[Kaufberatung] 1800 Euro - CAD / Bild / Video

dante`afk

Legende
Thread Starter
Mitglied seit
28.02.2008
Beiträge
6.612
Ort
New York
Jap, Topic sagt soweit alles, ne Zusammenstellung fuer nen Freund soll das werden.

Er hat momentan keine Ahnung von OC, wird sich aber damit irgendwann mal befassen.

Er dachte an:


  • i7 980x ( ist dieser der aktuellen SB Serie vorzuziehen? )
  • CPU Kuehler?
  • Board? Soll auf jeden fall bis zu 24GB unterstuetzen
  • 12GB RAM fuer den Anfang
  • Ne SSD mit ca. 180GB fuer Windows7 und Programme ( Intel G2 160GB ? )
  • Eine Nvidia Graka will er, ab und an wird auch gezockt. 580GTX oder 570? Moeglichkeit fuer SLI sollte offen sein. (1x 24" im 16:10 Format und einmal 19" in 4:3)
  • Irgend eine Platte als Datengrab fuer Spiele und sonstiges
  • Ach und nen Netzteil und Gehaeuse braucht er auch sagt er grad ...


Danke :wink:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Leistung wird der 980x mehr haben, ob sich das Preislich auszahlt ist allerdings sehr zu bezweifeln.
Wenn man sehr viel ram haben will ist man bei s1366 etwas besser aufgehoben (2 ram bänke mehr), wobei eine etwas kleinere CPU zu humaneren Preisen auch viel Leistung zeigt.
SLI mit 2 Monitoren mit verschiedenen Auflösungen ist essig, außer man will den 24" mit der Auflösung vom 19" betreiben :fresse2: (spiele und sli an).
Ansonsten ohne sli wären 2 Bildschirme mit verschiedenen Auflösungen leicht zu realisieren (arbeitsfläche, bei spielen ist es so oder so unpraktikabel, zumindest kam mir das noch nie unter bei spielen, die spiele mit verschiedenen Auflösungen auf 2 Bildschirmen verteilen zu können).
SLI als Arbeitstier ist auch ansichtssache, ich halte das eher für unnützen Stromverbrauch.

Wenn er sb oder einen kleineren i7 auf s1366 nimmt, kann er sich die gtx580 mit dem gesparten leisten, was zwar wieder etwas luxus wäre, weil die 570 ausreichen sollte, aber man spart immer noch etwas geld wenn ich die Preise richtig im Kopf habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • i7 980x ( ist dieser der aktuellen SB Serie vorzuziehen? )

    -> ist er nicht. Zumindest nicht die CPU selber. Wenn, dann nur wegen der aktuellen MB-Probleme
  • CPU Kuehler? -> Wenns ins Case passt Scythe Mugen Rev. B
  • Board? Soll auf jeden fall bis zu 24GB unterstuetzen
    -> k.a. aber wozu 24 GB?
  • 12GB RAM fuer den Anfang
    Wozu? Wenn, dann aber 16 GB... 2*8 GB bzw. 4*4 GB.
  • Ne SSD mit ca. 180GB fuer Windows7 und Programme ( Intel G2 160GB ? )
    -> k.a. mal sehen was die Anderen da so emphelen...

  • Eine Nvidia Graka will er, ab und an wird auch gezockt. 580GTX oder 570? Moeglichkeit fuer SLI sollte offen sein. (1x 24" im 16:10 Format und einmal 19" in 4:3)
    -> eher die 560i ... weniger Wärme, weniger Verbrauch, weniger Lautstärke.. WENN MAN SCHON NUR AB UND ZU ZOCKT ;) (Wieso keine ATI?)

  • Irgend eine Platte als Datengrab fuer Spiele und sonstiges
    -> Hm da gibts viel. Frei nach Schnauze? Eco/green o.ä.
  • Ach und nen Netzteil und Gehaeuse braucht er auch sagt er grad ...
    -> Netzteil k.p., da werden momentan WIEDER BQTs recht häufig empholen, Gehäuse nach Geschmack? Was von Lian-Li?



Danke :wink:

Just my 50cents... höhö :asthanos:
 
sb i7 4 kerne 8threads
980x 6 kerne 12 threads
Also ich glaub da hat am ende der 980x schon etwas mehr rechnungsleistung aus den 4 threads mehr gewinnen kann, wobei er ziemlich teuer ist und solange man ihn nicht wirklich braucht und seine Brötchen mit dem Rechner verdient, ist er eher übertrieben und auch wenn man seinen Lohn damit verdient hat man mit den kleineren cpus gute alternativen.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich hab ihn aufne SB umgestimmt, kann er auch auf IB spaeter aufruesten.
12GB muessen her weil allein autodesk soviel braucht.
SLI und multimonitoring braucht er nicht, der 24er ist fuers arbeiten/zocken und aufm 19er liest er.

was sagt ihr hierzu?

1anc3.jpg
 
Also ich würde

weniger fürs Board ausgeben
max 600w NT reichen
Graka reicht eine 6950 und dann flashen
Speicher geht noch 30€ günstiger
Case würde ich auch für 150€ weniger kaufen

Unterm Strich sehe ich sofort 450€ Einsparpotential.

Die würde ich aber in guten Sound stecken. Also ordentliche Kopfhörer und evtl. Soundkarte.
 
welcher ram ist 30 euro guenstiger?

1gmb2.jpg
 
Als LÜfter würde ich Noiseblocker PL3 nehmen und als NT ein Seasonic X. Letzteres kostet zwar wieder mehr, aber ist semipassiv und eines der besten Netzteile am Markt. ;)


Wie siehts denn nun mit der soundtechnischen Ausstattung aus?
 
vlt das Enermay Modu 87+ würde mir spontan einfallen oder Be Quiet Dark Power Pro etc.
natürlich auch das was madz empfohlen hat. ;D

Ob man sop einen CPU Kühler unbedingt braucht?
Aber das musst du mal einen Experten fragen ;D
ich würde mal denken das ein Mugen 2 oder EKL Nordwand auch reichen
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn man eine K cpu nimmt, will man wahrscheinlich ocen (die igp kanns net sein wenn er eine Karte kauft :fresse2:) und dann würde ein CPU Kühler schon einen Sinn ergeben. Wobei ein mugen2 etc. da auch reichen kann. Kommt auf die gewünschte taktung an und ob man mehr für paar grad weniger zahlen will.
 
so

auf b3 gewartet da er doch keine semi-defekten boards haben wollte

capturemno6.jpg


rdy to order?
 
...
rdy to order?

Falls doch irgendwann geOCed werden soll, ist das Board suboptimal. Das läßt nämlich nur Übertaken der GPU des i2600K zu. Für's Übertakten der CPU ist ein P67-Board notwendig. Rel. günstig und von Usern positiv aufgenommen sind z.B. das ASRock P67 Extreme4 oder das ASUS P8P67 Pro Rev 3.0 . Der Zufriedenheitsstatuts bei LGA1155-Boards von Gigabyte scheint scheint derzeit etwas geringer.

Die Caviar Black würde nicht nehmen, sofern die Lautheit des Systems eine Rolle spielt. Da alle für das OS rel. Massenspeicheroperationen über das SSD erfolgen, handelt man sich keine Performancenachteile mit einem etwas langsameren, aber wirklich leisen HDD ein.
 
Zuletzt bearbeitet:
ok board wird mal getauscht, die ssd wird ja als OS platte benutzt, die caviar ist fuer daten ausgelegt.

wie verlink ich ne liste von geizhals?
 
Zuletzt bearbeitet:
dreiSachen:
-Thermalright Silver Arrow einbauen anstatt dem anderen
-wenn es schön leise sein soll,dann musst du eine 560 nehmen oder eine 6950 mit custom kühler.
-auf jeden fall ein anderes board. Asus P8P67 Rev 3. o.ä.
die WD Black kannste drine lassen.Meine 640Gb variante macht kaum einen mucks.
 
so nun hat er sich selber was zusammengebaut ...

ALTERNATE
 
ram ist quatsch, bringt überhaupt nichts.
1333 er ist völlig ausreichend, ausserdem sollte der speicher nach möglichkeit 1,5v haben.

das netzteil ist völlig überdimensioniert, was aber vermutlich am konfigurator liegt.
300 watt weniger reichen mehr wie aus.
 
Autsch ... bitte was will er mit den Ram? Er wird da keinen spürbaren Vorteil haben. Da hätte er die gleiche Leistung für die hälfte des Geldes bekommen, da ein Sandybridge-CPU nicht von mehr als 1333 MHz profitiert.

Zudem ist das Netzteil mehr als nur überdimensioniert von der Leistung her. Da hätte ich leiber ein deutlich besseres (leiser,voll modular,bessere Komponenten ...) mit weniger Watt fürs gleiche Geld genommen
(zb Seasonic X-Series X-560 oder so)

Hat er das schon alles bei sich ode rkann man da noch was machen? Da würde sich auf anhieb 200€ sparen lassen ohne Leistungsverlust zu haben.


Edit:
Bahhh ... thom_cat hat das selbe kritisiert, war aber 1 min schneller mit tippen :p
 
Zuletzt bearbeitet:
jo ich bin schon seit wochen an ihm am rumbohren, noch hat er nicht bestellt aber das mit dem ram will er partout nicht kapieren.
 
Auch wenn nun alles in Richtung SB geht:

- es wurde zwar der 980X diskutiert, aber der 970 wurde irgendwie nicht erwähnt?

Deutlich günstiger als der 980X, aber auch mit 6 Kernen/12 Threads :)

Nur mal ergänzend...
 
Der i7 mit 6 Kernen hat nur mehr Leistung, wenn man diese auch nutzen kann, also Anwendungen hat, die diese Kerne voll ausnutzen können, sonst ist ein Sandy Bridge deutlich besser.

Du schreibst, daß die 12GB wegen einem Autodesk-Programm sein müssen, hast dies aber nicht näher erläutert. Und mit der Angabe "CAD" kann man leider nicht viel anfangen, da dies simplestes 2D-CAD bis zu anspruchvollsten 3D-CAD reichen kann, und keins dieser Extreme wird es sein.

Die Konstallation Nvidia-Karte und 2 Monitore mit unterschiedlichen Auflösungen hat einige Eigenarten: Die Karte geht dann nicht mehr in den idle-Modus geht, sondern bleibt im Low-power-3D hängen.
 
jo ich bin schon seit wochen an ihm am rumbohren, noch hat er nicht bestellt aber das mit dem ram will er partout nicht kapieren.

dann soll er sich mal diese tests anschauen:

Welcher Speicher für „Sandy Bridge“?

aus dem fazit:
Spar' das Geld beim Speicher, kauf lieber einen schnelleren Prozessor – so lässt sich der heutige Test mit seinen unzähligen Benchmarks zusammenfassen. (...) Der günstigste Speicher verlässt deshalb diesen Test als Gesamtsieger. Nicht weil er der schnellste ist, sondern weil einfach nicht mehr nötig ist. (...) Von DDR3-1866 und DDR3-2133 kann man aufgrund der Analyse über den Preis für die dargebotene Leistung nur abraten. Die Aufpreise sind teilweise horrend...

und hier: Mit Sand gemacht - Intels neue "Sandy Bridge"-Vierkerne Core iX 2000 im Test

Die Ergebnisse zeigen dabei sehr deutlich, dass kaum eine Applikation von der gesteigerten Speicherbandbreite profitiert. Lediglich zwei der drei Packer reagieren positiv auf die zusätzliche Speicherbandbreite. Somit kann man für Anwender, die alltägliche Aufgaben mit ihrem Rechner absolvieren, Entwarnung geben. DDR3-1333 reicht nach wie vor aus. Wer jedoch im High-Performance-Computing-Umfeld arbeitet, könnte durchaus mit dem schnelleren Speicher besser bedient sein.
 
zeig deinem kumpel bloss nicht diesen satz "Wer jedoch im High-Performance-Computing-Umfeld arbeitet, könnte durchaus mit dem schnelleren Speicher besser bedient sein." high-performance-computing klingt so toll dann will er den 2000mhz speicher umso mehr :d
 
hatte kurz überlegt den auch rauszulassen :d
 
er impliziert bei minderbemittelten nämlich dass 1333er ram zwangsläufig zu low-performance-computing gehört und das will man(n) ja nicht :)
 
naja, man sollte aber auch nicht nur den satz lesen, sondern sich auch mal die entsprechenden messungen anschauen.

wenn man dann immernoch meint, man würde aus dem speicher mehr reale (!) performance erhalten, meine güte dann soll man das geld eben dafür ausgeben.
 
Du solltest ihm erklären dass bei SB alles am Systemtakt hängt und dieser Systemtakt auf 1333 ausgelegt ist. Und dass sich die OCer schon einen Loch in den Bauch freuen, wenn sie es schaffen den Systemtakt auf großartige 1340MHz anzuheben.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh