäre da, ob alle Hersteller selbst das BIOS schreiben müssen?

Oder gibt es ein "Referenzbios" von nVidia, welches manche Firmen beibehalten und andere schreiben ein eigenes, wie in deinem Fall EVGA?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm ... 100€ Differenz ^^

Naja, dann nehme die GTX570, denn die RD Karten unterscheiden sich nicht in der Qualität. Nur bei Takt, Bios, Zubehör etc ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh