PC aufrüsten für aktuelle 3D Leistungsbedürfnisse

BMWbest

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
27.09.2006
Beiträge
2.279
So, nun mache ich doch mal einen neuen Thread auf..

Wie gesagt.. ich habe über eine Aufrüstung meines Rechners nachgedacht. Vom Preis her habe ich momentan keine speziellen Vorstellungen, da ich die diese nicht mehr so gut einschätzen kann, jedoch gilt eigentlich wie immer, möglichst niedrig bleiben bei best möglicher Hardware :)

momentane Hardware:
Seasonic S12 430W
HD5770
4 x 1024MB DDR2 A-DATA (Vitesta-Extreme)
Gigabyte Technology 965P-DS4 Rev3.3
Sunbeam Tuniq Symmetry (Case)
diverse neue Festplatten ^^
INTEL Intel Core 2 DUO (E6400)

-Das Case würde ich gerne behhalten (Maße: 208 mm x 430 mm x 440 mm ).
Klar, wenns nicht mehr ausreicht muss halt ein neues her...
-Die Festplatten sind auch noch relativ neu und entsprechen meinen Anforderungen voll.
-Wenn möglich würde ich auch gerne die DDR2 Speicher behalten, wenn dies nicht grad zu erheblichen Perfromanceeinbußen führen sollte.
-Die Graka reicht momenten denke ich auch noch für alle Spiele und sonstigen 3D Anwendungen vollkommen aus..

Ich würde mich über eure Gedanken freuen, da ich lange nicht mehr in der Materie drinn bin ;)

Greets
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Da ist guter Rat mal nicht teuer, Was Du brauchst ist eine entsprechend schnelle CPU die das system entsprechend befeuert, da gibts nur eine, optimal wäre eine i5 Sandy.

Du könntest im Prinzip alle Komponenten weiterverwenden, außer dem Board, der CPU und dem RAM.

Für neuere und stärkere Plattformen ist DDR2 RAM nicht mehr nutzbar.

günstig und Gut wäre folgende Kombi

MSI PH67A-C43, H67 (B3) (dual PC3-10667U DDR3) (7673-031R) | Geizhals.at Deutschland

Intel Core i5-2400, 4x 3.10GHz, boxed (BX80623I52400) | Geizhals.at Deutschland

Corsair ValueSelect DIMM Kit 4GB PC3-10667U CL9-9-9-24 (DDR3-1333) (CMV4GX3M2A1333C9) | Geizhals.at Deutschland
 
Das ging schnell, Danke!

Mein Scythe Mine passt dann sicherlich auch nicht mehr aufs Board oder?

Und was mich interessieren würde, warum der Quad in dem Fall deutlich günstiger ist, als beispielsweiße ein E8600 mit 2x3,33 Ghz ?!

Und sollte man beim RAM nicht 4x1024MB wählen, oder spielt das keine rolle?
 
Preis: 209,43

1 x AMD Phenom II X6 1090T Black Edition, 6x 3.20GHz, boxed (HDT90ZFBGRBOX) bei Planet4one 149,95 +7,95 bei Versand (Vorkasse)
1 x ASUS M4A785G HTPC, 785G (dual PC2-8500U DDR2) (90-MIBAH0-G0EAY00Z) bei Planet4one 59,48 +7,95 bei Versand (Vorkasse)

Deine Ramriegel kannst du weiterhin verwenden -
damit kommst du wieder ein paar Jahre locker über die Runden !


Wenn's günstiger werden soll, dann schnalle einen X4 955 drauf ...
 
Das ging schnell, Danke!

Mein Scythe Mine passt dann sicherlich auch nicht mehr 2x3,33 Ghz ?!

Und sollte man beim RAM nicht 4x1024MB wählen, oder spielt das keine rolle?

we auslauf modelle immer teurer werden und sind. ein wirklich sinnvolles upgrade ist wohl wirklich nur der i5,ram ist weniger riegel fürs board immer besser und 8gb kosten auch nicht mehr die welt wie früher z.b. als 2x4gb.alternativ mal zu amd schauen,da gibts für aktuelle cpu's auch noch boards die ddr2 unterstützen, auch wenn man klar sagen muß, das die aktuellen intel sandy bridges deutlich stärker sind als die aktuellen phenom 2 cpu's.

da wird auch die gpu gefordert und du kannst diese spätef auch mal updaten. ein cpu upgrade auf einen s775 prozessor kann ich auch keinen mehr empfehlen.die zeit ist zu spät dafür und das geld zu schade.
 
Zuletzt bearbeitet:
Preis: 209,43

1 x AMD Phenom II X6 1090T Black Edition, 6x 3.20GHz, boxed (HDT90ZFBGRBOX) bei Planet4one 149,95 +7,95 bei Versand (Vorkasse)
1 x ASUS M4A785G HTPC, 785G (dual PC2-8500U DDR2) (90-MIBAH0-G0EAY00Z) bei Planet4one 59,48 +7,95 bei Versand (Vorkasse)

Deine Ramriegel kannst du weiterhin verwenden -
damit kommst du wieder ein paar Jahre locker über die Runden !


Wenn's günstiger werden soll, dann schnalle einen X4 955 drauf ...

Und der Scythe Mine passt auch noch drauf ;)
 
Also r4iners 200Euro sorglos Lösung ist wohl kaum noch zu toppen!

Wenn du mehr ausgeben kannst und willst ran kauf dir den i5...
 
Ja wenn man jetzt aufrüstet, dann sollte man gleich auf ein neues System gehen, jetzt noch ein halbaltes System mit DDR2 Ram macht wenig Sinn , nur um 50 Euro zu sparen.
 
Ich merke das allgmein.. die Zeiten um die Grafiksettings auf High zu setzen sind größtenteils vorbei und auch die Ladezeiten bei Photoshop sollten schneller gehen (Massenbilderverarbeitung bei 24MP )

ja, r4iners Vorschlag ist echt verlockend.. aber denke auch, es wäre vllt doch sinnvoller etwas mehr zu investieren und dafür mehr in Richtung "up-to-date" zu gehen..

@Computergalaxy..
bei deinem Boardvorschlag wäre ein neuer Kühler auch Pflicht oder?
 
Ich merke das allgmein.. die Zeiten um die Grafiksettings auf High zu setzen sind größtenteils vorbei und auch die Ladezeiten bei Photoshop sollten schneller gehen (Massenbilderverarbeitung bei 24MP )

ja, r4iners Vorschlag ist echt verlockend.. aber denke auch, es wäre vllt doch sinnvoller etwas mehr zu investieren und dafür mehr in Richtung "up-to-date" zu gehen..

@Computergalaxy..
bei deinem Boardvorschlag wäre ein neuer Kühler auch Pflicht oder?

Preis: 555,41
1 x Intel Core i5-2500K, 4x 3.30GHz, boxed (BX80623I52500K) bei Planet4one 175,03 +7,95 bei Versand (Vorkasse)
1 x Scythe Mugen 2 Rev. B (Sockel 478/775/1155/1156/1366/754/939/940/AM2/AM2+/AM3/AM3+) (SCMG-2100) bei Planet4one 34,04 +7,95 bei Versand (Vorkasse)
1 x TeamGroup Elite DIMM Kit 8GB PC3-10667U CL9-9-9-24 (DDR3-1333) (TED38192M1333HC9DC) bei Planet4one 57,96 +7,95 bei Versand (Vorkasse)
1 x ASRock P67 Pro3, P67 (B3) (dual PC3-10667U DDR3) bei Planet4one 96,79 +7,95 bei Versand (Vorkasse)
1 x MSI N560GTX-Ti Twin Frozr II, GeForce GTX 560 Ti, 1GB GDDR5, 2x DVI, Mini-HDMI, PCIe 2.0 (V238-203R) bei Planet4one 191,59 +7,95 bei Versand (Vorkasse)

MfG
 
Preis: 555,41
1 x Intel Core i5-2500K, 4x 3.30GHz, boxed (BX80623I52500K) bei Planet4one 175,03 +7,95 bei Versand (Vorkasse)
1 x Scythe Mugen 2 Rev. B (Sockel 478/775/1155/1156/1366/754/939/940/AM2/AM2+/AM3/AM3+) (SCMG-2100) bei Planet4one 34,04 +7,95 bei Versand (Vorkasse)
1 x TeamGroup Elite DIMM Kit 8GB PC3-10667U CL9-9-9-24 (DDR3-1333) (TED38192M1333HC9DC) bei Planet4one 57,96 +7,95 bei Versand (Vorkasse)
1 x ASRock P67 Pro3, P67 (B3) (dual PC3-10667U DDR3) bei Planet4one 96,79 +7,95 bei Versand (Vorkasse)
1 x MSI N560GTX-Ti Twin Frozr II, GeForce GTX 560 Ti, 1GB GDDR5, 2x DVI, Mini-HDMI, PCIe 2.0 (V238-203R) bei Planet4one 191,59 +7,95 bei Versand (Vorkasse)

MfG

:hail:
 
Ja, das einzige Board bei dem ein Sockel 775 Kühler weiterzuverwenden wäre ist das P67 Pro von Asrock.

Wenn Du Bildverarbeitung und Co. nutzt, machen 8GB RAM Sinn, wenn Du nicht Overclocken willst, reicht ein i5 2400 völlig aus, andererseits ist die Ersparnis gerademal bei 20 Euro

Bei dem Board das auch die Vorredner vorgeschlagen haben, ist eine Sockel 775 Kühler Montage möglich, da es die LGA775 Pin Bohrungen hat.

Ein 2500K, 8GB Corsair XMS Ram, eine Sapphire HD 6950 oder Gygabyte GTX560 und ein Asrock P67 Pro3 für zusammen 515 Euro, alles bei einem Händler und alles lieferbar.

Intel Core i5 2400 - BX80623I52400

oder

Intel Core i5 2500K - BX80623I52500K

+

ASRock P67 Pro3, P67 (B3)

+

Corsair XMS3 - CMX8GX3M2A1333C9

+

Gigabyte GV N560OC-1GI - GV-N560OC-1GI

oder

Sapphire RADEON HD 6950 - 11188-01-40G


Die Sapphire HD 6950 zum gleichen Preis wie die GTX560 hat etwas mehr dampf
 
Zuletzt bearbeitet:
ah okay..
gut, jetzt hat sich der Preis halt verdoppelt.. nicht nur 50€ mehr ^^

Aber eigentlich dache ich zwischen DDR2-800 und DDR3-1333 wäre quasi KEIN Unterschied, sei es beim spielen oder beispielsweiße auch beim encodieren..

angenommen ich würde mich jetzt für die ~200€ Lösung von R4iner...
dann wäre ich ja quasi wieder recht gut gestellt.. gut mit der Graka lässt sich nicht jede kleine Detailstufe auf maximum stellen, aber das ist ok...

Wird jedoch ein 6-Kerner von Programmen wie Photoshop oder auch von neueren Spielen unterstützt?

Bei boomanns Konfig würde zudem das NT nicht mehr reichen oder?
 
Ja wenn man jetzt aufrüstet, dann sollte man gleich auf ein neues System gehen, jetzt noch ein halbaltes System mit DDR2 Ram macht wenig Sinn , nur um 50 Euro zu sparen.
Das ist korrekt, wenn man eh jedes Jahr aufrüstet.
Im anderen Fall (Ruhe und Frieden für einen möglichst langen Zeitraum) ist das Quatsch.

Deshalb auch kein AM3+_Brett.
Wenn TO in 3-4 Jahren mal wieder aufrüsten möchte, gibt es andere Sockel ...

TO: zur Beruhigung
Unterschied DDR2 <-> DDR3 ist meßbar, NULLKOMMANULL spürbar,
Geschwindigkeitsvorteil von max. 1% (wenn überhaupt)


Ob dir die Leistung der GraKa ausreicht, wirst du dann feststellen.
Eine neue GraKa ist schnell gekauft und gesteckt ...
(egal ob X6 oder i5)
 
Zuletzt bearbeitet:
ja gut, die Graka ist erst 3-4 Monate alt, da meine alte 88gt den Geist aufgegeben hatte; Darum sollte die noch solange wie s noch "auszuhalten" ist in Betrieb bleiben :)

was meint ihr was R4iners Konfig an % mehr Leistung bringen würde als das aktuelle Sys?
 
Das NT reicht bei allen Configs, die Sockel AM3 Konfig wäre halt auch ne Sackgasse, keine Aufrüstoptionen, da würde es schon mehr Sinn machen auf Dein Board ein Core2Quad zu setzen, manche Spiele supporten den 6 Kern, gute Bildbearbeitungsprogramme sowieso. Der alte RAM hat nur nominal nachteile, spürbar ist das nicht wirklich.

Die Grafik kannst ja weglassen, ich würde das Asrock Board, die 2400er oder 2500K CPU und den RAM aufrüsten, der rest kann komplett so bleiben, dann bist Zukunftsfähig und kannst auch in ein paar jahren noch nachrüsten.

Mit der AM3 DDR2 Board Lösung und dem Phenom X6 steckst in der sackgasse, da gibt es keinerlei Aufrüstoptionen mehr und Du gibts 220 Euro für ne Sackgase aus, wenn Du da lieber 80 Euro raufpackst und die Sandy Variante nimmst, hast Du ein absolut modernes und zukunftssicheres System mit allen Optionen, mal ganz abgesehen von USB 3 etc, was Du auf dem X6 mit Board nicht hättest.

Zudem reden wir von 8GB RAM in der Sandy Variante zu 4GB die Du weiterverwenden willst. Wenn Du Deinen Kram dann in der Bucht oder sonstwo vertickerst hast mindestens die Hälfte der Sandy Kosten wieder raus . Wenn Du bei der AM3 Variante den Ram Auf 8GB aufrüsten wolltest, müsstest eh ein komplette neues DDR2 8GB Kit kaufen, denn Du hast ja 4x1GB Riegel, also nicht aufrüstbar. Damit wäre dann das AMD Systm genausoteuer wie das Sandy System und 8GB RAM machen gerade bei Bildbearbeitung , Streaming etc. sehr viel Sinn
 
Zuletzt bearbeitet:
okay.. laut den Googlgergebnissen scheint sich der aufpreis von 2400 auf 2500k mit 20-30% mehr Performance schon bezahlt zu machen. Ist das richtig?
 
Nur wenn man ihn übertaktet, was man mit dem Board könnte @ Stock bringt der 2500k sicher keine 30% mehr als der 2400er, aber wie gesagt, er kostet nur 20Euro mehr als der 2400 und man hat die OC Option dann wenigstens, falls man irgendwann noch mehr Power brauchen sollte.
 
okay.. ja die OC Option sollte es wert sein..
btw. das Board ERFORDERT dann DDR3 Riegel richtig.. du hast das nicht nur gesagt, weil DDR3 einfach neuer ist
 
Richtig, die CPU hat einen DDR3 1333 Speichercontroller, daher haben die Boards idealerweise einen DDR3 RAM man sollte auch ausschließlich einfach den günstigsten 8GB KIT DDR3 1333 nehmen, fertig, da man beim OCen der Sandy über die Multis geht wird der RAM nicht übertaktet, daher ist ein anderer als ein 1333er unsinn.

Und die 2500k kann man über die Multis schmerzfrei über 4x4GHz takten, ist zudem kinderleicht.

Wirst Deine Freude daran haben
 
Okay,
ich denke die Konfig ist so ganz gut!

nochmal zusammenfassend

Ein 2500K, 8GB Corsair XMS Ram und ein Asrock P67 Pro3.. Graka wenn das Bedürfnis besteht.

würde meine aktuelle HD5770 die CPU ausbremsen?
 
nicht wirklich obwohl die cpu auch schnellere grakas versorgen könnte ist es kein wirkliches bremsen. Das ist eher relevant andersherum, wenn die cpu die graka limitieren würde.
 
wenn er irgendwann mal aufruesten will gibts wd was groesseres, aber das system stimmt so. kannste kaufen. graka laeuft meine 5770 auch noch schnell genug, wird noch nen jahr reichen vlt. vlt auch nur nen halbes^^
 
würde meine aktuelle HD5770 die CPU ausbremsen?

Sagen wir mal so, es gibt auch kleinere CPUs, die die HD5770 an ihre Leistungsgrenze bringt.

Ich finde die Konfig aus #4 in Anbetracht der Kosten übrigens besser. Du kannst dann halt auch RAM und Kühler behalten.

Das ist eher relevant andersherum, wenn die cpu die graka limitieren würde.

Das ist in beide Richtungen relevant. Wenn man z.B. einen DualCore hat und zockt ein Spiel, wo die GraKa zusammen mit dem DualCore schon voll ausgereizt wird, das spiel aber ruckelig läuft, bringt es auch nichts den DC durch einen QC oder 6C zu ersetzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die 5770 ist die meist unterschätzte Karte überhaupt, eine echt klasse allrounderin für nen günstigen Preis.
Wenn man da spürbar was steigern will, muss man ab 6870 einsteigen oder GTX 560, alles darunter bringt keine wirklichen Vorteile zur 5770, denn die liefert mit etwas OC super Werte

Geht ihm letztlich auch um die Gesamtperformance und da jetzt geld für ein Sackgassensystem auszugeben ist quatsch, so hat er ne Moderne 1155er Plattform und braucht irgendwann nur die Grafik nachzurüsten, fertig.
Ansonsten hätte er einen X6 auf einem DDR2 Mainboard das nicht mehr BD fähig wäre gekauft, nur um bei den günstigen Rampreisen derzeit den RAM zu sparen..... das macht keinen Sinn, so ist das schon gut
 
Zuletzt bearbeitet:
xD okay ich bedanke mich für eure spitzen Hilfe !

dann schau ich mal, dass ich das so so bekomme ;)
 
Das ist in beide Richtungen relevant. Wenn man z.B. einen DualCore hat und zockt ein Spiel, wo die GraKa zusammen mit dem DualCore schon voll ausgereizt wird, das spiel aber ruckelig läuft, bringt es auch nichts den DC durch einen QC oder 6C zu ersetzen.

Dann limitieren beide, ein zu starke cpu die, die gpu nicht limitiert wird nicht wirklich gebremst, sondern dann ist die graka zu schwach.
Andersrum spielt die gpu nicht ihr ganzes Potential aus.
Die CPU verliert allerdings keine Leistung wenn die gpu schwächer ist.
Wenn beide sachen zu schwach sind, dann ist es ja kein ausbremsen mehr, sondern veraltete HW.
 
Zuletzt bearbeitet:
Richtig, die GraKa limitiert die CPU. Oder die CPU kann die GraKa nicht auslasten.

Wie gesagt: Beide Richtungen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh