Motherboard mit i7 geschrottet?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Kibato

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
04.12.2007
Beiträge
235
Ich wollte mir gerade meine neue i7-2600 (LGA1155) CPU in das Asus P8P67 Motherboard einbauen, aber ich glaub ich hab irgendwas falsch gemacht... Die i7 hat ja keine Pins, das Motherboard allerdings schon. Als ich die CPU draufgelegt hab und den Metallstab runtergedrückt hab, hat es ziemlich laut geknirscht. Hab nachgeguckt und die Hälfte der Pins auf dem Motherboard waren umgeknickt... Was hab ich denn falsch gemacht? Das Schutzplastik hab ich natürlich abgenommen.. :(:(:(
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Anscheinend hast du die CPU nicht richtig im Sockel plaziert. Beim fixieren des Hebels können die Sockel-Pins somit beschädigt werden.
 
ich habs eigentlich genau nach Anleitung gemacht. Aber wie soll das überhaupt gehen das die Pins auf dem mainboard _nicht_ beschädigt werden wenn die CPU keine löcher für die Pins hat?
 
Die Cpu kannst eigentlich gar nicht falsch rein legen, wegen der Einkerbungen! Nimm die nochmal raus und schau dir den Sockel an ob da irgendwas kaputt is...
 
In der Theorie hast du recht. Genau dafür sind diese Kerbungen gedacht. Es gab da aber schon einige Fälle, wo man diese Sachen missachtet hat.
 
Es sind ja keine Pins sondern Federn.
Dass es beim Herunterdrücken des Bügels unangenehm knirscht ist an sich vollkommen normal.
Was ist denn da bei Deinem Sockel angeblich verbogen?
Die Federn sind in den zwei L-förmigen Hälften unterschiedlich ausgerichtet, sodass sie optisch auch unterschiedlich erscheinen...

So sollte das im intakten Zustand aussehen:
http://images.ht4u.net/reviews/2011/intel_sandy_bridge_sockel_1155_quadcore/sockel_1155.jpg
 
wie gesagt das einzigste was nicht stimmt ist das die Hälfte der Pins (siehe Bild, der obere Bereich von den beiden Plastikbegrenzungen) Richtung unten hin umgeknickt ist.



Uploaded with ImageShack.us
 
Es sind ja keine Pins sondern Federn.
Dass es beim Herunterdrücken des Bügels unangenehm knirscht ist an sich vollkommen normal.
Was ist denn da bei Deinem Sockel angeblich verbogen?
Die Federn sind in den zwei L-förmigen Hälften unterschiedlich ausgerichtet, sodass sie optisch auch unterschiedlich erscheinen...

So sollte das im intakten Zustand aussehen:
http://images.ht4u.net/reviews/2011/intel_sandy_bridge_sockel_1155_quadcore/sockel_1155.jpg

oh... dann sind sie wohl doch nicht verbogen.. Dachte die sahen am Anfang, bevor ich die CPU installieren wollte, anders aus.
Vielen dank für das Bild!
 
Wenn der Sockel so aussieht, wie von Kato Fuji gepostet, scheint alles ok zu sein. Um endgültig rauszufinden, ob alles ok ist, hilft nur noch ein Test...zusammenbauen und einschalten.
 
ok ich hab gerade nochmal genau hingeguckt und eine von den pins mit einem zahnstocher berührt, die sind auf jeden Fall umgeknickt, also schief. Eine optische Täuschung ist das nicht..

Wenn ich die CPU draufbaue und den computer trotz der evtl. defekten Pins, anschalte, kann dann die CPU oder der Rest des Computers einen bleibenden Schaden davontragen?
 
Auf dem Foto von dir kann man nicht wirklich was erkennen.

Die Pins sind nicht wie bei AMD CPUs gerade.
 
Du solltest nicht mit irgendwelchen Gegenständen an den Federn herumdrücken!
Damit kannst Du sie schnell verformenen.
Hier kann man die feinen Dinger mal vergrößert sehen: http://www.pcmasters.de/fileadmin/news/intel/SNB_1.jpg

Ich richte solche Sockeldefekte unter einem Zoom-Mikroskop bei ca. 40-facher Vergrößerung. Ohne gute optische Hilfsmittel kann man eine Deformation gar nicht gut genug erkennen...
 
Wenn ich die CPU draufbaue und den computer trotz der evtl. defekten Pins, anschalte, kann dann die CPU oder der Rest des Computers einen bleibenden Schaden davontragen?

Wenn du dir nicht 100% sicher bist das die Pins so stehen wie sie stehen sollten und du hier auch kein hochauflösendes Foto Posten kannst aus dem man ableiten kann ob der Sockel noch in Takt ist,dann lass den Rechner ausgeschalten!
 
Wenn Du das Board als Neuware erhalten hast und Dir keine Gegenstände in den Sockel gefallen sind ... auch auch vom Foto her scheint alles normal zu sein.

Wie bereits gesagt wurde das Knirschen beim runter Drücken ist völlig normal. Du musst nur zusehen dass die CPU eben und bündig im Sockel sitzt und die Aussparungen im Rand der CPU dort sind wo sich die Nasen im Sockeln befinden.

Und ein Blick ins Handbuch wo beschrieben wird wie der Einbau vorzunehmen ist schadet mit Sicherheit auch nicht. :fresse:
 
Wenn Du das Board als Neuware erhalten hast und Dir keine Gegenstände in den Sockel gefallen sind ... auch auch vom Foto her scheint alles normal zu sein.

Wie bereits gesagt wurde das Knirschen beim runter Drücken ist völlig normal. Du musst nur zusehen dass die CPU eben und bündig im Sockel sitzt und die Aussparungen im Rand der CPU dort sind wo sich die Nasen im Sockeln befinden.

Und ein Blick ins Handbuch wo beschrieben wird wie der Einbau vorzunehmen ist schadet mit Sicherheit auch nicht. :fresse:

Ich habe alles genau nach Anleitung zusammengebaut
(Deshalb bin ich auch erst jetzt fertig geworden.. :d )

Bis jetzt funktioniert alles, installiere gerade Windows. Mal sehen wies danach aussieht. Danke für eure Hilfe!
 
Wenn der PC startet is da nix dran kaputt. Wäre auch nur ein pin ohne kontakt, startet die CPU eigentlich erst gar nicht. Ist allso alles i.O. bei dir :bigok:
 
Wenn der PC startet is da nix dran kaputt. Wäre auch nur ein pin ohne kontakt, startet die CPU eigentlich erst gar nicht. Ist allso alles i.O. bei dir :bigok:

Das stimmt so nicht, wenn ein oder wenige Vss oder Vdd pins fehlen, gehts trotzdem

Sent from my MB525 using Tapatalk
 
Und schlimmer noch!
Haben einige Spannungsversorgungskontakte keine richtige Verbindung, kommt es bei größerer Leistungsaufnahme zur Überlastung der verbliebenen Pins, die dann auch mal abbrennen können. (Wie das dann aussehen kann, sieht man in der Vergrößerung, die ich in Post #13 verlinkt habe.)

Aber da würde ich im hier vorliegenden Fall nicht dran glauben wollen...
 
Das stimmt so nicht, wenn ein oder wenige Vss oder Vdd pins fehlen, gehts trotzdem

Sent from my MB525 using Tapatalk

ja da haste recht nur wundert man sich dann warum das teil dann sporadische abstürze hat ;)
 
Die sinnlose Unterhaltung über die deutsche Rechtschreibung habe ich entfernt. Man muss nicht immer so penibel sein.;)

Im Grunde kann man das Thema auch gleich als beendet sehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh