z86-board: kann ich die grafikkarte sparen?

pat1616

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
03.05.2011
Beiträge
2
Ort
Schweiz
Hallo

Meine erste Aktivität hier im Board! Hoffe, es kann mir jemand weiterhelfen :)

Ich möchte einen neuen PC zusammenstellen. Hauptnutzen: Bildbearbeitung, Arbeit mit eigenen Videos (Nikon d7000) - Schnitt, Titel, etc. - daneben spiele ich manchmal (Rollenspiele, Shooter) auf bescheidenem Niveau; will heissen, dass bzgl. Spiel die Anforderungen an das System nicht sehr hoch sind. Zudem ist mir ein leiser Betrieb wichtig, und auch ein nicht allzu hoher Stromverbrauch.
Software: Win7; Kubuntu; Lightroom, GIMP, Magix Video,

Folgende Komponente habe ich mir mal ausgesucht:
CPU i5-2500K ('K' für späteres Tuning - wenn nötig)
Netzteil Bequiet! Straight Power E8 CM 480W (reicht das?)
Gehäuse Lian Li PC-9F (schön soll er sein ;-), passt alles rein??)
Festplatte Samsung Spinpoint F3 500GB, SATA II
M-Board Z68 EXTREME4 !!
Kühler Scythe Mugen 2 Rev. B
RAM exceleram Black Sark DIMM Kit 8GB PC3-10667U (DDR3-1333)
Monitor Fujitsu P27T-6 IPS (hat jemand erfahrungen damit??)

Mit dem neuen Board ist eine Grafik mit dabei. Dachte mir deshalb, dass ich die vorerst nicht extra kaufe. Bei Bedarf kann ich dann immer noch aufrüsten (z.B. GTX560)

Was meint ihr dazu?? Die Anschaffungen eilen nicht - evt. ergeben sich im Laufe des Sommers noch andere Optionen?!? Weiss jemand mehr??

Ach ja - Preisvorstellungen: Ich muss nicht auf jeden Rappen achten (Cent), will aber nicht teures Schnickschnack. Zweckmässig soll es sein - dann darf es auch was kosten.

Merci für die Rückmeldungen und viele Grüsse aus dem deutschsprachigen Süden.

Patrick
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wenn Du spiele willst brauchst eine dedizierte Grafikkarte.

Wenn Du den Bildschirm am Board anschließen willst um den iGPU Mode zu nutzen brauchst bei einem Gerät mit dieser Auflösung ein Board mit Displayport Ausgang und Adapter von Displayport auf HDMI oder eben ein 27" Display mit Displayport.

Von daher ist das Asrock keine schlechte Wahl, da es eben einen Displayport besitzt.

Und für einen Bildschirm mit der Auflösung brauchst für Shooter eine stärkere Grafikkarte wenn Du die volle Auflösung nutzen willst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und die graka streckt in der CPU nicht mehr auf dem board ;)

MfG
 
Mit dem neuen Board ist eine Grafik mit dabei. Dachte mir deshalb, dass ich die vorerst nicht extra kaufe. Bei Bedarf kann ich dann immer noch aufrüsten (z.B. GTX560)

Kannst Du so machen. Brauchste uns doch nicht zu :-)
Wirst doch als erster merken wenn die CPU-Grafik zu schwach für Dich und Deine Ansprüche ist.

Solange Du keine Graka verbaust ist das Netzteil natürlich deutlich zu fett. Das sollte sogar eine GTX580 schaffen.
 
In deinem fall würde ich mir soagr überlegen nicht den 2600K zukaufen wegen der SMT Technologi kommt aber auf deine verwendete Software an obs unterstützt wird.

Das mit der Grafikkkarte muss du mal testen kommt aber drauf an was du halt genau spielst Battlefield Bad Company 2 oder Vergelichbare spiele laufen mal sicher nicht. Wenn sollte eine GTX550 oder die GTX560 ohne TI (kommt nächste Woche) lockerrreichen. Wenns sie leisen sein soll auf einen gute Kühlung achten

Wobei ich mich grade auch frage 500GB Hdd und Videoschnitt da passt auch was nicht, etwas kein oder.
Du sollest dir auch noch mal über legen vielleicht eine Intel 320 Series 120GB 2.5 SSD einzubauen

27" ist zum angenhemen Arbeiten eindeutig zu groß

Ich würde dir einen Eizo S2433WFS-BK ans herz legen oder einen


Zum Board Asrock hat nicht unbedingt geglänzt in der Vergangenheit mit Qualität soll aber besser geworden sein sit aber immer noch die low-buget marke von Asus.
 
Zuletzt bearbeitet:
@pat1616: Herzliche Grüsse aus dem Mittelland. Wenn du zwischen dedizierter Grafikkarte und IGP "switchen" möchtest, muss das Z68-Mainboard auch "Lucid Virtu" unterstützen. Das Netzteil reicht locker, aber wenn du bei digitec bestellst, würde ich lieber zum besseren Seasonic X-560 greifen, welches kaum teurer ist. Übrigens sind die Zeiten vorbei, wo AsRock einfach "nur" eine Billigmarke war.
 
Und vor allem ist es falsch dass ASrock eine billig Marke von Asus ist.

Beides sind eigenständige Unternehmen. ASrock ist aus einem Unternehmen hervorgegangen bei dem Asus früher einen größeren Teil der Boards hat fertigen lassen. Das ist aber schon Geschichte.

Für den Schnitt von HD Material ist ein 27" Bildschirm mit höherer Auflösung sicher sinnvoll.

Wenn es nicht gerade Counterstrike/Quake von anno dazumal ist reicht die Prozessor Prozessor Grafik nicht für einen Shooter.
 
Zuletzt bearbeitet:
Asrock ist nichtmehr bei asus das stimmt, das asus aber bei asrock mobos herstellen lassen hat ist mir neu :hmm:
Weil dann wäre die frage wieso die zu s775 zeiten so hinter den asus mobos gewesen sind, wenn nicht asus selbst was zu sagen hatte welche mobos sie herstellen (mischboards und low budget mobos waren damals eher asrock und asus middle bis high end).
Was aber alles nicht an der Tatsache was ändert das Asrock inzwischen recht nette Mobos anbietet.
 
Zuletzt bearbeitet:
ASRock ist eine Tochterfirma von ASUS, die gegründet wurde um auf dem OEM Markt mit Firmen wie ECS und Foxconn mithalten zu können.

Inzwischen spielen sie aber auch auf dem Retail Markt eine große Rolle.

Die Qualität ihrer Produkte hat sich außerdem in den letzten 2-3 Jahren stark gesteigert, so dass sie nun auf Augenhöhe mit Gigabyte und ASUS produzieren, sich dabei meistens auf das wesentliche konzentrieren und daher oft noch immer ein wenig günstiger als vergleichbare Produkte sind, wodurch sich fast immer ein hervorragendes Preis-/Leistungsverhältnis herauskristallisiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau genommen startete der Qualitätsanstieg und das Vordringen in den hochwertigen Mid- und High-End Sektor 2007 mit ASRocks Gang an die Börse, welcher ein voller Erfolg war.
 
Ich hatte den 2600 mit iGP in Betrieb, das Ding ist echt nice für bischen dadeln zwischendurch, momentan hab ich aber ne 560ti, falls du nicht viel zocken willst, würd ich die iGP nutzen.

Aber für HD Auflösung bei neuen Games reicht das nicht ,das sollte ja klar sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
ASRock ist eine Tochterfirma von ASUS, die gegründet wurde um auf dem OEM Markt mit Firmen wie ECS und Foxconn mithalten zu können.

[...]

Leider falsch. Asus ist genau wie der Auftragsfertiger Pegatron ein Tochterunternehmen von Asustek. Beides sind rechtlich organisatorisch völlig unabhängige Firmen.

Früher hat Asus einen Teil der Boards von Pegatron fertigen lassen. Asus ist aber mittlerweile nahezu vollständig zu andern Auftragsfertigern gewechselt.

Seit letztem Jahr ist Pegatron ein Spin-OFF und will mit der Marke ASrock verstärkt mit Asus / Gigabyte etc. konkurrieren.

Das ist auch der Grund dafür, dass die Marketing Aktivitäten verstärkt werden und die Qualität der ASrock Boards insgesamt zulegt.
 
Vielen Dank für die Rückmeldungen. Da ich aber nicht vom Fach bin, hätte ich noch ein paar Rückfragen:

@stoeggich: mit 2600 meinst du i7-2600? Du hast leider den zweiten Bildschirm (neben Eizo S2433WFS-BK) nicht mehr erwähnt.. würde mich sehr interessieren :-)

@Hellhammer: Merci für den Tipp! Bin mir noch nicht sicher, ob ich das alles in der CH kaufe - in D wäre es doch wohl einiges günstiger...

@all: Ist das Gehäuse gross genug?

Schöne Grüsse und vielen Dank für Euren Support!

Patrick
 
Leider falsch. Asus ist genau wie der Auftragsfertiger Pegatron ein Tochterunternehmen von Asustek. Beides sind rechtlich organisatorisch völlig unabhängige Firmen.

Früher hat Asus einen Teil der Boards von Pegatron fertigen lassen. Asus ist aber mittlerweile nahezu vollständig zu andern Auftragsfertigern gewechselt.

Seit letztem Jahr ist Pegatron ein Spin-OFF und will mit der Marke ASrock verstärkt mit Asus / Gigabyte etc. konkurrieren.

Das ist auch der Grund dafür, dass die Marketing Aktivitäten verstärkt werden und die Qualität der ASrock Boards insgesamt zulegt.

Dann haben eine Zeitlang beide zum selben gehört (was ja nie bestritten wurde), ändert aber wenig :hmm:, da dann eben die Bosse von Asus(tek), asrock vorgaben in welcher sparte sie mobos zu machen haben sowie sie es bei asus machen :hmm:.
Maybe ist aber asus nur die kurzschreibung von asustek ;).(zumindest ist die asustek seite, die von asus, was eine vermutung gibt das der chef von asus auch der chef von asustek ist, da es die selbe firma ist :fresse2:). <--ja das ist rosinen picken ;).
Oder ASUS hat ihrer Abteilung mit Nebenherstellern den namen ASUSTEK gegeben (wobei das auch bedeuten könnte das ASUSTEK ein Join adventure ist von verschiedenen firmen). <--pure spekulation.
Wobei das alles eigentlich eh eher irrelevant ist, da Asrock nun ihre eigenen Wege geht. Da sie früher wirklich eher Mobos im Sortiment hatten, die OEM boards waren oder boards mit DDR und DDR2 bänken, PCIE und AGP usw. (mischboards die nix halbes und ganzes waren in meinen augen) und eigentlich vor der Wende kein Mobo hatten das mein interesse irgendwie geweckt hätte.
 
Zuletzt bearbeitet:
ASrock wurde ursprünglich als 2nd tier bzw. als OEM aufgestellt um mit ECS um Marktanteile zu konkurrieren.

Ein joint venture entsteht wenn mindestens zwei unabhängige Firmen ein gemeinsames Tochterunternehmen gründen. Und da ASUSTEK die Mutter ist kann es kein joint venture sein. ;)

Eventuell solltest Du Dich mit der Bedeutung einiger Begriffe vertraut machen vor Du versuchst Spekulationen anzustellen.
 
Ich weiß was ein Joint adventure ist ;), aber bei solchen sachen können die Firmen die das machen anonym bleiben (zwingt sie ja niemand das sie die öffentlichkeit wissen lassen müssen das sie ein Joint adventure sind, es müssen welche wissen, aber nicht die Kunden) und Join adventures können auch tochter unternehmen machen (schliesslich macht man die nur wenn sich firmen zusammenfinden und mit diesem Unternehmen ein gemeinsames Ziel verfolgen wollen und so das Risiko aufteilen, sowie den Profit ;). Wobei ich eher glaube das ASUS=Asustek ist.

Wobei ich hier wie gesagt, keine ansprüche stelle, dass es stimmt (dafür müsste ich wahrscheinlich bei ASUS bzw, asustek arbeiten oder tief, tief im inet graben um eine genaue antwort zu finden).

Rein nach der Börse gibt es nur asustek aktien und keine von asus (was aber auch kein beweis, ist das die Firmen nicht nur Mutter und tochter sind und auch kein beweis das asus nicht einfach nur eine sparte von asustek computer inc ist, ala samsung und ihre handy sparte, oder sony mit ps3 und anderen teilen ihres unternehmens.).

Was aber auch nicht bedeuten soll, dass ich dir nicht glaube ;), es ist wochenende und ich hab wenig zu tun und mein hirn steht dann auf irrfahrten :fresse2:, wobei ich glaube wir das thema ruhen lassen. Weiß nun zumindest das ich mich morgen wahrscheinlich hinsetze und im inet rumlese um mir da ein genaues bild zu machen (zumindest es zu versuchen).
 
Zuletzt bearbeitet:
Gehäuse Lian Li PC-9F (schön soll er sein ;-), passt alles rein??)
Das ehäuse kannst du im übrigen bei Caseking mit vorinstalliertem Dämmset kaufen. Da schiele ich schon länger drauf. Wenn du die gedämmte Version kaufst würde ich mich über einen kurzen Bericht freuen ;)
 
Das ehäuse kannst du im übrigen bei Caseking mit vorinstalliertem Dämmset kaufen. Da schiele ich schon länger drauf. Wenn du die gedämmte Version kaufst würde ich mich über einen kurzen Bericht freuen ;)

Meiner Meinung nach ist das raus geschmissenes Geld.

Ich habe ein Lian Li BF25 mit Caseking Matten und IMHO ist das Geld in bessere(=leisere) Lüfter besser investiert.

Das Dämmset von ichbinleise.de für meinen Temjin TJ09 war schon sinnvoller da durch die Bitumen Schicht die dünnen Seitenteile verstärkt wurden -> weniger Vibration.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wikipedia sagt, dass ASRock ein tochterunternehmen von ASUSTek ist: Asrock
Direkt am anfang steht: Die Firma wurde 2002 von dem Unternehmen ASUSTek gegründet, das für hochwertige, aber im Vergleich teurere Marken-Mainboards bekannt ist.

Wenn man nun auf ASUSTek klickt, merkt man sofort, dass ASUSTek wirklich ASUS selbst ist. Ich habe zwar nicht alles gelesen und weiß auch nicht wirklich wie es war, aber Wikipdia beschreibt das so. Sobald ich handfeste beweise habe, was wirklich war, poste ich sie hier.

---------- Beitrag hinzugefügt um 23:26 ---------- Vorheriger Beitrag war um 23:19 ----------

@ pat1616: wenn du rollenspiele oder shooter spielst, brauchst du 100pro eine graka. Die onboard-graka reicht gerade mal videos auf youtube zu gucken. Du musst zwar nicht eine teure nehmen. Es reichen auch graka aus der 9000-serie von nvidia, wenn es nicht anspruchsvolle games sind. Wenn du spiele nennen könntest, können wir dir graka-empfehlungen geben.

---------- Beitrag hinzugefügt um 23:37 ---------- Vorheriger Beitrag war um 23:19 ----------

Auf der asustek seite(wikipedia) steht: Im Januar 2008 wurden das Unternehmen in die drei rechtlich selbstständigen Geschäftsbereiche Asus, Pegatron und Unihan aufgeteilt.

Anscheinend waren sie mal abhängig und jetzt nicht mehr
 
Webiste/Support von Asus wurde vor seeeeeehr langer Zeit sogar unter asustek.de gehostet.

Ändert aber nichts daran dass ASRock kein Tochterunternehmen von Asus ist.
 
Webiste/Support von Asus wurde vor seeeeeehr langer Zeit sogar unter asustek.de gehostet.

Ändert aber nichts daran dass ASRock kein Tochterunternehmen von Asus ist.

nichtmehr, wenn asus, asustek ist war es aber eine ;) (ja haarspalterei und deswegen schluss mit dem thema :d)
 
Meiner Meinung nach ist das raus geschmissenes Geld.

Ich habe ein Lian Li BF25 mit Caseking Matten und IMHO ist das Geld in bessere(=leisere) Lüfter besser investiert.

Das Dämmset von ichbinleise.de für meinen Temjin TJ09 war schon sinnvoller da durch die Bitumen Schicht die dünnen Seitenteile verstärkt wurden -> weniger Vibration.
Interessant. Danke für die Info :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh