[Kaufberatung] mal wieder was Neues

christkies

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
18.02.2005
Beiträge
1.246
Ort
Nürnberg
Hi Leute,
ich habe mal wieder Lust auf neue Hardware und möchte etwas mehr Performance für VMWares.

Mein aktuelles S775 System:
CPU: Pentium E2140 @ 2,8GHz
Mobo: P35 Abit IP35-E
RAM: 2GB DDR2 800er Mushkin
GraKa: HD3870
HDD: 400er Samsung (laut) - soll gegen eine Samsung HD502HI (500GB) ausgetauscht werden (schon vorhanden)
NT: Tagan 480Watt (fiept) - will ich gegen ein 1 Jahr altes BeQuiet 350Watt mit besserem Wirkungsgrad austauschen (schon vorhanden)
CPU-Kühler: ArcticCooling XTREME irgendwas - soll auch auf Sockel AM3 Verwendung finden können

Was ich haben möchte:
CPU: Ich frage mich was der Pentium G6950 so bringt - würde gerne wieder ocen/freischalten
diverse CPUen von AMD sollen ja Kerne freischalten können - sehr interessant
Ich bin aber auch für "vernünftige" Optionen offen
MoBo und RAM: je nach CPU, soll kein ExtremOC Board sein - beim RAM reichen mir 4GB
GraKa: gibt es mittlerweile schon onboard-Lösungen die der HD3870 das Wasser reichen können? Taugen die integrierten GraKas der SandyBridge etwas?
Ansonsten würde ich eine Passive Karte toll finden, welche nicht zwingend mehr Performance bieten muss als die 3870...
NT: Es sollte mein 350Watt BeQuiet ausreichend sein!
HDD: Als Systemplatte würde ich gerne eine SSD ausprobieren oder eine PCIexpress HDD-Karte (kA wie die Teile heißen :) ) - ist dies empfehlenswert?

Ich kann mir vorstellen 400EUR zu investieren (CPU, RAM, Board, HDD, GraKa)

Danke für Eure Vorschläge!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Alte Hardware verkaufen. Bessere Gebrauchte kaufen.


Mein Vorschlag:
(Vorrausgesetzt, du nutzt den PC auch zum Zocken in einer dementsprechenden Auflösung. Diesbezüglich bräuchten wir mehr Infos von dir.)

CPU: gebrauchter AMD Phenom II x4 955 ~ 85€
MB: AsRock 870 Extrem3 ~ 75€
RAM: 4GB DDR3 1333-CL9 ~ 33€
HDD: Samsung Spinpoint F3 500GB ~ 34€
Graka: gebrauchte MSI Radeon 5770 Hawk oder Sapphire Radeon 5770 Vapor-X ~ 90€
(passiv gekühlt wird schwer. Ggf kannst du deine alte Graka auch weiter benutzen,falls du nichts besseres brauchst)

--> ca 320€

Abzüglich der alten Hardware kommst du auf ca 270 schätze ich und hast einen top Recher.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm,

das Board scheint ganz interessant zu sein...
HDD habe ich schon eine herkömmliche, möchte zusätzlich eher eine SSD mit mind. ~60GB.
Die Grafikkarte ist mir zu teuer - da behalt ich lieber vorerst die 3870.

Also:
AsRock 870 Extreme3 ~ 75€ (hat es eigentlich USB3?)
4GB DDR3 1333-CL9 ~ 33€
als alternative zu einem X4: Phenom 2 550BE ~ 70€ (lassen die sich evtl. auf 3 oder 4 Kerne freischalten? Was für einen Chipsatz benötigt man dazu?)
OCZ Vertex 2 60GB ~ 100€ (ist diese empfehlenswert?)
 
Zuletzt bearbeitet:
Um die Chance zu nutzen, dem Phenom II X2 - Prozessor weitere Kerne freizuschalten, hast du bereits das richtige Board ausgewählt. Generell sind alle AMD-Boards geeignet, die eine Southbridge ab SB710 besitzen. Darüber hinaus muss aber das Bios selbst mit dieser Funktion ausgestattet sein.
Das Asrock 870 Extreme3 (mit USB3.0) hat dieses Feature.

Die Vertex 2 ist empfehlenswert.
 
vielen dank für die infos!

Habe gerade gelesen, das von AMD bald was neues kommen soll - Nicht mitbekommen :fresse:
Kann man schon abschätzen, wann von der neuen Architektur MidBereich und LowBereich abgedeckt werden? Ich vermute mal zu Beginn is erstmal nur Highend released.
Gibt es da schon Termine?

Sonst notiere ich mir die SSD und warte noch ein wenig ab.
 
was meinst du mit ab Juni?
Die Bulldozer oder die Llano? :)
 
Dauert also wirklich noch n Ende!
Wie dem auch sei - ich möchte ja nun auf Intel setzen.

MoBo mit P67, RAM und SSD sind gefragt und ob es möglich ist meinen S775-Kühler zu verbauen :wink:
 
Ich habe Rev.1 vom Kühler.

Ich habe gerade gesehen, dass die P67er Boards von AsRock die Möglichkeit bieten S775-Kühler zu verbauen! Klasse :)

Meine Entscheidung hängt somit nun zwischen dem
AsRock P67 Pro3 ASRock > Produkte > P67 Pro3 100EUR
und dem
AsRock P67 Extreme4 ASRock > Produkte > P67 Extreme4 130EUR

das Extreme gefällt mir sehr gut wegen des Panels was dabei ist (USB3 Front) und zudem einer 2,5" Festplatte Platz bietet - ideal für mich, weil ich ja ne SSD in 2,5" will :)
Der Mehrpreis resultiert wohl daraus und aus den Möglichkeiten mit PCIexpress (3 Slots)...
Ist es fürs gebotene sinnfrei auf dieses Board zu setzen anstelle des Pro3?

Die TeamElite würden ja auch passen, gibts noch andere gute Möglichkeiten?
Welche SSD soll ich nun holen? Crucial oder Samsung?
 
Meine Entscheidung hängt somit nun zwischen dem
AsRock P67 Pro3 ASRock > Produkte > P67 Pro3 100EUR
und dem
AsRock P67 Extreme4 ASRock > Produkte > P67 Extreme4 130EUR

das Extreme gefällt mir sehr gut wegen des Panels was dabei ist (USB3 Front) und zudem einer 2,5" Festplatte Platz bietet - ideal für mich, weil ich ja ne SSD in 2,5" will :)
Der Mehrpreis resultiert wohl daraus und aus den Möglichkeiten mit PCIexpress (3 Slots)...
Ist es fürs gebotene sinnfrei auf dieses Board zu setzen anstelle des Pro3?

Die TeamElite würden ja auch passen, gibts noch andere gute Möglichkeiten?
Welche SSD soll ich nun holen? Crucial oder Samsung?

Du kannst bei den P67-Boards rein nach Optik und Ausstattung kaufen, das ist nämlich der einzige Unterschied.
Wenn du die Anschlüsse des Extreme4 brauchst oder es dir einfach besser gefällt, kannst du es gern kaufen :)

TeamElite?Meinst du Ram? Falls ja, kauf in deinem Shop das günstigste 8GB-Kit (2x4) mit 1333Mhz, CL9 und 1.5V ! Alles andere ist Geldverschwendung.


Was meinst du damit, dass dir da Platz für ne 2,5"-SSD bereitgestellt wird?
Und welche Samsung-SSD meinst du? Verwechselst du evtl HDD mit SSD? :)

Abgegrüßt
 
1. Kauf (wie eben erwähnt) das günstigste Kit mit 1333Mhz, 1.5V und CL9.
2. Das wusste Ich nicht, ist aber natürlich super und für den Preis unschlagbar :)
3. Die könntest du auch nehmen, eine normale SF1200 oder die C300 mit Marvell würdens ebenso tun :)
 
Ich habe gerade gesehen, dass die P67er Boards von AsRock die Möglichkeit bieten S775-Kühler zu verbauen! Klasse
Ja das geht, aber teilweise nur eingeschränkt.
Bei einigen Lüftern hat das mit der Backplate nicht richtig hingehauen.
 
beim ArcticCooling XTreme wird mit einem System ähnlich den Pushpins gearbeitet - ohne Backplate! Ich vermute mal 95% prozentig sollte mein Kühler dann passen. Wenn nicht kauf ich halt noch einen.
Ich denke ich werde das Extreme4 von AsRock kaufen!

Beim RAM kaufe ich entweder Mushkin, exceleram oder TeamGroup

Stehr nur noch die SSD Frage aus :)
 
Beim RAM kaufe ich entweder Mushkin, exceleram oder TeamGroup

Ist ziemlich egal welcher Hersteller, hauptsache 1333Mhz, 1.5V und CL9.

Stehr nur noch die SSD Frage aus :)

Was willst du denn noch wissen?

Abgegrüßt
 
ach garnix, ich nehm einfach die C300er :)

Habe nun auch folgendes bestellt:

i5 2500k

AsRock P67 Extreme4 B3

64GB Crucial RealSSD C300

2x4096MB DDR3 1333 Mushkin Silverline Stiletto - hier habe ich 3 EUR zuviel ggü. den TeamGroupElite gezahlt - aber ich verwende schon seit 2007 Mushkin und bleib dabei (n Döner weniger... :fresse:)

Insgesamt bin ich mit 480inkl unter meinem Budget geblieben - Danke an alle für Eure Hilfe
 
Damit wirst viel Spaß haben :)
 
will mich nochmal bei Euch für die Hilfe bedanken!

Hier ist das Ergebnis. Läuft sehr gut und leise!

Uploaded with ImageShack.us
 
Ist das normal, dass der CPU Kühler so schief ist? ^^
 
ich hoffe doch!
ich denke bei Nutzung der S775-Löcher ist das nunmal schief :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh