HP Pavilion DM1 - Starcraft 2 möglich^^

I´exemple

Banned
Thread Starter
Mitglied seit
23.01.2007
Beiträge
8.470
Ort
Tokyo R246
Hi


Der HP Pavilion DM1 ist eigentlich perfekt für mich, lange akkulaufzeit - super leicht und hat bissel power ...

Nun würde ich gern noch Soulstorm (DOW) und Starcraft 2 drauf laufen lassen ... und noch nen N64/SNES emu...

Meint ihr das Teil hält was aus^^? Auf Youtoube gibts eine Video aber ich bezweifel das es wirklich echt ist ... YouTube - ‪HP Pavilion DM1-3005 - StarCraft II Play [KBENCH.COM]‬‏


Doch lieber ein Lenovo U160 samt i5 1,4 ghz?


MFG
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Laut Notebookcheck.com schafft die GPU Stacracft 2 auf low mit 1366x768 Auflösung grad so. Bei großen Schlachten soll dann aber auch schon eher Schluss sein. DoW ist kein Problem.

Gruß
 
Das DM1 ist im Notebookchecktest durch ein besonders bescheidenes Kühlsystem aufgefallen. Das solltest du nochmal abchecken.
 
Das DM1 ist im Notebookchecktest durch ein besonders bescheidenes Kühlsystem aufgefallen. Das solltest du nochmal abchecken.

Danke für denn hinweis, ... hp hat dazu ein bios update veröffenlicht. Ob´s hilft weis ich nicht!

Alternativen gefallem mir nicht, ausser das Lenovo 11 zoll was in Deutschland nicht verkauft werden darf!!!
 
Das u160 kommt mit einer noch schlechteren Grafikkarte. Das lohnt net.
 
Ja das hab mir gedacht, verunsichert hat mich eine bewertung:

selbst WoW läuft, starcraft 2 auch, ich war mehr als überrascht.
Lenovo IdeaPad U160 M436CGE schwarz/braun - Core i5 Preis-Hit



Ich schau noch und neh wohl das hp.

---------- Beitrag hinzugefügt um 18:09 ---------- Vorheriger Beitrag war um 18:02 ----------

Das DM1 ist im Notebookchecktest durch ein besonders bescheidenes Kühlsystem aufgefallen. Das solltest du nochmal abchecken.

hmm jetzt hab ich das gelesen und die schreiben ...

Temperatur

Beim Netbook-typischen Einsatz, also Internet- und Officeanwendugen, bleibt das Gehäuse rundherum kühl. Mit steigender Last steigt auch die Temperatur an. Die Maximalwerte wurden dabei bei einem mehrstündigen Stresstest mit 100% CPU und GPU Auslastung gemessen. Auch hier bleibt der Arbeitsbereich allerdings kühl, die Unterseite erwärmt sich dagegen stellenweise auf über 40°C, wodurch ein Schoßeinsatz bei starker Belastung nicht empfehlenswert scheint. Allerdings bleibt die Auslastung selbst bei 3D-intensiven Spielen unter den Bedingungen dieses Stresstests. Im Inneren steigen die Temperaturen von Grafikkarte und Prozessor auf maximal 78 bzw. 77 Grad Celsius an und bleiben damit im unbedenklichen Bereich. Test HP Pavilion dm1-3180eg Netbook - Notebookcheck.com Tests


Die Verarbeitung soll auch gut sein, also find da eigentlich keine Alternative^^
 
Schau dir mal die Lautstärke im Idle an... Das ist etwa so laut wie mein M4400 unter Last :asthanos:

PS: Dass das U160 sc2 halbwegs ordentlich darstellen kann könnte bedeuten, dass die CPU bei niedrigen Details doch wichtiger ist als die Grafikkarte... ich weiss es nicht sicher.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schau dir mal die Lautstärke im Idle an... Das ist etwa so laut wie mein M4400 unter Last :asthanos:

PS: Dass das U160 sc2 halbwegs ordentlich darstellen kann könnte bedeuten, dass die CPU bei niedrigen Details doch wichtiger ist als die Grafikkarte... ich weiss es nicht sicher.

Dazu kam ja ein Bios updatet - Fix/Verbesserung - Supports new DM1 model. - Reduces the FAN noise.

System-BIOS-Update für HP Notebook (AMD-Prozessoren) HP Pavilion dm1-3101eg Entertainment Notebook-PC - HP Kundendienst (Deutschland - Deutsch)


Beim U160 haste mich wieder verunsichert (nich schlimm) - das U160 kann auch DX11 - aber ich kanns nicht glauben das es besser sein soll. Das hp hat 80 Shader piplines - das U160 hat viel weniger, aber viel mehr cpu power.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das DM1 ist im Notebookchecktest durch ein besonders bescheidenes Kühlsystem aufgefallen. Das solltest du nochmal abchecken.

Das Kühlproblem wurde schon vor einiger Zeit behoben. Die Testgeräte die damals im Umlauf waren, hatten veraltete Treiber für die Kühlung.

Neuere Tests behaupten quasi das Gegenteil von damals. ;)
 
Das Kühlproblem wurde schon vor einiger Zeit behoben. Die Testgeräte die damals im Umlauf waren, hatten veraltete Treiber für die Kühlung.

Neuere Tests behaupten quasi das Gegenteil von damals. ;)

Danke für die Info. Ist bei Dell ja auch öfters mal so... :teufel:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh