Risiken von Undervolten ?

Kalle93

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
30.09.2008
Beiträge
1.249
Ort
Darmstadt
Hallo Community . .

Wollte nicht extra nochmal nen neuen Thread aufmachen deswegen frage ich hier. Hab mich jetzt bisschen mit ATI Tray Tools beschäftigt und sitze hier beim Undervolten was ziemlich weit gerade geht. Hab mir nen eigenen 2D Modus gemacht mit 150/600 . . Musste leider 600 nehmen weil weniger nicht geht. Der normale 2D Standard Mod läuft mit 157/300 @ 0,968V . . Meine 150/600 laufen Artefact und Benchstable auf 0,5V . Da ist sogar noch Luft nach unten, jetzt wollte ich aber mal fragen ob das auch Nebenwirkungen auf die Graka haben kann.

Danke
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wozu brauchst du nochmal 8pin? Die 5850 hat imo 2x6Pin...
 
Meine Leider nicht.

ASUS_EAH5850_TOP_power.jpg
 
@Kalle ist kein Problem. Wie du schon richtig erkannt hast, sind die 2 zusätzlichen Pins nur Massekabel.

Wenn du auf Nummer sicher gehen willst, kaufst du dir ein 6+2 Pin Kabel, nimmst die 2 Pins und lötest die auf Masse an einen normalen Molexstecker. So kann man auch die älteren 6 Pin Netzteile mit stromhungrigen Grafikkarten noch gefahrlos betreiben.
 
Ok danke habe jetzt mal angeschlossen und es Funktioniert. Habe dann noch den Satz zu meiner Graka gefunden :

With an 8-pin and a 6-pin PCI-e power connectors, we have more available power for overclocking than the pair of 6-pin connectors on the reference card. This should provide more stability and higher speeds reached.

Werde mir aufjedenfall nen 8er holen da ich vor habe zu übertakten. Das Problem gerade ist aber das wenn ich neustarten will, muss ich den Rechner vom Netz nehmen also Netzteil aus und dann wieder an, normale neustarts macht er nicht dann bekomm ich kein Bild mehr, an was könnte das liegen, muss halt aufjedenfal was mit der neuen Graka zu tun haben
 
@Kalle ist kein Problem. Wie du schon richtig erkannt hast, sind die 2 zusätzlichen Pins nur Massekabel.

Wenn du auf Nummer sicher gehen willst, kaufst du dir ein 6+2 Pin Kabel, nimmst die 2 Pins und lötest die auf Masse an einen normalen Molexstecker. So kann man auch die älteren 6 Pin Netzteile mit stromhungrigen Grafikkarten noch gefahrlos betreiben.

Wichtig sind nicht die Anzahl der Pins sondern wie viel A das Netzteil an dem Zweig liefern kann. Wenn es auch 150w liefern kann dann kann man es so machen, wenn allerdings der Zweig nur für 75w ausgelegt ist dann wird das Netzteil überlastet werden wenn eine Karte mehr am Anschluss verbraucht.
 
Thema geändert . Siehe erster Post !.

Undervolten ist änhlich wie Overclocken, wenn man Komponenten lange instabil betreib können sie geschädigt werden so dass sie immer mehr Spannung brauchen und dann kaputt gehen.
 
Wieviel V würdest du in meinem Fall geben, damit so etwas ausgeschlossen ist ?.
 
ja das sind alles so theorien , das ist genauso wie das cpus kaput gehen durch oc ,wobei ich davon ausgehe das bei undervolten die gefahr deutlich geringer ist

aber wie bei allem gilt ,bauteile sollten in der nähe von dem wofür sie ausgelegt sind genutzt werden.
 
wo hast du das denn her?

Das hat ein elektroniker hier geschrieben und es ist auch logisch, die Bauteile und Filterschaltkreise sind auf eine bestimmte Spannung und Frequenz ausgelegt, wenn man davon abweicht funktionieren sie nicht mehr richtig und es kann zu Probleme führen. Dass Grafikkarten beim nicht 100% stabilen betrieb mit der Zeit kaputtgehen habe ich schon erlebt, bei CPU-s noch nicht.
 
Undervolten ist änhlich wie Overclocken, wenn man Komponenten lange instabil betreib können sie geschädigt werden so dass sie immer mehr Spannung brauchen und dann kaputt gehen.

Durch zu wenig Strom geht nichts kaputt, wenn der Strom nicht reicht, funktioniert das Gerät einfach nicht.

Es kann also zu Ausfällen durch zu wenig Spannung kommen.

Das ist letztlich nichts anderes als beim Übertakten. Das sollte eigentlich klar sein. Man geht halt nur von einem geringeren Grundwert aus.
 
Wäre mir auch neu, dass Bauteile durch zu wenig Spannung defekt gehen.
Bitte korrigiert mich, aber bei zu hohen Spannung lösen sich meiner Erinnerung nach (schon ein wenig her), die Sperrschichten (durch zu hohe Stromdichten) auf und dazu die zusätzlichte Termische Belastung.
Da die Schäden durch zu hohe Stromdichten und Temperaturen hervorgerufen werden, treten die Effekte ja nicht bei weniger Spannung auf.

Nie ein Physiker in der Nähe wenn man einen braucht. :)
 
Das Problem ist, dass es unterschiede zwischen analogen und digitalen Spawas gibt.

Und weniger Spannung als Stock kann auch schädigend wirken da die Spawas andere belastungsszenarien aushalten müssen, als für was sie spezifiziert sind.
 
Durch zu wenig Strom geht nichts kaputt, wenn der Strom nicht reicht, funktioniert das Gerät einfach nicht.

Es kann also zu Ausfällen durch zu wenig Spannung kommen.

Das ist letztlich nichts anderes als beim Übertakten. Das sollte eigentlich klar sein. Man geht halt nur von einem geringeren Grundwert aus.

So einfach ist das auch nicht, in Bauteile werden Feldeffekttransistoren verwendet, bei zu wenig Spannung schließen diese nicht richtig und es entstehen Kriechströme in der GPU die nicht vorhanden sein dürften. Diese Kriechströme lassen die GPU viel schneller verschleißen. Je nach Spannugswandler sind auch niedrigere Spannungen belastender, undervolting ist also nicht viel ungefährlicher als übertakten.
 
Gut, ich bin kein Elektroniker aber es ist noch keine Glühbirne wegen zu wenig Strom durchgebrannt ;)
 
So einfach ist das auch nicht, in Bauteile werden Feldeffekttransistoren verwendet, bei zu wenig Spannung schließen diese nicht richtig und es entstehen Kriechströme in der GPU die nicht vorhanden sein dürften. Diese Kriechströme lassen die GPU viel schneller verschleißen. Je nach Spannugswandler sind auch niedrigere Spannungen belastender, undervolting ist also nicht viel ungefährlicher als übertakten.
das ist aber sehr weit hergeholt
nach deiner theorie müsste die kiste bei geringerer spannung mehr strom ziehen
und damit wärmer werden

sowas ist mir bis jetzt noch nicht untergekommen

wenn zuwenig spannung angelegt wird
daß die signale aus dem ruder laufen
semmelt die kiste einfach ab oder wird blau

durchkokeln tut da nix
geschweige denn ein "gewöhnungseffekt", daß das teil immer mehr spannung will
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh