DDR3 mit 8GB pro Riegel

rüpel

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
25.08.2006
Beiträge
347
Ort
Berlin
Weiß jemand, ab wann Riegel mit 8GB respektive 16GB im Kit verfügbar sein werden? Im Moment kann ich nur von Buffalo einen Riegel finden. Mein System könnte etwas ruhig mehr vertragen.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Naja ich weiß nicht, aber du hast doch 4x4 drin oder nicht. Wenn dir der PC zu langsam ist machst du extrem krasse Filmbearbeitung oder einfach nicht wirklich gut darin den PC einzurichten. Aber den RAM verdoppeln auf 32GB ist so sinnlos Geld rausgehauen^^ Naja
 
HD-Material von meiner DSLR ist das Stichwort. Es ist ja nicht so, dass mit 16 GB nichts geht, aber da ich demnächst einen neuen HTPC und Server aufbaue, könnte ich ja ein kit austauschen und die 2x4GB für die neuen Rechner nehmen und das neue Kit in die Workstation einbauen. Wäre jedenfalls fein, wenn es so ginge.
 
Was nützen 8 GB- oder 16 GB-Riegel, wenn das Board, bzw. der Chipsatz, diese Speicherriesen nicht unterstützt? Gibt es denn dafür schon kompatible Boards?
 
Der SB vom TE unterstützt 32GB. Müsste nur Riegel geben. Bei den momentanen Speicherpreisen kann man einfach nur zuschlagen. Hätte auch gerne mehr als die 24GB die im Moment drinne stecken. Bei 16GB kann ich den Wunsch vom TE gut verstehen^^

Ich frage mal meine Glaskugel: Solange die breite Masse Mhz-Geil ist und keine Software hat die vom System mehr als 4GB verlangen zu laufen hat (man siehe die Antworten hier im Fred) wird es keine so großen Riegel geben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Man kann diese 2. verlinkten Module von dir aber nicht benutzen und das nicht, weil sie ECC haben, sondern weil es buffered Module sind und diese laufen nicht auf homeuser boards.

8GB Module sind an sich schwerer herzustellen, bzw dir chips davon, außerdem sind diese, wie HisN schon festgestellt hat nich gefodert im Homeuserbereich was die Hersteller wiederum wissen und keine (im großen Stil) bauen. Es wird sicherlich noch einige Zeit vergehen, bis man da etwas mehr auswahl hat. Bis dahin hilft also nur, wenn man auf diese buffalo zurückgreift, oder gleich ne Serverplattform nimmt, so man dann gleich 64 oder 128GB(oder direkt 256-512GB) reinstopfen kann.
 
Sieht wohl so aus, als wäre in meiner Situation erstmal nur warten angesagt: Warten auf den Rechner, dass er endlich alles fertig geschaufelt hat und warten auf größere Module. Der Grund weshalb ich den Thread eröffnet habe, ist auch, eine Antwort auf die Frage zu bekommen, weshalb es im Consumer Bereich noch nicht massenhaft 8GB Riegel gibt, während sie halt mit ECC schon verfügbar sind, d.h. an der unzureichenden Fertigungsgröße der einzelnen Chips kann es nicht liegen. Es muss wohl, wie HisN meinte, an den Konsumenten liegen, denen 4 oder 8 GB reichen.

Die Lösung mit einem Serverboard hat momentan zwei schwerwiegende Nachteile:
1. Board, RAM und CPU sind sehr viel teurer
2. Die CPUs sind nicht gerade schneller als mein 2600K in meinen Anwendungen

Natürlich bekommt man für sein Geld bei Serverkomponenten auch was, aber in einem semiprofessionellem Umfeld reicht auch Consumer-Hardware.
 
Das liegt nicht an den Fertigungsgrößen oder am ECC feature.

Es hat einfach damit was zu tun, dass man den Speicherbus mit unbuffered module einfach nicht stabil bekommen hat, weil man zu viele Chips auf den Bus klemmen mußte um das zu realisieren.

Bei den buffered Module ist das alles easy, da ist man schon bei 32GB Module angelangt (aber noch nicht käuflich glaube ich) hier ist der Bus prinzipbedingt von Haus aus stabil und damit sind solche Größen besser zu fahren.

Und leider ist es so, wie du sagt, dass diese Servergeschichten nen bisschen ;) teurer sind, aber dafür bietet sie, für die richtige Anwendung, auch mehr Performance.

Aber was spricht denn gegen die 8GB nonReg module? Kannst du doch verwenden, wenn du sie brauchst.

EDIT:
Die buffalo sind 2x 4GB und kein 8GB Modul, sprich, die Hersteller haben es also noch immer nicht geschafft sowas zu realisieren, bzw wohl nur zu Preisen die nicht consumertauglich sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ts

wenn man so intensiv hd material bearbeitet -.-
hast du dir nichtmal überlegt eine workstation zu holen ?so teuer sind die dann auch nicht und du hast nich nur mehr ram du hast wenn du die richtige nimmst ja auch mehr cpu´s

mfg
 
Ich habe mich jetzt auch mit der "Nicht-Verfügbarkeit" von 8GB non-ECC Modulen rumgeschlagen.
Da ich als Hobby auch relativ viel mit Grafikbearbeitung und DSLR-Videobearbeitung rumexperimentiere, würde mir ein System, welches ich später durch Zukaufen von 2 Modulen auf 24-32 GB RAM erweitern kann schon viel bringen.

Allerdings kann ich eher mit 4x4GB Modulen leben, als mit dem x-fachen Preis, den das als ECC-Modul mit ECC-fähigem Mainboard kosten würde. ... Ausserdem unterstützt der P67-Chip von Intel keinen ECC-Speicher. Und auf die neue SandyBridge wollte ich eigentlich nicht verzichten.

Die Idee des Triple-Channels hat zwar zu Board mit 6 Speicherslots geführt, ob das mit Sockel 1155 Mainboards nochmal kommt, wage ich jedoch zu bezweifeln.

FAZIT: 16GB reichen mir erst einmal ... mal schaun wie es in 2 Jahren ausschaut.
 
Allerdings kann ich eher mit 4x4GB Modulen leben, als mit dem x-fachen Preis, den das als ECC-Modul mit ECC-fähigem Mainboard kosten würde. ... Ausserdem unterstützt der P67-Chip von Intel keinen ECC-Speicher. Und auf die neue SandyBridge wollte ich eigentlich nicht verzichten.
Die neuen Xeon E3 werden jetzt ausgeliefert in Kombination mit einem C206 Board wäre das eine denkbare Alternative. Allerdings ist bei dieser Kombination bei 32GB Schluß (16GB status quo), wenn es die 8GB unbuffered Module geben wird. Für mehr Speicher braucht man aktuell ein Xeon 36xx oder 56xx. Bei diesen ist bei 6 RAM Slots Schluß, da mit 9 RAM Sockel der Speichertakt abgesenkt werden muß. Mal sehen was die E5s da bieten werden.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh